Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman Festplattenkühler ZM-2HC1
Hi @ all,
ich denke grad drüber nach, ob ich mir für meinen neuen Dell Pc nicht das oben genannte kaufen soll oder nicht.
Was könnt ihr dazu sagen ? Bringt es was ?
Leicht zu montieren und passt in jedes Gehäuse ( Dell )?
Zudem habe ich an eine Kühlung für die Speicherriegel gedacht. Was könnt ihr mir da so empfehlen ?
<Y@
Kaaniboy
Ja würde mich auch mal interessieren was der Fesplattenkühler bringt.
Insbesondere wie groß der Temperaturunterschied mit und ohne dem Teil ist.
Lionel Hutz
2003-08-09, 00:14:14
Also ich habe mal ein paar Links rausgesucht, wo das Teil getestet wurde.
http://www.dark-tweaker.com/Zalman-ZM-2HC1.htm
ist leider nicht sehr brauchbar, insofern sich die tester um konkrete Temperaturzahlen gedrückt haben. Der Test scheint also nur eine versteckte Produktvorstellung von Listan zu sein, welche das Teil gesponsert haben.
http://www.hardtronix.at/2003-design/_test/test.php?id=196
Der Test ist schon besser. Zitat: "Hatte die Festplatte (IBM 60 GB, 7200 U/min) ohne Kühlung eine Temperatur von ungefähr 48 Grad so betrug die Temperatur mit der Heatpipe bei mir ungefähr 42 °C."
Nach diesem Test brint das Teil also gerade mal 6°c Unterschied. Das ist ja nicht gerade viel.
http://hardwarezoom.com/viewcontent.jsp?ReviewID=155&PageNo=1
Hier hat man eine SCSI Platte von 61.9°C auf 47.7°C gekühlt. Das klinkt schon besser.
Meine Meinung: Das Teil bringt nur etwas, wenn die Temperatur im Gehäuse erheblich unter der der Festplatte liegt. Da aber meistens die Temperatur im Gehäuse schon recht hoch ist (sonst würde ja die normale Kühlung der Platte ausreichen) ist der Anwendungsbereich recht klein.
Anders sieht das aus, wenn man zusätzlich einen aktiven Lüfter installiert. Bei dieser Variante wurden in Test sehr gute Werte von um die 35°C erreicht.
Wenn jemand schon private Erfahrung mit dem Teil gemacht hat, immer her damit.
ich habe eins bestellt, sobald es da ist kommt ein test von mir ;-)
TryPod
2003-08-09, 23:17:25
Hi,
habe mir das Teil heute gekauft. Da meine Seagate S-ATA 80 GB extrem heiß wird, habe ich mir gedacht, dass die Zalman Heatpipe besser als nichts ist.
Sobald ich das Ding eingebaut habe, mache ich Fotos und erweitere meine Homepage (Klick in Sig.:)) um einen Menüpunkt.
Idewix
2003-08-12, 08:25:14
Hallo zusammen,
bin mal gespannt, wie des Teil kühlt!!!!
MFG
Idewix
Flashmaster
2003-08-14, 15:10:01
Hi Leute,
interessiere mich auch brennend für den Kühler.
Der Test bei hardwarezoom.com (s.o.) ist leider nicht aussagekräftig, da die 60 grad ausgangstemp ausserhalb eines gehäuses und somit ohne die wärmeableitung durch den metallkontakt im 3,5 schacht...
also meine samsung sp1203N hätte es ohne diesen kontakt mit 64grad fast zerlegt. im 3,5 schacht heizt sie allerdings bei geschlossenem Gehäuse mit 52grad (idle!). (offenes gehäuse: 46grad - ist mit dämmatten ausgelegt)
Beste Grüsse
Bernd
hi leute,
meine ist nun da, aber nun meine frage.
ich weiss echt nicht wie ich das in mein chieftech einbauen soll :-/
in der einleitung steht was mit bohren etc...
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
cYa
Lionel Hutz
2003-08-15, 22:10:08
Die Festplatte kommt in den Käfig und der kommt in ein 5 1/4 Schacht, wo ist das Problem? Das mit den Bohren bezieht sich meiner Meinung nur auf Desktopgehäuse.
Hier ist nochmal ein Anleitung mit Bildern
go (http://hardwarezoom.com/viewcontent.jsp?ReviewID=155&PageNo=5)
ne das geht net so...
beim chieftech sind doch an den seiten noch mal diese schiebeteile, und auch wenn ich die dran gemacht habe, ist es noch zu klein für den 5er slot...
was nun ?
