Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Effizienz 80/120 Lüfter?


-error-
2003-07-19, 19:26:08
HI @ all

Also ich bin mein Gehäuse leid geworden. Es ist mir zu langweilig, aber das Schlimmste ist der aufkommende Hitzestau.

Ich beäugel im Moment 2 Gehäuse. Das eine Gehäuse kann 5x 80er Lüfter, das andere 2x 120er Lüfter aufnehmen.

Welches Gehäuse würde die beste Durchlüftung bieten?

Gehäuse 120er-Lüfter

http://www.caseking.de/shop/catalog/images/GECU_001_2g.jpg?pID=557

Gehäuse 80er-Lüfter

https://www.pc-cooling.de/catalog/tpl/600072000/600072000b_gr.jpg

Gast
2003-07-19, 19:32:32
das mit den 120igern !!!!!!!!!!!!!


das andere ist total überladen. lieber weniger und dafür genau plazierte lüfter (als so ein kuddelmuddel) LOL


120iger auf 7v und gut ist

ist wohl das kleine compucase bei pc-cooling mit tsp oder??? ;)

-error-
2003-07-19, 20:04:27
Original geschrieben von Gast
das mit den 120igern !!!!!!!!!!!!!


das andere ist total überladen. lieber weniger und dafür genau plazierte lüfter (als so ein kuddelmuddel) LOL


120iger auf 7v und gut ist

ist wohl das kleine compucase bei pc-cooling mit tsp oder??? ;)

Jo hast Recht. Ist ist das Compucase allerdings bei www.caseking.de

-error-
2003-07-19, 23:56:40
Schließt ihr euch dem Gast an oder habt ihr eine andere Meinung?

betasilie
2003-07-20, 00:12:16
Ich würde auch das mit den 120mm-Lüftern nehmen. ... Leiser bei gleichem Fördervolumen.

Dago
2003-07-20, 01:26:22
Ich verwende das Compucase 6920 mit 2x 120er Papstlüftern@5V. Die Durchlüftung ist hervoragend bei kaum vorhandenen Geräuschpegel.
Ich kenne genug Gehäuse mit 4 oder mehr 80er Gehäuselüfter und ich bin froh, dass ich auf die 2 120er gesetzt habe ;).

-error-
2003-07-20, 01:52:51
Original geschrieben von Dago
Ich verwende das Compucase 6920 mit 2x 120er Papstlüftern@5V. Die Durchlüftung ist hervoragend bei kaum vorhandenen Geräuschpegel.
Ich kenne genug Gehäuse mit 4 oder mehr 80er Gehäuselüfter und ich bin froh, dass ich auf die 2 120er gesetzt habe ;).

Kannst du mir vieleicht etwas über deine Gehäusetemperatur veraten? Währe nett wenn du dazuschreiben würdest was du für Komponenten drin hast, damit ich mir ein Bild machen könnte.
Wieviel Grad brachte der Umstieg auf der Compucase?
Hat das Netzteil 2 Lüfter?

Gaaast
2003-07-20, 20:31:57
ja das nt hat 2 lüfter(soweit ich weiss)
möcht mir das gleiche auch kaufen

-error-
2003-07-20, 22:35:09
Also währe das Compucase eine gute Wahl?
Welche 120er Lüfter könnt ihr mir empfehlen? Die von Titan sollen nicht schlecht sein oder?

Gastttt
2003-07-21, 00:50:09
Original geschrieben von Powerd by ATI
Jo hast Recht. Ist ist das Compucase allerdings bei www.caseking.de

Es gibt zwei Compucase_Gehäuse:

- 6919/6920 (low-noise und pc-cooling)

- das kleine (caseking und pc-cooling)


Welches sollte man nehmen???

sieht das kleine auch in weiss gut aus?

