PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 3,0 kühlen


Gast
2003-07-28, 23:03:56
Mein System:

P4 3,0 C
ASUS P4C800 Deluxe (v.1007)
Corsair TWINX1024-3200LL
Prozessor Cooler Thermalright SLK 900U (mit billig Lüfter 80*80)
ATI Radeon 9800 Pro
Toshiba DVD
Yamaha CDRW F1
WD HD 37 GB 10000 U/min
WD HD 120 GB 7200 U/min
WD HD 200 GB 7200 U/min

Papstlüfter für die Platten (80*80 mit Temp. Fühler)
Enermax EG465AX (mit 460 Watt)
Alu Miditower

Win Xp Pro SP1
für alle Geräte neueste Firmware und Treiber.
(überall Standardeinstellungen)

CPU Temp norm. ca. 40° C
Mainboard norm. ca. 38° C

CPU bei Auslastung ca. 60° C
MB bei Auslastung ca. 40-50° C

Mein Problem:

Wie bekomme ich die CPU bzw. den ganzen Rechner kühler, d.h. Einstellungen im Bios
Ich möchte aber bei Lüftern bleiben und nicht unbedingt ne Wasser-Kühlung, aber trotzdem Reserven
Vielleicht liegts auch an der Zimmer Temp. die liegt momenten zwischen 25°C und 30°C.
Wärmeleitpaste is glaub ich auch nicht zu viel drauf, aber ne billige?!
Was für nen Lüfter sollt ich mir denn für den Thermalright kaufen (Noiseblocker)-UltraSilentFan-S3 Blue)
und für die Northbridge (Zalman North Bridge Kühler ZM-NB32J)???
Danke.

VoodooJack
2003-07-28, 23:21:36
Hallo Gast,

hast du deinen 3.0er ungeboxed gekauft?

Ich verwendete bzw. verwende Intels Boxed HSF vom 3.0er zuerst auf 'nem 3.0er und nun auf einem 3.2er und ich war bzw. bin in beiden Fällen sehr zufrieden mit der Kühlleistung.

plainvanilla
2003-07-28, 23:33:34
dein kühler ist sehr gut, würde einen s4 nehmen, kannst auch einen 92er nehmen! für die nb reicht es einen 40mm lüfter draufzupicken.
du solltest darauf achten, dass du einen airflow im gehäuse hast. z.b. unten vorne rein, hinten oben raus! beim kühler drauf achten, dass der anpressdruck stimmt und ordentliche wlp verwenden(z.b.as3)

Kakarot
2003-07-29, 00:24:45
Original geschrieben von plainvanilla
für die nb reicht es einen 40mm lüfter draufzupicken.
Hast es mal mit nem 40mm versucht, habe mir überlegt, dass nen 50mm eventuell noch besser ist, da diese Lüfter nen besseren Luft-Durchsatz haben und auch von den Abmessungen her sich besser befestigen lassen, an den NB-Kühlerhalterungen. Desweitern kann man das WLPad unter dem NB-Kühler noch durch AS3 erstzen.

plainvanilla
2003-07-29, 00:37:25
hab beides probiert! der 50er ist natürlich deutlich besser, allerdings war der mir einfach dann zu laut! der 40er reicht imho, aber wie gesagt, der 50er kann schon was!
wg. wlp, habs am abit gemacht, dort hats mir nix gebracht, deswegen hab ichs beim asus gelassen, ist aber auch eine möglichkeit.

Gast
2003-07-29, 10:34:37
Ich hatte zuerst den Original Lüfter drauf, der is dann nach ca. 10 auf 6300 U/min gegangen, wie man sich vorstellen kann recht unangenehm laut!
Vielleicht hab ich damal zu viel Wärmeleitpaste drauf geschmiert!
Na ja jetzt hab ich halt den komplett Kupferkühler.