Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 und Asus Aufrüstempfehlung
Shakti
2003-08-04, 22:09:46
Hallo, habe momentan ein Gigabyte GA-8PE667 Ultra 2 und einen P4 1.8 @ 2248 Mhz, Grafik ist Geforce 3 Ti 500.
Wollte mich jetzt für Doom 3 halbwegs wappnen und mir eine Radeon 9800 Pro holen.
Zusätzlich überlege ich, wie ich sonst noch aufrüsten könnte.
Was meint ihr, nur Graka und Prozessor (dachte an P4 3.0) austauschen oder würde sich ein Asus P4C800 deluxe lohnen, eventuell mit einem P4 2.4 800er. Lassen die sich alle so gut übertakten? Wenn das Asus, wieviel Speicher, 2x256, 2x512 oder 4x256 und vor allem welchen soll ich mir holen?
Bitte um Rat.
-=O.C.B=-
2003-08-04, 23:23:50
Ui,
das ist ja quasi ne komplette Kaufberatung...Wie selten in letzter
Zeit...:D Naja was solls, dann wollen wir mal...
Dein jetztiges Mainboard mit einer neuen CPU zu versorgen halte
ich für unsinn...Lohnend wäre dies dann erst ab einem 3.06ghz für
PSB 533mhz und HTT - Die PSB 800mhz CPUs laufen auf dem Brett ja
ned...So ganz günstig ist der aber auch noch nicht geworden. Von
daher würde ich dir raten dein Sys hinsichtlich Mainboard, CPU
und Speicher aufzurüsten. Mein Tipp wäre dann:
Asus P4P800 non Deluxe - ~120€
2x256mb DDR400 Marken-Ram(Platine und Chips!) - ~120€
P4-2,4 oder 2,6C für PSB 800mhz - 200-230€
9500pro oder 9700nonpro - 200-260€
Ob sich die aktuellen 2,4 bzw. 2,6´er noch so gut übertakten lassen
wie anfänglich, kann man schwer einschätzen. Die Tendenz geht aber
zu einem "Nein"...Zumindest wenn man sich in den gängigen Foren der-
zeit mal umschaut gehts nimma so hoch. Als Graka würde ich kaufen was
aktuelle Games derzeit mit 4xAA und 8xAF erforden. Den Kauf auf ein
Game auszurichten, von dem nicht mal die Harwareanforderungen zu 100%
feststehen, halte ich für milde gesagt unfug.;) Wenn Doom3 erschienen
ist wirst Du mit Sicherheit eine entsprechend leistungsfähig zu einem
geringeren Preis bekommen als jetzt eine 9800/5900...=)
Shakti
2003-08-04, 23:44:12
Danke für Deine freundliche Auskunft -=O.C.B=- , auch gut zu wissen das man mit den neuen P4s 2.4 nicht unbedingt auf 3.0 hoch kommt.
S370sNAKE
2003-08-05, 06:03:53
schau doch mal beim radeon-shop (http://www.radeon-shop.de) vorbei.
diese verkaufen boch radeon 9500 non pro, welche getestet wurden
und sich per treiber als 9700 betriben lassen.
zur auswahl stehen auch karten mit 3ns speicher, wodurch die chance
sehr groß ist eine 9700 pro zu erhalten :D
die getesteten karten sind allerdings etwas teurer als normale
radeon 9500.
aber bei getestete ware ist das nun mal leider so.
ich könnte dir auch noch einen 2,4C@3,1 (getestet) anbieten
oder ein komplettes sys (board+cpu+ram) siehe sig nr.2
Shakti
2003-08-05, 06:59:37
Hi S370sNAKE, auch schon so früh online? Was würds denn kosten?
Der P4 solo oder P4, board und ram zusammen?
Hatte mal ein Abit Dual P3 board mit VIA Chipsatz und gaaanz vielen bluescreens und wollte danach eigentlich NIE mehr ein Abit, hehe. Hab mal die Kommentare bei Geizhals über das Board gelesen, die waren nicht so begeistert.
Wie ist denn der Unterschied zum Asus , Du hast ja eine gute Vergleichsmöglichkeit?
Läuft der P4 stabil bei 3.1 ?