Kurgan
2003-07-21, 03:19:14
Original geschrieben von Gastttt
Es gibt zwei Compucase_Gehäuse:

- 6919/6920 (low-noise und pc-cooling)

- das kleine (caseking und pc-cooling)


Welches sollte man nehmen???

sieht das kleine auch in weiss gut aus?

das 6919/20 wäre interessant wenn du nicht unbedingt ein netzteil brauchst .. ausserdem ist es etwas volumiger (höher) und das nt des lx "wie auch immer" ist ein tsp350w, was mit manchen boards probleme hat

schwarz/silber sieht cool aus :)

Rushman
2003-07-21, 15:11:40
Asnsonsten kann ich auch noch dieses (http://www.atelco.de/lo/articledetail.jsp?aid=1479&agid=1) Case empfehlen :)
Es ist im inneren fast identisch zu den schon genannetne Gehäusen, hat aber eine etwas andere Frontblende und ein anderes Netzteil...

Nedo
2003-07-21, 17:17:51
das zweite sieht stark nach nem xaser aus, is das das III oder II?
weil n IIIer kann 7*80...

Dago
2003-07-21, 21:20:53
@Powerd by ATI
Also meine Gehäusetemp ist meist verhältnismäßig hoch, da der Sensor direkt von meinem Grakalüfter angeblasen wird :), ist also nicht sonderlich aussagekräftig. Viel interessanter ist allerdings, dass die Gehäusetemp selbst bei stundenlanger Vollast um gerademal maximal 1° ansteigt, das spricht doch für eine gute Durchlüftung. Ich verwende übrigens eine 9700@360/300, einen XP1800@2000Mhz, eine Maxtor 80Gb und ein SilentNT, das kaum Luft aus dem Gehäuse ansaugt.
Die Gehäuselüfter müssen also die ganze Arbeit leisten.
Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass der vordere Lüfter gleich die Festplatten mitkühlt, eine einfache wie geniale Idee.
Vorher habe ich übrigens ein Uraltes Atx-Gehäuse verwendet, die Temperaturen darin waren eine absolute Katastrophe, gerade nachdem ich von meiner guten alten Kyro2 auf die 9700 umgestiegen bin. Die Temperaturdifferenzen von Idle zu Vollast lagen jenseits von Gut und Böse!
Fazit: Ich kann dir das Compucase 6919/20 nur wärmstens ans Herz legen
:up:

-error-
2003-07-22, 01:48:56
@ Dago

THX für die ausführliche Antwort. Ich glaube ich nehme das Case :-) Als Lüfter würde ich die von Titan nehmen und dann doch auf 12V laufen lassen.

Berndes
2003-07-22, 01:53:20
Original geschrieben von Kurgan
das 6919/20 wäre interessant wenn du nicht unbedingt ein netzteil brauchst .. ausserdem ist es etwas volumiger (höher) und das nt des lx "wie auch immer" ist ein tsp350w, was mit manchen boards probleme hat

schwarz/silber sieht cool aus :)


ads netzteil kamm man bestimmt für 30 tacken verkloppen oder???

wenn man auf dem tisch den tower stehen hat,dann ist die geringere höhe von vorteil...

ga.rp
2003-07-22, 02:04:10
Original geschrieben von Berndes
ads netzteil kamm man bestimmt für 30 tacken verkloppen oder???

wenn man auf dem tisch den tower stehen hat,dann ist die geringere höhe von vorteil...

hab für meins bei ebay genau 35,50 gekriegt...
aber schlecht isses eigentlich nicht, WENN das board es mag. dann sind die spannungen super-stabil und zu laut isses auch nicht.

Wanginator
2003-07-22, 08:49:16
Original geschrieben von Powerd by ATI
Als Lüfter würde ich die von Titan nehmen und dann doch auf 12V laufen lassen.

Wie sieht es mit den 120ern von Papst aus (4412), sind die denn auch gut geeignet?

Dago
2003-07-22, 14:29:10
@Powerd by ATI
Die Titanlüfter kenne ich leider nicht, aber das mit den 12V würde ich mir nochmal überlegen. 120er Lüfter können, je nach Drehzahl, doch ganz schön laut werden. Selbst meine 4412 F/2GL von Papst sind bei 12V nicht wirkliche Leisetreter. Doch bei 5-7V sieht das eben ganz anders aus. Am Besten du kaufst dir gleich passende Potis dazu und regelst die Lüfter dann einfach nach Bedarf, so mache ich das auch. Und glaub mir, das Fördervolumen ist bei den 120er so gross, dass selbst bei 5V noch ein guter Luftzug durchs Gehäuse weht.

