PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 3 Multiplikator ändern!?


Gast
2003-08-10, 23:34:06
Hallo Leute,

hab zwar schon über die Suche probiert ob man hier etwas findet, nur "Pentium 3" ließ die Suche nicht zu, und pentium3 brachte keine Themen zu meinem Problem

Hab noch einen 3 Jahre alten Coppermine 600 EB mit 133Mhz FSB

hab erst vor kurzem durch das ableben des Original Boards ein neues von MSI gekauft was bis 1,4Ghz Tualatin (Neupreis rund 239 Euro ...)unterstützt

Hab den Orignal Kühlkörper durch einen um einiges größeren *gg* der bis zu 1,2Ghz ausgelegt ist, ausgetauscht. + Alu Adapter von 60mm auf 92mm Lüfter und einen schönen langsam drehenden und leisen 92er Lüfter

Board: 70 Euro, Kühlkörper: 12 Euro Adapter 4 Euro und Lüfter 14 Euro

Die CPU läuft bei Multiplikator 4.5 und FSB 160Mhz wochenlang stabil bei rund 30°C also immer Umgebungstemperatur, wenn ich ihn bei 600Mhz laufen lasse, brauche ich nicht mal den Lüfter für die 30°C :)

Nur für FSB 170Mhz muss ich die CPU über nachts bei offenem Balkonfenster auf 20°C runterkühlen lassen (mein Zimmer damit auch) und läuft dann auch Tagsüber solange Windows XP keinen Reboot will/braucht bei rund 30-33°C stabil.
Vcore wurde von 1.65 auf 1,7 Volt erhöht.

Leider hat Intel bei allen P3's den Multiplikator fest verdrahtet, oder wie auch immer. Gibt es da irgendwelche Anleitungen wie man das umgehen kann???
Finde nur immer etwas für AMD Prozessoren

Der FSB läßt sich unabhänig von RAM und PCI-Bus bei 133-160 Mhz in 1 Mhz schritten erhöhen, danach nur noch 170 180 190 und 200 Mhz.

Möchte zumindest einmal den Prozessor mit 812Mhz sehen!

Falls er durchbrennen sollte (bei 30 Grad seeehr unwahrscheinlich da für bis zu 69 Grad spezifiziert) hab ich ersatzweiße noch einen VIA C3 866 (133Mhz FSB) rumliegen. Bevor der schwere Gang zum Bestellen eines 1,4ghz Tualatin kommt...

Und ob ich auch richtig Teste, das das System stabil läuft...
lasse Seti über Wochen laufen, glaube das reicht

Im Server ist ein 1,4ghz Celeron drinnen, der mit Original Intel Kühlkörper und Lüfter im Minibarebone Gehäuse bei ca. 51 Grad und 1,52Ghz schon seit Wochen stabil läuft (unter win2k adv. server)

In beiden Rechnern sind je 2x 512mbyte CL2 Kingston 133 Mhz SDRAM Riegel drinnen :)

Wenn wer eine Seite weiß wie man den festen Multiplikator umgehen kann, bitte bescheid geben.

nemesis[AT]bluesunset[dot]de

DaShiva
2003-08-10, 23:38:08
Hi,
beim P3 lässt sich der Multi nicht ändern! Übertakten geht nur übern FSB in Kombination mit mehr VCore und guter Kühlung...

mfg

ThePiet
2003-08-10, 23:42:59
Original geschrieben von DaShiva
Hi,
beim P3 lässt sich der Multi nicht ändern! Übertakten geht nur übern FSB in Kombination mit mehr VCore und guter Kühlung...

mfg

Im Normalfall, ich habe mal nen Beitrag gelesen wo einer beim basteln ausversehen nen kleinen SMD-Wiederstand bei seinem P3 gecutted hat, als er danach testen wollte ob die CPU noch geht stellte er fest das sie nicht nur ging sondern aufeinmal auch der Multi verstellbar war.
Allerding ist mir keine Anleitung bekannt in der beschrieben wird welcher Wiederstand wech muss ;) also kann ich bloß zustimmen, Übertakten per FSB.

mfg

LOCHFRASS
2003-08-11, 00:20:38
Beim Katmai solls mittels HW Mod gehen, beim Cu-Mine gehts auf jeden Fall nicht.

huha
2003-08-11, 11:43:59
Bei OCinside stehts...
;D
http://www.ocinside.de/html/workshop/p3multi_d.html

-huha :D

Hansmaulwurf
2003-08-11, 11:49:48
bei meinem PIII board von asus ging das mit jumpern auf dem board glaub ich !

