tt
2003-08-01, 01:09:23
Hallo!
Es gibt ein Problem mit der Kompatibilität von Open Office Writer 1.0.2 und MS Word 97, dessen sicher viele interessiert.
OO hab ich auf meinem Notebook, Word auf meinem PC (beide mit Windows 98), und, wenn möglich, würde ich das auch gerne beibehalten (denn ich finde, zumindest bisher, Word noch deutlich besser als OO Writer - hab es halt gelernt + viele Einstellungen vorgenommen).
Man kann ja mit OO Geschriebenes nicht nur als .sxw, sondern auch als .rtf oder .doc abspeichern. Leider gibt es aber in allen 3 Fällen Probleme.
Speichert man als
a) .sxw, kann Word dies gar nicht lesen (nach Öffnen sieht man nur merkwürdige Zeichenreihen).
b) .rtf, gehen Formatierungen verloren, z.B. die Schriftgröße und - ich glaube - auch Spalten. OO fragt ja auch beim Schließen eines Dokuments, nachdem es als .rtf gespeichert wurde, ob man Datenverluste in Kauf nimmt. Und wenn man es dann wieder öffnet, benutzt das Notebook dazu nicht OO, sondern WordPad, mit dem man ja eh weniger Funktionen hat.
c) .doc - was mir ja am liebsten wäre -, fragt OO Gleiches wie oben beim Schließen des Dokuments, vorher beim Speichern selbst aber auch noch, ob man wirklich Datenerlust riskieren und als .doc oder nicht lieber als .sxw speichern will. Beim Öffnen mit Word ist dann die Ansicht geändert, nämlich statt der von mir benutzten 128% (benutze Schriftgröße 5), ist sie dann immer bei 100%. Und, was viel schlimmer ist: sobald ich dann in dem Dokument etwas ändere und dann speichere, bekomme ich Fehlermeldung ~”Schwerer ..Fehler... Anwendung wird geschlossen..”. Und tatsächlich ist dann Word jedes Mal abgestürzt - OHNE noch zu speichern.
Meine Fragen:
1. Gibt es einen Weg, doch Dokumente in beiden “Richtungen” - also mit OO UND am anderen Rechner dann wieder mit Word - zu bearbeiten und zu speichern - ohne Datenverlust?
2. Vor allem: Wie kann man verhindern, dass Word beim Speichern eines vorher mit OO als .doc gespeicherten Dokuments sogar abstürzt?
3. Wenn nicht: Reicht es vielleicht, wenn ich mir die neue 1.1-OO-Version runterlade?
4. Wenn das auch nicht:
a) Sollte ich eher an beiden Rechnern Word oder eher an beiden OO benutzen?
b) Oder gibt's eine NOCH bessere Lösung?
1000 Dank im voraus!
Marcus
Es gibt ein Problem mit der Kompatibilität von Open Office Writer 1.0.2 und MS Word 97, dessen sicher viele interessiert.
OO hab ich auf meinem Notebook, Word auf meinem PC (beide mit Windows 98), und, wenn möglich, würde ich das auch gerne beibehalten (denn ich finde, zumindest bisher, Word noch deutlich besser als OO Writer - hab es halt gelernt + viele Einstellungen vorgenommen).
Man kann ja mit OO Geschriebenes nicht nur als .sxw, sondern auch als .rtf oder .doc abspeichern. Leider gibt es aber in allen 3 Fällen Probleme.
Speichert man als
a) .sxw, kann Word dies gar nicht lesen (nach Öffnen sieht man nur merkwürdige Zeichenreihen).
b) .rtf, gehen Formatierungen verloren, z.B. die Schriftgröße und - ich glaube - auch Spalten. OO fragt ja auch beim Schließen eines Dokuments, nachdem es als .rtf gespeichert wurde, ob man Datenverluste in Kauf nimmt. Und wenn man es dann wieder öffnet, benutzt das Notebook dazu nicht OO, sondern WordPad, mit dem man ja eh weniger Funktionen hat.
c) .doc - was mir ja am liebsten wäre -, fragt OO Gleiches wie oben beim Schließen des Dokuments, vorher beim Speichern selbst aber auch noch, ob man wirklich Datenerlust riskieren und als .doc oder nicht lieber als .sxw speichern will. Beim Öffnen mit Word ist dann die Ansicht geändert, nämlich statt der von mir benutzten 128% (benutze Schriftgröße 5), ist sie dann immer bei 100%. Und, was viel schlimmer ist: sobald ich dann in dem Dokument etwas ändere und dann speichere, bekomme ich Fehlermeldung ~”Schwerer ..Fehler... Anwendung wird geschlossen..”. Und tatsächlich ist dann Word jedes Mal abgestürzt - OHNE noch zu speichern.
Meine Fragen:
1. Gibt es einen Weg, doch Dokumente in beiden “Richtungen” - also mit OO UND am anderen Rechner dann wieder mit Word - zu bearbeiten und zu speichern - ohne Datenverlust?
2. Vor allem: Wie kann man verhindern, dass Word beim Speichern eines vorher mit OO als .doc gespeicherten Dokuments sogar abstürzt?
3. Wenn nicht: Reicht es vielleicht, wenn ich mir die neue 1.1-OO-Version runterlade?
4. Wenn das auch nicht:
a) Sollte ich eher an beiden Rechnern Word oder eher an beiden OO benutzen?
b) Oder gibt's eine NOCH bessere Lösung?
1000 Dank im voraus!
Marcus