PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EPox 8KHA+ totale Kacke?


harkpabst_meliantrop
2001-12-18, 00:47:59
Ich freue mich, dass ausgerechnet du dieses Posting liest ... würde fürst Rainer wahrscheinlich sagen.

Klasse, wenn ihr alle gar keine Probleme habt, aber das 8KHA+ ist objektiv betrachtet das unzuverlässigste Board, dass ich je besessen habe.

Wie hier in anderen Threads schon verkündet, musste ich zuerst auf die harte Tour lernen, dass sich das Board zu fein ist, mit einem ollen Promise FastTrak 66 zusammenzuarbeiten. Drei verschiedene 8KHA+ habe ich probiert, mit keinem konnte ich Winwos 2000 auf einem RAID 0 Array installieren, oder Windows 98 SE stabil betreiben. Klar, dass die EPoX-Jünger das Problem ausschliesslich bei Promise sehen wollen. Tatsache ist aber, das keiner der beiden Hersteller sich zu dieser Inkompatibilität, die von andere Postings in verschiedenen Foren scheinbar bestätigt werden, in irgendeiner Art und Weise äussert. Und das ist ziemlich schwach. Und teuer für den, der schließlich aufgibt, und sich eine neue Festplatte kauft, um dieses tolle Board dann endlich in vollen Zügen genießen zu können.

Aber da es immer noch schlimmer geht, haben sich natürlich auch sämtliche positiven Vorurteile bezüglich der Stabilität und Overclocking-Freundlichkeit nicht bestätigt. Jeder meiner 3 256 MB Infineon CL 2 Riegel läuft (einzeln) stabil mit mindestens 145 MHz (mehr habe ich vorläufig nicht versucht), Timing FAST, CL 2 und 4 way bank interleaving manuell aktiviert (Vdimm + 0,2 V). Der letzte Riegeltest läuft gerade, aber nach mehr als 4,5 Stunden Test (näheres siehe unten) sieht es nicht so aus, als wenn einer der Speicherbausteine nicht in Ordnung wäre. So weit sehr schön. Aber sobald ich alle drei Module auf einmal benutze, läuft die Mühle nicht mal mit 133 MHz , Timing Normal, CL und Bank Interleaving by SPD stabil. Und das obwohl das BIOS die Infineon Module übereifrig mit CL 2,5 betreibt, weil der FSB minimal über 133 MHz liegt. Wenn ich - wie beim AMD 760 - vorher vom Hersteller erfahre, dass mehr als zwei Module nur mit Registered DIMMs gehen, will ich mich ja nicht beschweren. Aber andernfalls gehe ich selbstverständlich nicht davon aus, dass das Board da eben keine Lust zu hat.

Und das ist einfach nur Kacke. Tut mir leid, aber da gibt's kein anderes Wort für. Oder doch: Kot. Das ist Kot, wenn das besser ist.

Für das MSI KT266 Pro 2 stand in der Fixlist für das vorletzte BIOS 3.2 z.B. unter anderem, dass es "Fehlermeldungen in einigen Speichertestprogrammen bei Verwendung von 3 256 MB Modulen behebt". Das ist natürlich einerseits eine krasse Unverschämtheit, denn wenn ein Speichertest einen Fehler nachweist, dann ist da ein Fehler. Und es ist nicht etwa das böse Testprogramm schuld. Andererseits scheint es da aber nunmal ein echtes Problem zu geben und das aktuelle BIOS von EPoX ist mehr als 6 Wochen alt, ohne dass eine neue Version angekündigt wäre. Was nutzt mir ein inoffizielles Overclocking-BIOS, wenn die Mühle mit dem offiziellen nicht mal innerhalb der Spezifikationen funktioniert? Ach so, das ganze natürlich unter Win2k SP2, damit mir keiner erzählt, das Windows 98 nur 512 MB untestützt.

Kommen wir also zu meiner Definition von stabilem Betrieb. Stabil ist für mich nicht, wenn die Kiste beim Daddeln nicht abstürzt. Also, das auch, aber eben nicht nur. Für meine Tests lasse ich zum einen den Windows MediaPlayer 6 das THG Video zum Athlon XP Unlocking abspielen. Das aber weniger, weil ich das auch noch machen muss, sondern mehr, weil das das einzige DivX codierte Video ist, das ich zufällig habe. Parallel starte ich in zwei Instanzen von Prime 95 den "Torture Test". Einmal die aktuelle Version 21.4.1, die 3Dnow bzw. SSE Optimierungen benutzt und einmal die etwas ältere Version 20.6.1, die die nur die FPU benutzt. In dieser Konstellation bekommen beide Prime 95 Instanzen etwa 36 bis 37 % der CPU-Zeit, der Media-Player etwa 26 bis 28% (mehr nimmt er sich auf dem XP ohnehin nicht dafür). So, und wenn das dann mindestens 24 Stunden am Sück läuft, dann bin ich bereit, zumindest das Subsystem aus CPU, Chipsatz und Speicher als stabil zu bezeichnen.

Ist das vielleicht einfach nur zuviel verlangt? Macht das kein andere so oder so ähnlich? Ich kann es mir kaum vorstellen. Naja, sobald die 24 Stunden für den dritten Riegel um sind, werde ich - ich hab offenbar zu viel Zeit - Kombinationen von 2 Speichermodulen gleichzeitig testen. Sind ja nur nochmal 3 x 24 Stunden, wenn ich darauf verzichte, Unterschiede zwischen den Speicherslots zu suchen. Und dann ist es wohl mal wieder Zeit für ein herzerfrischendes Mail an den EPoX-Support...

