Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : @Leonidas + 3DCenter-team : Danke !!
silmarin
2001-12-18, 23:56:35
Danke !!
Hallo Leonidas+ 3DCenter-team !!
Recht herzlichen Dank für die Erwähnung meines kleinen Erfahrungsberichtes über das ECS K7S6A auf K7Jo
http://home.arcor.de/k7jo/k7s6a/
in euren NACHRICHTEN !!!
Also, nochmal Danke für die "Werbung" !
Gruss Michi ( Silmarin )
Leonidas
2001-12-19, 02:28:40
Ach das warst Du ?!
Wusste ich nicht :-).
Ich linke ja prinzipiell nach Qualität und ob die Sache Neu/Interessant ist - und nicht nach großen Namen.
StefanV
2001-12-19, 06:44:12
:rofl:
@silmarin
Ist ein cooler Review. Es ist da aber noch 1 Sache, die mich etwas irritiert:
Auf dem ersten Foto ist der Chipsatz komplett frei, und auf den weiteren mit einem Passivkühler bedeckt. Das Board soll denk ich doch mal schon mit einem Kühler (hoffentlich passiv) ausgeliefert werden, oder?
Da du anscheidend ja schon einen guten Draht zu Elitegroup hast, kannst du doch bestimmt noch einen Tip zum Erscheinungsdatum des Boards nennen...
silmarin
2001-12-19, 20:59:18
Ja auch der SiS 745 wird zumindest auf dem ECS-Board den (Kupfer-)
Passiv-Kühlkörper behalten, da er im gegensatz zu den viachips selbst nach stundenlangem Betrieb kaum HANDWARM wird.
Release ? man munkelt 2. Januar-Woche.....
Gruss Michi
silmarin
2001-12-19, 21:05:19
Aktueller Nachtrag zu meinem K7S6A-Bericht !
Hallo an alle Interessierten !
Heute ist mir eine Information zugänglich gemacht worden, die ich dem forum nicht vorenthalten möchte.
Diese Info stammt aber aus einer INOFFIZIELLEN und offiziell ( noch ) nicht bestätigten Quelle - also ohne Gewähr !
Demnach haben alle Vorserien-Boards des k7S6A, also auch mein Testsample,
bezüglich des SiS745 ein A0-Stepping !! Bis zum serienreifen Board wird sich dieses aber noch ändern !
Geplant ist mit dem Verkaufsstart, das K7S6A mit einem A1-stepping zu versehen.
Dieses A1-stepping soll wesentlich mehr performance bringen !!
Ich hatte in meinem Bericht ja bereits das "merkwürdige" Verhalten meines Test-samples im SANDRA Memory-Bench erwähnt. Hier schwankten die Leistungen des Vorserien-Musters ja stark : teils lagen sie auf dem Niveau des Vorgängers, K7S5A,
teils erhielt ich Ergebnisse vom Schlage eines KT266A-Boards !
Im Mittel lag die performance meines K7S6A-Testsamples flapsig ausgedrückt zwischen einem SiS735/KT266 Board und einem schnellen KT266 A .
Sollte dieses neue A1-stepping fester Bestandteil des Serienboards werden,
dürfte das finale K7S6A also bereits mit normalenPC2100 RAM komplett auf Niveau des schnellen KT266A (oder noch höher ! ) liegen !!
K7Jo und ich werden diese Aktualisierung noch im K7S6A-Erfahrungsbericht unterbringen.
Nochmals Danke für das rege Interesse und das ihr mich nicht alle "ausgelacht"
habt ! Es war mein allererster öffentlicher Bericht über ein Mainboard und ich bin dankbar, das ihr mich nicht gleich "zerrissen" habt !
Dennoch könnt ihr alle erleichtert aufatmen, denn in Zukunft werde ich euch mit weiteren "Geschreibsel" nicht mehr mehr belästigen.
Es war halt eine einmalige Gelegenheit, dass ich "zufällig" an das Testsample kommen konnte und euch zumindest indirekt daran teilhaben lassen wollte !
Mit freundlichen Grüssen, euer
Michi
P.S.:Danke an mibi, kobold, jfz u.a. für das nette und positive
feedback.
Ich hatte schon befürchtet, mich vor euch allen zur Lach-Nummer zu machen. Schön, wenn es wenigsten etwas Interesse gefunden hat !
Thowe
2001-12-19, 22:27:31
auch von mir ein postives und nettes Feedback @Silmarin
Hamster
2001-12-20, 21:24:48
nun.. mich würde noch etwas interresieren, da ich mir ernsthaft überlege dieses board zu kaufen.
wie sieht es mit dem fsb aus?
läuft er entkoppelt von der cpu???
dh ich kann nur den systembus und den speicher mit 166mhz laufen lassen, aber nicht die cpu. oder doch??
ich frage nur, weil leonidas in seinen news etwas für mich verwirrendes gepostet hat (das mit egal ob 12x100 oder 1200x1) deswegen die frage.
greetz hamster
Hamster
2002-01-05, 19:41:55
*push*
:D
silmarin
2002-01-05, 23:35:38
In den FSB-settings im Bericht kann man erkennen, dass sowohl ein synchroner, wie auch asynchroner Betrieb von CPU/Speicher möglich ist.
Also z.B. CPU mit 133 MHz und DDRAM mit 166 MHz ( also PC2700 ).
Gruss Michi
P.S. wenn mal ein geeigneter Prozzi rauskommt könntest Du also auch die CPU mit 166 MHz UND DDRAM mit 166 MHz fahren...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.