Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man validierte speicher vom Mainboard hersteller ohne gewissen kaufen ??
Kann man validierte speicher vom Mainboard hersteller ohne gewissen kaufen ??
will mir die corsair 3500 kaufen und die sind laut asus validiert .
´soll ich kaufen oder nicht ?
Kakarot
2003-08-12, 04:22:58
Original geschrieben von Gast
Kann man validierte speicher vom Mainboard hersteller ohne gewissen kaufen ??
Klar kann man den ohne Gewissen kaufen. ;D
Original geschrieben von Gast
will mir die corsair 3500 kaufen und die sind laut asus validiert .
´soll ich kaufen oder nicht ?
hmm, kannst Du wohl machen...
Falls Du Speicher willst, der sich genial zum Übertakten eignet, würde ich allerdings den OCZ PC3700 EL Gold "DC" vorziehen, denn der läuft excellent auf dem Asus P4C800 b.z.w. P4P800.
Außerdem verwendet OCZ nicht diese "nicht sonderlich guten" Alu-Heatspreader wie Corsair, sondern mit Wärmeleitkleber befestigte Kupfer-Heatspreader. Die Riegel garantieren einen absolut problemlosen Betrieb mit den genannten Asus-Boards, zu beachten ist allerdings, dass die schärfsten Timings 2-3-3-5 sind, 2-3-2-5 ist normal nicht möglich.
Review dazu:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/ddr400_roundup/index21.php
Method Man
2003-08-12, 18:13:08
kann ich zustimmen. hab die riegel auch.
laufen bis 240Mhz mit bei 2-3-3-7 weiter hab ich noch nicht getestet.
und sie sehen verdammt edel aus.
Kann sie wirklich weiterempfehlen !!
Dr.Dirt
2003-08-12, 23:56:39
OCZ setzt selektierten Samsung Speicher ein:
"Auf dem ersten Blick scheint es sich in der Tat um OCZ-Chips mit einer Kapazität von 128 MBit zu handeln, mit Hilfe von etwas Sandpapier lässt sich jedoch ein alternativer Aufdruck freilegen: es handelt sich offensichtlich um Samsung CB3 Chips, welche für einen Speichertakt von 166 MHz (DDR333) bei den Timings 2.5-3-3 vorgesehen sind":
http://www.computerbase.de/article.php?id=245
Deshalb laufen sie auch nicht mit scharfen Timings, wie z.B. die LL Module von Corsair.
IMHO kann man genauso gut "normalen" Samsungspeicher kaufen, der mit etwas Glück genauso schnell läuft und dabei deutlich günstiger ist.
Method Man
2003-08-13, 13:05:43
Original geschrieben von Dr.Dirt
der mit etwas Glück
das ist es eben.
S370sNAKE
2003-08-14, 11:01:17
mit etwas glück bekommst man eventell einen riegel der ähnlich läuft,
aber mit sehr viel glück nur einen 2. der den 1. nicht ausbremst.
darum OCZ, ich werde mich jedenfalls hüten corsair zu verbauen.
nichtmals die pc4000 können den ocz gold das wasser reichen :D
Original geschrieben von S370sNAKE
darum OCZ, ich werde mich jedenfalls hüten corsair zu verbauen.
nichtmals die pc4000 können den ocz gold das wasser reichen :D
Das hört sich sehr nach basching an :eyes:
lass mich raten du hast selber ocz ???
und wenn die ocz sehr gut sein sollten ,sind sie dafür die teursten unter den speicher .
Kakarot
2003-08-14, 14:08:36
Original geschrieben von Dr.Dirt
OCZ setzt selektierten Samsung Speicher ein:
"Auf dem ersten Blick scheint es sich in der Tat um OCZ-Chips mit einer Kapazität von 128 MBit zu handeln, mit Hilfe von etwas Sandpapier lässt sich jedoch ein alternativer Aufdruck freilegen: es handelt sich offensichtlich um Samsung CB3 Chips, welche für einen Speichertakt von 166 MHz (DDR333) bei den Timings 2.5-3-3 vorgesehen sind":
http://www.computerbase.de/article.php?id=245
Und?
Solange die Riegel, ihre Spezifikation einhalten, wen kümmert es was für Chips verbaut wurden. Da OCZ im Falle einer Reklamationen (etwaige Defekte) bislang einen problemlosen Austausch vornimmt, hat der Kunde doch keinerlei Probleme.