@Wanginator
Wie sich schon aus dem oberen Text entnehmen lässt, setze ich zwei 4412 F/2GL von Papst ein, der macht bei 12V so um die 1600rpm, was schon mehr als genug ist. Vom 4412 F/2M würde ich die Finger lassen, der macht immerhin 2400rpm und das wahrscheinlich bei einer Lautstärke, die im keinen Verhältnis zum Fördervolumen steht. Natürlich sind 140m3 schon beachtlich, aber für ein PC-Gehäuse meiner Meinung nach unnötig. Außerdem bekommt man solch einen Lüfter selbst bei 5V nicht wirklich auf ein leises Niveau.

betasilie
2003-07-29, 04:39:08
Original geschrieben von Wanginator
Wie sieht es mit den 120ern von Papst aus (4412), sind die denn auch gut geeignet?
Mit den Pabst machst Du nie was verkehrt, aber ich habe auch zwei Titan Alu. Die Titan-Alu sind mit den Pabst die besten auf dem Markt was das Lautstärke/Leistungsverhältniss angeht und sehen einfach nur genial aus. *eg*

Auf 12V würde ich keinen 120er dauerhaft laufen lassen. Das ist schon ein bissl laut, auch wenn sie einzeln unter 30db bleiben.

t-master
2003-07-29, 13:47:55
wo gibts 120er titan lüfter?
hab nirgendwo welche gesehen

betasilie
2003-07-29, 15:04:50
http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid=300&fpar=YToxOntzOjQ6InBjaWQiO3M6MzoiMTQxIjt9&isSSL=0&aps=0&blub=bf10f85fda1c680bd0055e85d7e1d0a8

http://www.cooled-cases.de/catalog/product_info.php?products_id=160&osCsid=88a1e3e353b1c1912f3f67b29a18c75c

t-master
2003-07-29, 20:35:51
jo, danke
hab aber jetz schon auch welche bei pc-cooling gefunden

bYte`
2003-07-30, 12:55:25
@thread ersteller

kauf dir doch 2 120er Enermax, die haben bereits einen Poti, da kannste dann regeln, die unterste stufe is mir auch leise genug, und wird genug gefördert. da höre ich dann nur noch meinen blueOrb :P

betasilie
2003-07-30, 14:20:41
Original geschrieben von f3Tt d4 bR4!n
@thread ersteller

kauf dir doch 2 120er Enermax, die haben bereits einen Poti, da kannste dann regeln, die unterste stufe is mir auch leise genug, und wird genug gefördert. da höre ich dann nur noch meinen blueOrb :P
Also die Enermax sind sicherlich keine schlechten Lüfter, aber sie sind halt immer lauter, als ein Pabst oder Titan-Alu, bei gleichem Fördervolumen.

bYte`
2003-07-30, 15:12:42
also die leistung is schon bessa... wenn auch nch sehr viel.. aber is bessa..... und nen enermaax auf low is eigentlich ziemlich ok für lautstärke

ckl
2003-07-31, 22:38:24
Original geschrieben von Dago
@Powerd by ATI
Die Titanlüfter kenne ich leider nicht, aber das mit den 12V würde ich mir nochmal überlegen. 120er Lüfter können, je nach Drehzahl, doch ganz schön laut werden. Selbst meine 4412 F/2GL von Papst sind bei 12V nicht wirkliche Leisetreter. Doch bei 5-7V sieht das eben ganz anders aus. Am Besten du kaufst dir gleich passende Potis dazu und regelst die Lüfter dann einfach nach Bedarf, so mache ich das auch. Und glaub mir, das Fördervolumen ist bei den 120er so gross, dass selbst bei 5V noch ein guter Luftzug durchs Gehäuse weht.



Wieviel U/Min hat denn der Papst bei 7V bzw. 5 V???
Und vor allem wieviel db???


