Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frischluft-Zufuhr Für den Prozessor
wie kann ich das am besten realisieren, das an den Kühler/Lüfter immer Luft von Außerhalb des Gehäuses kommt?
mit nem schlauch?
wenn ja, wie am besten befestigen? und wo.
Gruß Sven der nEdO ;)
Soziopath667
2003-08-13, 01:55:14
Entweder kaufst du dir ein fertiges Tunnelkit (Ebay) oder du gehst in den Baumarkt und besorgst dir da die nötigen Komponenten , wobei ich nicht glaube das du solche Befestigungen finden wirst wie sie in dem Kit enthalten sind .
IMO brauchts da keine Befestigungen.
Wie man auf http://crash-im.piranho.com/schlauch.jpg zweifelsfrei sieht, hab ich mir sowas selbergebastelt.
Ivolviert ist ledigleihc ein Teil, nämlich ein Luftschlauch aus dem Baumarkt, 100 mm Durchmesser.
Das gute Stück wird einfach über den 80mm-Lüfter gestülpt, das hält perfekt. Notfalls noch mit nem Gummi fixieren.
Am anderen Ende das ganze in grün, einfach über die Lüfterhalterung drüberfummeln und es hält.
Kosten: Weiß nich mehr, billig.
Aufwand: 2 Minuten
Nutzen: Ohne zusätzlichen Lüfter ca. 1°C kälter. Mit Lüfter ging natürlich noch viel mehr.
Ergo: Baumarkt rulez ;)
-huha
Hmmm, 1°C dürfte innerhalb der Meßtoleranz liegen - ein Umbau der nichts gebracht hat.
Klar liegt 1°C innerhalb der Meßtoleranz, allerdings hab ich auch keinen Lüfter installiert, der den Luftschlauch belüftet... Mit nem Lüfter dürften sich so 2, 3°C rausholen lassen...
Die sog. Tunnelkits sind IMO totale Abzocke.
-huha
DocEvil
2003-08-13, 17:21:03
die warme abluft der cpu kontrolliert abzusaugen wäre imo effektiver.
Bei meinem midi-tower tut das eine plexiglas-abdeckung über dem cpu-kühler/mainboard, wobei die warme luft mit einem obenliegenden lüfter abgesaugt wird.
Somit bleibt die grafikkarte bzw netzteil schön kühl und die cpu saugt auch nicht die eigene warmluft ab.
][immy
2003-08-13, 17:44:00
was ist eigendlich effektiver
wenn der aktivlüfter auf den kühlkörper bläst, oder der aktivlüfter die luft vom kühlkörper absaugt?
try2fixit
2003-08-13, 18:16:51
Original geschrieben von DocEvil
die warme abluft der cpu kontrolliert abzusaugen wäre imo effektiver.
Bei meinem midi-tower tut das eine plexiglas-abdeckung über dem cpu-kühler/mainboard, wobei die warme luft mit einem obenliegenden lüfter abgesaugt wird.
Somit bleibt die grafikkarte bzw netzteil schön kühl und die cpu saugt auch nicht die eigene warmluft ab.
Kann aber auch gefährlich sein. Der Luftstrom, der durch den Kühler zieht kühlt meistens auch noch umliegende Bauteile bzw. Passiv-Kühlkörper (z.B. Spannungswandler bzw. Northbridge-Kühler). Wenn das umgeleitet wird, dann können diese Baugruppen unter Umständen zu heiß werden. Ich weiß allerdings nicht, wie Deine Lösung genau aussieht.
MfG
Mario
DaShiva
2003-08-13, 18:17:01
Original geschrieben von ][immy
was ist eigendlich effektiver
wenn der aktivlüfter auf den kühlkörper bläst, oder der aktivlüfter die luft vom kühlkörper absaugt?
Das hängt hauptsächlich vom verwendeten Kühler ab! Bei den ALPHA-Kühlern ist der Lüfter meist saug0rnd montiert (brachte bei meinem PAL 8942 ca. 3°C Unterschied), bei den meisten anderen Kühlern eher blas0rnd.
Ich denke, im Allgemeinen sollten blasend besser sein, da dann die angesaugt Luft kühler ist.
Ich habe z.B. einfach den 3,5"-Schacht vom Disketten-LW offen, da ziehts "kühle" (im Moment 30°C im Zimmer...) an, die hinten wieder abgesaugt wird!
