Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CoolerMaster Heatpipe
BloodHound
2003-08-04, 21:17:18
Moin Leute...
Ich hab hier grad so 'nen CoolerMaster Kupferkühler neben mir zu stehen und da sind solche Heatpipes dran.
Was taugt das Ding, bis wieviel MHz ist der gut und auf wieviel würde der vorraussichtlich nen 2200+ bringen (mit dem Standard 60ger Lüfter)?
Fragen über Fragen ;-) ... was ist das Ding eigentlich wert?
http://ebay0.ipixmedia.com/abc/M28/_EBAY_fb33aae176d89b8f3303b1deb77e92f7/i-1.JPG
http://www.bilder.discomaxx.de/coolermaster.jpg
Indikator
2003-08-04, 21:31:05
is das die silent version ?
oder die laute ?
die silent version kühlt meinen XP 1800 TBred A @ 1,75 GHz @ 1,75VCore auf max 49°C und hat mich ca 30€ gekostet
wuschel12
2003-08-04, 22:08:41
Habe die laute und die geht bis 2300MHz bei mir.
ABIDAR
2003-08-04, 22:16:18
neu bekommst du den silent HHC-L61 für 28euro.
betreibe den kühler mit nem TB1400 welcher ziemlich hohe verlustleistung hat.der kühler ist nicht schlecht, aber es gibt für 40euro besseres.auf dem 2200+ müsste der kühler auch für gute temp. sorgen.
gebrauchten würde ich um die 15euro nehmen.
der zur zeit beste kühler "Zalman CNPS-7000A-Cu" kostet ca 40euro.
BloodHound
2003-08-05, 14:57:14
Hmm... also ist das Ding ganz anständig?
Das Ding + Silber-WLP dürfte sicher sogar meinen Duron-1000 gut kühl halten, oder?
Bestimmt jedenfalls besser, als der momentane Arctic Super Silent 2500 ... gell?
Indikator
2003-08-05, 19:09:21
aber locker, wenn er dir nicht zu laut ist ^^
Unbedingt dann aber die Silentvariante(HHC-L61)nehmen !!
Der lautere ist ohne 7V Adapter eine Qual für die Ohren...
Hi,
da gibt es einen Test die haben diese "HEATPIPES" mal aufgesägt und dann mal ohne diese Röhrchen getestet.
Peinliches Fazit: In den HEAT PIPES ist garnichts drin und ist nur ein Werbegag. Mit aufgesägten Pipes kühlt er genauso gut.
Gruß
Stefan
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.