... hach, jetzt fühle ich mich richtig frei und leicht ... hat was regelrecht meditatives, so ein Abrotzposting...

Ich freue mich, dass ausgerechnet du bis hierhin gelesen hast ... würde fürst Rainer wahrscheinlich sagen. Und jetzt endlich ins Bett gehen.

--E<:|

piepre
2001-12-18, 01:01:23
ich mag min epox 8kha+ board :-)

aber es mal ehrlich, gibt es überhaupt überhaupt ein board mit dem nich irgendwer so bischissene erfahrungen gemacht hat? hardware ist vom prinzip her logisch, dass heisst aber noch lange nicht, dass sie logisch funktioniert...

Kai
2001-12-18, 01:13:11
Danke für die Aufmunterung :-(

StefanV
2001-12-18, 01:15:02
@harkpabst_meliantrop

Ich persönlich finde das MSI 6380 ist schlecht.
(AMI)BIOS auf Stand des AWARD 4,5...
OC nicht möglich.

harkpabst_meliantrop
2001-12-18, 01:17:41
Originally posted by Kai
Danke für die Aufmunterung :-(
Ich freue mich, dass ausgerechnet du dieses Posting liest ... in gewisser Weise ...

Naja, Kopf hoch, einfach keine 3 Infineon 256 MB DIMMs verwenden, keinen FastTrak kaufen, dann ist das vielleicht die beste Investition deines Lebens gewesen.

Zumindest wünsche ich es dir dann neidlos.

--E<:|

Kai
2001-12-18, 01:19:34
Naja, ich baue einen Apacer CL2 256 MB rein ... und Raid brauch ich eh nicht, also kommt auch kein FastTrak rein ;)

Aber wenn das wirklich nicht funktioniert und nirgends dokumentiert ist, ist es wirklich schon ne Sauerei ...

Viel Glück @ you, vielleicht klappt's ja doch noch (irgendwie)!

StefanV
2001-12-18, 01:20:02
Originally posted by Kai
Danke für die Aufmunterung :-(

Kai:

Sollte dein 8KHA+ nicht gut laufen, dann würde ich es gerne gegen mein MSI K7T266 PRO tauschen!!

Kai
2001-12-18, 01:22:08
Wenn's soweit ist, klär ich Dich gerne auf ;)

harkpabst_meliantrop
2001-12-18, 01:37:26
Originally posted by Stefan Payne
Ich persönlich finde das MSI 6380 ist schlecht.
(AMI)BIOS auf Stand des AWARD 4,5...
OC nicht möglich.

Jaja, vielleicht fände ich es auch schlecht, wenn ich es hätte. Ich habe es auch nur wegen der Release Notes zum BIOS Update aufgeführt. Aber im Moment bin ich nunmal mit dem 8KHA+ geschlagen. Und da begnüge ich mich damit, das schlecht zu finden. ;-)

Woran machst du übrigens AMI auf dem Stand von Award 4.5 fest? An der Menüführung? An der Anzahl der Optionen? Daran, dass ACPI bei AMI IPCA heisst? Solange es die Hardware korrekt unterstützt und stabilen (grin, ach nee, doch nicht, ist ja ein trauriges Thema) Betrieb ermöglicht, fände ich das eher nebensächlich. Laut deutschem Handbuch kann man übrigens sowohl den FSB als auch den Multiplikator im BIOS verstellen. Da hat zumindest der Handbuchautor eine andere BIOS-Version vorliegen gehabt, als du.

O.K., lese gerade, dass du das MSI im Moment selber hast. Was steht denn bei dir unter Hardware Monitor Setup, wo sich laut Handbuch (warum auch immer) die Overclocking-Optionen verstecken sollen?

--E<:|

harkpabst_meliantrop
2001-12-18, 01:42:01
Und dann sind im MSI-Handbuch natürlich noch solche medizinisch-literatischen Schätze zu finden, wie das hier:

Wenn Sie kein EMI-Problem haben, lassen Sie die Einstellung auf Disabled, um eine optimale System-Stabilität und -Performance zu erreichen. Doch wenn Sie von EMI geplagt sind, reduziert die Einstellung Enabled die EMI.

"Leiden Sie unter Verstopfung?" --- "Ja, glauben sie etwas, ich genieße sie?"

--E<:|

harkpabst_meliantrop
2001-12-18, 01:44:15
Originally posted by Stefan Payne
...dann würde ich es gerne gegen mein MSI K7T266 PRO tauschen!!
Ach so, Pro! Nicht Pro2? Nu denn. Noch so'n Hobby von MSI, das verschiedene Produkte einfach dieselbe MS-Nummer kriegen. Haben sie wahrscheinlich von Creative abgeguckt...

--E<:|

StefanV
2001-12-18, 02:01:09
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Woran machst du übrigens AMI auf dem Stand von Award 4.5 fest? An der Menüführung? An der Anzahl der Optionen? Daran, dass ACPI bei AMI IPCA heisst? Solange es die Hardware korrekt unterstützt und stabilen (grin, ach nee, doch nicht, ist ja ein trauriges Thema) Betrieb ermöglicht, fände ich das eher nebensächlich. Laut deutschem Handbuch kann man übrigens sowohl den FSB als auch den Multiplikator im BIOS verstellen. Da hat zumindest der Handbuchautor eine andere BIOS-Version vorliegen gehabt, als du.

O.K., lese gerade, dass du das MSI im Moment selber hast. Was steht denn bei dir unter Hardware Monitor Setup, wo sich laut Handbuch (warum auch immer) die Overclocking-Optionen verstecken sollen?

