PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit HT absturz ---- ohne HT kein absturz


Gast
2003-08-14, 20:59:37
Kann mir sagen was da kaputt sein könnte ?? irgendwie stürtzt mein pc immer ab ,egal was ich tue oder auch nichts .Sobald ich ht im bios auschalte läuft alles ohne probleme . weis einer was darüber ??

pc ist 3ghz ,P4C800 corsair 3500 ......

speicher sind es aufjedenfall nicht ,da ich schon andere probiert habe .....

Kakarot
2003-08-14, 21:10:24
Problem gab es hier: klicken! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1117532#post1117532) ...schonmal, wobei leider keine Lösung gefunden wurde.

Gast
2003-08-14, 21:31:05
Original geschrieben von Kakarot
Problem gab es hier: klicken! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1117532#post1117532) ...schonmal, wobei leider keine Lösung gefunden wurde.

Hab den thread gelesen und das selbe habe ich auch ,echt merkwürdig ... :(
wenn ich wüsste welches teil defekt ist würde ich es ja gerne umtauschen ,bin echt ein bischen verwirrt .

Gast
2003-08-14, 22:29:27
was ist das für eine einstellung im bios ?? ACPI 2.0 ??

Gast
2003-08-20, 13:59:04
bei mir tritt auch diese problem auf.
mit ht wird meine cpu so manchmal bis 65°c und mehr heiss.

ohne ht gehts, da läuft alles problemlos.

wenn die cpu dann wie gesagt überlastet ist ( temperatur) rebootet das system von vorne.
was kann man dagegen unternehmen?

ich hab schon nen riesen lüfter ( volcano 7+) auf der cpu und den kann ich manuell von 3000 rpm bis hoch auf 6000rpm fahren. dennoch nützt das nix um die wärme herunterzufahren, bzw. vor nem reboot das system zu schützen.

mfg

Byteschlumpf
2003-08-20, 14:37:52
Mein 2800er HT kommt kaum über 50°C heraus (Zalmann 7000A AlCu).
Mit dem boxed-Lüfter sind es unter Volllast auch mal 61°C gewesen.

Ich verwende Samsung DDR400 RAM im P4P800 und habe keinerlei Stabilitätsprobleme, wobei mein System auch nicht übertaktet ist.

Mein NT ist ein Seasonic 350Watt lownoise.

Zool
2003-08-20, 15:04:09
Bei heise.de ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/perfwtch.zip gibts ein Prog, das die tatsächliche Leistung einer P4-CPU ausgibt. So ist of nur z.B. bei Prime95 eine Auslastung von 45% angegeben obwohl taskmanager und Co 100% angeben. Es sind eben nicht alle Pipelines des P4 gleichzeitig in Benutzung..

Bei aktivierten HT kann durchaus die tatsächliche CPU-Last auf 60% und mehr springen und damit auch die Abwärme deutlich nach oben gehen.

Eventuell schafft das der Lüfter dann eben nicht mehr.

Gast
2003-08-20, 15:10:09
Original geschrieben von Zool
Bei heise.de ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/perfwtch.zip gibts ein Prog, das die tatsächliche Leistung einer P4-CPU ausgibt. So ist of nur z.B. bei Prime95 eine Auslastung von 45% angegeben obwohl taskmanager und Co 100% angeben. Es sind eben nicht alle Pipelines des P4 gleichzeitig in Benutzung..

Bei aktivierten HT kann durchaus die tatsächliche CPU-Last auf 60% und mehr springen und damit auch die Abwärme deutlich nach oben gehen.

Eventuell schafft das der Lüfter dann eben nicht mehr.

Hmm was genau meinst du damit ?

carknue
2003-08-20, 23:30:17
Hi,

ich habe auch das Problem, das mein Asus P4P800 mit P4 2.6 C 1 GB Infinion mit HT gerne mal rebootet oder sonstwie abschmiert. Ohne HT läuft er stabil. Ein thermisches Problem kann ich bei mir ausschließen, da die CPU mit HT ca 10 kühler ist, als ohne HT. 45 zu 55 Grad.

Was stimmt da mit HT nicht, das scheint ja nun wirklich kein Einzelfall mehr zu sein?

Byteschlumpf
2003-08-20, 23:37:55
Ist SP1 installiert?
Nimmt bitte nur RAM, der für den jeweilgen Chipsatz validiert ist.

Gast
2003-08-21, 00:03:03
SP1 ist installiert, speicher ist:
2x 512 MB DDR-RAM DDR400/PC3200 Infineon, Netzteil hat 420 Watt. Nix übertakten, alles default Werte im Bios. Ich bin ratlos.