Dazu brauchts keinen Tunnelkit etc. das funzt auch so. Lässt sich ja z.B. mit nem Feuerzeug überprüfen, ob Luft angsaugt wird.
mfg
Blasende Kühler sind bei so einem Tunnelkit für die CPU temperaturmäßig besser. Habe mir auch selber gebastelt - bringt so ca. 3 Grad. Bei der saugenden Variante wird allerdings das NT um 3 Grad heißer. Es ist einfach gesagt eine "Gradwanderung"
DocEvil
2003-08-13, 20:53:02
Original geschrieben von try2fixit
Kann aber auch gefährlich sein. Der Luftstrom, der durch den Kühler zieht kühlt meistens auch noch umliegende Bauteile bzw. Passiv-Kühlkörper (z.B. Spannungswandler bzw. Northbridge-Kühler). Wenn das umgeleitet wird, dann können diese Baugruppen unter Umständen zu heiß werden. Ich weiß allerdings nicht, wie Deine Lösung genau aussieht.
jupp, die spannungswandler und die northbrige sind bei mir natürlich im luftstrom. WaKü ist hier imo aber noch gefährlicher...
Grundsätzlich würde ich sagen dass ein blasender lüfter effektiver und leiser arbeitet.
BigBen
2003-08-14, 01:47:28
Original geschrieben von ][immy
was ist eigendlich effektiver
wenn der aktivlüfter auf den kühlkörper bläst, oder der aktivlüfter die luft vom kühlkörper absaugt?
Mein Bruder hat einen Alpha PAL 8045 mit Papst 8412 NGML auf einem XP 1700+ montiert, der Unterschied liegt bei ca einem °C. Der geringe Unterschied wird aber auch am Lüfter liegen, denn der ist sehr leise und somit nicht besonders leistungsstark.
Werde den Lüfter bei Gelegenheit austauschen, denn bei diesen Aussentemperaturen musste ich den Prozessor sogar runtertakten :)
@huha:
Der Schlauch für die Frischluftzufuhr ist eine sehr gute Möglichkeit, noch ein paar °C rauszuholen. Ich werde das beim Eintreffen meiner Bestellung direkt mal ausprobieren, denn die CPU im Server wird viel zu warm. Sollte mit meinem Chieftec CS-601W Midi Tower nicht viel Arbeit sein.
Ich habe mir zufälligerweise schon in den letzten Tagen überlegt, ob ich die warme Abluft meines Servers nicht einfach vom Netzteil über einen solchen Schlauch zum Fenster abführen sollte. Die Zimmertemperatur dürfte dadurch min. 1 bis 2 °C runtergehen, was speziell beim Dauerbetrieb über Nacht sehr angenehm sein wird :)
Gruß
Ben
Original geschrieben von huha
IMO brauchts da keine Befestigungen.
Wie man auf http://crash-im.piranho.com/schlauch.jpg zweifelsfrei sieht, hab ich mir sowas selbergebastelt.
Ivolviert ist ledigleihc ein Teil, nämlich ein Luftschlauch aus dem Baumarkt, 100 mm Durchmesser.
Das gute Stück wird einfach über den 80mm-Lüfter gestülpt, das hält perfekt. Notfalls noch mit nem Gummi fixieren.
Am anderen Ende das ganze in grün, einfach über die Lüfterhalterung drüberfummeln und es hält.
Kosten: Weiß nich mehr, billig.
Aufwand: 2 Minuten
Nutzen: Ohne zusätzlichen Lüfter ca. 1°C kälter. Mit Lüfter ging natürlich noch viel mehr.
Ergo: Baumarkt rulez ;)
-huha
ich glaub so werd ichs auch machen ;)reicht n 100mm noch über n 92er drüber?
Hmm... dürfte denk ich mal gehen.
Der 100mm ließ sich halt einfach so ohne große Bastelei auf den 80er draufstecken. für nen 92er mußt du halt den Schlauch n bisschen zurechtbiegen, das düft aber shcon gehen. Ich würde das allerdings außerhalb des Gehäuses zurechtbiegen und dann einsetzen, is praktischer.
-huha
Original geschrieben von huha
Hmm... dürfte denk ich mal gehen.
Der 100mm ließ sich halt einfach so ohne große Bastelei auf den 80er draufstecken. für nen 92er mußt du halt den Schlauch n bisschen zurechtbiegen, das düft aber shcon gehen. Ich würde das allerdings außerhalb des Gehäuses zurechtbiegen und dann einsetzen, is praktischer.
-huha
jo klar.
ich will das halt machen, weil mit offenem gehäuse hat mein prozi unter last an meiner angeklebten diode 46° mit geschlossenem gehäuse 51°
das issn rechter unterschied.
und mit so nem schlauch is ja fast wie mit offenem gehäuse (für den prozi)
RudiVöller
2003-08-15, 19:08:49
Original geschrieben von Nedo
wie kann ich das am besten realisieren, das an den Kühler/Lüfter immer Luft von Außerhalb des Gehäuses kommt?
mit nem schlauch?
wenn ja, wie am besten befestigen? und wo.
Gruß Sven der nEdO ;)
Sers
Also ich hab mir jetz auch mal sowas zurechtgebastelt:
ICh hab in meine Gehäusewand einfach mal so ein 70er Loch reingeschnibbelt und als "Kanal" von nem 2er VW Golf **lol** von nem Luftfilterrohr ein teil genommen...
