Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nerviger Windows XP Bug -> behebbar?
midnightrambler
2003-07-18, 22:58:27
Ich habe festgestellt, dass Windows XP sich nur dann die Einstellungen für ein Ordnerfenster (Spalten, Fenstergröße, - Position, etc) merkt, wenn der entsprechende Ordner immer gleich benannt bleibt und nicht verschoben wird.... sag mal, was ist das denn?!? Und DAS mit Windows XP inkl. SP1!
Der Bug (?????) nervt mich extrem weil ich oft Ordner, denen ich ggf. bestimmte Einstellungen verpasse, hin und wieder verschiebe und umbenenne. Über das Neuaufsetzen von Windows wollen wir erst gar nicht reden, selbstverständlich(tm) gehen dann sämtliche Einstellungen und können vorher nicht gebackuppt werden...pff..
Muss ich mich mit meinem Schicksal abfinden wenn ich mit Windows XP weiterarbeiten will????? Danke im vorraus für alle gutgemeinten Antworten!!
spinoza
2003-07-19, 00:13:44
arbeite auch viel mit explorer und das hat mich auch genervt. gibt dazu eine lösung im netz, habe mir das kopiert und abgespeichert (link habe ich aber nicht mehr).
lösung deshalb hier (etwas lang - sorry)
Windows-Explorer: Mehrere Ordner-Ansichten speichern:
Problem:
Windows XP soll sich die Explorer-Ansicht der Ordner merken - dazu dient die Einstellung "Ansichtoptionen für jeden Ordner speichern" unter "Extras, Ordneroptionen, Ansicht". Nachdem Windows XP ein paar Wochen läuft, setzt der Explorer aber die Ansichtsoptionen für einige Verzeichnisse zurück. Die Ordnerinhalte erscheinen wieder in der Standardansicht.
Lösung:
Wenn die Option "Ansichtoptionen für jeden Ordner speichern" aktiviert ist, sichert Windows XP die Ordneroptionen in der Registry. Wenn Sie einen Ordner wieder öffnen, bezieht der Explorer die zuvor gesicherten Einstellungen aus der Struktur der Registry-Schlüssel unter
"Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\BagMRU"
und
"Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\Bags".
Bei Windows XP Home und Professional nimmt diese Schlüsselstruktur Einträge für etwa 400 Ordner auf. Bei jedem weiteren Ordner, zu dem der Explorer die Ansicht in der Registry speichert, überschreibt er eine der als Erstes gesicherten Ansichtsoptionen.
Die Zahl 400 mag ausreichend erscheinen, wer aber täglich mit dem Explorer arbeitet, hat dieses Limit nach ein paar Wochen mühelos erreicht. Bei den vorherigen Windows-Versionen ist keine solche Einschränkung bekannt. Wenn Sie die Schlüssel "BagMRU" und "Bags" komplett löschen, kann Windows zwar wieder 400 neue Ordneroptionen speichern, verliert aber auch alle bisher gespeicherten Ordneransichten.
Ein undokumentierter, aber vom Microsoft-Support telefonisch weitergegebener Registry-Wert erhöht die maximale Anzahl für gespeicherte Ordner-Ansichten: Der Eintrag "BagMRU Size" legt fest, wie viele Ansichten Windows speichert. Die Analyse mit einem Registry-Monitor zeigt, dass der Windows-Explorer beim Öffnen eines Ordners zwar stets nach einem Wert "BagMRU Size" sucht, diesen aber nicht findet. Sie müssen den Eintrag manuell hinzufügen.
Starten Sie dazu Regedit, und gehen Sie zum Schlüssel "Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam".
Erstellen Sie hier den neuen DWORD-Wert "BagMRU Size", und weisen Sie ihm per Doppelklick einen großzügig bemessenen Wert zu, beispielsweise "fff" hexadezimal - das ist 4095 im Dezimalsystem.
