Gast
2003-08-10, 23:34:06
Hallo Leute,
hab zwar schon über die Suche probiert ob man hier etwas findet, nur "Pentium 3" ließ die Suche nicht zu, und pentium3 brachte keine Themen zu meinem Problem
Hab noch einen 3 Jahre alten Coppermine 600 EB mit 133Mhz FSB
hab erst vor kurzem durch das ableben des Original Boards ein neues von MSI gekauft was bis 1,4Ghz Tualatin (Neupreis rund 239 Euro ...)unterstützt
Hab den Orignal Kühlkörper durch einen um einiges größeren *gg* der bis zu 1,2Ghz ausgelegt ist, ausgetauscht. + Alu Adapter von 60mm auf 92mm Lüfter und einen schönen langsam drehenden und leisen 92er Lüfter
Board: 70 Euro, Kühlkörper: 12 Euro Adapter 4 Euro und Lüfter 14 Euro
Die CPU läuft bei Multiplikator 4.5 und FSB 160Mhz wochenlang stabil bei rund 30°C also immer Umgebungstemperatur, wenn ich ihn bei 600Mhz laufen lasse, brauche ich nicht mal den Lüfter für die 30°C :)
Nur für FSB 170Mhz muss ich die CPU über nachts bei offenem Balkonfenster auf 20°C runterkühlen lassen (mein Zimmer damit auch) und läuft dann auch Tagsüber solange Windows XP keinen Reboot will/braucht bei rund 30-33°C stabil.
Vcore wurde von 1.65 auf 1,7 Volt erhöht.
Leider hat Intel bei allen P3's den Multiplikator fest verdrahtet, oder wie auch immer. Gibt es da irgendwelche Anleitungen wie man das umgehen kann???
Finde nur immer etwas für AMD Prozessoren
Der FSB läßt sich unabhänig von RAM und PCI-Bus bei 133-160 Mhz in 1 Mhz schritten erhöhen, danach nur noch 170 180 190 und 200 Mhz.
Möchte zumindest einmal den Prozessor mit 812Mhz sehen!
Falls er durchbrennen sollte (bei 30 Grad seeehr unwahrscheinlich da für bis zu 69 Grad spezifiziert) hab ich ersatzweiße noch einen VIA C3 866 (133Mhz FSB) rumliegen. Bevor der schwere Gang zum Bestellen eines 1,4ghz Tualatin kommt...
Und ob ich auch richtig Teste, das das System stabil läuft...
lasse Seti über Wochen laufen, glaube das reicht
Im Server ist ein 1,4ghz Celeron drinnen, der mit Original Intel Kühlkörper und Lüfter im Minibarebone Gehäuse bei ca. 51 Grad und 1,52Ghz schon seit Wochen stabil läuft (unter win2k adv. server)
In beiden Rechnern sind je 2x 512mbyte CL2 Kingston 133 Mhz SDRAM Riegel drinnen :)
Wenn wer eine Seite weiß wie man den festen Multiplikator umgehen kann, bitte bescheid geben.
nemesis[AT]bluesunset[dot]de
hab zwar schon über die Suche probiert ob man hier etwas findet, nur "Pentium 3" ließ die Suche nicht zu, und pentium3 brachte keine Themen zu meinem Problem
Hab noch einen 3 Jahre alten Coppermine 600 EB mit 133Mhz FSB
hab erst vor kurzem durch das ableben des Original Boards ein neues von MSI gekauft was bis 1,4Ghz Tualatin (Neupreis rund 239 Euro ...)unterstützt
Hab den Orignal Kühlkörper durch einen um einiges größeren *gg* der bis zu 1,2Ghz ausgelegt ist, ausgetauscht. + Alu Adapter von 60mm auf 92mm Lüfter und einen schönen langsam drehenden und leisen 92er Lüfter
Board: 70 Euro, Kühlkörper: 12 Euro Adapter 4 Euro und Lüfter 14 Euro
Die CPU läuft bei Multiplikator 4.5 und FSB 160Mhz wochenlang stabil bei rund 30°C also immer Umgebungstemperatur, wenn ich ihn bei 600Mhz laufen lasse, brauche ich nicht mal den Lüfter für die 30°C :)
Nur für FSB 170Mhz muss ich die CPU über nachts bei offenem Balkonfenster auf 20°C runterkühlen lassen (mein Zimmer damit auch) und läuft dann auch Tagsüber solange Windows XP keinen Reboot will/braucht bei rund 30-33°C stabil.
Vcore wurde von 1.65 auf 1,7 Volt erhöht.
Leider hat Intel bei allen P3's den Multiplikator fest verdrahtet, oder wie auch immer. Gibt es da irgendwelche Anleitungen wie man das umgehen kann???
Finde nur immer etwas für AMD Prozessoren
Der FSB läßt sich unabhänig von RAM und PCI-Bus bei 133-160 Mhz in 1 Mhz schritten erhöhen, danach nur noch 170 180 190 und 200 Mhz.
Möchte zumindest einmal den Prozessor mit 812Mhz sehen!
Falls er durchbrennen sollte (bei 30 Grad seeehr unwahrscheinlich da für bis zu 69 Grad spezifiziert) hab ich ersatzweiße noch einen VIA C3 866 (133Mhz FSB) rumliegen. Bevor der schwere Gang zum Bestellen eines 1,4ghz Tualatin kommt...
Und ob ich auch richtig Teste, das das System stabil läuft...
lasse Seti über Wochen laufen, glaube das reicht
Im Server ist ein 1,4ghz Celeron drinnen, der mit Original Intel Kühlkörper und Lüfter im Minibarebone Gehäuse bei ca. 51 Grad und 1,52Ghz schon seit Wochen stabil läuft (unter win2k adv. server)
In beiden Rechnern sind je 2x 512mbyte CL2 Kingston 133 Mhz SDRAM Riegel drinnen :)
Wenn wer eine Seite weiß wie man den festen Multiplikator umgehen kann, bitte bescheid geben.
nemesis[AT]bluesunset[dot]de