--E<:|

1. Wenn du ein Board mit AMI Simple Setup und eins mit AWARD 4.5 hättest, und dir mal beide anschaust, dann wirst du feststellen, daß das AMI von der Bedienung her dem AWARD 4.5 entspricht.
BTW: DAS Hiflex war besser!! (das AMI Hiflex ist z.B. Auf einem MSI MS-5149 drauf, damals war das AMI besser als AWARD, hat aber 'ein paar' sekunden länger gedauert, bis sich der Moni Eingeschaltet hat)

2. unter HW Mon Setup ist alles so, wie es sein sollte (welcher Typ hat die OC Optionen darein verlegt??
Da arbeite ich lieber mit meinem 386, das ist nicht so zäh!!)
Nur was bringt es, wenn ich den Multi THEORETISCH einstellen könnte??
Und jedesmal, wenn ich versuche den Multi zu ändern, dann wird es entweder ignoriert oder Schirm bleibt schwarz, je nach BIOS.

3. ja, PRO mit KT266...
Meien Tante wollte 20DM sparen und hat mir diese Schüssel mitgebracht, und nicht das 8KHA :(

Anárion
2001-12-18, 03:31:03
8KHA hab ich da....was bietest? ???

StefanV
2001-12-18, 04:10:23
Originally posted by Rebel 304
8KHA hab ich da....was bietest? ???
Garnix!

Weil wenn, dann kaufe ich mir ein EP-8KHA+ oder sonstiges Board.
Am liebsten ein IWill XP333...

Anárion
2001-12-18, 05:08:43
War nur ein Angebot, wär für 100 Sachen rübergegangen 2 wochen benutzt)..naja....kriegt's halt der GRMPF! :)

RAL
2001-12-18, 10:19:12
So, und wenn das dann mindestens 24 Stunden am Sück läuft, dann bin ich bereit, zumindest das Subsystem aus CPU, Chipsatz und Speicher als stabil zu bezeichnen.
Ist das vielleicht einfach nur zuviel verlangt? Macht das kein andere so oder so ähnlich?


Ich mach das auch so ähnlich, und nein das ist natürlich nicht zu viel verlangt, aber ich glaube, daß
1. nur wenige wirklich lange Stabilitätstests machen.
2. viele sich erschrecken würden, wenn sie es denn mal machen würden.

Piffan
2001-12-18, 12:25:01
Ganz recht, solche Test sind für mich auch nicht wichtig. Ich arbeite ja kaum mit dem Athlon, sondern habe dafür noch einen Rechner mit P2 400...
Wenn der Athlon halt kleine Mucken hat, wen kratzt es? Solange die Kiste nicht im Multiplayergefecht abschmiert, ist für mich alles im Grünen. Beim Wechsel vom P3 zum Athlon XP kam es mir nur auf die Performance an.

Mein Stabilitätstest: Vom 3dMark 2000 lasse ich den Highpolycount im Loop ne halbe Stunde laufen, das reicht. Um die Rams zu prüfen, fahre ich ein halbes Stündchen bei Need for Speed Porsche durch die Gegend, mach Spaß und dieses Spielchen reagiert auf Ramfehler höchst allergisch..... Was mich wundert: warum sind die Anforderungen für CPU und System höher, wenn ich eine Farbtiefe von 32bit wähle. Ich dachte, daß dies nur für die Graka mehr Stress bringt....

Achso: Weil ich die Fuzzylogik von MSI einsetze, kann ich während des Betriebs das OC zurücknehmen oder sogar untertakten.. Mache ich, wenn ich Scans einlese und bearbeite, oder sagar mal ne echte berufliche Sache bearbeite. Kommt selten vor, aber...

Ich habe das MSI KT 266- Pro- RU. Ist zwar mit scharfen Timings auch nicht absolut stabil, aber ich bin recht zufrieden..

Gurkensalat
2001-12-18, 12:38:46
Also ich hab mit meinem Ep0x 8KHA+ keine probleme.

Einbauen , CPU drauf und das läuft ;)

Das mit Raid is allerdings echt nich net.

gbm31
2001-12-18, 13:59:06
zu den stabitests:

1. 2! tage prime95 torture test + mediaplayer 7.1 in endlosschleife
shrek als divx mit 720*480er auflösung -> keine probs

2. 5h unreal tournament multiplayer hosten und spielen -> hoppla, die
cpu braucht doch mehr als 1,75 v core... :D, sonst keine probs

3. 1h nfs5 normandie multiplayer ohne abstürze, und das mit win2k!

also, wo ist das problem mit dem 8kha+?

ps: in speichervollbestückung läuft fast kein mobo, wie die erfahrung zeigt. wer mehr als 2 riegel verbaut, braucht sich nicht über timingprobleme zu wundern. der dritte slot ist nur zu werbezwecken drauf. siehe tests: toll, vier slots für speicher, sehr gutes board...

ps2: wer braucht raid wirklich? also jetzt ernsthaft! wenns einer doch brauchen sollte, es gibt ja noch andere board mit onboardraid, und das 8kha2 kommt auch noch. (übrigens ist für mich ein raidsystem eines, bei dem sich die hardware um alles kümmert. sobald treiber ins spiel kommen, ist es müll!)

camel
2001-12-18, 14:35:22
das mitm fasttrak66 und w2k hab ich auch scho uff andern boards erlebt,da wurden einfach keine w2k treiber (unter man. eingabe f6)für fasttrak66 akzepiert.nach wechsel uff fasttrak100 no prob.
mfg camel

PS:was soll ich mit meinem enmic 8tcx2+ sagn? baugleich und nichmal das oc-bios von epox will rennen,bin allso noch "schlechter" drann (aba relativ stabil;jüngst nervt mich unta w2k bluescreens,wennn ich mit opera 6.0 surfe)

Thowe
2001-12-18, 20:45:07
Ich war mit meinem MSI K7T 266 Pro-R sehr zufrieden

Ich bin mit meinem MSI K7T 266 Pro2-RU mehr als zufrieden

also Stabilitätstest mache ich immer und egal welches Board ist teste, keines erreicht gerade hier die Qualität der MSI Bretter.

