Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZM80A-HP merklich schlechter als ZM80C-HP?


MadManniMan
2003-08-18, 15:23:36
Da ich nicht weiß, ob ich meine R95P so gern undervolted belüfte und vielleicht eine Heatpipe erwäge (die von Themaltake kommt für mich nicht in Frage, da nicht wirklich passiv - wenn schon, denn schon!), würde mich mal der Unterschied zwischen den Beiden interessieren...

IIRC war die "C" ein wenig größer, gleichzeitig aber auch ein wenig leichter - und eben mit besserer Kühlleistung.

...aber sie ist eben auch 25% teurer - wobei nun 20€ oder 25€ ... :eyes:

Trotzdem würden mich mal eure Meinungen interessieren!

x-dragon
2003-08-18, 15:38:19
Original geschrieben von MadManniMan
Da ich nicht weiß, ob ich meine R95P so gern undervolted belüfte und vielleicht eine Heatpipe erwäge (die von Themaltake kommt für mich nicht in Frage, da nicht wirklich passiv - wenn schon, denn schon!), würde mich mal der Unterschied zwischen den Beiden interessieren...

IIRC war die "C" ein wenig größer, gleichzeitig aber auch ein wenig leichter - und eben mit besserer Kühlleistung.

...aber sie ist eben auch 25% teurer - wobei nun 20€ oder 25€ ... :eyes:

Trotzdem würden mich mal eure Meinungen interessieren! Was ein Zufall, die hab ich mir vor ein paar Minuten erst angeschaut und erwäge einen evtl. Kauf, also die C-Version für meine 9600Pro :).

Also die A:
http://www.geizhals.at/img/pix/45546.jpg
oder die C-Version:
http://www.listan.de/index.php?siteid=604
das ist jetzt die Frage :)

[edit]
ein Bild paßte nicht so ganz zum Artikel ...

dslfreak
2003-08-18, 15:40:44
Hier sind 2 reviews der neuen Heatpipe

Deutsch (http://www.3dchip.de/TestCenter/ZM80C/ZM80C-Review.htm)

Englisch (http://www.bit-tech.net/review/229/)

Vielleicht hilft dir das erst mal weiter.

dslfreak
2003-08-18, 15:46:16
Original geschrieben von MadManniMan
...

IIRC war die "C" ein wenig größer, gleichzeitig aber auch ein wenig leichter - und eben mit besserer Kühlleistung.

Trotzdem würden mich mal eure Meinungen interessieren!

Ja


"C"
- Weight: 325g
- Heatpipe: Gold Plated Copper Tube
- Dissip. Material: Aluminum
- Dissip. Area: 1200 cm²

"A"
- Weight: 400g*
- Heatpipe: Gold Plated Copper Tube
- Dissip. Material : Aluminum
- Dissip. Area: 1300 cm2



Zalman (http://www.zalman.co.kr/english/intro.htm)

MadManniMan
2003-08-18, 15:49:35
Hm, ja danke :up:

...jetzt fehlt nur noch ein Vergleich der beiden direkt :D

Endorphine
2003-08-18, 15:51:26
Hab die ZM80A-HP auf meiner R9700. Irgendwie will sich mir aber nicht so recht erschliessen, wieso die C-Version mit weniger Material und kleinerer Oberfläche nun leistungsfähiger sein soll??? Meine Logik sagt mir eher das Gegenteil.

MadManniMan
2003-08-18, 15:58:25
Original geschrieben von Endorphine
Hab die ZM80A-HP auf meiner R9700. Irgendwie will sich mir aber nicht so recht erschliessen, wieso die C-Version mit weniger Material und kleinerer Oberfläche nun leistungsfähiger sein soll??? Meine Logik sagt mir eher das Gegenteil.

Mir eigentlich auch. Aber ich nehme mal an, daß das Teil vorteilhafter geformt is. zB durch die Anschrägungen weniger dicke Stellen besitzt und auch wirklich gleichmäßiger Verlustleistung abtragen kann.
Es bringt einem nicht wirklich was, wenn man Quadratmeter an Oberfläche hat, diese aber durch gaaanz dünne gaaanz lange Lamellen erreicht wird, verstehste? ;)
Irgendwo "muß die Wärme ja lang"!

Endorphine
2003-08-18, 16:00:17
Original geschrieben von MadManniMan
Mir eigentlich auch. Aber ich nehme mal an, daß das Teil vorteilhafter geformt is. zB durch die Anschrägungen weniger dicke Stellen besitzt und auch wirklich gleichmäßiger Verlustleistung abtragen kann.
Es bringt einem nicht wirklich was, wenn man Quadratmeter an Oberfläche hat, diese aber durch gaaanz dünne gaaanz lange Lamellen erreicht wird, verstehste? ;)
Irgendwo "muß die Wärme ja lang"! Ja, nur frage ich mich, wieso der Kühler dann ausgerechnet _leichter_ geworden ist. Hm. Vergleichsscreenshots wären wirklich mal interessant. Irgendwie sieht man auf den verfügbaren Bildern abseits von für die Kühlleistung irrelevanten Kleinigkeiten nämlich keine Unterschiede. Oder bin ich blind?

Gast
2003-08-18, 16:04:36
Möglicherweise durch den besseren Kontakt zwischen Headpipe und Kühlkörper. Mit dem optional erhältlichen Lüfter dürfte klar sein warum, vielleicht bezieht sich die Aussage ja darauf.

dslfreak
2003-08-18, 16:06:41
http://www.bit-tech.net/images/review/229/4.jpg

Hier sieht man, das die "C" höhere Fins hat, aber eine kleinere Grundfläche, aber die Gesamtfläche ist dann größer. Also bessere Wärmeleitung, dank mehr Oberfläche.

