Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue Radis von Nextcool
turboschlumpf
2003-08-12, 23:29:58
http://www.nextcool.com/wzerox2small1.jpg
http://www.nextcool.com/wzerox1small1.jpg
weitere infos siehe hier (http://www.nextcool.com/International/products.htm).
einen ersten test (ist auch in den 3dc news) gibts hier (http://www.bit-tech.net/review/240/1).
ne symbiose von htf, htf2(-x) und ape :D
naja, ist nicht so mein fall.
ob sie von den roten varianten genug verkaufen werden...
sind die auch hierzulande erhältlich? weiss jemand den preis?
wäre etwas konkurrenz für die htf2, ape und bi reihe.
Cyphermaster
2003-08-13, 15:03:22
Ich bin mal gespannt, wie sie sich im Vergleich zu den "Inspirationshilfen" (die Ähnlichkeiten sind wirklich frappierend) von Watercool bzw. AC schlagen, und wieviel sie kosten sollen.
Die Farben jedenfalls sind kein Thema - sofern genügend Kunden eine lilablaßblau gefleckte Version wollen, wird die auch gemacht. Da geht's ja schlicht nur darum, der Lackiererei die geänderte Farbe mitzuteilen.
betasilie
2003-08-13, 15:06:19
Der rote würde prima in mein Case passen. :)
Cra$h
2003-08-13, 17:28:47
Und der blaue in meins :)
Kurgan
2003-08-13, 21:48:38
125mm breit ... mein compucase freut sich jetzt schon :D
BigBen
2003-08-14, 01:18:10
Hoffentlich kommt heute endlich mein Compucase CI-6919B, dann hätte ich nämlich direkt die Gelegenheit nachzumessen, wie gut sich der Radiator "W-ZERO° X1" ins Gehäuse bei einer Montage am hinteren 120mm-Lüftereinlass unterbringen lassen würde.
Gruß
Ben
turboschlumpf
2003-08-14, 01:56:25
danke sascha, du hast meinen thread gerettet =)
sonst wäre er wohl ohne reply am unteren ende der übersichtsseite versauert.
machen die paar mm größenunterschied im vergleich zu den "inspirationshilfen" (<-- den begriff muss ich mir merken :D) wirlich so viel aus?
mir gefallen die radis nicht.
entweder htf2 mit edelstahl oder ape komplett schwarz.
aber das ist so zusammengemixt, passt einfach nicht, und dann noch die farben...
Blacksoul
2003-08-14, 02:01:48
wie sind eigendlich die maßen der htf2/x dual radis ? ich suche immer verzweifelt, aber die größen sind in den shops immer mixed. mal steht mein htf2 dual die größe des x dual und umgekehrt.
ach ja. und wüsstet ihr wie man nen HTF 2 dual in nen xaser III/casetek cs-1018 intern unterbringen kann ? ich finde der lüfter unterm deckel stört etwas
BigBen
2003-08-14, 02:14:53
Original geschrieben von turboschlumpf
machen die paar mm größenunterschied im vergleich zu den "inspirationshilfen" (<-- den begriff muss ich mir merken :D) wirlich so viel aus?
Ich denke nicht, das sollte vernachlässigbar wenig sein.
Zum HTF-2 und dem airplex evo 120 habe im Moment aber mehr Vertrauen.
Zudem muss ich mich mehr oder weniger nach den Maßen richten und deshalb ist jede neue Alternative willkommen.
@Blacksoul:
Maße außen: (Länge x Breite x Höhe): 293 x 137 x 60mm
Zum Gehäuse: Hast Du mal im Watercool Forum nach Ideen geschaut?
Gruß
Ben
betasilie
2003-08-14, 05:09:34
Also ich werde meinen HTF-x2-dual jetzt auch nicht rausschmeißen :asshole:, aber wenn jemand eine neue WaKü aufbaut und etwas mit blau oder rot macht, finde ich sowas schon echt schön.
Wirklich interessant ist so eine "bunte" Lösung aber imo nur bei passiver Kühlung.
Ein Review wäre mal interessant.
Kurgan
2003-08-14, 08:11:16
Original geschrieben von BigBen
Hoffentlich kommt heute endlich mein Compucase CI-6919B, dann hätte ich nämlich direkt die Gelegenheit nachzumessen, wie gut sich der Radiator "W-ZERO° X1" ins Gehäuse bei einer Montage am hinteren 120mm-Lüftereinlass unterbringen lassen würde.
Gruß
Ben
der passt ;)
evo : passt (fasst) .. nur mit türgriff-mod und quetschen
htf : null chance
Cyphermaster
2003-08-14, 10:29:02
Original geschrieben von BigBen
Ich denke nicht, das sollte vernachlässigbar wenig sein.