Ich will mir den Lüfter auch kaufen!!!!

Kurgan
2003-07-31, 22:41:44
Original geschrieben von ckl
Wieviel U/Min hat denn der Papst bei 7V bzw. 5 V???
Und vor allem wieviel db???


Ich will mir den Lüfter auch kaufen!!!!

1500-1600 bei 12v
1200 +-50 bei 7v
unter 1000 bei 5v

alles daumenpeilung, jeder lüfter verhält sich anders

ckl
2003-07-31, 22:46:30
Hi Kurgan,
kannst du mir noch bitte Deine Schätzwerte in DB geben!!!!
Und noch den Luftdurchsatz bei 7 bzw. 5 V


Bei 12 V hat der ja 26 DB und 94 m³/h (55.29 cfm)!!!!!!

Kurgan
2003-07-31, 23:00:35
Original geschrieben von ckl
Hi Kurgan,
kannst du mir noch bitte Deine Schätzwerte in DB geben!!!!
Und noch den Luftdurchsatz bei 7 bzw. 5 V


Bei 12 V hat der ja 26 DB und 94 m³/h (55.29 cfm)!!!!!!
1. ich hab keine papst sondern nmb
2. tut sich allerdings nichts
3. auf www.papst.de seite gibts ein pdf zum lüfter, mit grafik u/min zu cfm
4. db schätzen *lol*
5. auf 7v dürfte dein nt lauter sein, man hört eigentlich kaum noch was, 5v ist nochmal was besser (meine nmb laufen 950u/min und sin eigentlich nicht zu hören

Mills
2003-08-02, 23:27:41
Ich hab ebenfalls das Compucase. Ein perfektes Gehäuse, sieht gut aus (ich hab mich für schwarz entschieden), preiswert stabil und schon ungedämmt sehr leise, 1A verarbeitet, innen voluminös aber aussen nicht zu groß, mit netten Features wie gedämpften HD-Aufhängungen, einzippbarem Laufwerks-Rahmen und Laufwerksschnell-Klipsen, Staubfilter, auch sämtliches Zubehör & Schrauben ist dabei.

Eingebaut habe ich einen XP2700@2200MHz (ca. XP3200+), DDR400 Corsair LL-Twinx, auf dem AMD sitzt ein Alpha 8045 Kühler mit Papst S4 oben drauf auf 1900rpm heruntergeregelt, dazu vorne/hinten zwei Papst 120mm Lüfter auf unhörbaren 7Volt, ein Noname-Netzteil mit Papst-Lüfter modi, und eine 9700Pro mit Zalman Passiv-Lüfter.

Zur Zeit, also Sommer und Zimmertemperatur von 26°C, habe ich 51°CPU, 35°Case, und die Grafikkarte auf Standardtakt, der Zalman liegt direkt im Luftstrom des 120ers, das nenn ich perfektes Layout... Der ganze Rechner ist ist 1A stabil, ultrasilent und das ohne Dämmung! Die 120er sind "unsichtbar", mit Mühe hörbar sind bestenfalls CPU, NT, und wenn man die Ohren ganz doll spitzt, ein sehr leises Festplatten-Tackern beim Zugriff. Den Dämpfern und der silent-Seagate 80er sei gedankt...

Ich kann das Case voll empfehlen, das beste was ich je hatte.

The Jackal
2003-08-03, 01:05:29
Leute vergesst nicht. Die Papst dürfen nicht miot weniger als 7V betrieben werden.

Die haben eine überlast Abschaltung die greift wenn die Schaufel blockiert.

Bei 5V kann die Abschaltung denken das die Schafel blokiert ist und der Lüfter bleibt ohne Vorwarnung stehen und dann gibt es ordentliches Barbecue in dem Rechner vor allem bei momentanen Temperaturen.

Also immer auf die Spec's achten.

Kurgan
2003-08-03, 01:51:54
Original geschrieben von The Jackal
Leute vergesst nicht. Die Papst dürfen nicht miot weniger als 7V betrieben werden.

Die haben eine überlast Abschaltung die greift wenn die Schaufel blockiert.

