Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kann net in win formatieren
g4ng3r
2003-07-22, 14:34:36
hi
also ich hab mir ma ne neue festplatte geönnt und zwar diese hier
WD1200JB 120,0GB Ultra/DMA 100 7200u/min/8MB
ich hab dann ein paar partitionen gemacht
nur kann ich die einen partition die 50gb groß is net formatieren
und wenn ich alle partitionen zusammen rechne dann komm ich nur auf 114gb also fehlen 6gb
im bios wird die paltte richtig erkannt
wie krieg ich die 50gb partition formatiert
und wo sind die 6gb geblieben ??
ich hab win2000 mit sp4 drauf der rest sollte ja egal sein
Master-of-Desaster
2003-07-22, 14:38:50
Die 6 GB gehen verloren, weil die Hersteller von Platten immer mit 1000 rechnen und nicht mit 1024, wie es richtig wäre.
Was passiert den, wenn du versuchst die 50 GB Partition zu formatieren?
Cu
Original geschrieben von g4ng3r
ich hab dann ein paar partitionen gemacht
nur kann ich die einen partition die 50gb groß is net formatieren
und wenn ich alle partitionen zusammen rechne dann komm ich nur auf 114gb also fehlen 6gb
im bios wird die paltte richtig erkannt
wie krieg ich die 50gb partition formatiert
und wo sind die 6gb geblieben ??
ich hab win2000 mit sp4 drauf der rest sollte ja egal sein
Windows 2000 (und XP) kann keine FAT32 Partitionen über 32 GiB selbst anlegen (aber trotzdem lesen, wenn sie unter einer älteren Version erstellt wurden). Du musst die große Partition mit NTFS formatieren, oder die Platte z.B. von einer Win98-Startdiskette mit Win98 FORMAT formatieren.
Die Platte hat 120 Milliarden Bytes, wenn sie vom Hersteller als 120 GB verkauft wird. Windows rechnet als GigaByte aber 1024 * 1024 * 1024 Bytes, obwohl dafür bereits seit langem die Bezeichnugn GibiByte empfohlen ist.
Original geschrieben von Master-of-Desaster
Die 6 GB gehen verloren, weil die Hersteller von Platten immer mit 1000 rechnen und nicht mit 1024, wie es richtig wäre.
Das kann man so nicht sagen. Giga ist eine genormtes Präfix und bedeutet nunmal 1 Milliarde.
In der Anfangszeit hat sie die EDV-Branche das Leben leicht gemacht, indem sie die beriets lange bestehenden Präfixe übernommen hat und ihnen stillschweigend eine andere Bedeutung verpasst hat. Um Zweideutigkeiten zu vermeiden, gibt es die oben schon genannten "dualen" Varianten, wie z.B. kibiByte, MebiByte, GibiByte usw.
g4ng3r
2003-07-22, 14:56:29
Original geschrieben von ..,-
Windows 2000 (und XP) kann keine FAT32 Partitionen über 32 GiB selbst anlegen (aber trotzdem lesen, wenn sie unter einer älteren Version erstellt wurden). Du musst die große Partition mit NTFS formatieren, oder die Platte z.B. von einer Win98-Startdiskette mit Win98 FORMAT formatieren.
Die Platte hat 120 Milliarden Bytes, wenn sie vom Hersteller als 120 GB verkauft wird. Windows rechnet als GigaByte aber 1024 * 1024 * 1024 Bytes, obwohl dafür bereits seit langem die Bezeichnugn GibiByte empfohlen ist.
thx
hat geklappt
g4ng3r
2003-07-22, 15:22:18
ich hätte da noch ne frage
und zwar kann ich irgent wie die laufwerksbuchstaben umändern ??
weil erst kommt festplatte c dann kommen dvd und brenner d und e und dann wieder festplatten
aber ich hatte gerne erst die festplatten und dann dvd und brenner
Original geschrieben von g4ng3r
aber ich hatte gerne erst die festplatten und dann dvd und brenner
Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Verwalten, Datenträgerverwaltung, Rechtsklick auf die Partition, Laufwerkbuchstaben und -pfad ändern.
g4ng3r
2003-07-22, 16:17:55
Original geschrieben von ..,-
Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Verwalten, Datenträgerverwaltung, Rechtsklick auf die Partition, Laufwerkbuchstaben und -pfad ändern.
cool thx jetzt isses wieder so wies sein sollte
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.