Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pumpenposition?
betasilie
2003-07-24, 23:23:51
Kann man ne WaKü-Pumpe auch senkrecht (stehend) oder um 90° um die Antriebsachseachse gedreht (liegend) einbauen. Oder zB. an der Decke klebend?
Beta
Kurgan
2003-07-25, 00:42:32
Original geschrieben von betareverse
Kann man ne WaKü-Pumpe auch senkrecht (stehend) oder um 90° um die Antriebsachseachse gedreht (liegend) einbauen. Oder zB. an der Decke klebend?
Beta
kommt auf die pumpe an ..
die eheims kannst du in jeder lage betreiben, die hydor pumpem auch soweit ich weiss
betasilie
2003-07-25, 01:28:10
Ich werde morgen meine WaKü einbauen und habe halt das Problem, dass ich sie schräg einbauen will.
Also ist die Lage beliebig bei der Hydor? ???
Hansmaulwurf
2003-07-25, 02:12:58
ich kann mir nicht vorstellen das die pumpe das stört wenn sie schief steht !
MatrixP
2003-07-25, 17:53:27
Original geschrieben von betareverse
Ich werde morgen meine WaKü einbauen und habe halt das Problem, dass ich sie schräg einbauen will.
Also ist die Lage beliebig bei der Hydor? ???
Ja sollte egal sein. Mein eheim liegt auch auf der Seite und keine Probleme bis jetzt. Musst halt nur erstmal Wasser reinbekommen ;D
MatrixP
Cyphermaster
2003-07-26, 10:36:54
Das Problem bei den Pumpen ist, daß sie nicht selbstansaugend sind - also zum Anlaufen am besten komplett unter Wasser stehen müssen. Ist diese Bedingung gegeben, ist eine verdrehte Montage relativ problemlos.
Die Einzigen Montage-Varianten, die ich nicht empfehlen würde, sind alle Einbaulagen mit gekippter Achse (die sollte entweder waagrecht oder senkrecht stehen, da sonst die Pumpe unrund laufen könnte, was grad beim Anlaufen schlagartige Belastungen für die Keramikachsen bedeuten würde - also ein gewisses Bruchrisiko) oder Einbaulagen, in denen nicht einer der beiden Anschlüsse den höchsten Punkt bildet. In dem Fall fängst sich nämlich gern eine Luftblase, die nur relativ schwer herauszubekommen ist, und neben einer Leistungseinbuße der Pumpe auch noch deutliche Laufgeräusche verursacht.
betasilie
2003-07-27, 01:30:59
Original geschrieben von Sascha [Watercool]
Das Problem bei den Pumpen ist, daß sie nicht selbstansaugend sind - also zum Anlaufen am besten komplett unter Wasser stehen müssen. Ist diese Bedingung gegeben, ist eine verdrehte Montage relativ problemlos.
Die Einzigen Montage-Varianten, die ich nicht empfehlen würde, sind alle Einbaulagen mit gekippter Achse (die sollte entweder waagrecht oder senkrecht stehen, da sonst die Pumpe unrund laufen könnte, was grad beim Anlaufen schlagartige Belastungen für die Keramikachsen bedeuten würde - also ein gewisses Bruchrisiko) oder Einbaulagen, in denen nicht einer der beiden Anschlüsse den höchsten Punkt bildet. In dem Fall fängst sich nämlich gern eine Luftblase, die nur relativ schwer herauszubekommen ist, und neben einer Leistungseinbuße der Pumpe auch noch deutliche Laufgeräusche verursacht.
Das klingt plausibel.
Danke allen für die Hilfe. ;)
Hagbard
2003-07-27, 13:22:22
Negativ stört die Pumpe nicht.... ist bei mir auch so.
cya
hag
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.