Bei 5V kann die Abschaltung denken das die Schafel blokiert ist und der Lüfter bleibt ohne Vorwarnung stehen und dann gibt es ordentliches Barbecue in dem Rechner vor allem bei momentanen Temperaturen.

Also immer auf die Spec's achten.

von einem derartigen problem hab ich noch nie gehört, allerdings davon das nicht alle päpste noch mit 5v anlaufen .. deswegen ja nmb-lüfter, die noch garantiert mit 4.89 anlaufen

Gast
2003-08-03, 02:09:30
Original geschrieben von The Jackal
Leute vergesst nicht. Die Papst dürfen nicht miot weniger als 7V betrieben werden.

Die haben eine überlast Abschaltung die greift wenn die Schaufel blockiert.

Bei 5V kann die Abschaltung denken das die Schafel blokiert ist und der Lüfter bleibt ohne Vorwarnung stehen und dann gibt es ordentliches Barbecue in dem Rechner vor allem bei momentanen Temperaturen.

Also immer auf die Spec's achten.

was soll der quatsch... natürlich laufen die mit 5v! habe ich selber schon gemacht und viele andere auch (vorallem wakü user).

ob 5 v noch was bringt ist natürlich eine andere frage

Kurgan
2003-08-03, 04:16:36
Original geschrieben von Gast
was soll der quatsch... natürlich laufen die mit 5v! habe ich selber schon gemacht und viele andere auch (vorallem wakü user).

ob 5 v noch was bringt ist natürlich eine andere frage

nicht alle papst laufen mit 5v naoch an .. manche machen da probs

und klar bringen 5v noch was: wenn ich meine 120er nmb von 950u/min (etwa 5v) auf 1500u/min (12v) stelle bringt das ausser einem höllenkrach unter vollast höchstens 2° oder 3°

Gast
2003-08-03, 18:58:15
Ist doch wurscht ob 5 oder 7 Volt, schon letzteres ist in einem geschlossenen Gehäuse lautlos.

Dago
2003-08-03, 20:09:00
Original geschrieben von Gast
Ist doch wurscht ob 5 oder 7 Volt, schon letzteres ist in einem geschlossenen Gehäuse lautlos.

Das ist relativ. Bei einem Lüfter mit 3600rpm@12V ist es alles andere als egal ob 7 oder 5V anliegen. Mein CPU-Lüfter ist so ein 80er Früchtchen. Anders ist es bei einem 120er mit 1600rpm@12V, hier ist der Unterschied zwischen 5 und 7V zwar nur marginal aber hörbar, zumindest wenn der Rest des Rechners sehr leise ist.

Baxx
2003-08-03, 20:42:49
Also ich nutze 3 120er Lüfter in meinem Gehäuse. Davon sind 2 Enermax (vorne) und 1 Papst (hinten). Genau wie die 80er NT-Lüfter laufen die auf 5V. Der CPU-Lüfter ist temperaturgeregelt. Grafikkarte (9700er) und Northbridge werden passiv gekühlt.

Bisher hat die Leistung der Gehäuselüfter @5V immer ausgereicht, und mit Zimmertemperaturen von teilweise über 30°C habe ich wohl so ziemlich alle zu erwartenden Umgebungstemperaturen durch.

Wenn der hintere 120er auf 12V läuft ist der Luftstrom so stark dass die vorderen Lüfter beginnen zu drehen. Ich denke das spricht für den Durchsatz von 120ern.

Hinsichtlich der Lautstärke würde ich mein System als leise bezeichnen, zumindest hört man die Zugriffe auf die Seagate Barracuda IV deutlich heraus. Enermax und Papst nehmen sich auf 5V hinsichtlich der Lautstärke wirklich nur minimal etwas - für mich ist der Aufpreis für Papst nicht gerechtfertigt. Das gilt wie gesagt nur für 5V, auf 12V ist der Papst leiser. Aber da nervt die Lautstärke von beiden Lüftern.

Was ich damit sagen will: Ich würde das 120er Gehäuse empfehlen! :D