PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spricht was gegen RAMBUS?


Sphinx
2003-08-15, 20:11:10
Hab mir ein 2.80 GHz INTEL P4/533 + Asus P4T-533/R + 2x256MB OCZ PC1200 (RIMM 4800) Rambus Speicher 32 Bit geholt (von OCZ) alles zusammen war recht günstig...
Nun wollt ich eigentlich wissen was gegen so ein System sprechen würde... auch im Zeitalter von INTEL + DDR Support...

Normal sollte so ein System doch "mal milde" augedrückt wieder für ein paar Jährchen reichen oder ?

Ich denke mal mit meiner HIS 9700Pro sollte das System gut harmonieren können.

Method Man
2003-08-15, 20:20:42
Rambus speicher ist schnell, kommt aber nicht an Dualchannel ran.

Und zum übertakten ist er auch ungeeignet !

Das system wird dir sicher eine (lange) zeit reichen

Kakarot
2003-08-15, 21:00:58
Original geschrieben von Method Man
Rambus speicher ist schnell, kommt aber nicht an Dualchannel ran.
Der Speicher läuft im DualChannel Betrieb!
Auf dem Asus P4T533 sind dank 32-Bit, nichtmal 2 Riegel für DualChannel notwendig, einer reicht völlig.

Bei gleichem FSB, ist ein Rambus-System, einem System mit DDR-Speicher, leistungstechnisch weit überlegen.

Original geschrieben von Method Man
Und zum übertakten ist er auch ungeeignet!
Unsinn, bis max. 150MHz(QDR600MHz) sollte sich der FSB, bei guter Kühlung(besonders des Rambus-Speichers), takten lassen.

Becks
2003-08-15, 21:10:02
aber wieso raten dann 'so einige' von Rambus ab, und empfehlen DDR???

hab mir selbst endlich 2x256 DDR INFINEON PC 3200 geholt!:up:
(nach langer überlegung):)

Kakarot
2003-08-15, 21:21:29
Original geschrieben von Beckham
aber wieso raten dann 'so einige' von Rambus ab, und empfehlen DDR???

Weil es keine Rambus-Plattform für die neuen P4C/FSB800 CPUs mehr gibt.

RIMM Speicher ist für P4B/FSB533 CPUs, der beste Untersatz, nur leider hat Intel für die neuen CPUs, keine RIMM-Chipsätze mehr im Programm, da heißt es warten auf SiS...

Method Man
2003-08-15, 21:25:11
Original geschrieben von Kakarot
Der Speicher läuft im DualChannel Betrieb!
Auf dem Asus P4T533 sind dank 32-Bit, nichtmal 2 Riegel für DualChannel notwendig, einer reicht völlig.

Bei gleichem FSB, ist ein Rambus-System, einem System mit DDR-Speicher, leistungstechnisch weit überlegen.


Unsinn, bis max. 150MHz(QDR600MHz) sollte sich der FSB, bei guter Kühlung(besonders des Rambus-Speichers), takten lassen.

1. ich meinte den speicherdurchsatz (5-6 Gb/s) bekommt man mit Rambus nicht hin !

2.Die Cpu limitiert ja nicht sondern der speicher.

Kakarot
2003-08-15, 21:42:22
Original geschrieben von Method Man
1. ich meinte den speicherdurchsatz (5-6 Gb/s) bekommt man mit Rambus nicht hin !
Dann schreib das doch, denn ne Aussage wie:"Rambus speicher ist schnell, kommt aber nicht an Dualchannel ran.", ist wertlos, weil keiner weiß was gemeint ist und die Begründung fehlt.


Aber stimmt schon, mit dem P4C/FSB800 und entsprechender Plattform, erreicht man eine maximale Speicherbandbreite, von 6.4GB/s, gegenüber 4.2GB/s, mit einem P4B/FSB533 und Rambus-Plattform.

Becks
2003-08-15, 21:47:45
Original geschrieben von Kakarot
Weil es keine Rambus-Plattform für die neuen P4C/FSB800 CPUs mehr gibt.

