PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duron-1000 auf EPoX 8K3A+ ?


BloodHound
2003-07-13, 23:25:52
Jo, check this out!

Hab ja noch meinen Zweit-PC (siehe Sig). Und der Duron-1000 könnte doch theoretisch auch in mein zweites 8K3A+ rein, oder? Hab nämlich noch 'nen 512er Samsung PC2700 übrig, und das ist sicher besser, als das olle Gigabyte Mainboard mit 100er SD-Ram.

1.Wenn ich den FSB auf 100 stelle (hat der Duron so) müsste es doch gehen, oder? Oder geht sogar höherer FSB + weniger Multi?
Ich glaube, mit alten Durons kann man sogar noch per Bleistift freischalten. Verbessert mich, wenn ich mich irre! ;)

2.Sind auch 166 x 6 = knapp 1000MHz [dann auf FSB333] möglich??

3.Bringt der Duron mit nem guten Kupferkühler mehr als 1000MHz? Das ist doch schon das obere Duron-Ende (Morgan), das lässt sich doch sicher mies OCen, gell?

4.Hat das überhaupt Sinn, nen Duron mit mehr als 100 FSB laufen zu lassen?

Thx schonmal...
- Bloody -

anddill
2003-07-13, 23:31:37
1.: Ja!
2.: unwahrscheinlich. Vielleicht 133 x 7,5
3.: 100Mhz mehr gehen eigentlich immer. Vielleicht 133 x 8 oder 8,5
4. Ja, gerade beim Duron macht das Sinn. Mit ordentlich Bandbreite gewinnt der mehr als ein Athlon, wg. dem kleinen Cache.

ga.rp
2003-07-13, 23:33:54
Original geschrieben von anddill
2.: unwahrscheinlich. Vielleicht 133 x 7,5


doch, klar!
das board macht locker 166 mhz und dem prozessor ist das ziemlich wurscht ;)

BloodHound
2003-07-13, 23:34:18
Zitat: "4. Ja, gerade beim Duron macht das Sinn. Mit ordentlich Bandbreite gewinnt der mehr als ein Athlon, wg. dem kleinen Cache."

Hmm, kannst du mir das mal genauer erklären?

(Danke für die turbo Antwort! *g)

anddill
2003-07-13, 23:57:01
Ein Prozessor mit kleinem Cache hat weniger Leistung.
Warum? Weil er öfter auf Daten warten muß oder Daten nicht so schnell wegschreiben kann, wie ein Prozessor mit großem Cache. Gerade der Duron benutzt den L2 nur als Schreibcache, alle Lesevorgänge laufen direkt über den L1 und den CPU und Speicherbus. Das ist so effektiv, das die neueren Durons (mit Prefetch) schon dem alten Athlon Thunderbird ebenbürtig waren. Oder was denkst Du, warum AMD fast nie gleichgetaktete Durons und Athlons im Angebot hatte :bäh: .
Und da beim Duron der L2-Cache wenig Bedeutung hat, reagiert er sehr stark auf eine Erhöhung des Datendurchsatzes (= Bandbreite) zwischen CPU und Speicher.
Der Athlon kann davon weniger profitieren. Er hat ja einen recht großen L2-Cache. Deshalb ist er ja im Normalfall auch schneller. Aber normalerweise kommt ja auch keiner auf die Idee, so einen Overkill zu veranstalten und einen Duron mit DDR-Ram und FSB 133 zu betreiben.
Ich ab allerdings etliche Computer so gebaut. Duron > 1GHz, dazu ein K7S5A oder K7S6A und 256 bis 512MB DDR-Ram. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war unschlagbar.
Heute ist das kein Thema mehr. Nen XP 1800+ kostet ja nichts mehr.

anddill
2003-07-13, 23:58:25
Original geschrieben von ga.rp
doch, klar!
das board macht locker 166 mhz und dem prozessor ist das ziemlich wurscht ;)

Glaub ich nicht. Es gibt sogar Durons, die nicht mal mit FSB 133 anspringen. Aber Versuch macht klug.

