PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was machen, wenn der Lüfter nicht startet?


Tria
2003-07-31, 19:50:56
Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Gehäuselüfter. Ursprünglich war in meinem Computer ein Gehäuselüfter von Delta Electronics eingebaut. Den empfand ich als zu laut, daher habe ich ihn gegen ein Modell von Papst ersetzt. Leider startet der Lüfter von Papst nicht immer, wenn ich den Computer einschalte, oder dieser aus dem Standby aufwacht.

Hier mal kurz die Daten des alten Delta:
DC 12 V - 0,44 A - mit Temperatursensor.

Der neue Lüfter hat die Bezeichnung 4412 F/2GL. Laut Rechnung hat dieser 1600 U/min. Ich finde im Katalog von Papst leider kein Modell mit dieser Bezeichnung, nur ein Modell 4412 FGL, der ebenfalls 1600 U/min hat. Falls mein Modell das gleiche ist, dann wären dessen Daten demnach:

DC 12 V - 1,25 W.

Vergleiche ich die Zahlen mal kurz, so zieht der Delta also 5,28 W.

Ich habe bisher immer gedacht, wenn ein Lüfter nicht startet, so liegt das an einer zu niedriegen Spannung. Ich habe die Spannung nachgemessen, auf der Versorgungsleitung liegen 12V. Daher kann ich eine zu niedrige Spannung ausschließen.

Auch die Polung sollte richtig sein, denn wenn ich dem Lüfter einen leichten Schubs geben, dann läuft er los.

Kann denn die Tatsache, dass der Papst weniger Strom braucht, dafür verantwortlich sein, dass der Lüfter nicht starten will?

Hat irgendjemand eine Idee, wo das Problem liegt, und wie ich es beheben kann?

Thomas

Kartenspieler
2003-07-31, 20:02:37
Hast du den Lüfter ans Netzteil oder Mainboard angeschlossen?
Probier beides mal aus, vielleicht hilfts?