Wobei bei allen Herstellern die Stabilität in den letzten 12-18 Monate wesentlich besser geworden ist.

PrimeTime
2001-12-18, 22:48:20
Hmm,
Stabilitätstests sind ja schön und gut.
Aber wenn Windows als OS benutzt wird, dann ist das Wort Stabilität imho ab absurdum geführt ;)

harkpabst_meliantrop
2001-12-18, 23:05:57
Originally posted by Piffan
... solche Test sind für mich auch nicht wichtig. Ich arbeite ja kaum mit dem Athlon, sondern habe dafür noch einen Rechner mit P2 400...
Wenn der Athlon halt kleine Mucken hat, wen kratzt es?
Eine nachvollziehbare Einstellung, hilft mir aber leider nicht wirklich. Wenn auf der Schachtel "nur für Piffan" gestanden hätte, hätte ich vielleicht auch die Finger davon gelassen... ;-)

Im Übrigen glaube ich kaum, dass der Prozessor hier verantwortlich ist. Ich gehe für's erst davon aus, dass es sich mal wieder um eine Nickeligkeit des KT266A handelt, die eben noch nicht alle BIOS-Programmierer abgefangen haben. Insofern keimt ja durchaus Hoffnung.


Originally posted by Gurkensalat
Einbauen , CPU drauf und das läuft ;)
Hätte ich keinen RAID-Controller und keine Gelüste nach 768 MB gehabt, wäre es mir wahrscheinlich ähnlich gegangen.

Ach ja, und natürlich: Danke! Erst der lecker Nick und jetzt auch noch das Rezept dazu, eine echte Bereicherung für's Forum!! Ich krieg schon wiede Hunger...


Originally posted by gbm31
2! tage prime95 torture test + mediaplayer 7.1 in endlosschleife
shrek als divx mit 720*480er auflösung -> keine probs
Toll. So ähnlich wie bei mir, oder?

Originally posted by gbm31
also, wo ist das problem mit dem 8kha+?
Das steht doch oben in klar lesbarer Schrift.

Originally posted by gbm31
in speichervollbestückung läuft fast kein mobo, wie die erfahrung zeigt. wer mehr als 2 riegel verbaut, braucht sich nicht über timingprobleme zu wundern. der dritte slot ist nur zu werbezwecken drauf.
Unrichtig. Ausnahmslos jedes Board, das ich in meinem langen Leben hatte, lief mit "voller" (wir wollen das hier mal als "alle gleichzeitig nutzbaren Steckplätze gefüllt" definieren) Speicherbestückung stabil. Alles andere ist völlig unakzeptabel, das hat mit Werbung oder Wundern überhaupt nichts zu tun.

Natürlich sollte man schon in der Lage sein, die Anleitung zu lesen. Dann kommt man auch nicht auf so komische Ideen, wie z.B. 4 zweireihige DIMMs auf ein KT133-Board zu stecken, nur weil da 4 Steckplätze drauf sind. Oder DDR- und SDR-RAM oder EDO- und SDRAM zu mischen. Oder unterschiedliche SIMMs in einer Bank einzusetzen. Oder unregistered RAM einzusetzen, wenn gepufferte Module vorgeschrieben sind. Oder ... oder ... oder ...

Mit solchen Ammenmärchen erweist du uns einen Bärendienst.

Originally posted by gbm31
wer braucht raid wirklich? also jetzt ernsthaft! wenns einer doch brauchen sollte, es gibt ja noch andere board mit onboardraid, und das 8kha2 kommt auch noch.
Einfache Antwort: Jeder, der z.B. Audio- oder Video-Bearbeitung am PC macht, kann RAID 0 (oder 10 oder 5) sehr gut gebrauchen. Und natürlich hätte ich seelenruhig auf das 8KHA2 warten können. Wenn EPoX ein großes Schild auf den Karton geklebt hätte, was alles nicht funktioniert...

Originally posted by gbm31
(übrigens ist für mich ein raidsystem eines, bei dem sich die hardware um alles kümmert. sobald treiber ins spiel kommen, ist es müll!)
Da liegt wohl ein kleines Missverständis vor: Jeder RAID-Controller braucht natürlich Treiber. Und zwar nicht die Standardtreiber für in den Chipsatz integrierte IDE-Controller, sondern einen hardwarespezifischen Treiber für das jeweilige Betriebssystem. Ausser natürlich, du begnügst dich mit DOS. Oder Windows 9x im Kompatibilitätsmodus. Windows NT 4 oder 2000 lassen sich ohne eine Treiber-Diskette (mit Betonung auf Diskette, die natürlich auch ein Diskettenlaufwerk voraussetzt) gar nicht erst installieren. Natürlich sind die billigen ollen Promise-Controller keine "richtigen" RAID-Controller in dem Sinne, dass sie einen eigenen Prozessor hätten. Aber damit bieten sie in RAID 0 immerhin mindestens denselben Leistungszuwachs, wie SoftStriping unter Windows NT4/2000/XP, was gar nicht mal schlecht ist. Plus Bootfähigkeit plus zusätzliche Schnittstellen.


