Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches ist das stabilste Canterwood Board?
Wohl das Intel D865PERL!
Aber das kann kein OC. Was ist sonst nocht gut.
Asus hat angeblich Probs mit S3 und so einen Lüfter...
Bei dem einfachen Asus bin ich mit auch nicht sicher
Original geschrieben von Gast
Wohl das Intel D865PERL!
Aber das kann kein OC. Was ist sonst nocht gut.
Asus hat angeblich Probs mit S3 und so einen Lüfter...
Bei dem einfachen Asus bin ich mit auch nicht sicher
Keins !!
Alleine weil wir dummen verbraucher beta tester für die hersteller her halten müssen !!!
[dzp]Viper
2003-08-19, 07:44:14
Original geschrieben von Gast
Keins !!
Alleine weil wir dummen verbraucher beta tester für die hersteller her halten müssen !!!
kannst du bitte so einen dummen spam unterlassen ? Danke
Also ich bin mit Gigabyte sehr zufrieden. Man KANN auch übertakten (aber nicht so gut wie mit den asus dingern) aber dafür läuft es sehr stabil vom einbau an :)
Albert Wesker
2003-08-19, 09:30:25
das abit ic7-G is klasse
dittohead
2003-08-19, 09:34:28
ich kann nur das p4p800 empfehlen, sau stabil und auch sau schnell
[dzp]Viper
2003-08-19, 09:39:13
Also was lernt man daraus ?
Jedes boardist stabil, wenn man es ordentlich konfiguriert ;)
StefanV
2003-08-19, 10:28:48
Original geschrieben von [dzp]Viper
kannst du bitte so einen dummen spam unterlassen ? Danke
Also ich bin mit Gigabyte sehr zufrieden. Man KANN auch übertakten (aber nicht so gut wie mit den asus dingern) aber dafür läuft es sehr stabil vom einbau an :)
1. naja, Spam wars nicht wirklich, da der Gast leider nicht ganz unrecht hat...
Und mit keinem hat er auch nicht ganz unrecht, da eigentlich alle Bretter stabil sind, stabiler geht eigentlich nicht, außer man spricht von ECS und ASROCK Brettern...
2. ansichtssache...
Muh-sagt-die-Kuh
2003-08-19, 11:03:49
Original geschrieben von Gast
Wohl das Intel D865PERL!
Aber das kann kein OC. Was ist sonst nocht gut.
Asus hat angeblich Probs mit S3 und so einen Lüfter...
Bei dem einfachen Asus bin ich mit auch nicht sicher Das ist ein Springdale Board ;)
try2fixit
2003-08-19, 16:28:33
Asus P4C800-E Deluxe ist Klasse. Kann ich nur weiterempfehlen (mit ICH5R und Intel CSA Gigabit LAN und vieeel Zubehör dabei). Aber auf jedenfall auf die "E"-Version achten!!
MfG
Mario
EureDudeheit
2003-08-19, 16:39:55
das abit is7 g läuft auch gut, ist zwar springdale aber trotzdem. wenn man vom miesen abit support, dem beschissendsen onboard sound ever absieht, ist es ein super board
Dr. Brain
2003-08-19, 18:45:49
Auch wenn es keiner glauben mag: Mein MSI 875p NEO FIS2R machte bisher keinerlei Probleme bezüglich Stabilität, nur bei Ramriegeln soll es ziemlich wählerisch sein. Einen Samsung-PC2700 Riegel mochte es nicht, den 2700er Infineon dagegen schon. Ebenfalls mag es meine TwinMOS-Riegel :up:
Aaaaber: Das Bios hat mindestens eine Macke, es werden nämlich in der aktuellen Version nicht die manuellen Speichertimings beibehalten, sondern immer die SPD-Timings verwendet. Am 24.08. soll ein neues Bios erscheinen, hoffe das Problem ist dann beseitigt :|
Original geschrieben von try2fixit
Asus P4C800-E Deluxe ist Klasse. Kann ich nur weiterempfehlen (mit ICH5R und Intel CSA Gigabit LAN und vieeel Zubehör dabei). Aber auf jedenfall auf die "E"-Version achten!!
MfG
Mario
Stimmt es, dass die "E-Version" auch abgesehen von der besseren Ausstattung besser als die anderen Asus Boards sind?
siegemaster
2003-08-19, 19:57:54
Ich hab ein MSI 865pe NEO2 und es läuft dank BIOS pflege des Herstellers perfekt.Ausserdem bietet kein anderer hersteller härtere OC einstellmöglichkeiten...
bei hardtecs4u hatte das asus im test aber einige probleme bereitet. gut der test ist schon älter.. und es war die version ohne -e... aber tortzdem...
die ergänzen übrigens ab und zu den test wenn neues bios draussen ist...
also am meisten sagt mir das intel zu. wenn es nur besser bei oc wäre... :-(
try2fixit
2003-08-19, 23:17:42
Original geschrieben von Gast
Stimmt es, dass die "E-Version" auch abgesehen von der besseren Ausstattung besser als die anderen Asus Boards sind?