Lionel Hutz
2003-08-16, 09:44:31
Hast Du daran gedacht, die Schwingungsdämpfer an der Außenseite zu befestigen?
ja klar, habe alles fertig doch es geht einfach net...
ich mach mal´n foto...
ok auf dem foto habe ich grad die schienen nicht dran gemacht, aber auch wenn ich sie dran gemacht habe, ist es noch zu klein...
ps: das foto ist bisl arg schlecht geworden, liegt maybe daran das es ein foto von meinem handy ist. aber man sieht wenn man genau hinschaut das es rechts noch eine riesenlücke gibt :o)
edit: komisch hat es net hochgeladen..
Lionel Hutz
2003-08-17, 13:46:12
Ja am besten ist es, Du stellst mal ein Foto rein, dann kann man mehr sagen.
chrisp2
2003-10-23, 13:05:04
Hi,
gibts schon wieder neue Meinungen zu dem Kühler?
Wieviel Geräuschverringerung bringt beim Zalman die Entkopplung?
Dadurch, dass die HDDs entkoppelt sind (was ich ja gut finde) können sie die Wärme nicht mehr ans Gehäuse abgeben. Hier greifen dann die Heat-Pipes. Bringen die trotzdem mehr Kühlleistung oder kompensieren sie nur das fehlen der Abführung durch das Gehäuse?
Wie sieht es aus, wenn ich 2 HDDs übereinander damit bestücke? Bekommt die obere HDD dann eine ordentliche Packung Wärme von den Heatpipes der unteren HDD ab?
Wie erforderlich ist es dennoch einen zumindest langsam drehenden Lüfter noch vor die HDDs zu packen?
Danke für Eure Meinungen :)
cu
Chris
duckofdeath
2003-10-23, 21:01:39
ich hab 2 stück davon! bringen aber nur wirklich was wenn du sie zerlegst, mit wärmeleitpaste präparierst, dann die festplatte auf der seite mit wlp einschmierst, dann die beiden blauen seitenteile montierst (wenn ma sie als ganzes montiert liegt sie nich gscheit auf)und zu guter letzt die heatpipes reinsteckst!
bei mir blast ausserdem noch ein ys-tech supersilent 120mm lüfter darüber! die festplatten sind jetz auch bei extremsten belastungen kalt! haben keine temperaturentwicklung! also ich gebe den kühlern durch meine modifikation ein :up:
Siegfried
2003-10-28, 21:00:28
Original geschrieben von duckofdeath
ich hab 2 stück davon! bringen aber nur wirklich was wenn du sie zerlegst, mit wärmeleitpaste präparierst, dann die festplatte auf der seite mit wlp einschmierst, dann die beiden blauen seitenteile montierst (wenn ma sie als ganzes montiert liegt sie nich gscheit auf)und zu guter letzt die heatpipes reinsteckst!
bei mir blast ausserdem noch ein ys-tech supersilent 120mm lüfter darüber! die festplatten sind jetz auch bei extremsten belastungen kalt! haben keine temperaturentwicklung! also ich gebe den kühlern durch meine modifikation ein :up:
mit nem lüfter bleiben die festplatten auch ohne den zalman kalt
duckofdeath
2003-10-28, 21:10:13
hm ich weiß aber nicht ob so kalt!
Wahrscheinlich werde ich mir den Festplattenkühler in zwei Wochen holen. Bei der Suche nach Informationen bin ich auf folgende Reviews gestoßen:
http://www.lianli-modding.de/?site=Zalman%20Heatpipekuehlung
http://www.ocprices.com/?rev_id=178
http://www.tuningtotal.de/?page=tests/zal_hdd/index_01
http://www.myworldhardware.com/v3/review.asp?ID=69
http://www.bit-tech.net/review/233/
http://ocmodding.ngz-network.de/index.php?site=zalman-hdd-cooler
http://www1.giga.de/storie_u4/0,3202,65787,00.html
Der Vollständigkeit halber hier nochmal die drei bereits oben erwähnten Tests:
http://www.dark-tweaker.com/Zalman-ZM-2HC1.htm
http://www.hardtronix.at/2003-design/_test/test.php?id=196
http://hardwarezoom.com/viewcontent.jsp?ReviewID=155&PageNo=1
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.