Tigerchen
2003-08-21, 16:36:35
Original geschrieben von carknue
Hi,

ich habe auch das Problem, das mein Asus P4P800 mit P4 2.6 C 1 GB Infinion mit HT gerne mal rebootet oder sonstwie abschmiert. Ohne HT läuft er stabil. Ein thermisches Problem kann ich bei mir ausschließen, da die CPU mit HT ca 10 kühler ist, als ohne HT. 45 zu 55 Grad.

Was stimmt da mit HT nicht, das scheint ja nun wirklich kein Einzelfall mehr zu sein?

Es ist nun mal so daß der P4 ursprünglich so konzipiert ist daß die interne Auslastung nicht alzu hoch ist.Damit werden die hohen Taktraten erreicht die sich so gut verkaufen lassen.Mit Features wie HT steigt die Pro-Mhz Auslastung.Aber intern wirds dann der einen oder anderen Funktionseinheit zu warm.Folge sind Abstürze.Da hilft nur wirklich gute Kühlung.Vielleicht sogar eine Absenkung des VCore.Weniger Strom=weniger Hitze und vor allem weniger Leckströme.

Der Prescott wird das Problem noch verschärfen(106W Verlustleistung bei 3,2Ghz!!!).Andererseits bleibt Intel keine Wahl wenn man schneller sein will als die AMD64-Prozessoren.

carknue
2003-08-21, 20:33:52
Bitte richtig lesen, meine CPU wird mit HT 10 Grad kühler!

Gast
2003-08-22, 12:30:54
Hi,

ich schlage vor, ihr stattet http://www.winhelpline.com/ einen Besuch ab. Im Suchfeld nach "HT PATCH" suchen lassen.

Dort wird dann unter anderem das "Windows XP Kernel Rollup Hotfix Package" genannt. Dieses wiederum beinhaltet den Patch "KB815227".

Auszug aus der Microsoft KB:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;815227

SYMPTOMS
A program that uses large mapped file views to share information between two processes may experience a significant performance decrease. The performance degradation occurs in the UnmapViewOfFile function.
CAUSE
This problem occurs if you install Windows XP Service Pack 1 (SP1) on an Intel Pentium 4 computer that has more than one logical processor.

Ok, die Symptome deuten hierbei nicht auf Abstürze hin, aber wer weiß schon, wie sich das bei den zahlreichen PC-Varianten die es gibt auswirkt. Bei mir hat es auf jeden Fall Wunder gewirkt, da jetzt mein PC mit HT wesentlich flüssiger läuft und auch Abstürze sind minimiert worden.

Einen Versuch sollte es doch allemal wert sein, denke ich.

Viel Glück.

Tigerchen
2003-08-22, 16:16:10
Original geschrieben von carknue
Bitte richtig lesen, meine CPU wird mit HT 10 Grad kühler!


Natürlich.
Würde mich nicht wundern wenn der P4 da die interne Bremse anzieht um eine weitere interne Überhitzung zu vermeiden.
Ist schon seltsam.HT scheint doch ziemlich buggy zu sein.

G-Ray
2003-08-23, 11:15:24
ich hatte dieselben probleme mit meinem p4 2800 / 800mhz

und hab mich echt darüber aufgeregt.
ich würde mal andren speicher nehmen.
der corsair soll wohl echt nicht mehr so gut sein.
steig lieber auf infinion um, hab ich selbst auch gemacht.
ausserdem nochmal das netzteil durchchecken, ob es konstante spannungswerte ausgibt.

das netzteil war auch die ursache bei mir ( die permanenten / grundlosen reboots)

nimm ein marken NT das ist auf jeden die bessere lösung

Gast
2003-08-24, 05:05:25
Hi all
dein systemabsturz kommt weil du WinXP mit SP1 drauf hast,mach einfach nur WinXP drauf und das problem ist wech.

Das gleiche hatte ich auch mal,nun läuft der PC 24stunden durch und keine absturze

Gruss Dirk

Endorphine
2003-08-24, 09:28:33
Original geschrieben von Tigerchen
[...]Mit Features wie HT steigt die Pro-Mhz Auslastung.Aber intern wirds dann der einen oder anderen Funktionseinheit zu warm.Folge sind Abstürze.Da hilft nur wirklich gute Kühlung.Vielleicht sogar eine Absenkung des VCore.Weniger Strom=weniger Hitze und vor allem weniger Leckströme.

Der Prescott wird das Problem noch verschärfen(106W Verlustleistung bei 3,2Ghz!!!).Andererseits bleibt Intel keine Wahl wenn man schneller sein will als die AMD64-Prozessoren. Original geschrieben von Tigerchen
Natürlich.
Würde mich nicht wundern wenn der P4 da die interne Bremse anzieht um eine weitere interne Überhitzung zu vermeiden.
Ist schon seltsam.HT scheint doch ziemlich buggy zu sein. Kannst du mal bitte aufhören, solchen Unsinn zu verbreiten? Da stehen einem ja die Haare zu Berge.