S370sNAKE
2003-08-05, 09:22:32
Hi Shakti,
mainboards der marke abit sowie asus kann ich mit ruhigen gewissen empfehlen.
sowie für den p3 als auch für den p4.
das du probleme hattest, wird höchstwahrscheinlich an den damaligen via-chisätzen gelegen haben,
welche noch nicht ausgereift waren.
intel cpu's harmonieren auch heute noch am besten mit intel-chipsätzen zusammen,
da bestens aufeinander abgestimmt.
wichtig ist also beim boardkauf, welcher chipsatz darauf verbaut wurde.
ich persönlich habe bis jetzt immmer nur boards der marke abit und asus verbaut und war mehr als zufrieden mit ihnen.
egal ob es ausstattungstechnisch oder konfigurationsmöglichkeiten
im bios waren, auch das zubehör konnte sich immer sehn lassen.
ich persönlich mag mittlerweilen abit-boards lieber als die von asus.
das liegt daran, das ausstattung und zubehör bei asus abgenommen haben
und asus mainboards keine so gute spannungsversorgung haben
was sich durch erhöhte schwankungen auf allen leitungen gegenüber dem abit bemerkbar macht.
wenn es auch noch nicht so schlimm ist,
aber die schwankungen sind halt da und man braucht daher schon zu zeiten des p4 ein gutes netzteil.
falls dieses nämlich auch noch schwankt, kann es leicht zu instabilitäten kommen.
leider vergessn viele, wie wichtig ein gutes netzteil ist und wundern
sich darüber das sie abstürze haben.
unter einem guten netzteil verstehe ich nicht die wattzahl, sondern
das es genügend ampere liefert.
oftmals liest man von leuten mit problemen die sagen'ich habe ein 450w oder höher NT , also am nt kann es nicht liegen'
nunja leider doch.
der witz aber ist, das ich zZt. das abit mit einem sehr miesen NT betreibe welches im bundle mit einem gehäuse geliefert wurde
(400w und extrem schlechten werten auf allen leitungen)
die 3,3v leitung bietet nur 3v und die 12v bietet nur 11,8v.
unter last bleibt es wohl bei 3v, aber die 11,8v fallen bis auf 11,2-11,3v ab. das ist mehr als schlecht!
das abit schafft es aber diese werte soweit zu stabilisieren,
das das sys absolut stabil läuft und das seit 1monat durchgängig unter vollast übertaktet auf über 3,1ghz und intel boxed-kühler!
mit disem nt ist es aber nicht möglich das asus bei gleicher übertaktung zu betreiben.
der grund warum ich aber das asus und nicht das abit behalte ist,
das ich mir im nachhinein die OCZ PC3700 Gold geholt habe,
welche sündhaft teuer waren und sich nicht asyncron zum fsb betreiben lassen auf dem abit.
inkomaptiblitäten bei board/ram gibt es aber mittlerweilen auf allen
boards, denn der DDR-Ram ist eigentlich schon so gut wie überfordert
mit diesen frequenzen.
darum liest man auch so oft, welchen speicher kann ich nehmen.
viele haben schon böse überraschungen erlebt, da bin ich leider keine ausnahme.
512mb speicherriegel mögen die meissten boards nicht wirklich.
zB. das asus mag die mci, welcher super auf dem abit laufen überhaupt nicht.
man könnte meinen, die mci wären extra für das abit hergestellt worden.
NP der kombi liegt derzeit bei 500€ und ich kann garantieren,
das die rams sehr gut mit dem board laufen und die cpu sogar mit
einen schlechten NT und boxed-kühler problemlos 3,1ghz schafft und das rockstable.
zu dem board ist noch hinzuzufügen, das es nicht mehr den alten chipsatzkühler/lüfter drauf hat sondern den der neuen revision
welcher auch auf dem ic7-max3 drauf sein wird.
am liebsten wäre es mir, wenn ich das sys komplett abgeben könnte,
da ich so am besten garantiern kann das es auch sauber und stabil läuft.
preislich dachte ich so an ca.450€ verhandlungsbasis.
denke, das ist ein guter wert für ein abgestimmtes und getestetes system mit OC-garantie.