Vorne über den schlauch hab ich noch nen Strumpf von meiner Mam drübergemacht damit er keine Fussel und groben Staub hineinsaugt! :-)
Geht schon gut: hab nen Coolermaster drinnen und die CPU ist um fast 5-6°C kühler als ohne Schauch...
Kostenfaktor: fast Gratis -> nur zeitaufwand
Und war recht funny des ding zu "bauen"...
Cu
Rudi
Major J
2003-08-15, 19:14:40
Habe einen regelbaren Enermax 92mm Lüfter direkt in der gegenüberliegenden (linken) Gehäusewand über der CPU und Chipsatz. Das bringt viel frische Luft zum Prozessor.
So, jetzt hab ich mal was ausprobiert.
Der Schlauch geht jetzt direkt zum Seitenteillüfter des CS601.
Keine weiteren Gehäuselüfter.
Hardware:
A7N8x deluxe rev 1.04
Hercules 3d Prophet 9700 pro
2x512 MB Infineon PC2700
XP 2400+ @ 1162 Mhz&1.65V Vcore
Coolermaster XDream HAC-V81
Los gehts. Hier was aus ASUS Probe
http://crash-im.piranho.com/schlauch_temps.jpg
Legende:
ROT=Mainboard
BLAU=CPU
Grau = ausgeschalteter Rechner
Vor dem grauen Strich (Der greua Stich ist zw. 11:30 und 11:40) waren die Temperaturen wie folgt:
CPU: 41°C
MB: 37°C
Da war der Schlauch garade nicht mehr eingebaut...
Nach dem grauen Strich, sprich nach der Umbauaktion, ergibt sich ein anderes Bild: CPU-Temperatur unter der Gehäusetemperatur =)
CPU: 37°C
MB: 40°C
-huha
Weed_m@x
2003-08-21, 17:56:25
also ich habe mir ganz einfach nen 100er Flexschlauch im Baumarkt geholt
ca. 3€ und dann den Cpu Kühler Saugend montiert schlauch drüber gestülpt und zum hinteren ebenfals saugenden lüfter geführt auch einfach nur drüber gestülpt und mit Kabelbinder fixiert. Cpu + Gehäuselüfter sind beide von Papst 19 Db
Resultat SYS 6-7° weniger
Cpu 3-4° weniger
und super leise
Weed_max
Original geschrieben von Weed_m@x
also ich habe mir ganz einfach nen 100er Flexschlauch im Baumarkt geholt
ca. 3€ und dann den Cpu Kühler Saugend montiert schlauch drüber gestülpt und zum hinteren ebenfals saugenden lüfter geführt auch einfach nur drüber gestülpt und mit Kabelbinder fixiert. Cpu + Gehäuselüfter sind beide von Papst 19 Db
Resultat SYS 6-7° weniger
Cpu 3-4° weniger
und super leise
Weed_max
das hab cih mir auch schon überlegt, isses da besser zu saugen oder zu blaßen, kannst du da mal einen kleiene vergleich bringen, wenn du lust hast?
Marodeur
2003-08-21, 19:35:10
Ich schätze das kommt vor allem auf den verwendeten Kühler an. Kann mir nicht vorstellen das mein AX-7 einen saugenden Lüfter mag, rein von der Konstruktion her...
Weed_m@x
2003-08-21, 22:59:38
Original geschrieben von Nedo
das hab cih mir auch schon überlegt, isses da besser zu saugen oder zu blaßen, kannst du da mal einen kleiene vergleich bringen, wenn du lust hast?
also zwischen saugend und blasen liegen bei mir so ca. 2-3° unterschied Cpu das System ist unverändert
habe momentan bei meinem Sys echt gute Temperaturwerte
Sys 28°
Cpu 43°
und bei last
Sys 29°-30°
Cpu 50°
config laut Sig.
Weed_m@x
SimonX
2003-08-22, 00:48:27
Also: Ich hatte eine P4-3.06 mit dem Boxed Kühler. Ich habe mir aus dem Baumark ein Trenagerohrwinkel (8cm) geholt und am Winkel sauber abgesägt. Das passt direkt über den Lüfter und die Halteklammern für die Lüfter haben es ein bischen nach unten gedrückt. Somit war es für mein Gehäuse 100% passend.
Vorher: CPU Lüfterspeed 3800-4000 bei 56-58 Grad unter volllast.
Nachher CPU Lüfterspeed 3500 (das ist das Minimum) bei 48-50 Grad unter vollast (Das bei 30 Grad Zimmertemperatur und 37 Grad MB-Temperatur)
Jetzt habe ich einen Zalmankühler und brauche das Rohr nicht mehr. Ich habe jetzt 49-52 Grad.
Ich denke, das ein Rohr sich echt lohnt. Es reduziert die Lüftergeräusche, weil der CPU Lüfter auf Minimum läuft und man braucht auch keine neuen Lüfter einbaun.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.