Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Device ID


Dietsch
2003-07-18, 16:37:55
Habe mir vor einem Jahr ein Komplettsystem gekauft. Bin damit auch sehr zufrieden. Nun hatte ich mir einmal sämtliche Nummern der Komponenten angesehn, um diese eindeutig zu identifizieren. Was bei komplettsystemen aners nicht möglich ist. Als ich also die Nummer meiner Graka (MS 8873) in die Suchmaschine eingab, stellte sich heraus, daß es sich dabei um eine MX 440 SE mit mehr als der doppelten Speicherbandbreite als die in meinem System als MX 420 angegebene handelt. Das Layout ist mit der MX 440 identisch und deren Taktraten sind auch möglich. Leistungsmäßig bringt sie für eine 420 eigentlich gute werte. UT2k3 bie 1024 x 786, volle Details über den 35 Fraps minimum. Aber TV out nicht möglich und außerdem würde es mich reizen, zu wissen, was sie als SE bringen würde.
Der Haken bei der Sache ist: Wie MX 420 zu MX440 SE?

BlackArchon
2003-07-18, 19:00:05
Die MX 440SE steht leistungsmäßig zwischen der MX 420 und der MX 440. Sie hat DDR-RAM wie die MX 440, ist jedoch langsamer getaktet (nur der Speicher).

Hier ist der offizielle Link: http://www.msi.com.tw/program/products/vga/vga/pro_vga_detail.php?UID=381&MODEL=MS-8873

Asuka
2003-07-18, 20:00:59
Nein, sie hat noch eine deutlich geringere Leistung als eine normale GF4 MX, weil sie nur einen 64Bit-Bus hat, der sie noch ordentlich ausbremst :-(

Dietsch
2003-07-27, 17:05:07
Die mx 440 SE hatb die doppelte Bandbreite und SD Ram. Glaub mir, geh einfach mal deinem Link nach, vom Layout her ist DDR Speicher außerdem anders angeordnet man kann kein SD Ram Layout für ein DDR nehmen und umgekehrt.

Asuka
2003-07-27, 18:54:53
Die doppelte Bandbreite hat sie ganz sicher nicht... das "256-bit 3D and 2D graphics accelerator" am Anfang hat nichts mit der Bandbreite zu tun!
Scroll mal weiter runter, dann findest du die möglichen Speicher-Ausstattungen:
"Supports 128-bit DDR, 64-bit DDR, and 32-bit DDR SDRAM"
Normalerweise sind auf einer GF4MX SE 64bit DDR, hier gibt es aber wohl noch zwei Varianten, einmal mit 128bit DDR (das dann sicher nur mit 166MHz getaktet ist), und einmal auch noch mit SD-Ram, das dann mit 32bit sogar nur noch ein Viertel der Bandbreite hat! :freak:

GUNDAM
2003-07-27, 19:48:31
Die Grundregel bei GF4MX Karten lautet: Je höher die Speicherbandbreite, desto geringer die Speichertaktung. Im grunde kommt am ende bei allen Modellen auf fast die selben Leistungs Ergebnisse.