PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : via envy 24pt-taugt er was?


bandit01
2003-08-07, 20:46:57
hallo,
hat eigentlich jemand nen canterwood oder springdaleboard mit dem via ice/envy24pt?der mit 8-kanal-output.
würd mich mal interesieren ob der was taugt.theoretisch sollte er ja gut sein.
erfahrungsberichte,bitte.
danke im vorab.
gruss bandit

ThePiet
2003-08-07, 20:53:16
Hab zwar keine Erfahrungen mit dem Chip aber zwei Links zum Thema
http://k-hardware.de/news.php?s=&news_id=2038
http://www.turtled.com/hardware/news/32673/
vielleicht findest du hier etwas Brauchbares leider wird nichts über den Klang ausgesagt.

mfg

bandit01
2003-08-07, 21:04:37
hallo,
danke für die links,aber die sagen tatsächlich nix über den klang aus.ein userbericht wäre natürlich optimal.
wenn er so gut klingt wie der grosse envy müssen sich die creativejungs warm anziehen.
bandit

ATI-Andi
2003-08-07, 21:41:56
Der Chip ist auf der Aureon Space 7.1 verbaut und die sticht im Klang jede Audigy 2 aus. :D In einem Test war er etwas schlechter im Klang als der Envy 24, der auf der 6fire verbaut ist. Der Hauptunterschied ist der 7.1 Support(8-Kanal). Der Core ist baugleich. Im Klang mit dem Envy24 beste, was es im Homebereich zu kaufen gibt.

bandit01
2003-08-07, 22:44:45
hallo,
ich dachte,auf der aureon ist der envy24HT verbaut.der envy24PT ist die etwas abgespeckte version davon.hab gerade nochmal bei via gekuckt.wär interesannt zu wissen,welche fuktionen die mobohersteller unterstützen.
aopen will ja auf ihre P4-tubeboards auch den envyPT verbauen.da ich ja das nforce-tubeboard habe,interesiert mich das,wie der via-onboarchip klingt.vielleicht kann man sich ja verbessern,ne.
bandit

Dago
2003-08-08, 12:34:11
Original geschrieben von bandit01
hallo,
ich dachte,auf der aureon ist der envy24HT verbaut.der envy24PT ist die etwas abgespeckte version davon.hab gerade nochmal bei via gekuckt.wär interesannt zu wissen,welche fuktionen die mobohersteller unterstützen.
aopen will ja auf ihre P4-tubeboards auch den envyPT verbauen.da ich ja das nforce-tubeboard habe,interesiert mich das,wie der via-onboarchip klingt.vielleicht kann man sich ja verbessern,ne.
bandit

Korrekt, auf der Aureon arbeitet der envy24HT. Aber der PT als Onboard-Sound, wau, nicht schlecht. Der sticht alle anderen Onboardsoundlösungen aus, also Realtek, C-Media & Co.
Warum gibts eigentlich keine AMD-Boards mit nem Envy, dann hätte ich mir die Aureon Space sparen können ;).

ATI-Andi
2003-08-08, 16:24:50
Stimmt habe mich vertan, war ja PT gefragt. Ändert aber nix daran,dassauch der PT vorne dran mitspielt.

StefanV
2003-08-08, 21:17:19
Original geschrieben von ATI-Andi
Stimmt habe mich vertan, war ja PT gefragt. Ändert aber nix daran,dassauch der PT vorne dran mitspielt.

Und wohl jede 'mittelklasse Soundkarte' (CS4630/4624, SB Live) Soundkarte aussticht *eg*

bandit01
2003-08-08, 21:57:05
trotzdem würds mich interesieren,wie es die mobohersteller umgesetzt haben.der beste wandler hilft nichts,wenn die teile für die vorverstärkung müll sind.ich sehs bei dem nforce-tubeboard von aopen.durch die röhre klingt der ALC650(ich glaub zumindest,das er als wandler läuft.auf der röhrensektion hab ich keinen eigenen wandler entdeckt) als reiner wandler klasse.also ist in die andere richtung auch spielraum.
hat den keiner so ein board mit envy 24PT?gibts doch nicht.
bandit

ATI-Andi
2003-08-09, 22:12:27
Ich habe mal ein Test gelsen, da stand drin, dass es besser umgesetzt ist, als das Soundstorm Konzept und daher vom Klang her das Beste ist,was es Onboard gibt. Allerdings darfst du Onboard auch nicht zuviel erwarten. Störspannungen und Interferenzen verschlechtern die Qualität von Onboard Chips so weit, dass sie für semi-professionelles Recording nicht tauglich sind. Der ALC650 ist nicht so gut umgesetzt, wie der Envy24PT, die Vorverstärker(leider Halbleiter :D) bei Envy24PT Boards sind wirklich gut. Eine Röhre ist aber schon was feines. :D