Die Änderungen sind sofort wirksam. Windows XP verwirft keine Ordneransichten mehr - das Limit von 4095 sollte ausreichen. Lassen Sie den neuen Wert aber keinesfalls auf "0" stehen, denn das bringt den Windows-Explorer zum Absturz.
spinoza
2003-07-19, 00:23:46
sieht so aus: (die 4095 werden automatisch erzeugt, braucht man nicht eingeben, nur fff)
midnightrambler
2003-07-19, 01:12:27
Original geschrieben von spinoza
arbeite auch viel mit explorer und das hat mich auch genervt. gibt dazu eine lösung im netz, habe mir das kopiert und abgespeichert (link habe ich aber nicht mehr).
lösung deshalb hier (etwas lang - sorry)
Windows-Explorer: Mehrere Ordner-Ansichten speichern:
Problem:
Windows XP soll sich die Explorer-Ansicht der Ordner merken - dazu dient die Einstellung "Ansichtoptionen für jeden Ordner speichern" unter "Extras, Ordneroptionen, Ansicht". Nachdem Windows XP ein paar Wochen läuft, setzt der Explorer aber die Ansichtsoptionen für einige Verzeichnisse zurück. Die Ordnerinhalte erscheinen wieder in der Standardansicht.
Lösung:
Wenn die Option "Ansichtoptionen für jeden Ordner speichern" aktiviert ist, sichert Windows XP die Ordneroptionen in der Registry. Wenn Sie einen Ordner wieder öffnen, bezieht der Explorer die zuvor gesicherten Einstellungen aus der Struktur der Registry-Schlüssel unter
"Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\BagMRU"
und
"Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\Bags".
Bei Windows XP Home und Professional nimmt diese Schlüsselstruktur Einträge für etwa 400 Ordner auf. Bei jedem weiteren Ordner, zu dem der Explorer die Ansicht in der Registry speichert, überschreibt er eine der als Erstes gesicherten Ansichtsoptionen.
Die Zahl 400 mag ausreichend erscheinen, wer aber täglich mit dem Explorer arbeitet, hat dieses Limit nach ein paar Wochen mühelos erreicht. Bei den vorherigen Windows-Versionen ist keine solche Einschränkung bekannt. Wenn Sie die Schlüssel "BagMRU" und "Bags" komplett löschen, kann Windows zwar wieder 400 neue Ordneroptionen speichern, verliert aber auch alle bisher gespeicherten Ordneransichten.
Ein undokumentierter, aber vom Microsoft-Support telefonisch weitergegebener Registry-Wert erhöht die maximale Anzahl für gespeicherte Ordner-Ansichten: Der Eintrag "BagMRU Size" legt fest, wie viele Ansichten Windows speichert. Die Analyse mit einem Registry-Monitor zeigt, dass der Windows-Explorer beim Öffnen eines Ordners zwar stets nach einem Wert "BagMRU Size" sucht, diesen aber nicht findet. Sie müssen den Eintrag manuell hinzufügen.
Starten Sie dazu Regedit, und gehen Sie zum Schlüssel "Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam".
Erstellen Sie hier den neuen DWORD-Wert "BagMRU Size", und weisen Sie ihm per Doppelklick einen großzügig bemessenen Wert zu, beispielsweise "fff" hexadezimal - das ist 4095 im Dezimalsystem.
Die Änderungen sind sofort wirksam. Windows XP verwirft keine Ordneransichten mehr - das Limit von 4095 sollte ausreichen. Lassen Sie den neuen Wert aber keinesfalls auf "0" stehen, denn das bringt den Windows-Explorer zum Absturz.
habe es eben kurz überflogen und es scheint mir nicht so, als ob das genau mein problem lösen würde... mein problem ist halt, dass die ordnereinstellungen eines ordners nicht erhalten bleiben sobald man den ordner verschiebt oder umbenennt (scheint mir ein xp-problem zu sein). sobald man das nämlich macht, bedient sich der ordner wieder den standardordnereinstellungen. dieses problem möchte ich beseitigen, so dass das verschieben und umbennen eines ordners keinen einfluss mehr auf die ordnereinstellungen des ordners hat...
nachtrag: es behebt mein problem leider nicht :(
spinoza
2003-07-19, 10:01:38
sorry, dann habe ich auch keine lösung. mir ist nur dieses problem mit dem explorer bekannt. wobei ich meine standardeinstellungen selbst festgelegt und auf übernehmen für alle geklickt habe. nur für einige sonderordner benutze ich spezielle einstellungen.
ansonsten glaube ich, daß wenn du einen ordner verschiebst oder umbenennst - ist das für xp wie ein neuer ordner und es werden standardeinstellungen gesetzt (bin mir aber nicht sicher).
