Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung für 5 1/2 Zoll Einbauschacht
Gast-0711
2003-07-31, 09:23:53
hi
was haltet ihr von WaKü Komplettsets wo Pumpe / AB und Radiator in nem kleinen "CD Rom LW" grossen teil sitzen ?
könnt ihr da mal Links zu geben ? weil ich find nur 1ne WAKÜ im netz die in der bauart ist, aber es müsste doch so um die 3 Anbieter für geben oder ?
THX
PS
das teil sollte kühlen:
XP 1600+ ( bzw später ~> 2400+ )
Radeon9500pro
MatrixP
2003-07-31, 09:39:50
Original geschrieben von Gast-0711
hi
was haltet ihr von WaKü Komplettsets wo Pumpe / AB und Radiator in nem kleinen "CD Rom LW" grossen teil sitzen ?
könnt ihr da mal Links zu geben ? weil ich find nur 1ne WAKÜ im netz die in der bauart ist, aber es müsste doch so um die 3 Anbieter für geben oder ?
THX
PS
das teil sollte kühlen:
XP 1600+ ( bzw später ~> 2400+ )
Radeon9500pro
ist schwachsinn. Du belüftest den winzigen radi mit maximal 80er Lüftern, die schnell drehen müssen, damit ausreichen kühle luft hingeführt wird. Sprich die Kühlleistung is nicht ausreichend und lautstärkevorteile wirst auch keine haben....
MatrixP
Cyphermaster
2003-07-31, 09:40:16
Wenn du die Pentalpha Aqualia meinst, die ist allen Tests nach ihr Geld in keinster Weise wert.
Es gibt zwar seit kurzem zumindest Radiatoren, die in einen einzigen Schacht passen (bei 1a-Cooling), deren Leistung ist aber noch nirgendwo vernünftig getestet worden; Ich für meinen Teil würde also erstmal Tests abwarten wollen.
Wenn du's wirklich klein und in 2Slots oder weniger haben willst, dann wart noch bis zum Herbst, bis dahin wird sich noch was in der Richtung tun, denke ich.
Gast0711
2003-07-31, 10:24:33
jo aber schaut euch mal die tests an die die gemacht haben.
die haben die "kleine slot wakü" zwischen 2 CD RoM LWs gebaut, is doch logen das da nix passiert ich mein da können die lüfter garkeine luft zum RADI befördern bzw weg blasen
das is doch mal voll ost, ich hätt über und unter der WAKÜ dann jeweils einen slot frei, so das auch etwas airflow da ist, und ich glaub net das die so schlecht sind, es gibt da noch ne andere als die AQUALIA, die´s teilweise rot und hat 2 transparente 60er lüfter ( glaub ich ) weiss aber netmehr wie die heisst & find auch kein review -> hab scho gegoogelt
:/
und für ne grosse wakü hätt ich keinen platz, die wakü von Thermaltake ( die mit dem billigen plasik AusgleichBehälter ) würde mir auch noch zusagen da die relativ klein ist, hm ich bräucht nen radiator der die abmessungen eines 120x120er nicht sehr überschreitet und mit einem solchen auch ausgestattet ist (so wie der von 1a-cooling.de oder so, find zu dem aber auch keine tests ), weil ich den vorn unten von meinem AVANCE B031 reinbauen mag, naja das dumme ist dann eben nur die "grosse" pumpe & der Ausgleichbehälter ... drum hab ich keine böcke auf ne "richtige" WAKÜ
ich hab mir das so vorgestellt das ich z.B. sone SlotIN WAKÜ hab, die lüfter "abmach" und das teil von nem 120x120er belüften lasse, die WAKÜ würde dann "schräg" über 2 fünfeinhalb zoll SLOTS liegen, schräg eben ^_°
hm
Gast0711
2003-07-31, 10:32:20
nachtrag:
die AQUALIA hat ja nur nen Kupferblock mit 2 Lamellen oder so, auf jeden fall billig, bei der anderen 5,25" WAKÜ handelt es sich aber um einen relativ zimlich grossen KupferRadi mit vielen Lamellen, und die pumpe ist relativ klein, der Wasserkreislauf ist zum grössten Teil in dem RADI & Schläuchen ansich, so wie ich das mal auf den bildern erkennen konnte, und so "schlecht" hatte sie auch net abgeschlossen ich glaube es war nen 2100er Palomino (!!!) und der hatte um die 43°C - 55°C
klingt hart, aber unter den umständen wo die testeten war ein CD ROM LW über und ein CD RW LW unter der wasserkühlung angebracht, die konnte also net grossartig agieren weil wegn luft zufuhr und so
nachtrag ²
das klingt zwar evtl doof oder so, aber ich mag alles in 1nem set haben, evtl würd ich mich noch dazu durchringen in den Kühlkreislauf einer 5,25"WAKÜ nen AquaTube ( oder nen 2ten Radiator ) einzubinden, denk mir aber mal das die pumpe dafür zu schwach wäre.... ach weiss auch net ich such grad den link zu der anderen 5,25"WAKÜ, die war auf jeden fall HOT
kernel X
2003-07-31, 10:49:37
was habt ihr immer mit dieser wasser-kühlung? das ist doch geldverschwendung! ihr tut doch alle so als ob euer pc unter spontaner selbstentzündung leidet, und ihr ihn mit wasser tränken wolltet.
