PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beste Luftkühlung????


Neotrace
2003-07-27, 01:22:16
Ich will mir wahrscheinlich ne neue Luftkühlung anschaffen und wollt mal fragen welche die beste unter den Lüftkühlern ist? Oder wie findet ihr das Wasserkühlungsset von Poseidon?
Thx

ckl
2003-07-27, 02:19:32
Könntest Du mal etwas genauer werden. Worauf kommt es Dir an......Silent, gute Kühlung etc...???? Wieviel möchtest Du ausgeben. Wohin tendierst Du Wasserkühlung oder Luft???. Also mit so einer Frage kann ich nicht allzuviel anfangen!!!!

Neotrace
2003-07-27, 02:48:45
sorry, also Lautstärke wäre mir eigentlich egal, Vollkupferkühler sollte es auf jeden Fall sein! Preislich würde ich sagen bis 40 Euro! Und dann wollt ich halt noch wissen ob die Poseidon-WaKü gegenüber LuKü arg besser im OC ist? Auf jeden Fall sollte der Kühler Overclocking freundlich sein

Wie wäre zum Beispiel der Thermaltake Vulcano 11+ Xaser Edition???

Weed_m@x
2003-07-27, 09:58:41
also wenn dir die Lautstärke egal ist kann ich dir den Volcano 11
empfehlen der hat gutes OC Potential, wird halt nur ab 2500 U/min
etwas lauter.

gruß Weed-m@x








Original geschrieben von Neotrace
sorry, also Lautstärke wäre mir eigentlich egal, Vollkupferkühler sollte es auf jeden Fall sein! Preislich würde ich sagen bis 40 Euro! Und dann wollt ich halt noch wissen ob die Poseidon-WaKü gegenüber LuKü arg besser im OC ist? Auf jeden Fall sollte der Kühler Overclocking freundlich sein

Wie wäre zum Beispiel der Thermaltake Vulcano 11+ Xaser Edition???

Stonecold
2003-07-27, 10:41:27
Den Zalman CU7000 gibt jetzt auch für Sockel A liegt so bei 50€ aber hat wie man bei Intelsystemen sieht ne super Kühlleistung.

MfG
Stonecold

Nedo
2003-07-27, 12:58:51
bei intelsystem den zalman, wie stonecold gesagt hat.
für amd n slk 800 oder 900 und dazu n 92er lüfter.
is leise und kühlt hammer ;)

Henrik
2003-07-27, 13:53:45
deep impact dp 101

eXperience
2003-07-27, 13:59:48
Original geschrieben von _3dfx_rulez
deep impact dp 101

...würd ich auch sagen!

Oggi
2003-07-27, 14:33:36
Kann dir wärmstens den SK7 empfehlen falls du keine Löcher im Board hast:D

Dazu nen Papst oder NB S2 bzw. S4.
Hab selber S2 und kühlt beim Ocen immernoch sehr gut (momentan Barton 2500@2100 Mhz,mehr geht nit wegen Ram,max Load 51°C,wenns schweine heiss hier ist,sonst 48°C)

t-master
2003-07-27, 20:19:13
tio, ich kauf mir den deep impact!

P.s. warum habt ihr ihm oben kühler für intel empfohlen, in der sig steht amd!

Stonecold
2003-07-27, 22:28:47
Original geschrieben von Nedo
bei intelsystem den zalman, wie stonecold gesagt hat.
für amd n slk 800 oder 900 und dazu n 92er lüfter.
is leise und kühlt hammer ;)

Den Zalman kann man auch auf dem AMD einsetzten soll den SLK 800 u 900 nass machen.

MfG
Stonecold

-=*]m4$$4|<a[*=-
2003-07-27, 23:34:13
Alpha Pal 8045 + Delta Extrem @ 12v !!!


^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Der ist sehr sehr gut, siehe meine Temp !

Neotrace
2003-07-28, 11:08:55
Also so wie es aussieht hat der Vulcano 11(+) ja ein super Preis/Leistungsverhältnis für einen Vollkupferkühler. Außerdem sieht er auch schon ein bisschen Moddinghaft aus, so dass er schön in mein zukünftiges Gehäuse passen würde!

Gibt es eigentlich diese leuchtenden Moddingkühler auch in ner 4800er Umdrehungszahl? Bisher hab ich nur was von 2500er etwas gesehen....

=GEO=
2003-07-29, 16:11:43
Ich würde dir den SLK900u mit 92mmm Lüfter von Enermax empfehlen....
Ich habe mommentan unter idle ne Temp ( Barton 2500; nicht geoc'ed )von 36°Grad...... Vollast sind es max 40°grad :D

Auch wenns über dem Budget liegt ;D

Skinner
2003-07-29, 18:13:44
Original geschrieben von =GEO=
Ich würde dir den SLK900u mit 92mmm Lüfter von Enermax empfehlen....
Ich habe mommentan unter idle ne Temp ( Barton 2500; nicht geoc'ed )von 36°Grad...... Vollast sind es max 40°grad :D

Auch wenns über dem Budget liegt ;D

und du glaubst das diese werte korrekt sind :lol:

Nedo
2003-07-29, 19:45:00
Original geschrieben von Skinner
und du glaubst das diese werte korrekt sind :lol:
doch, das ist sogar glaubwürdig. wenn ich meinen prozi net übertakte, dann sieht das bei mir ähnlich aus. (an der diode, die unten am prozi klebt)

=GEO=
2003-07-29, 22:06:32
Original geschrieben von Skinner
und du glaubst das diese werte korrekt sind :lol:
jo glaub :D
Da ich aber net weiss wie viel man dazu zählen muss weil der temp-fühler ja net so genau ist..