PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI Ti4200 GPU Rückseite kühlen


FreshMeat666
2003-07-30, 17:02:11
Tja wie stell ich das am besten an? Durch den Vmod wird diese ca. 0,7 * 0,7mm große Fläche ziemlich heiß. Selbst einen 80er der auf der Graka liegt, reicht nicht ganz aus. Ich hatte mal angefangen, bei einem 486 Kühlkörper diese 0,7*0,7mm auszuschleifen, was aber nicht so wirklich klappen wollte. jetzt hab ich mir noch nen zalman nb kühler gekauft. der passt farblich auch besser zu meinen speicherkühlern :D
also macht mir doch mal vorschläge wie ich das am besten löse.

Pinhead
2003-07-30, 17:17:53
am besten mit nem Wärmeleitpad, anders wirds wohl kaum funktionieren

hab bei meiner Leadtek hinten Standardmäßig auch nen ziemlich großen Passivkühler drauf, wird aber trotz Wakü auch noch derbe heiß (vor allem wenn ich an der Spannung drehe)

ist das Absicht das die GPU´s auch so viel Wärme nach hinten abgeben?

Hagbard
2003-07-30, 18:32:52
@ Pinhead, ich glaube es ist keine Absicht, es ist aber weder verhinderbar noch ungünstig...

Mit meiner Wakü wird die GPU Hinterseite jetzt gerade mal lauwarm. Vorher konnte man sich wirklich fast die Finger dran verbrennen.


cya
hag

FreshMeat666
2003-07-31, 16:34:05
Original geschrieben von Hagbard
@ Pinhead, ich glaube es ist keine Absicht, es ist aber weder verhinderbar noch ungünstig...

Mit meiner Wakü wird die GPU Hinterseite jetzt gerade mal lauwarm. Vorher konnte man sich wirklich fast die Finger dran verbrennen.


cya
hag

Ich hab auch eine Wakü. Bei mir wird die GPU Rückseite nur so heiß, weil ich halt einen Vmod an der Graka hab und die Spannung um 0,3 - 0,4V erhöht habe.

@ Pinhead

Das Problem ist ja, dass um die diese Fläche lauter Wiederstände sind. Und wenn ich da jetzt einfach nen Kühler draufhau, gibts nen Kurzen und die Graka ist schrott.

Pinhead
2003-07-31, 16:43:06
@ Pinhead

Das Problem ist ja, dass um die diese Fläche lauter Wiederstände sind. Und wenn ich da jetzt einfach nen Kühler draufhau, gibts nen Kurzen und die Graka ist schrott.

deswegen hab ich ja auch ein Wärmeleitpad empfohlen ;), alle Hersteller die eine Kühler auf der Grakarückseite haben benutzen Pads, die ja keinen Strom leiten, anders wirds net funktionieren

FreshMeat666
2003-07-31, 16:49:00
Original geschrieben von Pinhead
deswegen hab ich ja auch ein Wärmeleitpad empfohlen ;), alle Hersteller die eine Kühler auf der Grakarückseite haben benutzen Pads, die ja keinen Strom leiten, anders wirds net funktionieren

dann hat der kühlkörper aber keinen kontakt zu der fläche, die ich kühlen will, weil er auf den wiederständen liegt.

Hagbard
2003-07-31, 19:41:30
Original geschrieben von FreshMeat666
dann hat der kühlkörper aber keinen kontakt zu der fläche, die ich kühlen will, weil er auf den wiederständen liegt.

Die Wärmeabfuhr is aber trotzdem ausreichend... also mach ruhig. Ich hab mal nen Crystal Orb auf der Rückseite gehabt und hatte nur n Blatt Papier zwischen der Platine und dem Kühler...


cya
hag

Pinhead
2003-07-31, 21:39:56
Original geschrieben von FreshMeat666
dann hat der kühlkörper aber keinen kontakt zu der fläche, die ich kühlen will, weil er auf den wiederständen liegt.

ja indirekt aber schon, über das Wärmeleitpad, sieh es halt ein, anders gets net ;)

FreshMeat666
2003-08-01, 16:15:09
ein wärmeleitpad hab ich ja hier liegen. werd mir das am wochende dann wohl mal genauer anschauen. ich kann mir nur beim besten willen nicht vorstellen, dass wenn ca. 1mm luft zwischen der fläche und dem zalman sind, das noch gut kühlen soll.

mir ist gestern noch eine andere möglichkeit eingefallen. und zwar könnte ich ein stück kupferblech mit dem wärmeleitpad auf die graka kleben und das als übergang zwischen graka und zalman benutzen.

Edit:

Hab gerad dieses Pic noch gefunden:
http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2003/msi_gf4ti4800se/cooler_back.jpg

Man kann darauf deutlich die "Mulde" bei der GPU Rückseite sehen.

Hagbard
2003-08-01, 21:07:37
Original geschrieben von FreshMeat666
ein wärmeleitpad hab ich ja hier liegen. werd mir das am wochende dann wohl mal genauer anschauen. ich kann mir nur beim besten willen nicht vorstellen, dass wenn ca. 1mm luft zwischen der fläche und dem zalman sind, das noch gut kühlen soll.

mir ist gestern noch eine andere möglichkeit eingefallen. und zwar könnte ich ein stück kupferblech mit dem wärmeleitpad auf die graka kleben und das als übergang zwischen graka und zalman benutzen.

Edit:

Hab gerad dieses Pic noch gefunden:
http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2003/msi_gf4ti4800se/cooler_back.jpg

Man kann darauf deutlich die "Mulde" bei der GPU Rückseite sehen.

Hm jo ne ganz gute Idee. Macht aber auch viel arbeit und ist nicht selbst wenn man viel Zeit aufwendet nicht für Jedermann machbar.



cya
hag