RIMM Speicher ist für P4B/FSB533 CPUs, der beste Untersatz, nur leider hat Intel für die neuen CPUs, keine RIMM-Chipsätze mehr im Programm, da heißt es warten auf SiS...

Sis.... was??:)

Kakarot
2003-08-15, 22:01:50
SiS(Silicon Integrated Systems), ist eine Firma die in Zusammenarbeit mit Rambus, Asus und Samsung, einen QuadChannel RIMM-Chipsatz entwickelt, der SiS659 heißen wird und eine maximal Speicherbandbreite von 9.6GB/s und mehr! ermöglicht.

basti
2003-08-15, 23:36:49
ich habe ein rambus system bestehend aus:
p4 2.8
asus p4t533-c
2 mal 256 mb rambus
terratec geforce fx 5800 non ultra

und ich denke das ich damit noch eine weile auskommen werde :) rambus is halt nicht mehr das schnellste, aber wozu muss man immer das schnellste haben wenn auch das wenig langsamere reicht :D

LOCHFRASS
2003-08-15, 23:47:32
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, einen FSB 200 P4 in nem RD-RAM Board laufen zu lassen? Wenn den Rambus Multi auf 3x stellt, müsste das gehen, der i850E sollte das auch aushalten.

Sphinx
2003-08-16, 12:55:10
Nja die Sachen sind erst next week bei mir - aber ich werde mal schauen was draus zu machen ist.

Zumindest sollen mit den PC1200 Rambus Speicher locker 150->1xx Mhz FSB locker drinne sein. Mal schauen ob diese ihr mehrpreis wert waren.

Sphinx

Muh-sagt-die-Kuh
2003-08-16, 13:03:52
Original geschrieben von Kakarot
Bei gleichem FSB, ist ein Rambus-System, einem System mit DDR-Speicher, leistungstechnisch weit überlegen.Eine etwas übertriebene Formulierung...

Wenn ich mich recht entsinne gab es kaum Leistungsunterschiede zwischen einem E7205 und einem i850E.....ein i875P im dual-Channel DDR320/FSB 533 Modus sollte die RDRAM Plattform in den meisten Fällen schlagen.

Kakarot
2003-08-16, 14:19:53
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Eine etwas übertriebene Formulierung...

Wenn ich mich recht entsinne gab es kaum Leistungsunterschiede zwischen einem E7205 und einem i850E.....ein i875P im dual-Channel DDR320/FSB 533 Modus sollte die RDRAM Plattform in den meisten Fällen schlagen.
Ja, war/ist etwas übertrieben, hab noch mal nach nen paar Benchmarks geguckt(c't 09/03), dort liegen die beiden Chipsätze ungefähr gleich auf, mal mit nen paar Vorteilen für den i850E, mal i875P, bei einem FSB von QDR533MHz.
Der E7205 bleibt immer leicht dahinter...

Desti
2003-08-16, 19:01:57
Das spricht dagegen:

http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=4403&q=9

http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=16864&q=9

Horus
2003-08-16, 19:14:31
die zukunftssicherheit würde imho dagegen sprechen , das schicksaal von rambus dürfte wohl besiegelt sein

aber wenn du den pc kaufst um ihn nen paar jahre zu behalten spielt das eh keine rolle , weil danach das zeug sowieso nix mehr wert und wenn du jetzt ddr kaufen würdest die ddr standards auch schon wieder ganz wo anders liegen würden

von daher , wenn du das system kaufst ums nen paar jahre zu haben spricht sicher nix dagegen , wenn der preis stimmt

Tomi
2003-08-16, 22:45:48
Original geschrieben von LOCHFRASS
Hat eigentlich schon mal jemand versucht, einen FSB 200 P4 in nem RD-RAM Board laufen zu lassen? Wenn den Rambus Multi auf 3x stellt, müsste das gehen, der i850E sollte das auch aushalten.