BloodHound
2003-07-14, 00:01:53
Jut, vielen Dank... dann werd ich gleich morgen mal die Umbauaktion veranstalten. :)

ga.rp
2003-07-14, 00:02:53
hm...*skeptisch*

also, ich wüßte nicht, warum sich der duron zieren sollte...
ein kumpel von mir betreibt thunderbird (default 100 mhz fsb) auf dem 8k3a+ mit 166 mhz und mein palo mit default 133 mhz fsb lief auch problemlos 210. warum soll das beim duron anders sein?

anddill
2003-07-14, 00:10:07
Vielleicht, weil die im Normalfall doch schon etwas älter sind? Weil sie einen nur für den Duron entwickleten Die haben, der nie für 133er FSB geplant war (im Gegensatz zum T-Bird)? Weil sie aus einem alten Werk stammen? Weil im Chipträger irgendwelche Kondensatoren anders als bei T-Bird sind? Weil ich einfach beschissene Exemplare erwischt hatte, und es seitdem nicht mehr versucht hab?

Weil...Weil... weil....

Vielleicht erfahren wir ja, ob es bei BloodHound geklappt hat. Wie gesagt, Versuch macht klug. Probieren kostet nix, außer Zeit, um mal wieder den CMOS-Clear-Jumper zu bemühen und den ganzen Krempel wieder von vorne einzustellen :D .
Edit: Ich hab auch nen T-Bird 1000MHz statt mit 10 x 100MHz mit 10 x 137MHz in meinem Drittrechner laufen. :O

ga.rp
2003-07-14, 00:13:48
okok, schon gut...

@bloodhound:
UNBEDINGT testen, ob er 166 mhz verträgt! :D

BloodHound
2003-07-14, 00:19:55
Jo, werd ich machen! :) Ich meld mich dann wieder.

Mit Gruß und Dank! :D
- Bloody -

|k®ø¥
2003-07-15, 15:56:13
ich hab nen duron 1ghz, der läuft auf 150mhz fsb und 1200mhz takt! hatte ihn auch schon auf 166, doch die leistungssteigerung lohnt sich nicht gegenüber der gefahr! also, die 1giger durons sind nach meinen erfahrungen super übertaktbar bei guter kühlung! (habe kühöer mit kupferkern!)

BloodHound
2003-07-15, 19:02:27
Wieso Gefahr, wenn der Multi dafür niedriger is...

Ernie
2003-07-15, 22:56:42
Hatte früher einen Duron 1,2 Ghz in meinem Board. Man, als ich den freigeschaltet hatte und mit 8x166 (= 1,33 Ghz)laufen ließ, ging der ab wie eine Rakete (UT 2003 Botmatch: 46 fps)!!!! Bei dem macht die Erhöhung des FSB erst richtig Sinn!

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, warum ich überhaupt auf den Barton umgestiegen bin...:D

BloodHound
2003-07-15, 23:04:01
Hey Kollege! ;)

Sagmal, wie hast du denn 'nen Barton auf dem 8K3A zum Laufen gekriegt??
Ich dachte immer, das geht nicht? Von wegen technischer Inkompatibilität oder so..?

Bloody

ga.rp
2003-07-15, 23:23:09
EDIT:
*dumpfbackenpost*

Ernie
2003-07-16, 23:17:18
Original geschrieben von BloodHound
Hey Kollege! ;)

Sagmal, wie hast du denn 'nen Barton auf dem 8K3A zum Laufen gekriegt??
Ich dachte immer, das geht nicht? Von wegen technischer Inkompatibilität oder so..?

Bloody

Mit dem Beta-Bios 34.14 sollte es gehen. Übrigens: Mit Board Rev. 1.2 wird der Barton sogar bis 2800+ vom 8K3A(+) OFFIZIELL unterstützt.

Bei mir (Rev. 1.0) ging es allerdings auch so; einfach FSB auf 166 stellen und schon meldet er sich als 2500+. Cache etc. wird automatisch korrekt erkannt. Gibt allerdings auch User bei denen es nicht geklappt hat. Angeblich wird so mancher Kondensator überspezifikationös heiß...