Hier (http://home.t-online.de/home/tuleron/fsb265async025bios.gif) nochmal ein bench des systems, stabil mit vernünftigen NT und luftkühlung!
die speicher wollten schon einige haben von mir selbst über deren NP hinaus,
doch wußte ich/sie nicht ob sie auf deren sys auch vernünftig laufen
und auf dem abit laufen sie so gut das ich ich sie ungern vom dem sys trennen wollte.
die mci pc3200(ddr400) laufen syncron nämlich ddr480 :D
gruß
sNAK=)R
HanSolo_03
2003-08-05, 12:24:40
Also die jetzigen Cpu's lassen sich noch sehr gut übertakten, meiner läuft ohne Probleme mit Standard VCore auf 3,3 , das reicht mir aber auch.
Schätze es wär noch mehr drin aber ich wills nich übertreiben....
Hab ihn vor knapp nem Monat gekauft und glaub eigentlich nich das sich bis jetzt viel verändert hat
-=O.C.B=-
2003-08-05, 13:16:28
Tjo, in anderen Foren klagen Leute die innerhalb der letzten 3-4
Wochen gekauft haben über nicht mehr so hoch gehende P4´s...Bei
vielen ist um 240-250mhz PSB schluss...
dildo4u
2003-08-05, 18:09:55
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Tjo, in anderen Foren klagen Leute die innerhalb der letzten 3-4
Wochen gekauft haben über nicht mehr so hoch gehende P4´s...Bei
vielen ist um 240-250mhz PSB schluss...
jo kann ich bestätigen deshalb am besten 2.6 der packt die 240fsb bestimmt und hat dann 3.1GHZ was wirklich ausreichend ist meiner meiung nach
Shakti
2003-08-05, 20:41:17
Danke allen, ist ein sehr freundliches nettes Board hier.
S370sNAKE, danke für Dein Angebot, ich muß mal sehen was ich mache, denn wenn ich neu installieren müßte, wäre das eine 10 tägige Arbeit.
Ich hatte überlegt, eventuell mit sehr viel Glück vielleicht dem Raid Controller auf dem Asus Bord meine Raid Installation ca. 100 GB mit getweaktem lumberjacker Bios und modifizierten Raid Treibern unterzujubeln, um um eine Neuinstallation drumrum zu kommen.
Bei Raid kann man eher Windows ME überlisten als W2K oder XP. Vielleicht hol ich mir halt nen P4 für mein Board, nen bißchen was müßte da auch drin sein.
Becks
2003-08-05, 20:57:44
ich werd mir selbst ein P4C800 Deluxe, einen P4 2,4 /800 mit 2x256 DDR von Samsung holen!
würd ich dir auch empfehlen, da der speicher selbst nicht wirklich teuer ist(1 riegel: ~50€)
(da würd ich noch eher am Ram sparen;))
GaKa kann ich dir leider keine empfehlen, da ich mir meine TI4200 noch eine weile behalten will!(die neuen GK sind noch zu teuer)
aber natürlich steigst du auch mit einem P4P800 um einiges günstiger aus.
try2fixit
2003-08-06, 00:49:05
Ich würde mir an Deiner Stelle folgendes zulegen:
1. Asus P4C800-E (Achtung: auf die neue "E"-Version achten!)
2. Vernünftigen Speicher (Corsair oder Kingston Hyper-X)
3. Sapphire 9800Pro
MfG
Mario
Becks
2003-08-06, 19:49:39
Original geschrieben von try2fixit
Ich würde mir an Deiner Stelle folgendes zulegen:
1. Asus P4C800-E (Achtung: auf die neue "E"-Version achten!)
2. Vernünftigen Speicher (Corsair oder Kingston Hyper-X)
3. Sapphire 9800Pro
MfG
Mario
wieso ist denn das "E" so wichtig?
ist der unterschied so groß, dass sich die ~20€ auszahlen???
-=O.C.B=-
2003-08-06, 19:59:02
Original geschrieben von Beckham
wieso ist denn das "E" so wichtig?
ist der unterschied so groß, dass sich die ~20€ auszahlen???
Wenn Du den Gbit-LAN auch als solchen nutzen möchtest: Ja...Ansonsten
eher nicht...;)
Digger
2003-08-07, 00:23:07
By the way... was ist denn eigentlich genau der Unterschied zwischen dem "E" und dem "non E"? Ich meine außer dem LAN-Chip?