Eine interessante Überlegung, die in der Tat durchaus funktionieren könnte. Allerdings ist halt die Frage, ob die Spannungsversorgung der i850E Boards für den Prozzi sowas mitmacht. Ausserdem kann man wahrscheinlich kein HT nutzen, da es für diese Prozessoren logischerweise kein BIOS Update gibt. Aber auch hier heißt es probieren, denn immerhin gibt es für den 3,06 GHZ mit 133 MHZ FSB und HT in der Regel ein Update. Vielleicht kann man so auch HT mit 200 MHZ P4 nutzen.

Original geschrieben von Kakarot
SiS(Silicon Integrated Systems), ist eine Firma die in Zusammenarbeit mit Rambus, Asus und Samsung, einen QuadChannel RIMM-Chipsatz entwickelt, der SiS659 heißen wird und eine maximal Speicherbandbreite von 9.6GB/s und mehr! ermöglicht

Das wird nochmal spannend und da wird sich entscheiden, ob RAMBUS vielleicht nochmal eine Lebensverlängerung bekommt. Von den beteiligten Firmen her sollte es eigentlich gut aussehen...KnowHow in Sachen Rambus von RAMBUS und Samsung, alles was das Mainboard angeht von Asus. Falls aber der Chipsatz so wie der SiS658 Rambus in die Hose geht dann war's das wohl endgültig.

Original geschrieben von Kakarot
Ja, war/ist etwas übertrieben, hab noch mal nach nen paar Benchmarks geguckt(c't 09/03), dort liegen die beiden Chipsätze ungefähr gleich auf, mal mit nen paar Vorteilen für den i850E, mal i875P, bei einem FSB von QDR533MHz

Trotzdem eine super Leistung für so einen vergleichsweise "alten" Chipsatz wie den i850E. Kleines Meisterwerk wie der BX von Intel. Tja...und mit 150 MHZ FSB dürfte der i850E sogar vor dem 875p mit 200 MHZ FSB liegen.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-08-17, 01:17:49
Original geschrieben von Tomi
Eine interessante Überlegung, die in der Tat durchaus funktionieren könnte. Allerdings ist halt die Frage, ob die Spannungsversorgung der i850E Boards für den Prozzi sowas mitmacht. Ausserdem kann man wahrscheinlich kein HT nutzen, da es für diese Prozessoren logischerweise kein BIOS Update gibt. Aber auch hier heißt es probieren, denn immerhin gibt es für den 3,06 GHZ mit 133 MHZ FSB und HT in der Regel ein Update. Vielleicht kann man so auch HT mit 200 MHZ P4 nutzen.Ein höherer FSB allein bringt nicht viel.Trotzdem eine super Leistung für so einen vergleichsweise "alten" Chipsatz wie den i850E. Kleines Meisterwerk wie der BX von Intel. Tja...und mit 150 MHZ FSB dürfte der i850E sogar vor dem 875p mit 200 MHZ FSB liegen. No way...lies selbst...zudem halte ich absolut nichts davon, unübertaktet mit übertaktet zu vergleichen.

http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=1810&p=1

Der Chipsatz selbst ist gut, nutzt RDRAM aber trotzdem suboptimal aus. Seine Vorteile in einigen Bereichen liegen hauptsächlich an den extrem schnellen Bus-Turnarounds von RDRAM (wichtig bei gemischten Schreib- / Lesezugriffen)

Habib
2003-08-17, 10:13:55
Original geschrieben von Tomi
Das wird nochmal spannend und da wird sich entscheiden, ob RAMBUS vielleicht nochmal eine Lebensverlängerung bekommt. Von den beteiligten Firmen her sollte es eigentlich gut aussehen...KnowHow in Sachen Rambus von RAMBUS und Samsung, alles was das Mainboard angeht von Asus. Falls aber der Chipsatz so wie der SiS658 Rambus in die Hose geht dann war's das wohl endgültig.


Wo steht den geschrieben, daß der SiS R658 in die Hose gegangen ist ??