Sephiroth
2003-07-19, 13:23:09
Aber mir hat die Lösung wunderbar geholfen. Ich HATTE dieses Problem immer mit u.a. mit "Eigenen Dateien", doch jetzt mekrt sich XP endlich alles :)
Das Problem von midnightrambler kenn ich auch. Wenn ich z.B. etwas runterlade und in dem Ordner X speichere, dann wird die Ordneransicht wieder auf Kacheln umgestellt, obwohl für alle Ordner die Typenanischt festgelegt ist.
Das gleiche, wenn es sich um ein Bild handelt, welches ich in einen Ordner voller Bilder speichere, da wird dann die Ansicht meist auf Miniaturansicht umgestellt.
P.S. midnightrambler, daß die Ordneransichten nicht bestehen bleiben wenn Du Windows neu installierst, sollte ja wohl verständlich sein.
midnightrambler
2003-07-19, 17:09:41
Original geschrieben von Sephirot
Aber mir hat die Lösung wunderbar geholfen. Ich HATTE dieses Problem immer mit u.a. mit "Eigenen Dateien", doch jetzt mekrt sich XP endlich alles :)
Das Problem von midnightrambler kenn ich auch. Wenn ich z.B. etwas runterlade und in dem Ordner X speichere, dann wird die Ordneransicht wieder auf Kacheln umgestellt, obwohl für alle Ordner die Typenanischt festgelegt ist.
Das gleiche, wenn es sich um ein Bild handelt, welches ich in einen Ordner voller Bilder speichere, da wird dann die Ansicht meist auf Miniaturansicht umgestellt.
P.S. midnightrambler, daß die Ordneransichten nicht bestehen bleiben wenn Du Windows neu installierst, sollte ja wohl verständlich sein.
ne das meinte ich leider nicht ...sry
ich meine dass wenn ich bestimmte einstellungen für EINEN ordner festlegen, dass die dann verloren gehen wenn ich den ordner verschiebe oder umbenenne... das möchte ich eben nicht :(
@Sephirot: mach mal folgendes: erstelle einen neuen ordner, öffne ihn, änder die spaltenreihenfolge, schliesse den ordner, benenn den ordner um, öffne den ordner wieder und was siehst du:
deine einstellung mit den spalten ist weg... super :(
Sephiroth
2003-07-19, 18:26:23
Original geschrieben von midnightrambler
@Sephirot: mach mal folgendes: erstelle einen neuen ordner, öffne ihn, änder die spaltenreihenfolge, schliesse den ordner, benenn den ordner um, öffne den ordner wieder und was siehst du:
deine einstellung mit den spalten ist weg... super :(
hab ich gemacht und das gleiche festgestellt.
ABER
Das ist doch nur verständlich und nichts Falsches, da Windows sich die Spaltenreihenfolge mit Sicherheit in der Registry unter dem jeweiligen Ordnernamen speichert. Wird dieser nun umbenannt und Windows findet keinen Eintrag für diesen Ordner, dann werden die Default Settings genommen. Sobald du diesen Ordner wieder zurück benennst, stellt sich auch die Reihenfolge der Spalter wieder her, da ja nun ein gleichnamiger Eintrag in der Registry vorhanden ist.
midnightrambler
2003-07-19, 18:41:12
Original geschrieben von Sephirot
hab ich gemacht und das gleiche festgestellt.
ABER
Das ist doch nur verständlich und nichts Falsches, da Windows sich die Spaltenreihenfolge mit Sicherheit in der Registry unter dem jeweiligen Ordnernamen speichert. Wird dieser nun umbenannt und Windows findet keinen Eintrag für diesen Ordner, dann werden die Default Settings genommen. Sobald du diesen Ordner wieder zurück benennst, stellt sich auch die Reihenfolge der Spalter wieder her, da ja nun ein gleichnamiger Eintrag in der Registry vorhanden ist.
dann ist das aber ein reichlich beschissenes verhalten von windows, denn unter mac os und mac os x (hatte ich früher mal) ist das nicht so...
ich denke daran sollte sich microsoft ein beispiel nehmen. man macht seine eigenen einstellungen für einen *bestimmten ordner* und dann sollte es sowas von egal sein wo sich dieser ordner befindet oder wie er heisst, die einstellungen für diesen bestimmten ordner müssen immer gleich sein. und so muss das auch entsprechend programmiert werden. warum wird denn die registry nicht immer geupdated sobald man einen ordner mit einer eigenen einstellung verschiebt? muss doch wohl möglich sein, zumindest für so eine firma wie microsoft... apple schafft es ja auch. also echt..
edit: nachtrag: achso, ich rege mich nicht wegen einer kleinigkeit auf, das problem nervt mich extrem.
