PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crossover LAN funktioniert nur noch in einer Richtung


SteelyDan
2003-08-15, 13:59:48
Hallo zusammen,

vorhin nahm ich mein Notebook wie bereits unzählige Male mit zu meinem Kumpel, um über Crossover ein wenig zu zocken. Auf beiden Rechnern läuft WinXP, gleiche Arbeitsgruppe mit festen IPs.

Das hat auch immer geklappt - aber heute leider nicht! Zwar erschienen auf seinem Rechner alle meine Freigaben und Files liessen sich wie immer saugen, aber in die andere Richtung lief nichts! Beim Zugriff auf den anderen Rechner gab es nur irgendwann eine Meldung wie "konnte nicht gefunden werden, keine Berechtigung" o.ä.. Komisch, oder?

Das Einzige, was seit dem letzten Mal bei seinem Rechner (der mit Zugriff) verändert wurde, ist, dass ein internes Modem rausgeflogen ist.

Könnt Ihr helfen?
Danke, foehr4ever

HisN
2003-08-15, 17:34:33
Wie üblich und schon 1000x hier im Forum geschrieben (man benutze die Suchen-Funktion)

Auf beiden Rechnern muss der jeweils andere User eingetragen sein,
Passwort darf nicht leer sein,
oder ihr habt die einfach Freigabe genutzt bei der die Berechtigungen für die Freigaben oderdentlich gesetzt werden. Anders gehts nicht.

Alex


P.S.: Sorry, suchen ist ja abgeschaltet *ggggg*

SteelyDan
2003-08-15, 21:05:58
Hallo HisN, Danke für die Tipps.

Leider kann ich damit nicht wirklich viel anfangen - könntest Du sie näher erläutern? SuFu ist ja in der Tat deaktiviert!

Was meinst Du mit "anderer User eingetragen"? Wo soll man das machen?

Das Freigabepasswort ist auf beiden Rechnern leer, trotzdem funktioniert es nur in eine Richtung. Auch früher hatten wir nie ein PW eingetragen und es ging... oder welches PW meinst Du?

Das mit der einfachen Freigabe ist mir neu, ich kenne bei XP nur eine Freigabeart. Wäre nett, wenn Du diesen Punkt auch näher erläutern könntest. Was geht nicht anders?

Ergänzend kann ich noch sagen, dass sich die Rechner auch bei Games (MOHAA) nicht finden, was ja eigentlich mit der Freigabe nichts zu tun hat...

thx
SteelyDan

t-master
2003-08-15, 21:19:21
Man, genau das gleiche Problem hab ich auch!!!

Hab vorher schon mal ne Verbindung (zum zocken) mit meinem Bruder gehabt - alles ok!
Dann hab ich bei meinem Bruder win 98 installiert (ich hab xp) und jetz gehts auch nur noch in eine Richtung - genau wie bei dir!

Redeemer
2003-08-15, 23:38:51
Original geschrieben von t-master
Man, genau das gleiche Problem hab ich auch!!!

Hab vorher schon mal ne Verbindung (zum zocken) mit meinem Bruder gehabt - alles ok!
Dann hab ich bei meinem Bruder win 98 installiert (ich hab xp) und jetz gehts auch nur noch in eine Richtung - genau wie bei dir!

Wenn es um die Dateifreigabe geht, und diese nur von XP auf 98 und nicht andersherum funktioniert, dann wirds wahrscheinlich am NTFS Dateisystem liegen. Das Dateisystem wird nur von W2K und WXP (NT auch ???) unterstützt. Alles darunter (W9X) kann das Dateisystem nicht lesen.

..,-
2003-08-16, 02:09:35
Original geschrieben von Redeemer
Wenn es um die Dateifreigabe geht, und diese nur von XP auf 98 und nicht andersherum funktioniert, dann wirds wahrscheinlich am NTFS Dateisystem liegen. Das Dateisystem wird nur von W2K und WXP (NT auch ???) unterstützt. Alles darunter (W9X) kann das Dateisystem nicht lesen.

Na, wenn das mal der arme Grendel lesen muss ...


