Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI KT266A Mobo und Bios Update.
Gibt es von MSI so ein Windows Bios Update Programm wie das bei Asus?
Wenn nein, wie gehe ich da nochmals vor unter XP?
Habe ja kein Dos mehr.
GAMaus
2001-12-16, 11:11:24
Das Programm von MSI nennt sich LIVEDRIVER oder LIVEBIOS und sollte auf einer der CD's sein die mit deinem Board kamen.
Ansonsten auch hier zu haben:
MSI Live updates (http://www.msi.com.tw/support/liveupdate/livedriver.htm)
Hat das Programm schonmal jemand getestet??
Das soll nicht so gut sein hat einer gesagt!
Thowe
2001-12-16, 13:34:15
Naja, ich persönlich sehe kein Problem darin das BIOS in DOS zu updaten. Einfach eine Windows 98 Startdiskette nehmen (überflüssiges löschen), den Inhalt aus den Archiv darauf kopieren und dann booten.
harkpabst_meliantrop
2001-12-17, 00:09:04
Originally posted by Thowe
Einfach eine Windows 98 Startdiskette nehmen ...
Aber wenn er doch nur Windows XP legal besitzt ...????
Keine Sorge, ich bin nicht total plemplem. Aber vielleicht ist das ja tatsächlich für den einen oder anderen ein Thema.
Ansonsten und wenn man wirklich auf der ganzen Welt keinen Freund hat, der einem eine DOS/Win9x Bootdiskette machen kann, dann gibt's ja immer noch das Bootdisk Project:
http://www.powerload.fsnet.co.uk/bootdisk.htm
--E<:|
Mit WinXP kann man auch eine DOS Bootdiskette machen, welche vollkommen ausreciht für ein Bios Update!
Einfach im Formatieren-Dialog das entsprechende Häkchen setzen. Wer alledings denkt, mit dieser Bootdiskette könnte man auf NTFS-Laufwerke zugreifen, der hat sich geirrt. Dazu muss man von der XP-CD booten und in die Reperaturkonsole wechseln, dazu muss man sich sogar im System anmelden. Ich denke das ist so, weil NTFS entsprechend gesichert ist...
StefanV
2001-12-17, 13:08:48
Originally posted by KiBa
Ich denke das ist so, weil NTFS entsprechend gesichert ist...
Nein, weil DOS kein NTFS unterstützt ;)
so einfach ist das ;)
harkpabst_meliantrop
2001-12-17, 22:46:11
Aha, ich lerne gerne dazu.
Originally posted by Stefan Payne
Nein, weil DOS kein NTFS unterstützt ;)
Alles eine Frage des Treibers. Und schon unterstützt DOS auch NTFS:
www.sysinternals.com
für umsüss, aber nur lesender Zugriff, bzw.
www.wininternals.com
als Löhnware, aber dafür mit Schreibzugriff. Unter Sicherheitsaspekten ist die Sache ganz einfach: Immer wenn der Einsatz irgendeiner Software (wie z.B. eines Dateisystem-Treibers) den physischen Zugriff auf die Maschine erfordert, gilt das ganze nicht als Sicherheitsloch....
--E<:|
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.