Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 4 Übtakten
Liszca
2001-12-12, 21:51:20
Wie zum teufel übertakte ich einen P4, und wie steht es mit dem Mainboard von MSI MS-6547 (mit sis645 chipsatz) ich will weder ein rambus system noch ein sdram system, mir sagt der SIS 645 einfach zu, nur welches board????
Izmir Egal
2001-12-12, 22:30:56
vielleicht ein paar Wochen warten, dann Abit oder MSI.....
Nordmann
2001-12-14, 17:28:51
Originally posted by Liszca
Wie zum teufel übertakte ich einen P4
Bustakt von 100MHz auf xxxMHz erhöhen. Musst einfach mal testen wie weit Dein Prozi das schafft. Ich schaffe bei meinem 1,5GHz Pentium IV mit dem standard Intel-Lüfter leider nur 112MHz (448MHz) FSB. Danach setzt die Prozessor spere ein und er wird wieder langsamer :(
MFG... Björn
Henning
2001-12-14, 18:04:20
Ich hab nen Kumpel der hat nen P4.
Aber die komischen dinger finde ich eh nicht so toll.
Aber viel Spas damit.
visit:
www.fuckmicrosoft.com
VoodooJack
2001-12-15, 15:07:43
Einen P4 übertaktet man im BIOS mit Hilfe des FSB - eine ganz einfache Aktion, übrigens.
Ich kann meinen mit INTEL-Standard-Lüfter ausgerüsteten P4, der auf einem ASUS P4T-E Mainboard sitzt, um 20% übertakten. Das ergibt 380 Mhz mehr. Selbstverständlich wird er dabei nicht langsamer, sondern immer schneller.
Nordmann
2001-12-15, 16:47:07
Was ich meinte ist die integrierte "Temperatursicherung" (oder wie immer man das beim PIV auch nennt)!!! Der Prozi taktet sich wieder runter wenn er zu warm wird. .lol. Das er mit zunehmender Frequenz schneller sein MÜSSTE ist da nicht ganz so richtig! Zumindest stimmt das nicht mehr ab einer gewissen Prozessor Temperatur. Klar... normalerweise gilt "Höhere Frequenz -> höhere Leistung". Die Leistung des PIV fällt aber bei scheiss Kühlung und hoher Frequenz wieder ab!
Um 380MHz übertaktet ??? Was hast Du den für einen Prozessor? MHz?
MFG... Björn
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.