Gast
2003-08-11, 15:18:25
*lol*

http://www.ocinside.de/assets/images/p3multi4.jpg

april scherz, der bringt mich nicht weiter :( *seufz*

[OT] gibts eigentlich bald pentium M (Banias) fähige Motherboards für den Desktop Markt? zumindest das 1,6Ghz Modell schaft im schnitt eine Seti@home WU in 2h!! da takten andere modelle bei weit über 2,8ghz :)

LOCHFRASS
2003-08-11, 15:44:17
2h? Das ist ABARTIG!!! :D Ich hoffe auch auf passende Boards, vor allem wie würde der mit FSB 800 bei SETI abgehen? :D

Hansmaulwurf
2003-08-11, 18:29:01
also bei mir sind da echt jumper da kann ich nen multi von 5;5.5;6...einstellen !

ThePiet
2003-08-11, 18:40:00
Da fällt mir was ein, damals bei meinen Gigabyteboard waren vier kleine Microschalter bei denen konnte ich iirc auch direkt den Multi ändern.

mfg

Arcanoxer
2003-08-11, 20:41:40
Original geschrieben von Terra-rsl
Da fällt mir was ein, damals bei meinen Gigabyteboard waren vier kleine Microschalter bei denen konnte ich iirc auch direkt den Multi ändern.

mfg
War aber nicht bei allen BX Mobos so! Das gute Abit BE6 rev.1 war schon jumperfree!

MaiKi
2003-08-13, 18:39:08
also schon einer gesagt hat, gabs fuer den katmai nen hw mod der aber nicht ganz ungefährlich war ;)
für deinen solltest du einfach mal in google schauen, such einfach ma nach so was wie "p3 multiplikator änderung" oder so was, irgendjemand hat dazu bestimmt mal was geschrieben obs geht oder nicht ^^

aber WENN es geht wirst du bestimmt NICHT VIEL rausholen können, vielleicht einen multi mehr ;) also 100 / 133 mhz mehr, dann wird der p3 schon am ende sein mit lukü

Hansmaulwurf
2003-08-16, 15:14:57
:lol: ?? was hat das mit der kühlung zu tun ?? hast nicht gelesen , dass er ihn auf zimmertemp hat ??? das wird schoen reichen !!

Gohan
2003-08-16, 15:31:16
Original geschrieben von Hansmaulwurf
:lol: ?? was hat das mit der kühlung zu tun ?? hast nicht gelesen , dass er ihn auf zimmertemp hat ??? das wird schoen reichen !!

Schön wre es, wenn es immer nur mit der Kühlung zu tun hätte. Irgendwann ist halt das physikalische Limit erreicht.

Gast
2003-08-17, 21:30:57
und das liegt bei meinem p3 anscheinend zwischen 160 und 170 Mhz :(

deswegen wollte ich ja den multiplikator etwas runtersetzten um zu sehen wie weit ich den FSB hochkriege, das Mainboard läßt max. 200Mhz zu...

Das schöne am höhren FSB für die CPU ist, das der cache auch um einiges schneller Arbeitet auch wenn der RAM bei 133Mhz bleibt.

Leider gibts nicht die nette Anleitung im Netz wo ich etwas brücken/kurzschließen darf/muss, im Bios kann ich den Multiplikator vorgeben, aber solange er looked ist, bringts halt leider nix :(

P.S.: Bei 19°C zeigt der Mainboard Sensor 78°C an, sowohl beim integrierten in der CPU als auch beim Motherboard sensor... bug im Board oder sind die Sensoren einfach nicht für solche Temperaturen geeignet das dann falsch ausgewertet wird? Ist neues Board, könnte es wegen dem "Mangel" imma noch zurückschicken...

papachrischi
2003-08-18, 22:35:32
Also definitiv: Man kann den Multiplikator eines P3's nicht ändern.

Nicht über irgendwelche Mods und schon gar nicht über Jumper auf nem Mainboard.

Das ist nun mal so, damit sollte man sich abfinden.

Also, FSB erhöhen.