Kurz und gut: Nein, daran liegt es nun wirklich auf gar keinen Fall. Über Netzwerk kann jeder Win98-Rechner völlig problemlos auf jeden Windows 2000 oder XP-Rechner zugreifen, wenn das Netzwerk richtig konfiguriert ist. Das Auslesen vom jeweiligen Dateisystem macht der Rechner, auf dem die Dateien liegen. Für die anderen Computer im Netzwerk ist dieser Vorgang völlig transparent.

..,-
2003-08-16, 02:18:52
Original geschrieben von SteelyDan
Was meinst Du mit "anderer User eingetragen"? Wo soll man das machen?
Rechtsklick auf Arbeitsplatz --> Verwalten --> Lokale Benutzer und Gruppen.

Oder den Gast-Account aktivieren.

Das Freigabepasswort ist auf beiden Rechnern leer, trotzdem funktioniert es nur in eine Richtung. Auch früher hatten wir nie ein PW eingetragen und es ging... oder welches PW meinst Du?
Man muss hier drei Sachen auseinanderhalten. Damit ein Benutzer überhaupt auf einen anderen Rechner zugreifen darf, muss er auf diesem als Benutzer bekannt sein (entweder über die Mitgliedschaft in einer Domäne, oder indem man ihn als Lokalen Benutzer einträgt). Dann kann er natürlich nur Auf Freigaben zugreifen, die existieren und von denen er nicht durch die Berechtigungen der Freigabe ausgeschlossen ist. Schließlich kann er auch dann nicht zugreifen, wenn er zwar in den Berechtigungen der Freigabe mit ausreichenden Rechten steht, für den Freigegebenen Ordner oder untergeordnete Objekte aber abweichende Berechtigungen gesetzt sind, die den zugreifenden Benutzer ausschließen. In Win XP Home gibt es natürlich - auch mit NTFS - kein expliziten Berechtigungen auf Dateien und Ordner.

Ergänzend kann ich noch sagen, dass sich die Rechner auch bei Games (MOHAA) nicht finden, was ja eigentlich mit der Freigabe nichts zu tun hat...
Können sich die Rechner denn gegenseitig anpingen? Ist auf einem der Rechner die XP-Firewall eingeschaltet?

anddill
2003-08-16, 04:21:00
In einem TP-Kabel sind für die beiden Richtungen verschiedene Aderpaare zuständig. Vielleicht ist das Kabel nur einfach beschädigt. Dreh es doch mal rum, wenn sich dann der Effekt auch umkehrt, liegt es daran.

RudiVöller
2003-08-16, 09:07:56
[QUOTE][SIZE=1]Original geschrieben von ..,-
Rechtsklick auf Arbeitsplatz --> Verwalten --> Lokale Benutzer und Gruppen.

Oder den Gast-Account aktivieren.



**************zustimm****************

SteelyDan
2003-08-16, 11:21:49
@anddill: Kabel umdrehen haben wir probiert, der Effekt bleibt leider gleich.

@..,-: Der Rechner mit Zugriff hat XP Pro, der ohne XP Home. Pingen haben wir dummerweise nicht probiert, Firewalls laufen auf beiden Rechnern nicht.


Aufgefallen ist mir noch, dass zumindest manchmal das Anzeigen der freigegebenen Dateien rel. lange dauert, das Saugen dann aber in üblicher Geschwindigkeit abläuft.

Was wie gesagt verwunderlich ist: Beide Rechner sind seit dem letzten erfolgreichen Mal nicht verändert worden. Abgesehen vom ausgebauten internen Modem des Rechners mit Zugriff. Kann es damit was zu tun haben?

Danke für Eure Hilfe
SteelyDan

Gast
2003-08-16, 11:49:56
[B]Original geschrieben von Firewalls laufen auf beiden Rechnern nicht.

Ist auch die Windows Firewall deaktiviert ??? Zu erkennen an dem kleinen Schloss in der oberen ecke des LAN Symbols.

..,-
2003-08-16, 22:46:30
Original geschrieben von SteelyDan
Beide Rechner sind seit dem letzten erfolgreichen Mal nicht verändert worden. Abgesehen vom ausgebauten internen Modem des Rechners mit Zugriff. Kann es damit was zu tun haben?
Da fällt mir kein Grund zu ein, zumindest solange immer irgendeine Art von Netzwerkadapter installiert war. Das wird dir jetzt enorm weiterhelfen, nehme ich an ...