Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie brenn ich MVCD ?


xyzabc
2003-07-15, 19:53:58
`hi

ich hab ne videofile, die mit MVCD kodiert ist. Wenn ich diese Datei aber nun mit nero brennen will gibt er mir eine Fehelranzeige dass die datei net die nötige codierung hat. Kann mir nun einer sagen wie ich diese datei nun brennen kann ?? als SVCD oder sowas ähnliches `??

mfg

xyzabc

stabilo_boss13
2003-07-15, 20:08:08
MVCDs musst du als VCD(!) und nicht als SVCD brennen!

Außerdem muss der Haken bei Standardmäßige CD erzeugen raus.

JTHawK
2003-07-15, 20:15:19
hihi .. MVCD :peitsche: :crazy: .. :lolaway: .. *heul* ... :balla:

aber egal ..

Neotrace
2003-07-15, 20:20:50
einfach das Häckchen unter VCD "Standardgemäse CD erzeugen" wegmachen!

Marcel
2003-07-15, 20:52:23
Original geschrieben von JTHawK
hihi .. MVCD :peitsche: :crazy: .. :lolaway: .. *heul* ... :balla:

aber egal ..

Diese Meinung teile ich nicht.
Wenn man neben der sauberen 2/3CD-DivX/XVid-Version noch eine für'n einfachen DVD-Player haben will, ist die Erstellung einer MVCD für alle mit langsamen Prozessoren eine feine Alternative. Dauert nicht so lange wie 'ne SVCD, braucht nur eine CD statt 2 wie XVCD und sieht besser aus als VCD. (Wobei ich hier von der MoleVCD und nicht von der MaxiVCD rede.)

Stabilo-Boss: Bist Du Dir sicher? MVCDs können nämlich auch MPEG2 enthalten, und das würde ich spontan in eine SVCD legen (mit VCDEasy).

DocEvil
2003-07-15, 20:58:55
ja, MVCD kann man auch mit MPEG2 codieren (sogar mit 2pass-VBR), dann kommt sie ins SVCD-projekt.
Hab ich selbst gestern erst ausprobiert, 85min film auf 80min-cdr, die qualität ist passabel(322*288), das umwandeln dauerte mit 2pass-vbr ca 100min auf meinem xp2200+.

JTHawK
2003-07-15, 22:33:25
Original geschrieben von Marcel
Diese Meinung teile ich nicht.
Wenn man neben der sauberen 2/3CD-DivX/XVid-Version noch eine für'n einfachen DVD-Player haben will, ist die Erstellung einer MVCD für alle mit langsamen Prozessoren eine feine Alternative. Dauert nicht so lange wie 'ne SVCD, braucht nur eine CD statt 2 wie XVCD und sieht besser aus als VCD. (Wobei ich hier von der MoleVCD und nicht von der MaxiVCD rede.)


Ja wir reden vom selben .. MoleVCD .. das da oben is nur meine Meinung :D und hier etwas Detailierter:

In meinen Augen ist dieses Format sinnlos. Die bitraten sind viiieel zu gering. Warum nicht gleich SVCD nehmen und alles ist gut ? Das MoleVCD "Format" (naja .. es sind ja nur Bitratenbrereiche außerhalb der (S)VCD Norm - tolles Format) suggeriert Qualität wo keine ist. "Anfängern" würde ich nichtmal erzählen das es sowas gibt. Die sollen erstmal ihre Standard (S)VCD's machen und wenn sie dann doch mal 200 Minuten als VCD mit der Bildqualität einer 10jahre alten VHS Kassete haben wollen können sie ja immer noch MoleVCD nehmen.

Für den kleine alten TV-Apparat sicher keine sooo schlechte Alternative .. aber in Zeiten von DVD und Großbild-TV nicht angebracht. Für was anderes als die sowieso Bild- und Tonqualitativ minderwertigen Urlaubsvideos und alte VHS-Bänder, mit mehr Fischchen als Bildinfos, lohnt sich die MoleVCD nicht in meinen Augen. Aber jeder wie er will.

Marcel
2003-07-15, 22:44:31
@JTHawk:
Nunja, ein bisschen mehr als nur geringere Bitraten hat die MVCD schon zu bieten - eine Quantizer-Matrix, die besser ist (nach meinem Geschmack - hat weniger Artefakte) und eine härtere GOP-Struktur. Das VBR holt da auch noch einiges raus.
Klar, übertreiben darf man's damit auch nicht (200min/CD), dann sieht's wieder scheiße aus. Und meine Argumente für die MVCD hab ich schon genannt... ;)

Pie206
2003-07-17, 10:46:54
Tag !

Ich habe in eine Anleitung zum MVCD brennen gelsen,dass man mit maximaler 8 facher Geschwindigkeit brennen soll. Ansonsten ist es wie schon geschrieben: VCD auswählen und bei Standard CD erzeugen den Haken wegmachen.

Tschüss