Sephiroth
2003-07-19, 19:55:35
Das aktualisieren der Registry beim Verschieben, Löschen und Umbennen des Ordners wäre wirklich eine Maßnahme, die vor allem recht einfach ist.
Da einfach nur überprüft werden muß, ob ein Eintrag für diesen Ordner vorhanden ist und wenn ja, muß dieser eben entsprechend geändert werden.
Nur nochmal zur Info.
Das mag so klingen, als ob es so der Fall wäre, jedoch weis ich nicht zu 100%, ob Windows diese Informationen tatsächlich in der Registry speichert. Irgendwo müßen sie aber gespeichert werden´.
midnightrambler
2003-07-19, 20:07:15
Original geschrieben von Sephirot
Das aktualisieren der Registry beim Verschieben, Löschen und Umbennen des Ordners wäre wirklich eine Maßnahme, die vor allem recht einfach ist.
Da einfach nur überprüft werden muß, ob ein Eintrag für diesen Ordner vorhanden ist und wenn ja, muß dieser eben entsprechend geändert werden.
Nur nochmal zur Info.
Das mag so klingen, als ob es so der Fall wäre, jedoch weis ich nicht zu 100%, ob Windows diese Informationen tatsächlich in der Registry speichert. Irgendwo müßen sie aber gespeichert werden´.
im spotlight.de winxp forum hab ich das auch gepostet und da wurde mir geantwortet, dass die einstellungen, name und pfad der ordner in der registry gespeichert werden, wie eben alles bei windows (schlechte architektur, aber egal)
Sephiroth
2003-07-19, 20:12:06
Ich vermute das die Infos unter folgendem Schlüßel in der Reg gespeichert werden.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\Bags
Da befinden sich dann etliche "Bags", in denen Fensterposition, Sortiermethode der Anzeige usw. gespeichert sind.
Nur frag ich mich, wie WindowsXP dann dem Ordner die entsprechende Nummer zuordnet bzw. wie man diese herausbekommt. Da in den Bags nirgends eine konkrete Angabe über Name und Ort des Ordners gemacht wird.
midnightrambler
2003-07-19, 20:24:47
Original geschrieben von Sephirot
Ich vermute das die Infos unter folgendem Schlüßel in der Reg gespeichert werden.
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\Bags
Da befinden sich dann etliche "Bags", in denen Fensterposition, Sortiermethode der Anzeige usw. gespeichert sind.
Nur frag ich mich, wie WindowsXP dann dem Ordner die entsprechende Nummer zuordnet bzw. wie man diese herausbekommt. Da in den Bags nirgends eine konkrete Angabe über Name und Ort des Ordners gemacht wird.
hmm ich denke auch nicht dass microsoft dazu angaben machen wird wenn ich die anschreibe oder anrufe, oder?
kann es nicht auch sein, dass windows die daten in den entsprechenden ordnern als unsichtbare dateien speichert oder so? wäre zwar ziemlich unwahrscheinlich, weil dann eigentlich das verschieben oder umbenennen keine auswirkungen haben müsste, aber kann doch sein, oder?
Sephiroth
2003-07-19, 22:26:23
Original geschrieben von midnightrambler
hmm ich denke auch nicht dass microsoft dazu angaben machen wird wenn ich die anschreibe oder anrufe, oder?
kann es nicht auch sein, dass windows die daten in den entsprechenden ordnern als unsichtbare dateien speichert oder so? wäre zwar ziemlich unwahrscheinlich, weil dann eigentlich das verschieben oder umbenennen keine auswirkungen haben müsste, aber kann doch sein, oder?
1. probier's doch mal aus ;D
2. nein. wenn du den ordner löschst(nix mit papierkorb) und danach einen neuen mit dem gleichen namen erstellst, hat dieser die gleiche spaltenanordnung wie der gelöschte.
mr.lovalova
2003-08-20, 06:04:36
MANNOMANNOMANN
also hier kann man ja echt immer wieder was dazulernen,bin echt beeindruckt.....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.