Und was rechtfertigt überhaupt den Mehrpreis com P4C zum P4P? :D
S370sNAKE
2003-08-07, 00:34:49
vleicht wurde die stromversorgung geändert
so das das p4c800-e nun auch für prescott geeignet ist?
try2fixit
2003-08-07, 01:06:46
Original geschrieben von Beckham
wieso ist denn das "E" so wichtig?
ist der unterschied so groß, dass sich die ~20€ auszahlen???
Das lohnt sich aus einer Reihe von Gründen:
1. Erheblich mehr Zubehör wird mitgeliefert: 4 S-Ata Kabel, 2 S-ATA Stromverbinder für 4 Platten, USB2 Bracket mit 4 Ports, Fire-Wire und Gameport Slotblech. Allein daruch sparst Du schon ca. 90 Euro
2. Auf dem Board ist ein Intel Gigabit CSA Chip direkt mit der Northbridge verbunden und belastet nicht, wie beim P4C800, den PCI-Bus.
3. Auf dem Board ist der Intel IHC5-R Chip und nicht der billigere ICH5 Chip verbaut. Dadurch erhälst Du native Raid Unterstützung zusätzlich.
4. Wer weiß, vielleicht läuft der Prescott auf dem P4C800-E und die Leute mit dem P4C800 haben Pech gehabt?
5. Es gibt während des Raid-Betriebs keine Probleme mehr mit Audigy-Karten. Auch das Knacken (auch ohne Raid) ist nun vorbei.
6. Schau doch mal, wenn Du ein wenig Englisch verstehst bei www.asusboards.com vorbei. Da versuchen gerade vieeele das alte gegen das P4C800-E zu wandeln.
Wenn sich das für 20,-Euro mehr nicht lohnt...
MfG
Mario
Becks
2003-08-07, 20:42:19
Original geschrieben von try2fixit
Das lohnt sich aus einer Reihe von Gründen:
1. Erheblich mehr Zubehör wird mitgeliefert: 4 S-Ata Kabel, 2 S-ATA Stromverbinder für 4 Platten, USB2 Bracket mit 4 Ports, Fire-Wire und Gameport Slotblech. Allein daruch sparst Du schon ca. 90 Euro
2. Auf dem Board ist ein Intel Gigabit CSA Chip direkt mit der Northbridge verbunden und belastet nicht, wie beim P4C800, den PCI-Bus.
3. Auf dem Board ist der Intel IHC5-R Chip und nicht der billigere ICH5 Chip verbaut. Dadurch erhälst Du native Raid Unterstützung zusätzlich.
4. Wer weiß, vielleicht läuft der Prescott auf dem P4C800-E und die Leute mit dem P4C800 haben Pech gehabt?
5. Es gibt während des Raid-Betriebs keine Probleme mehr mit Audigy-Karten. Auch das Knacken (auch ohne Raid) ist nun vorbei.
6. Schau doch mal, wenn Du ein wenig Englisch verstehst bei www.asusboards.com vorbei. Da versuchen gerade vieeele das alte gegen das P4C800-E zu wandeln.
Wenn sich das für 20,-Euro mehr nicht lohnt...
MfG
Mario
ja schon;)
..aber für mich lohnt sich das "E" auf keinen fall!
ich bastle nicht so gerne umeinander, ich lass es so wie es ist, und pasta!:D
also zahlt sich der ganze schnick-schnack FÜR MICH nicht wirklich aus!
ausserdem versteh ich die helfte nicht;D wie z.B. IHCR 5 usw. ...:D
-=O.C.B=-
2003-08-07, 21:33:59
Original geschrieben von Beckham
ja schon;)
..aber für mich lohnt sich das "E" auf keinen fall!
ich bastle nicht so gerne umeinander, ich lass es so wie es ist, und pasta!:D
also zahlt sich der ganze schnick-schnack FÜR MICH nicht wirklich aus!
ausserdem versteh ich die helfte nicht;D wie z.B. IHCR 5 usw. ...:D
ICH5 ist bei Intel die Southbridge...Ich hatte übersehen, dass das
P4C800 nur S-ATA HDDs unterstützt...Wie "try2fixit" schreibt kann
man am P4C-800 E die S-ATA Platten im Raid betreiben...;)
btw. Wundert mich aber auch ein wenig, dass Asus da nur die einfache
Version des ICH5 verbaut hat...Selbst auf dem günstigen P4P800 ist ja
der ICH5-R drauf...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.