Tomi
2003-08-17, 14:55:53
Original geschrieben von Habib
Wo steht den geschrieben, daß der SiS R658 in die Hose gegangen ist ??

hier (http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030331/index.html)

Grüße

GloomY
2003-08-17, 15:34:57
Naja, der Sis658 hat ja auch nur zwei Kanäle und wurde nur mit PC1066 getestet. Mal abwarten wie der 659 wird. Mit 4 Kanälen kommt man dann auch an die Bandbreiten von zweikanaligem DDR SDRAM ran (bzw. sogar drüber). PC1333 sollte dann zusätzlich noch etwas Leistungsschub geben.

Tomi
2003-08-17, 20:33:07
Original geschrieben von GloomY
Naja, der Sis658 hat ja auch nur zwei Kanäle und wurde nur mit PC1066 getestet. Mal abwarten wie der 659 wird. Mit 4 Kanälen kommt man dann auch an die Bandbreiten von zweikanaligem DDR SDRAM ran (bzw. sogar drüber). PC1333 sollte dann zusätzlich noch etwas Leistungsschub geben.

Was heißt "naja"....verglichen mit dem i850E, der dieselben Specs aufgewiesen hat, war das ziemlich blamabel. Gespannt bin ich ja auch wie der SiS659 abschneidet, denn vielleicht kann ich mein RAMBUS nochmal weiter nutzen, wenn der Chipsatz hoffentlich auch den Prescott unterstützt und vor allem eine ordentliche Performance bietet. Samsung hat ja wohl auch 64bittiges RDRAM mit nochmaliger Zugriffszeitenoptimierung in der Pipeline, allerdings werden die Preise dafür wohl jenseits von Gut und Böse liegen. Also am Ende nur noch was für Nostalgiker aber keine Betriebswirtschaftler ;).

Grüße

Endo
2003-08-18, 16:56:43
Dieser Chipsatz heisst schon seit sehr langer Zeit nicht mehr "SiS658", sondern "R658".

Und da RDRAM im PC-Bereich so gut wie tot ist und es keine aktuellen Boards mehr dafür gibt: warum noch neu anschaffen? In ein paar Jahren kann man den Speicher dann als schönes Stück verkannter Technik in die Vitrine stellen oder in den Müll schmeissen - je nach belieben.

Ich würde kein Geld mehr in RIMMs investieren. Allenfalls noch zur Aufrüstung bestehender i850/i850E/i820/i840 Systeme.

LOCHFRASS
2003-08-18, 19:34:05
ebay? Da wird man es auf jeden Fall los...

Mähman
2003-08-18, 20:15:38
Original geschrieben von Sphinx

...

Ich denke mal mit meiner HIS 9700Pro sollte das System gut harmonieren können.

Ich habe seit etwa einem Jahr ein Rambus-System, welches mit meiner HIS 9700 Pro hervorragend harmoniert.

Endorphine
2003-08-18, 20:16:47
Selbst gelöscht.

Sphinx
2003-08-18, 21:05:42
Original geschrieben von Mähman
Ich habe seit etwa einem Jahr ein Rambus-System, welches mit meiner HIS 9700 Pro hervorragend harmoniert.

Danke ,) - Mal schauen bis alle Sachen da sind. Fehlen tut nur noch der CPU Kühler + Rambus

Tomi
2003-08-18, 22:44:46
Original geschrieben von LOCHFRASS
ebay? Da wird man es auf jeden Fall los...

Darauf kannste einen lassen. Mein 1 GB PC1200 RIMM dürfte einige freuen. Hab gerade erst PC800 RIMM mit ECC für'n netten Preis verscherbelt. Kaum zu glauben, dass man dafür noch soviel Kohle kriegt. Aber bis mein PC1200 RIMM bei Ebay landet is noch laaaaaaaaaaaaaange hin. Als nächstes wird mein 2,53 GHZ P4 gegen den 3,06 GHZ ausgetauscht. Der soll ja mit erscheinen des Prescott in die 200 Euro Region rutschen.

Grüße