Leistung hängt zwar prinzipiell von der Größe ab, aber ohne Vergleichs-Test kann man zu den Dingern überhaupt nichts sagen - sie könnten sowohl deutlich besser als auch deutlich schlechter abschneiden.
Sofern sie aber nicht in Sachen Preis/Leistung Vorteile bieten, wird's schwer, sie weitverbreitet zu vermarkten - schon wegen den wahrscheinlich wieder fest eingeklebten Anschlüssen, wie üblich bei den Next-Cool Kühlern. Klar, die geringe Breite ist für ein paar Miditower-Serien interessant, aber normalerweise geht beim Kunden meiner Erfahrung nach Leistung und Variabilität noch immer vor.
Und über die Optik kann man bekanntermaßen beliebig streiten - die HTF1.1 waren ebenfalls blau, die HTF2 sind schwarz/silber; in beiden Fällen dasselbe Bild: manche waren begeistert, manche nicht. Farbe ist halte eine nette Spielerei, die im Erfolgsfall garantiert auch von den anderen Herstellern genutzt wird. Allerdings gibt's auch schon lange die Black Ice in vielen Farben, und weit über 90% der verkauften Modelle sind trotzdem nur schwarz...
HanSolo_03
2003-08-14, 13:05:27
@Blacksoul:
Im Xaser III bietet sich für einen Dual Radi der Platz unter dem Floppy an, also an der Front. Müsstest aber zuerst die Festplattenhalterungen ausbauen.
Hab ich schon, da die bei mir eh nich gebraucht werden und a) nur Platz wegnehmen b) den Tower nur unnötig schwerer machen c) den Luftstrom verschlechtern.
Hab in dem Modding Forum schon so was gesehen:
Link:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=10056&perpage=20&pagenumber=16
Meine den Tower vom Gast, scheint ja ein Xaser III zu sein.
BigBen
2003-08-14, 15:42:34
Original geschrieben von Cyphermaster
Leistung hängt zwar prinzipiell von der Größe ab, aber ohne Vergleichs-Test kann man zu den Dingern überhaupt nichts sagen - sie könnten sowohl deutlich besser als auch deutlich schlechter abschneiden.
Stimmt, solange es keinen Vergleichs-Test gibt, wäre ich da auch vorsichtig, aber nur von den Maßen her, dürfte es kaum einen unterschied geben. Die festen Schlauchanschlüsse gefallen mir übrigens auch nicht gut.
@Kurgan:
Danke. Ich habe das Gegäuse jetzt hier und der Black Ice (Pro) könnte trotz der Breite vielleicht auch reinpassen. Edit: Allerdings frage ich mich, ob so ein kleiner Radiator in der Wärmeabfuhr vielleicht nicht schon zu schwach ist. Es könnte passieren, das man seinen jetzigen Prozessor wegen der höheren Temperaturen sogar runtertakten muss.
Oder mann baut sich gleich zwei Radis rein bzw. nutzt noch einen Externen...
Gruß
Ben
Blacksoul
2003-08-14, 20:55:22
Original geschrieben von HanSolo_03
@Blacksoul:
Im Xaser III bietet sich für einen Dual Radi der Platz unter dem Floppy an, also an der Front. Müsstest aber zuerst die Festplattenhalterungen ausbauen.
Hab ich schon, da die bei mir eh nich gebraucht werden und a) nur Platz wegnehmen b) den Tower nur unnötig schwerer machen c) den Luftstrom verschlechtern.
Hab in dem Modding Forum schon so was gesehen:
Link:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=10056&perpage=20&pagenumber=16
Meine den Tower vom Gast, scheint ja ein Xaser III zu sein.
das mitm radi ist gut. reichen die lüfter an der seitenwand dann für die frischluft ? ausserdem is das kein xaser III, aber dennoch gut.
hatte vor mir die kailon MK. 1.1 zu hohlen und dann direkt mitm HTF 2 upgraden. sollte ausreichend kühlen.
HanSolo_03
2003-08-15, 17:58:26
das mitm radi ist gut. reichen die lüfter an der seitenwand dann für die frischluft ? ausserdem is das kein xaser III, aber dennoch gut.
-Wenn ich das richtig verstanden hab meinst du die lüfter die schon in der Seitenwand drin sind.
Ich glaub kaum das die reichen, könnte zumindest knapp werden. Sind schließlich nur 80mm lüfter, dazu haben die im Xaser III eingebauten nich grad die beste Leistung. Würde einfach die Front so zurecht schneiden das du die zwei 120er vom Radi benutzen kannst, ist glaub ich sinnvoller und leistungsstärker.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.