Originally posted by camel
das mitm fasttrak66 und w2k hab ich auch scho uff andern boards erlebt,da wurden einfach keine w2k treiber (unter man. eingabe f6)für fasttrak66 akzepiert
Tja, auf einem 8KTA3 und einem K7TTurbo und einem ASUS P3V4A lief er jeweils problemlos. Und mein Beileid zu deinem Enmic natürlich..


Originally posted by Thowe
also Stabilitätstest mache ich immer und egal welches Board ist teste, keines erreicht gerade hier die Qualität der MSI Bretter
Mittlerweile sehe ich auch das etwas behäbige K7T Turbo noch positiver, als vorher. Ich kann mich - egal ob No-Name-RAM oder Marke - an keinen einzigen Absturz erinnern (ausser bei übertriebenen Overclocking-Versuchen natürlich).


Originally posted by PrimeTime Aber wenn Windows als OS benutzt wird, dann ist das Wort Stabilität imho ab absurdum geführt
Einigen wir uns auf Metastabilität!?! ;-)



Naja, the grass is always greener ...

--E<:|

gbm31
2001-12-19, 10:19:43
@ harkpabst_meliantrop: schön daß du schon ein langes leben genießen konntest, aber das bringt bei computern wenig (ich beschäftige mich seit 1984 damit). bis zum heutigen tage haben fast alle boards für den athlon (via oder amd), die ich verbaut habe, bei mehr als 2 speicherriegeln probleme gehabt. wenn deine zufällig funktioniert haben, schön, aber nicht zu verallgemeinern. ich betreibe selbst hobbymäßig videobearbeitung und bin mit der performance meiner hds ohne raid zufrieden. die unterschiede zwischen serverraidsystemen und den onboardraids wollte ich nicht ausführlich breitlatschen, aber du hast den wichtigsten schon genannt. zum thema treiber, anleitung lesen und folgendes sage ich lieber nichts, deine erläuterung ist flüssiger als flüssig.

vorschlag: du verkaufst dein ach so schlechtes, jetzt öffentlich gebrandmarktes epox 8kha+ und kaufst dir was anderes.

[BlizZarD]
2001-12-19, 18:49:01
ja gute idee ... kauf dir ein intel system damit du wenigstens das gefühl hast stabilität zu haben.
Oder warum kaufst dir kein anderen Raid Controler
und anderen ram

ach übrings meins läuft auch supi
6h UT Internet zoggn no probl. Und UT ist sehr empfindlich
seti ..... blah blah

Kai
2001-12-19, 19:13:43
Also, nach einigen Wolfenstein-Test's bei schärfsten Einstellungen im BIOS (was den Speicher angeht) ist das 8kha+ zumindest bei mir noch nicht ein einziges mal abgeschmiert. Super stabil wie ich finde.

Kyoushiro
2001-12-19, 22:28:17
Ein Kumpel von mir kann mit dem 8kha+ nicht mehr die AGP aparture size über 64mb stellen, ansonsten schmiert der Kasten ab. Er hat eine Hercules Geforce2 GTS pro.

Kai
2001-12-19, 22:49:58
Meine steht auf 128 MB und ich hab sogar AGP 4X aktiviert. Keine Probleme. Epox empfiehlt ja auch bei GF3 Karten auf 128 MB Aperture Size zu schalten, wegen den Detonator XP Ärgereien.

harkpabst_meliantrop
2001-12-19, 22:59:06
Originally posted by gbm31
bis zum heutigen tage haben fast alle boards für den athlon (via oder amd), die ich verbaut habe, bei mehr als 2 speicherriegeln probleme gehabt.
Oben hieß es noch, "in Speichervollbestückung läuft fast kein mobo", jetzt ist nur noch von Athlon Boards die du verbaut hast, die Rede. Ist das schon strategischer Rückzug?

wenn deine zufällig funktioniert haben, schön, aber nicht zu verallgemeinern.
Das sehe ich naturgemäß genau andersherum. Wenn deine zufällig nicht funktioniert haben: Unschön. Aber vielleicht verbaust du ja ausgerechnet Chaintech oder GigaByte?

Das waren Beispiele, ich habe hiermit nicht behauptet, dass du nur Schrott kaufen würdest oder dass noch nie vorher ein Board eines vernünftigen Herstellers ähnliche Probleme hatte. Es ist nur einfach nicht normal.

BTW: Wie viele AMD 760 Boards mit mehr als 2 Speichersteckplätzen gibt es denn überhaupt? Ich kenne nur zwei, und eines davon kommt ausgerechnet von ... GigaByte ... Oder hast du mit deiner Aussage nur 750er Boards gemeint? Dann nehme ich diesen kompletten Absatz zurück.


ich betreibe selbst hobbymäßig videobearbeitung und bin mit der performance meiner hds ohne raid zufrieden.
Es sei dir gegönnt, aber wenn du den Vergleich nicht hast, weisst du vielleicht nur nicht, was dir entgeht.

Im übrigen ist es bei der Geschwindigkeit, mit der neue Platten entwickelt werden (auch wenn es nicht mehr ganz so dramatisch wie in den letzen beiden Jahren ist) selbstverständlich immer nur eine Frage von Monaten, bis die jeweils neueste einzelne Platte die Leistung einer RAID 0-Konfiguration aus zwei Platten eingeholt hat. Aber auch dann ließe sich bei Bedarf ja aus zwei (oder mehr) neuen Platten was noch schnellers schustern.

