PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coolbits automatische Erkennung verlässlich?


Dilu
2003-08-09, 23:35:57
Hab ne Club3d GF FX 5800 (non-ultra) und nun interessehalber mal mit coolbits geschaut...da gibts ja nen schalter automatische Erkennung...danach läuft dieser "neue einstellungen testen" balken n paarmal durch und er schlägt mir 475/975 vor....inwieweit kann man dem glauben schenken ? weil gerade bei den derzeitigen aussentemperaturen will ich nicht unbedingt übertakten....würde aber doch schon gerne wissen ob solche werte realistisch sind.
Falls da irgendwer Erfahrungswerte hat, thx :)

Dilu
2003-08-09, 23:44:37
die obig genannten werte beziehen sich natürlich auf 3d-betrieb :)

Tom Servo
2003-08-10, 12:52:10
Sind m.E. nicht verlässlich. Bei meiner FX 5800 kommt etwa das gleiche Ergebnis aber damit läuft es nicht stabil in Games. Mit 450/900 gibts keine Probleme.

Würde nur gerne mal wissen, was diese Funktion bei den Karten ausspuckt, die bis Ultra Niveau taktbar sein sollen.

Dilu
2003-08-10, 12:58:16
Habs jetzt mal ausprobiert....mit den vorgeschlagenen Werten läufts bei mir gleichfalls nicht stabil, mit 450/900 gehts, was gegenüber Standarttakt im 3dmark2k3 ca. 500 punkte mehr bring (4600 auf 5100). Läuft jetzt jedoch wieder auf Standard, schnell genug isses eh :)

Razor
2003-08-10, 13:13:57
Also bei mir (MSI FX5900) hat diese Funktion 449MHz GPU- und 948MHz RAM-Takt angegeben.
Und da mir das zu 'unrund' war, habe ich sie auf 450/950 laufen lassen... absolut stabil !

In den Abendstunden (heutzutage wichtigst ;-), habe ich dann mal versucht, noch ein bissel weiter zu gehen... 475/955 waren da ohne Probleme drin, allerdings wurde die GPU dann auch recht warm...

Wie dem auch sei, sie läuft unter 3D nun permanent auf 450/950 und das ohne jedwede Probleme.
Das mag nicht unbedingt für alle Hersteller oder Typen gleichermaßen gelten, aber bei mir war's so...

Sprich: die Auto-Detect-Funktion kam (zumindest beim Speicher) schon sehr nahe an das Maximum !
:D

Razor

bYte`
2003-08-10, 17:19:29
ich denke mal das bei den ersten usern der takt nicht lief, liegt an der fx 5800 !

habe jetzt mehrere tests zu den 5900er karten gelesen wo diese Funktion eine absolut verlässliches stabiles ergebnis ausgespuckt hat, oft ging der takt noch höher bei den usern!

genauso wie bei Razor...

ich würde mal schon sagen das man sich auf diese funktion verlassen kann, zumindest bei den 5900er karten.

Torian.cc
2003-08-10, 19:02:45
Was die automatische Takterkennung nach "aktivieren" von Coolbits angeht..., ich bin davon ausgegangen, daß man diese Einstellung unter 'Einstellungen/Erweitert/Taktfrequenzen' vornimmt.
Aber ich konnte den Schalter für die automatische Erekennung nicht finden :(

Muss ich erst den Haken bei 'Taktfrequenzanpassungen zulassen' aktivieren und den Rechner neustarten oder liegt es an dem von mir verwendeten Detonator?
Ich habe den 44.67 Deto. installiert! Möglich, daß es nicht mit allen Detonators (oder sogar Grafikkarten!?) funktioniert?

Hat jemand ´nen Tipp?

MfG
Tori

Gohan
2003-08-10, 19:54:21
Meine Vermutung:
nVidia setzt die Karte künstlich unter absolute Volllast, und schaut wie hoch der Takt gehen kann, ohne das die Temperatur an das Limit stößt, ab dem die Karte wieder runter getaktet wird. Jedoch wird die Karte wohl nicht lang genug unter Volllast gesetzt :)

Tom Servo
2003-08-10, 20:29:13
Sollte da nicht auch besser irgendwie getestet werden, ob Fehler auftreten? Kann aber natürlich sein, dass sie da eine Konstante für einen bestimmten Grafikchip haben und dann nur feststellen wie gut die Kühlung ist.

Wobei das irgendwie blöd wäre, weil die Kühlung sich je nach Aussentemperatur stark ändern kann.

Das Ergebnis hängt aber auf jeden Fall von der Kühlung stark ab. Mit einem sehr starkem Tischventilator der auf die FX bläst komme ich auch schonmal auf 490 / 980 bei der Erkennung und in UT2003 scheint es erstmal auch spielbar. Habe jetzt gerade keinen besseren Test und traue mich nicht den Ventilator einfach auszumachen.

Vielleicht liegts ja wirklich nur an der Kühlung, wenn sich die Auto-Erkennung bei der FX 5800 so verschätzt und bei der 5900 nicht.

Vorhin war die Auto-Erkennung auch schonmal auf 978 / 957 bei geschlossenem Gehäuse runter.

Razor
2003-08-10, 21:08:36
Nun ja... ich vermute mal, dass das thermische Verhalen der beiden Chips (NV30 vs. NV35) recht unterschiedlich ist. Insofern ich mir schon vorstellen könnte, dass ein stabiler Takt für die FX5800 schwieriger zu ermitteln ist, als für eine FX5900.

Auch werden sicher nicht alle Frequenzen durchgetestet (dafür ist der Test zu kurz), sondern bestimmte prozentuale Erhöhungen testweise unter Last gesetzt.

Na ja, zudem denke ich auch, dass diese Funktion sicher keinesfalls an das absolute Maximum der Karte geht, da diese Funktion ja nun nicht unbedingt für Experten gedacht ist, die sowieso ganz andere Möglichkeiten haben (und auch voraus setzen), die Stabilität der Karte sicher zu stellen.

Razor

Powermike
2003-08-11, 10:34:53
Wo ist dieser Schalter? Im Coolbits-Taktmenü is nix davon zu sehen...(Asus Deto 44.71)

Razor@Work
2003-08-11, 10:55:09
Vielleicht mal einen 'normalen' Deto versuchen ?
:D

Razor

Powermike
2003-08-11, 11:12:17
Nä, lass mal. Läuft so auch gut...mehr als 450/900MHz brauche ich auch nicht...

Torian.cc
2003-08-12, 14:09:58
Original geschrieben von Powermike
Wo ist dieser Schalter? Im Coolbits-Taktmenü is nix davon zu sehen...(Asus Deto 44.71)


Ich konnte ihn beim 44.67 auch nicht ausmachen....

MfG
Tori