Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4PE flashen
Pappy
2003-08-06, 17:41:03
Ansich kein Thema. Lief alles problemlos. Allerdings macht mich eine Sache stutzig. Ich habe mein Board von 1002 auf 1006 geflasht. Ich hatte so gehofft, dass sich noch mehr an Taktrate rausholen lässt, da das Board mir als Bremse erschien. Allerdings lief nach dem Flashen die CPU nicht mehr mit dem FSB (175) , wie ich ihn vorher eingestellt hatte. Kann mir das jemand erklären?
seggel
2003-08-06, 20:14:03
also, bei meim asus isses au so, dass nachm flashen wieder alles auf default steht. sprich auch meine übertaktung übern fsb is wieda wech.
mfg flo
Pappy
2003-08-06, 21:34:15
Die Übertaktung ist ja noch da und das Board ist ja eingentlich von Asus sogar für FSB 200 freigegeben.
Digger
2003-08-07, 00:26:33
Ähm... ich glaub nicht, daß er das P4P800 mit dem 865PE Chip meint, gell?!
Pappy
2003-08-07, 08:50:52
Nein. Es handelt sich hier um ein Board mit 845 PE Chipsatz. Es lief vor dem flashen absolut stabil. Ich habe dann wieder auf 1002 zurückgeflasht und bekomme seit dem öfter Systemabstürze unter Volllast.
Schroeder
2003-08-07, 08:56:16
also ich hab bei mir von 1005--->1006 geflasht, alle (!) einstellungen sind erhalten geblieben (auch der fsb). beim 1005 hat bei mir der speicher bei 140/350 mhz (fsb/effektiver speichertakt) limitiert, und das blieb auch so mit dem 1006. nach entschärfen der latenzen krieg ich den speicher jetzt höher aber das gehört net unbedingt hierher. vom 1005-->1006 kamen (lt. asus) nur "cpu-erkennungs-routinen" dazu, da aber mit dem 1005er des p4pe ja offiziel fsb200 tauglich gemacht wurde, könnte ich mir vorstellen das man da einiges intern verändert hat um den fsb200 zu ermöglichen und das daher deine probleme rühren.
tschö
Pappy
2003-08-10, 22:09:18
Ich habe jetzt nochmals vom 1002 auf 1005/ 1006 geflasht. Aber das Board macht dann bei einem FSB von über 155 Schluss. Es war wohl ein Trugschluss von mir zu glauben, dass das Board quasi keine Begrenzung darstellt. Für die -B- CPU's ist es das auf jeden Fall. Ich flashe jetzt wieder zurück auf 1002 und hoffe, dass ich mir mit meinem Eifer nichts kaputt gemacht habe. Ansonste ist meine Gier nach höheren Taktraten jäh bestraft worden. Shit happens.
[dzp]Viper
2003-08-14, 09:25:43
Das P4PE schafft die 200 mhz FSB nur mit sehr wenigen modulen problemlos (und dann, meist nur mit sehr schlechten timings)
Ich hatte selber mal das gute stück - nur lief es halt nicht stabil mit 200 mhz fsb (trotz PC 3500 cl2 von OCZ)
Muss man halt glück haben, dass es klappt ... die chancen stehen nicht schlecht - aber man kann auch pech haben ;)
mein p4pe läuft im moment mit 156 fsb und 207 ram, der sollte doch dann auch min. fsb 200 ram 200 packen ?!?
[dzp]Viper
2003-08-14, 14:52:54
muss nicht sein .. kann sein - muss aber net sein
Schroeder
2003-08-14, 16:06:10
also mein p4pe rennt im moment mit 153mhz fsb un effekttiven 408mhz speichertakt, aber der northbridge-kühler ist jetzt schon so derbe heiß das ich doch starke zweifel habe, ob ich 200mhz fsb stabil erreiche...
tschö
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.