Man kann ja (gerade gegen IDE-)RAID einige Argumente anführen. Z.B., dass RAID 0 ja gar nicht R ist, oder dass RAID 10 vielleicht aus ID aufgebaut sein mag, aber insgesamt wirklich nicht besonders I ist und dass keiner der billgen Controller das schnelle und effektive RAID 5 unterstützt (bzw. dass die IDE-Controller, die es unterstützen, teuer und trotzdem schlechter als SCSI sind). Da hätte ich nichts gegen sagen können. Aber sich einfach hinstellen und behaupten, Probleme mit RAID-Controllern würden den Gebrauchswert eines Boards sowieso nicht tangieren, weil du besser als ich weisst, ob ich das brauche ... neee, das ist billig.

zum thema treiber, anleitung lesen und folgendes sage ich lieber nichts, deine erläuterung ist flüssiger als flüssig.
Wer durch so qualifizierte Kommentare wie "für mich ist nur RAID, wo kein Treiber im Spiel ist" auffällt, darf sich nicht beschweren, wenn man ihn ein bisschen fürsorglich an der Hand nimmt.


du verkaufst dein ach so schlechtes, jetzt öffentlich gebrandmarktes epox 8kha+ und kaufst dir was anderes.
Ts, ts. Was heißt hier öffentlich gebranntmarkt? Warum müssen alle Leute immer gleich beleidigt das Kinn vorstrecken, wenn man ausgerechnet dem Mainboard/Auto/HiFi-Equipment/Handy ans Bein pinkelt, dass sie aufgrund ihres Expertentums für würdig befunden haben, in ihren Besitz überzugehen? Wir sind doch hier nicht im Kindergarten. Es geht mir ausschließlich darum, auf mehrere ärgerliche Misstände hinzuweisen, die leider vom Hersteller nicht dokumentiert sind, und die für Benutzer mit bestimmten Anforderungen durchaus ein K.O.-Kriterium darstellen können. Dass ich für den Thread eine Überschrift gewählt habe, die auch ein ganz kleines bisschen die Neugierigen anlocken sollte, nehme ich mir als Freiheit heraus. Das erhöht schließlich die Wahrscheinlichkeit, dass jemand dabei ist, der vielleicht mal eine echte Idee hat.

Und damit meine ich, eine andere als "kauf dir doch..." und "verkauf doch...". Ich habe jetzt eigentlich genug gekauft und verkauft. Jetzt darf das ganze ruhig mal funktionieren.

@°KøR°TiGGer:
Siehe oben. Und falls es dir zu umständlich sein sollte, alles zu lesen, hier nochmal das Wichtigste im BILD-Format:
RAM unschuldig! Board war der Täter!


@Kai:
Ja, genau wie bei mir. Ausser mit 3 Speicherriegeln oder mit FastTrak 66...

--E<:|

StefanV
2001-12-20, 00:20:37
@Hackpabst

Der FAST TRAK macht öfter mal Probleme.

zum IDE RAID 5 Adapter:
Meinst du vielleicht den von Adaptec, der IDE to SCSI Bridges drauf hat (toll, UNGLAUBLICH)??

Kai
2001-12-20, 00:23:17
Äh, ne Frage zwischendurch, wenn's erlaubt ist :D

Welches BIOS sollte ich denn für's 8KHA+ nehmen? Oder soll ich das default drauflassen?

StefanV
2001-12-20, 00:29:58
The LAST!

Kai
2001-12-20, 00:39:57
Ok ok ... schrei mich nich so an ;)

harkpabst_meliantrop
2001-12-20, 00:58:19
Originally posted by Stefan Payne
@Hackpabst
Hackpabst? Ist das was zum Essen? Neee, wirklich, so'n bescheuerter Name...

Der FAST TRAK macht öfter mal Probleme.
Jetzt weiss ich's auch (wenn auch in drei verschiedenen Boards vorher nicht). Ist abgehakt.

Meinst du vielleicht den von Adaptec, der IDE to SCSI Bridges drauf hat (toll, UNGLAUBLICH)??
Har, har, har. Genau den. So ein Mumpitz, das Teil...

--E<:|

gbm31
2001-12-20, 09:49:58
@ harkpabst_meliantrop:

ich fühle mich keineswegs wegen meines epox ans bein gepinkelt.

es ist nur so, daß ich es mir bewußt wegen ohne onboard raid geholt habe. und aus meiner bescheidenen erfahrung mit 17 verschiedenen boards seit dem ersten athlon habe ich für mich die lehre gezogen, wenn möglich nur ein einziges ramriegelchen einzubauen. die gibts ja glücklicherweise in geeigneten portionen.
ich beschränke mich auf athlon boards, weil ich mich seit dem p4 so wenig wie möglich mit intel befasse, und die ollen kamellen davor willst du ja wohl nicht hervorholen, oder?

wenn du nun ein board gesucht hast, daß onboardraid oder auch die verwendbarkeit von 3 ramstreifen hat, hättest du vieleicht ein bißchen länger ausschau halten sollen.

sich aber jetzt hinstellen, und ein produkt schlechtmachen, weil die individuelle config nicht funktioniert, DAS pinkelt mir ans bein! (pfui! das macht nicht mal nachbars köter.)

deine anmerkung zu 760 boards mit nur 2 rambänken bestätigt nur meine aussage: es gibt definitiv timingprobleme, so daß die hersteller diese möglichkeit von vornherein ausschliessen. soweit noch kein problem. dann kommt ein hardwaretester, bemängelt das, und schwupps gibts wieder 3-4 rambänke. in der hoffnung, daß keiner so "blöd" ist, wirklich alle zu füllen...

