Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU SPEED -> P3 500er vs. Celeron 800
Unregistered
2001-12-17, 00:31:22
Wer ist schneller??? :)
P3 500 MHZ 512 cache 100mhz FSB
oder
Celeron (2?) 800Mhz 256cache? 100mhz fsb
und..wieviel fps ??
thx im voraus :)
Tatwaffe
2001-12-17, 02:23:26
der celeron 800 hat nur 128 kb cache.
wenn der p3 512 kb hat, dann läuft der cache nur mit halben prozessorspeed also ist der celeron schneller, allerdings nicht besonders viel.
je höher die mhz umso mehr cache brauchen die um nicht einzubrechen.
ich hatte nen celeron 900 und der athlon 1.33 ist fast überall genau doppelt so schnell, bind dir besser nicht son teil ans bein spar lieber ne woche länger. 100 fsb ist eh nicht der renner da hilft auch ne gf3 nix.
wieviel fps wo?
kommt wohl deutlich aufs spiel und die grafikkarte an.
alte spiele ok, sag ich mal. alle neuen musste runterregeln.
DukeAndre
2001-12-17, 13:51:08
also wenn man fps benutzt um prozessoren zu vergleichen, würde ich quake nehme, und in 640x480x16, picmip5, alles runter....
ich koennte mir auch vorstellen das der celeron etwas schneller ist, wobei bei dem Celeron 800 mit 100fsb ist wohl übertaktung mit im Spiel? Wenn du jetzt bedenkst den fsb beim Pentium 3 noch etwas anzuheben koennte der etwas schneller werden...
Matrix316
2001-12-17, 17:16:17
??? Die neueren Celerons ham doch alle 100 MHz FSB. AFAIK ab 800 MHz.
DukeAndre
2001-12-17, 22:35:12
ich dachte das haben erst die tualatin? bin mir jetzt aber auch ned sicher...
StefanV
2001-12-17, 22:50:02
Originally posted by Matrix316
??? Die neueren Celerons ham doch alle 100 MHz FSB. AFAIK ab 800 MHz.
Ohne AFAIK stimmt es ;)
Alle Selleries ab 800MHz haben einen FSB von 100MHz.
harkpabst_meliantrop
2001-12-17, 23:04:33
Und gerade für's Zocken würde ich ziemlich sicher darauf wetten, dass der Sellerie sürbar die bessere Wahl ist. 256 kB Full Speed Cache wären (bei gleichem Core-Takt und soweit man das überhaupt so generell sagen kann) mindestens gleichwertig zu 512 kB mit halbem CPU-Takt. Jetzt hat der Celly zwar nur 128 kB, aber dafür rennt er ja auch was flotter.
Wenn er auf dem Board läuft... Ausser der Spannung wäre auch ein halbwegs aktueles BIOS vorteilhaft, dass die Microcode Patches für den Prozessor enthält.
Und dann kann man ja immer noch gucken, ob das Teil nicht auch mit etwas mehr als 100 MHz FSB juckelt.
--E<:|
Quasar
2001-12-18, 19:21:54
Originally posted by Stefan Payne
Ohne AFAIK stimmt es ;)
Alle Selleries ab 800MHz haben einen FSB von 100MHz.
Hab grad den neuesten Unsinn in der PCpro *schäm* gelesen. Die behaupten, daß erst der 1200er Celli nen 100er FSB hat...und schreiben diesem dann auch prompt die 15% Leistungssteigerung ggü. nem 110er Celli zu....
Vom Tualatin-Core haben die offenbar noch nix gehört.
P.S.: Hab' sie bloß wegen der Jahresausgabe als PDF auf der CD gekauft...
Originally posted by Quasar
P.S.: Hab' sie bloß wegen der Jahresausgabe als PDF auf der CD gekauft...
Das macht das Ganze ja noch schlimmer;)
*Computerbildunterc't-Stapelversteck*:|
StefanV
2001-12-18, 21:14:17
90% der stammschreiber in diesem Forum wäre eine Bereicherung für den Großteil aller PC Magazine...
Frank
2001-12-18, 22:26:05
ein normaler Coppermine P3 500/533/550 so in der Drehe, dürfte den Celeron800 aber doch schon des öfteren die Rücklichter zeigen
Hamster
2001-12-19, 19:01:43
nun ich würde zu dem celeron greifen.
ich habe hier seit 1.5 jahren einen cleron 566 laufen. anfangs lief der mit 110fsb auf 935 mhz. laut benchmarks lag dieser irgendwo zwischen einem p3 733 und p3 766.
mein mitbewohner hatte einen athlon 700. mein celeron hat dem die rücklichter gezeigt. (auf 800mhz sahs leider wieder bisserl anders aus, der athlon lag leicht vorne)
(heute läuft der celi nut mit 892 mhz und 105mhz fsb, da ich ne neue hd gekauft hatte, die mit 110mhz fsb nicht zurecht kam)
auch wenn in meinem fall der celli höher getaktet war, so denke ich, ergibt sich immer noch einen gewissen abstand zwischen einem 500er p3 und einem 800er celi.
demnach: celeron!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.