Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : shockwave+firebird: problem! (etc)
midnightrambler
2003-08-17, 16:27:04
- hmm, also der shockwave installer installiert anscheinend weder in den firebird plugins noch in den IE6 plugins.... versteht das jemand??
- was ist der unterschied zwischen shockwave und flash?
- java ist doch auch ein browser plugin oder? oder profitiert jeder browser von einer java installation?
- plugins werden eigentlich nur für einen browser (pro installation) installiert, oder?
vielen dank!!
barracuda
2003-08-18, 01:21:37
1. Mach bitte nicht wegen jedem Furz einen neuen Thread auf, und unterlasse das Thread-hochschieben.
2. Shockwave vs. Flash: ich habe nur die Frage ins Google-Suchfeld kopiert und an erster Stelle ist das: (http://www.wer-weiss-was.de/theme133/article422584.html)
Hallo,
seit 1995 bietet Macromedia die Möglichkeit multimediale Inhalte über das Internet in einem Webbrowser zu präsentieren. Damals wurde noch ein Zusatzmodul namens Afterburner benötigt um Director-Filme zu "shocken". Die ganze Technologie wurde Shockwave getauft. Um nun Shockwave Filme im Internet betrachten zu können, benötigte man ein Shockwave PlugIn.
Bevor Flash Ende 1996 von Macromedia gekauft wurde nannte es sich FutureSplash-Animator (davor nannte es sich Cel-Animator und davor SmartSketch) und besaß ebenfalls die Möglichkeit Filme in einem Webbrowser abzuspielen: das dafür nötige PlugIn nannte sich FutureSplash-Player. Macromedia gab dem Player von da an den Namen "Shockwave Flash".
Shockwave für den Director wurde ab dann Shockwave Director genannt. Auch das dritte Autorensystem von Macromedia namens Authorware bietet ein Shockwave: Shockwave Authorware. Um es Vorweg zu nehmen, Shockwave Authorware heißt jetzt Authorware-Webplayer. Ebenso erging es Shockwave Flash. Shockwave Flash-Filme wurden in Flash Player-Filme umbenannt und das entsprechende PlugIn wurde zum Flash Player. Shockwave Director heißt wieder kurz und knapp Shockwave. Der Shockwave Player beinhaltet normalerweise auch den Flash Player, weshalb es nicht ganz falsch ist auch bei Flash von Shockwave zu sprechen, auch wenn eigentlich der Flash Player gemeint ist.
Was immer noch etwas verwirrend ist, ist das mit dem Flash Player. Der Begriff steht nämlich nicht nur für das PlugIn (das laut Macromedia mittlerweile bei über 80 Prozent aller Internet- Benutzer vorhanden ist) sondern auch für den Stand-Alone-Player und den Stand-Alone-Projektor.
Informationen über Shockwave und den Flash Player finden Sie auch unter http://www.macromedia.com/shockwave. Weitere Informationen über Flash und seine Verbreitung erhalten Sie unter http://www.flash.com/survey.
3. Java wird fürs komplette System installiert.
4. Jedes Plugin aber nur für einen Browser.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.