camel
2001-12-20, 10:38:59
dann sind einfach gesagt 3 speicherbänke nur werbung?
sorry,aba das geht nich mal als witz durch,meine alte olle kamelle von p4 machte ne volle rambestückung blendend mit (ok,war rimm,vielleicht kann man dann das auch nur als doppelbestückung rechnen :devil: )
und,nächster punkt;
dieses "ich hätte gewusst,des is nix,kauf dir lieber.." gefassel kann man eigentlich auch als spamen abtun,denn,was will ich irgendwann mit 10 boards,die alle zuhaus rumstehn und bekanntlich nix sind *eg*
mfg camel

gbm31
2001-12-20, 11:13:04
es gibt mobos, die so gut zusammengeschustert sind, daß wirklich vollbestückung möglich ist. diese sind dann bei vergleichstests aber nicht an der "spitze", weil die timings nicht so scharf sind, wie bei den konkurrenten. diese boards sind dann laut tester "schlecht". schnelle übertakterboards sind daher also eher kritisch mit vollbestückung, und die oc-performance mit einem riegel ist meißt besser als mit 2. mit 3 riegeln fährt man entweder die timings zurück oder es geht nix. dann gibt es spezielle chipsätze mit speziellen probs, wie amd760, sis735/745 und ein paar vias, die von sich aus probs mit mehr als 2 riegeln haben.

in mein altes bx440 (ja, ich weiss) konnte ich alles reinstecken (sogar popel), und es lief. also ich dann das erste athlonboard hatte, musste ich mich von der hälfte meiner rams verabschieden, weil das board mit denen nicht laufen wollte.

das epox/emnic ist halt was schnelles zum ocn und zocken, und wer andere features sucht, wird da nicht fündig. deswegen ist es aber nicht schlecht.

ich kaufe ja auch keinen porsche und rege mich dann auf, daß hinten keiner reinpasst, obwohl die rücksitze vorhanden sind. und die geländegängigkeit ist unter aller sau! (das war nur ein beispiel, ich will kein mobo mit einem pkw vergleichen)

@ camel: wieso hast du 10 boards daheim, es gibt doch ebay :D

im ernst, ich hab mich auch oft genug ver-kauft, konnte aber meistens entweder umtauschen oder privat verkaufen und was geeigneteres suchen. und um das suchen gehts mir ja. nicht einfach kaufen und dann motzen.

camel
2001-12-20, 11:37:04
es geht ja nich drum,das ich auch wirklich 10 boards zuhau rumstehn hab (immo nur noch 3 boards ;) , nur leider posten n par überschwenglich bei jeder anfrage eines newbies irgend n board,dass dann 2 wochn später zerissn wird

PS: enmic gut zum oc`n?? naja,meins is wohl da aussen vor

gbm31
2001-12-20, 13:48:25
genau!

da gibt es zig boards mit verschiedenen stärken und schwächen.
dann wird unter bestimmten gesichtspunkten getestet und bewertet.

je mehr tests und vor allem erfahrungsberichte man liest, desto genauer kann man sich ein bild von der hardware machen.

und entscheiden, ob das teil für die eigenen belange gut ist oder nicht.

einfach posten: xx ist gut, weil man irgendwo was gelesen hat, und diesen hypes folgen viele, ist meist daran schuld, daß viele dann enttäuscht sind, wenn das achsotolle ding doch nicht so toll ist.

und zwar nur, weil der tester etwas toll fand, das für den käufer gar nicht wichtig war, und der vermisst was, das dem tester egal war.

deswegen poste ich dann: verkaufen und was anderes kaufen, das besser zum eigenen einsatzzweck passt. ist das jetzt falsch oder wie?

emnic=epox, oder? dann sollte es doch relativ gut ocn!?! obwohl laut mancher quellen shuttle oder soyo noch besser ocn sollen. wobei die gesamtperformance aber nicht höher geht, also für mich zweifelhaft. aber sooo toll zu ocn ist meins auch nicht. der tb geht nicht höher als 1554, mit nem kt133 war der schon bei 1628. trotzdem ist das system jetzt schneller.

harkpabst_meliantrop
2002-03-04, 22:38:58
Sieh an, mein alter Thread geht ja wieder! Serverumstellung sei dank.

Ich hab zwar immer noch keinen Testbericht gefunden, in dem steht, dass ein 8KHA+ mit 3 DIMMs nicht zu gehen braucht, weil's ja eh ein Zocker- und Overclocker-Board ist, aber das ist ja jetzt eh ein Thema für eBay...

Liszca
2002-03-05, 01:03:22
alles was ich mir bezüglich boards zu meinem amd kaufen will ist irgendwie schrott! Ich löte mir selbst eins! :bad1:

<Grisu>
2002-03-05, 09:57:52
Ist es denn nicht oft so, dass viele Leute Testberichts überfliegen, sich dann für den Testsieger entscheiden, aber für die übrigen Komponenten - insbesondere den Speicher - so wenig Geld wie möglich ausgeben wollen?

Gerade bei Mehrfachbestückung der dimms in Verbindung mit VIA sollte man auf Qualität und Einheitlichkeit achten.

Ich denke dieses Problem ist sehr schön auf die K7S5A Problematik zu übertragen, da hier gleichermassen billig-DDR mit einem günstiegn Board kombiniert wird. Funktioniert das dann nicht, wird zu 99% ECS beschuldigt Billig-Boards zu schustern.

Aus meinen Erfahrungen kann ich sprechen, dass ich weder mit dem KT133 (A7V), KT133A (ECS!), noch mit meinem jetztigen 8KHA+ irgendwelche Probleme hatte.