Original geschrieben von Dr.Dirt
Deshalb laufen sie auch nicht mit scharfen Timings, wie z.B. die LL Module von Corsair.
Nein, dass liegt an der Progammierung des SPD-EEPROMs, die Corsair TWINX LL sind auf scharfe Timings, die OCZ PC3700 EL Gold, auf hohen Takt "programmiert" und laufen mit 2-3-3-7 problemlos.
Auf den Corsair TWINX LL Modulen, sind Winbond BH-5 Chips verbaut, die sicherlich auch nicht für 2-2-2 Timings vorgesehen sind, es geht halt nicht beides, hoher Takt und scharfe Timings.
Original geschrieben von Dr.Dirt
IMHO kann man genauso gut "normalen" Samsungspeicher kaufen, der mit etwas Glück genauso schnell läuft und dabei deutlich günstiger ist.
Samsung baut sehr guten Speicher und die CCC-Chips werden sicherlich genial gehen, wie schon die CC4.
Kakarot
2003-08-14, 14:17:36
Original geschrieben von Gast
Das hört sich sehr nach basching an :eyes:
Das die Corsair z.Z. nicht zu empehlen sind, liegt daran, weil die Riegel sehr unflexibel sind, entweder man hat super Timings(TWINX PC3200 LL) oder halt nen sehr hohen Takt(TWINX PC3700/PC4000). Nur lassen sich bei den TWINX LL mit entschärfen der Timings, keine wirklich hohen Takt-Raten erziehlen und umgekehrt mit den TWINX PC3700/PC4000, bei niedrigen Takt, keine scharfen Timings fahren.
Zudem tauchen immer mal wieder Probleme bei Corsair TWINXLL/C2 Modulen, in Verbindung mit i865PE/i875P Boards auf(siehe threads in diesem Forum), was nicht heißen soll, dass die Riegel generell schlecht laufen, es gibt auch Ausnahmen.
GiLo5
2003-08-14, 17:15:21
ja! hab ich auch mit gleichem board
super timings..
mfg g5
Ultron
2003-08-14, 19:32:55
Ich bräuchte einen nicht so hohen Takt bei guten Timings. Bekommt man die PC3200 LL mit den guten Timings ohne großen Aufwand über ~240MHz oder soll man dazu lieber den PC3700 und dafür schlechtere Timings in Kauf nehmen ? Hat da jemand vielleicht Erfahrungswerte die er posten möchte ?
Kakarot
2003-08-14, 19:36:45
Ohne großen Aufwand, kommt man mit den OCZ PC3700 EL Gold auf über 240MHz RAM-Takt, bei 2-3-3-5...meine laufen stabil mit 250MHz, bei 2-3-3-7, mit VDIMM von 2.85V(siehe sig).
Dr.Dirt
2003-08-15, 17:32:45
Original geschrieben von Ultron
Ich bräuchte einen nicht so hohen Takt bei guten Timings. Bekommt man die PC3200 LL mit den guten Timings ohne großen Aufwand über ~240MHz oder soll man dazu lieber den PC3700 und dafür schlechtere Timings in Kauf nehmen ? Hat da jemand vielleicht Erfahrungswerte die er posten möchte ?
Moin,
bei Standard Takt (200MHz) gibt es keinen performanteren RAM als Corsair LL oder Kingston HyperX, siehe hier:
http://www.computerbase.de/article.php?id=239&page=18#ddr400_best_
Corsair läuft mit 2-2-2-5 oder 2-3-2-5.
Bei mir geht der Speicher bis etwa 225MHz Realtakt mit 2-3-2-5 @2,85V.
Somit lohnt sich Corsair LL nur für Leute, dei nicht oder nur wenig übertakten wollen oder können. Eine 3 oder 3,2 GHz CPU bekommt man eh nicht mehr viel höher (ohne übertriebenen Aufwand).
Wer kleinere CPU's hat (2,4 oder 2,6GHz) und übertakten will, sollte besser zu anderem Speicher greifen.
Der OCZ garantiert eine gewisse Übertaktbarkeit und ist entsprechend teuer, normaler Samsung Speicher ist günstig und geht auch sehr hoch (jedoch ohne Herstellergarantie).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.