PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuinstallation nach Prozessorupgrade?


Oberloser
2003-08-07, 20:26:34
Hallo NG,
ist eine WINXP-Pro Neuinstallation nach einem Prozessorupgrade (von Athlon XP 1700 auf XP 2600) samt BIOS Update tatsächlich erforderlich?
Wenn ja, muß ich ganz von vorn anfangen oder gibt es eine Möglichkeit, die vorhandenen Einstellungen und die gegenwärtig installierte Software irgendwie zu übernehmen?

Danke fürs antworten
cu Oberloser

stabilo_boss13
2003-08-07, 20:52:49
Nein, normalerweise nicht. Unsere Overclocker würden wahrscheinlich wahnsinnig werden, wenn sie bei jeder Änderung der Taktfrequenz ihr Windows neu installieren müssten.
Auch ein BIOS-Update macht normalerweise gar nichts. Es kann höchstens vereinzelt zu Problemen führen, wenn z.B. dein altes BIOS kein ACPI unterstützt hat.

Aber eigentlich wird dein Windows gar nicht merken, dass sich etwas verändert hat. Außer dass es jetzt schneller läuft. ;)

...,-
2003-08-08, 00:50:07
Beim Wechsel auf eine völlig andere Prozessorgeneration (z.B. ohne SSE zu mit SSE) gibt es theroretisch Gründe, warum eine Neuinstallation des Betriebssystems nötig sein könnte. Such zu dem Thema mal nach Beiträgen von ow und zeckensack.

Das Ergebnis ist jedoch, dass offenbar selbst das alte Windows 98 bei jedem Systemstart die Eingenschaften des Prozessors überprüft und eine Neuinstallation tatsächlich nicht erforderlich ist.

..,-
2003-08-08, 00:51:01
^
|
Ein Punkt zuviel ...