Übrigens, nett gemeinter Hinweis: nach einem Satzzeichen erfolgt ein Leerschritt. Dann sind deine Postings deutlich lesbarer =)

Endorphine
2003-08-24, 09:30:12
@Thread:

Ursache ist sehr wahrscheinlich das Netzteil, was bei erhöhter Leistungsaufnahme der CPU die Spannungen einfach nicht mehr stabil halten kann. Dieses gegen ein stärkeres Modell (>180 Watt combined power output) austauschen und das Problem ist behoben.

Thermische Probleme sind bei Standardtakt und Einsatz des boxed Kühlers nicht zu erwarten.

Power
2003-08-24, 09:44:46
wiso haben den einige Probleme mit HT und den P4 auf ca 50°C zu halten - kann ich nicht nachvollziehen.

HT rennt seit installation fehlerfrei und die Temperatur bleibt trotz hoher Raumtemp um die 50°C und das mit dem Boxed Intel Lüfter trotz übertaktung.

Hauptgründe für instabilitäten:

Schlechtes oder zu schwaches Netzteil

Betriebssystem unsauber oder fehlerhaft installiert und konfiguriert

Mangelhafte Treiber

Bei Boxed Lüfter Wärmeleitpad verwendet oder zusätzlich noch WP drübergeschmiert

Falscher Ram - kein vom Boardhersteller empfohlener und falsche timings eingestellt (ein DDR mir 2-2-6-2(Singel) kann im Dual nicht selbe Werte schaffen)

Oder einfach mal ein kaputtes Motherboard erwischt

---

selber hab ich nur ein problem - meine Sounblaster Live (1.Rev) bringt meinen Rechner 1x pro Woche den "Bluescreen of Death"
sobald Kohle übrig wird diese mal gegen was problemloses ausgetauscht

Byteschlumpf
2003-08-24, 12:31:19
Original geschrieben von Power
Bei Boxed Lüfter Wärmeleitpad verwendet oder zusätzlich noch WP drübergeschmiert


Das hast Du jetzt aber nicht wirklich so geschrieben, oder???
Dafür gehören Dir die Ohren ganz lang gezogen!!!

Power
2003-08-24, 17:22:57
meinst was ich alles schon gesehen hab - unter anderem ein Kühler wo das wärmeleitpad und die Schutzfolie noch drauf war auch noch Leitpaste draufgeschmiert war - war natürlich Kunde der mal gelesen hat das wärmeleitpaste besser wäre - nur sollte er das Pad und die Schutzfolie vorher entfernen.

Tigerchen
2003-08-24, 19:41:21
@Endorphine:

Hi,

ich habe auch das Problem, das mein Asus P4P800 mit P4 2.6 C 1 GB Infinion mit HT gerne mal rebootet oder sonstwie abschmiert. Ohne HT läuft er stabil. Ein thermisches Problem kann ich bei mir ausschließen, da die CPU mit HT ca 10 kühler ist, als ohne HT. 45 zu 55 Grad.

.
Wirklich das Netzteil?

PS:
Mein "Blödsinn" hat sich schon oft (nicht immer) als wahr herausgestellt.Schaun wir mal wie Prescott/HT sich in der Zukunft schlagen.

Kakarot
2003-08-24, 19:55:55
Original geschrieben von Tigerchen
Mein "Blödsinn" hat sich schon oft (nicht immer) als wahr herausgestellt.Schaun wir mal wie Prescott/HT sich in der Zukunft schlagen.

Naja, das HT beim P4 "buggy" ist, ist nun wirklich sehr weit hergeholt und würde ich mal als "nichtzutreffend" bezeichnen.
Denn meisst liegt die Fehlerquelle beim NT, Board oder RAM.

carknue
2003-08-26, 00:18:48
Also ich glaube, dass ich das HT Problem bei mir auf eine Anwendung begrenzen kann. Der HT Kernel Patch hat keine Verbesserung gebracht. Habe heute mal PCMark2002 4 Stunden ohne Probleme mit HT laufen gehabt. Reichen 4 Stunden, um sagen zu können, dass das System stabil läuft?

Diese Anwendung beansprucht ja die Sounkarte in Fullduplex. Ich habe hier im Forum gelesen, das die Onboard Lan Karte vom P4P800 Probleme auf dem PCI Bus (Datenstau) verursachen könnte. Können die Probleme daher kommen? Auf einem P4 3.06 GHz mit 533 FSB und HT läuft das Proggie ohne Probleme.