Und ich hatte immer Mehrfachbestückung - eben mit WichmanWorkX (PC133), Infineon (Platine+Chips) (PC133) und jetzt mit Crucial PC2100.

das kostet zwar etwas mehr Geld, aber immerhin läuft die Kiste damit schön rund.

harkpabst_meliantrop
2002-03-05, 10:22:55
Originally posted by <Grisu>
Ist es denn nicht oft so, dass viele Leute Testberichts überfliegen, sich dann für den Testsieger entscheiden, aber für die übrigen Komponenten - insbesondere den Speicher - so wenig Geld wie möglich ausgeben wollen?

Gerade bei Mehrfachbestückung der dimms in Verbindung mit VIA sollte man auf Qualität und Einheitlichkeit achten.
Ich wollet den Thread gar nicht wirklich wieder aufleben lassen, sondern war nur überrascht, dass der Zugriff seit dem Serverumzug scheinbar wieder funktioniert.

Aber wenn du schon mit guten Ratschlägen kommst, dann möchte ich doch nochmal nachfragen, ob du gelesen hast, dass es hier um drei am gleichen Tag beim gleichen Händler gekaufte Original-Infineon Module (nicht "Infineon on 3rd") des gleichen Typs ging?

Deine Hinweise sind ja gut und richtig, haben aber überhaupt keine Beziehung zu diesem Thread. Von "Überfliegen von Testberichten" und "Testsieger kaufen" kann gar keine Rede sein.

Ich denke dieses Problem ist sehr schön auf die K7S5A Problematik zu übertragen, da hier gleichermassen billig-DDR mit einem günstiegn Board kombiniert wird. Funktioniert das dann nicht, wird zu 99% ECS beschuldigt Billig-Boards zu schustern.
ECS baut Billig-Boards, das ist überhaupt nicht von der Hand zu weisen. Und das äußert sich nicht nur in Details wie einer 4-Lagen-Platine (bei der - da kann man sich auf den Kopf stellen - weniger Möglichkeiten für eine optimierte Leiterbahnführung vorhanden sind), sondern völlig unzweifelhaft auch in größeren Serienstreuungen.

Gut, wenn's gar nicht funktioniert, tauscht man das Board eben um. Wenn sich das eine besser übertakten lässt als das andere, dann hat man eben Pech gehabt. Dafür ist das Board nicht gedacht und der Preis ist entsprechend.

Insofern gibt's hier aber nichts auf diesen Fall zu übertragen, die Voraussetzungen sind rundum anders.

Aus meinen Erfahrungen kann ich sprechen, dass ich weder mit dem KT133 (A7V), KT133A (ECS!), noch mit meinem jetztigen 8KHA+ irgendwelche Probleme hatte.
Zur Wiederholung: Drei verschiedene 8KHA+, eins vom Händler, eins von EPoX Deutschland getauscht, keines davon lief mit dem Promise. Mit dem dritten konnte man Win98 immehin installieren (Win2k nicht) dafür lief es immernoch instabil und eben selbst ohne den Promise nicht mit 3 DIMMs.

Ich hab da jetzt auch keinen Bock mehr drauf, das K7S5A kann zwar grundsätzlich nur mit 2 DIMMS umgehen, dafür habe ich aber auch nur die Hälfte bezahlt, und das damals billig (129 DM!!) gekaufte dritte DIMM kann ich jetzt teuer bei eBay verhökern.

Und schon bin ich zufrieden.

ow
2002-03-05, 13:32:57
Originally posted by RAL

So, und wenn das dann mindestens 24 Stunden am Sück läuft, dann bin ich bereit, zumindest das Subsystem aus CPU, Chipsatz und Speicher als stabil zu bezeichnen.
Ist das vielleicht einfach nur zuviel verlangt? Macht das kein andere so oder so ähnlich?


Ich mach das auch so ähnlich, und nein das ist natürlich nicht zu viel verlangt, aber ich glaube, daß
1. nur wenige wirklich lange Stabilitätstests machen.
2. viele sich erschrecken würden, wenn sie es denn mal machen würden.


Muss da mal wieder zustimmen.
s.a. hier http://www.heise.de/newsticker/data/gs-01.03.02-000/

Zitat:

Bei unserem Stabilitätstest, der für eine hohe Belastung des AGP-, PCI- und Speicherbusses sorgt, zeigten sich innerhalb des normalen sechsstündigen Tests keinerlei Störungen. Im erweiterten Test über 18 Stunden entdeckten wir allerdings vereinzelt Bitfehler (ein Fehler auf 40 GByte) beim Kopieren von CD und über den Netzwerkanschluss, was auf Probleme mit der Datenkonsistenz bei hoher Busauslastung hindeuten kann. Im Normalbetrieb und bei den übrigen Tests gab es keine Störungen.

Ein etwas diffuses Bild ergaben auch die Kompatibilitätstests mit verschiedenen PCI-Karten: Im Prinzip arbeiteten alle geprüften Modelle ohne Murren im e-force 415. Beim Lasttest entdeckten wir allerdings im Zusammenspiel mit dem Promise Ultra 100 ebenfalls vereinzelte Bitfehler beim Kopieren. Die Fehlerrate lag hier bei etwa einem Bit auf 120 GByte kopierte Daten. Im normalen Windows-Betrieb konnten wir auch hier keine Fehler ausmachen.

harkpabst_meliantrop
2002-03-05, 15:38:35
Originally posted by ow
Muss da mal wieder zustimmen.
s.a. hier http://www.heise.de/newsticker/data/gs-01.03.02-000/

Aber das ist doch wirklich traurig, oder?


Früher war sowieso alles besser.