Ich denke, dass ein guter proz.- graka.- und Gehäuselüfter auch einen guten dienst leisten.
wasserkühlung sollte nur jemanden überlassen werden, der sich damit auskennt und seiner sache bewusst ist!:(
MatrixP
2003-07-31, 10:53:13
Original geschrieben von kernel X
was habt ihr immer mit dieser wasser-kühlung? das ist doch geldverschwendung! ihr tut doch alle so als ob euer pc unter spontaner selbstentzündung leidet, und ihr ihn mit wasser tränken wolltet.
Ich denke, dass ein guter proz.- graka.- und Gehäuselüfter auch einen guten dienst leisten.
wasserkühlung sollte nur jemanden überlassen werden, der sich damit auskennt und seiner sache bewusst ist!:(
Gute Sets sind leise und sicher (der Dau sitzt meist VOR dem Monitor). Und ein Lüfter kann auch immer ausfallen!!!! Und heutige HighEnd Hardware hat einen Wärmeverlsut der sehr hoch ist. Und effektiver als Luft ist Wasser allemal. Also informier Dich erstmal bevor Du hier postest....
MatrixP
Gast0711
2003-07-31, 10:55:05
ich hab kein problem mit der temperatur, stabil läuft er auch, nur es ist halt relativ laut das teil
ich hab momentan 3x80mm hinten, 1x120mm vorn und 2x80mm seite, 1x90mm cpu fan und graka lüfter + 40er papst im NT, die laufen alle auf 5V und irgndwie is es doch recht laut
es geht mir in dem fall nicht darum die temperaturen zu senken ( was n positiver nebeneffekt wäre ) sondern das die wakü halt "LEISE" ist, hm, letztendlich mag ich nur noch nen 40er im NT haben und nen 120er für den radiator auf 5V oder weniger weiste wie ?
Cyphermaster
2003-07-31, 12:00:38
Wenn du Platz für einen 120er hast, dann würde ich dir evtl. zu einem Maxxpert-Radiator für vorne unten raten, der ist kaum breiter/höher als 120mm, und kühlt noch recht gut - in jedem Falle besser, als deine Winzig-Lösung. Radiatorfläche steht nun mal in Relation zur Leistung, da beißt die Maus keinen Faden ab; und zudem braucht eine größere Radiatorfläche weniger schnelle Überströmung für gleiche Leistung, was für dich weniger Lärm bedeutet.
Und glaub jemand mit einigem an Praxis auf dem Gebiet: so riesig, wie du meinst, ist die Pumpe+AB auch wieder nicht, die kriegst du auch problemlos unter.
Es gibt übrigens auch "normale" 120mm-Radiatoren, die man direkt in die 5,25"-Schächte montieren kann. Die Black Ice, Maxxpert, IceRex, HTF2 (die haben sogar schon seitliche Gewinde dafür) sind alle schmal genug!
Original geschrieben von kernel X
was habt ihr immer mit dieser wasser-kühlung? das ist doch geldverschwendung! ihr tut doch alle so als ob euer pc unter spontaner selbstentzündung leidet, und ihr ihn mit wasser tränken wolltet.
Ich denke, dass ein guter proz.- graka.- und Gehäuselüfter auch einen guten dienst leisten.
wasserkühlung sollte nur jemanden überlassen werden, der sich damit auskennt und seiner sache bewusst ist!:(
was meinste warum wir wasserkühlungen einsetzen ? weil wir uns der sache bewusst sind =). ok kostet mehr als eine lukü, aber wer einmal nen wakü rechner gehört hat, der will auch einen. wenn du deinen pc halt neben deinem bett stehen hast und gerade am kompilieren bist oder am encoden, dann nervt dich ein normaler rechner immer. auch beim dvdglotzen find ich ne lukü etwas nervig. außerdem ist ja "nur" der erstkauf teuer - bei neuen board oder neuer cpu braucht man lediglich an andren halter. und dann kommt man auf preise wie ein guter lukü, nur eben viel viel leiser. die wakü ist also eine längerfristige angelegenheit.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.