Steel
2003-08-18, 19:34:54
"C"
- Dissip. Area: 1200 cm²

"A"
- Dissip. Area: 1300 cm²

Also laut den technischen Daten von Zalman hat das A Modell die grössere Oberfläche.

Endorphine
2003-08-18, 19:41:39
Nen Test mit ner FX5900 Ultra und beiden Zalmännern im Vergleich wäre mal aufschlussreich. Dank Temperaturmanagement kann man ja dann einfach herausfinden, welcher Kühler die stärkere Kühlleistung hat.

Der ZM80C-HP ist in meinen Augen nur etwas anders, aber ob er deshalb auch stärker kühlt? Und bei weniger Material und weniger theoretischer Oberfläche hab ich da irgendwie immer noch Zweifel. Nicht, weil ich selbst ZM80A-Besitzer bin, sondern weil es mir einfach spanisch vorkommt von der Logik her.

MadManniMan
2003-08-19, 00:52:01
Hm, hab auf Arbeit mal Zeit gefunden, eine bisher nicht von mir entdeckte Seite in der aktuellen PCGH zu finden ?-)

...da wurde sie getestet und kühlte OHNE den Speziallüfter ne R97P auf 59°C anstelle von 61°C bei der 80A.

Hm...

StefanV
2003-08-19, 08:39:28
Original geschrieben von dslfreak
http://www.bit-tech.net/images/review/229/4.jpg

Hier sieht man, das die "C" höhere Fins hat, aber eine kleinere Grundfläche, aber die Gesamtfläche ist dann größer. Also bessere Wärmeleitung, dank mehr Oberfläche.

Der Abstand der Fins ist höher, somit ist die Luftzirkulation besser.

Bei passiv Kühlung sind zu nah beieinanderliegende Fins nur nachteilig, da sie sich nur gegenseitig aufheizen und sich bei der Wärmeabstrahlung behindern.

Auch ist die Luftzirkulation besser (warme luft steigt nach oben ;))

StefanV
2003-08-19, 08:40:48
Original geschrieben von MadManniMan
Hm, hab auf Arbeit mal Zeit gefunden, eine bisher nicht von mir entdeckte Seite in der aktuellen PCGH zu finden ?-)

...da wurde sie getestet und kühlte OHNE den Speziallüfter ne R97P auf 59°C anstelle von 61°C bei der 80A.

Hm...

Naja, hätte hier 'nen orignalverpackten ZM-80A rumliegen, welchen ich nicht wirklich brauche (u.A. zu schwer).
Der 'Steg' für die R300 Karten ist vorhanden, montiert wurde das Teil 2-3 mal, glaub ich.

Kannst mir ja mal 'ne PM schicken, wenn du interesse hast...

Dave
2003-08-19, 12:49:59
Naja nachdem was ich gelesen habe ist ein Wechsel von ZM 80a auf die C Version nicht nötig. Die möglichen 2°C sind das nicht wert und wenn man noch nen 80 er Lüfter draufblasen läßt ist es sowieso egal. Ergo ist die 80c nur für Heatpipe-Neukäufer interessant.

MadManniMan
2003-08-19, 13:51:56
Original geschrieben von Dave
Naja nachdem was ich gelesen habe ist ein Wechsel von ZM 80a auf die C Version nicht nötig. Die möglichen 2°C sind das nicht wert und wenn man noch nen 80 er Lüfter draufblasen läßt ist es sowieso egal. Ergo ist die 80c nur für Heatpipe-Neukäufer interessant.

Nun, 2° sind nicht wirklich viel, da hast du absolut recht. Zumal sich die 80A wohl doch schon sehr bewehrt hat...

...ergo kriegt der SP gleich ne PM :)

INTRU
2003-08-19, 14:45:48
Werf doch mal einen Blick auf das MR VGA Radeon Pro Dirkvader-Edition!

Angeblich soll der Lüfter recht gut kühlen und bei geschlossenem Gehäuse nicht hörbar sein.

Einen Testbericht gibt es glaube ich bei www.silenthardware.de

ckl
2003-08-19, 21:11:58
Also ich habe den MR-Kühler für meine Radeon9700Pro. Die Angaben im Testbericht beziehen sich auf eine 9700. Bei meiner 9700Pro sind die Temps. merklich höher.

NoNameNewbie
2003-08-19, 21:45:20
Beim MR Kühler ist der Lüfter bei geschlossenem Gehäuse auch bei 12V net zu hören .... obber so doll kühlt weiß ich net da ich keinen Temp Sensor dran hab.

MadManniMan
2003-08-19, 23:04:14
Hm, wenn ich schon meine jetzige unhörbar auf 7V geregelte LüfterKühlung austausche, dann gleich richtig -> passiv!

dslfreak
2003-08-20, 02:37:10
Heatpipe mit 80er Lüfter ist sicher besser und hat noch Reserven --> übertakten. Außerdem, auch wenn das in einem Silent-PC irrelevant ist, sieht die Heatpipe mal viel besser aus, als der Kühler der Dirkvader-Edition. So teuer ist die Heatpipe dann auch wieder nicht:
18,50 exkl "A"
25,90 exkl "C"

beide Preise von JES-Computer (http://www.jes-computer.de)

Habe da selbst schon bestellt und die sind zuverlässig.

MadManniMan
2003-08-20, 02:40:53
Original geschrieben von dslfreak
Heatpipe mit 80er Lüfter ist sicher besser und hat noch Reserven --> übertakten.

Nun, wenn man einen gut optimierten Luftstrom im Rechner hat, dann ist ein direktes Belüften natürlich minder relevant... meine ich! Aber ich werd das mal testen...