Ja, das P4C800-E ist so eine Art fehlerbereinigte Version. Die Bios-Updates da sind auch um einiges seltener.
Auch mit Audigy 1/2 Karten gibt es keine Probleme mit Knacksen / Kracken / Knistern mehr.
Viele bei www.asusboards.com wollen schon ihr P4C800 (Deluxe) gegen das neue tauschen. Und die die das bereits gemacht haben sind super zufrieden.
Asus scheint eine Test- und Werbesperre gegen das Board verhängt zu haben, um erst die alten abzuverkaufen.
MfG
Mario
PS: Ich habe das Ding selber und bin TOP zufrieden.
Dr.Dirt
2003-08-20, 00:06:53
Original geschrieben von Gast
Stimmt es, dass die "E-Version" auch abgesehen von der besseren Ausstattung besser als die anderen Asus Boards sind?
Moin,
ich hab zwar nur das P4P800, also ohne Deluxe und -E, bin aber voll zufrieden.
Die -E Version wird IMHO keine Performance Vorteile gegenüber den anderen Versionen haben.
Wer den ganzen Luxus der Deluxe und -E Versionen nicht braucht, spart knapp 100€, die ganzen zusätzlichen Dreingaben sind diesen Aufpreis nicht Wert.
Ich würde immer wieder zum P4P800 greifen.
Meinst du nicht, das Asus beim "das P4P800, also ohne Deluxe" auch eine neue Revision nachschiebt, die auch die ganzen "Fehler" bereinigt?
Denn die extra Feature brauche ich eigentlich nicht. Aber wegen den bereinigten Fehlern, würde ich ansonsten trotzdem zur -E version greifen...
S-ATA Raid über PCI -> Schwachsinn
Was taugt der Onboard-Sound?
T-hardware:
"Nach wie vor versagt der im Bios integrierte CD-Spieler (Instant Music) seinen Dienst. Doch eingefleischte Asus-Fans achten wohl kaum auf dieses Feature."
Stimmt das - wäre ein cooles feature wenn es funzt (dann aber wohl nur mit onboard sound und keiner soundkarte)
Dr.Dirt
2003-08-20, 17:45:38
Original geschrieben von Gast
Meinst du nicht, das Asus beim "das P4P800, also ohne Deluxe" auch eine neue Revision nachschiebt, die auch die ganzen "Fehler" bereinigt?
Denn die extra Feature brauche ich eigentlich nicht. Aber wegen den bereinigten Fehlern, würde ich ansonsten trotzdem zur -E version greifen...
S-ATA Raid über PCI -> Schwachsinn
Was taugt der Onboard-Sound?
Welche Fehler???
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Board und habe auch eine Audigy 2 drin, weder knistern noch knacksen.
Außerdem hat das P4P800 die Intel ICH5R, also mit Sata-Raid, es ist also kein PCI-Controller nötig.
try2fixit
2003-08-20, 18:42:21
Original geschrieben von Dr.Dirt
Welche Fehler???
Ich habe keinerlei Probleme mit dem Board und habe auch eine Audigy 2 drin, weder knistern noch knacksen.
Außerdem hat das P4P800 die Intel ICH5R, also mit Sata-Raid, es ist also kein PCI-Controller nötig.
Dann lies Dir mal die 1001 Audigyprobleme mit dem P4C800 (Deluxe) bei www.asusboards.com durch. Dann weißt Du, was ich meine.
Und komisch ist schon, daß alle, die das neue "E" haben davon anscheinend nicht mehr belastet sind.
Nach P4P800 habe ich nicht gesucht, dazu kann ich also nichts sagen weil ich mich eh nur für den Canterwood interessiert habe.
Und da das P4C800-E neuer ist, ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Prescott voll unterstützt wird, im Moment größer.
MfG
Mario
Original geschrieben von Dr.Dirt
Moin,
ich hab zwar nur das P4P800, also ohne Deluxe und -E, bin aber voll zufrieden.
Die -E Version wird IMHO keine Performance Vorteile gegenüber den anderen Versionen haben.
Wer den ganzen Luxus der Deluxe und -E Versionen nicht braucht, spart knapp 100€, die ganzen zusätzlichen Dreingaben sind diesen Aufpreis nicht Wert.
Ich würde immer wieder zum P4P800 greifen.
Die Frage bezieht sich natürlich auf das P4C800.
Wird es eine neue fehlerbereinigte Version auch vom normalen P4c800 geben?
Ultron
2003-08-21, 23:44:22
Original geschrieben von try2fixit
Dann lies Dir mal die 1001 Audigyprobleme mit dem P4C800 (Deluxe) bei www.asusboards.com durch. Dann weißt Du, was ich meine.
Ich habe keine Probleme mit meiner Audigy. Konfiguieren sollte man können, ansonsten wäre ein Intelboard vielleicht besser. ;)
StefanV
2003-08-22, 14:06:56
Original geschrieben von try2fixit
Dann lies Dir mal die 1001 Audigyprobleme mit dem P4C800 (Deluxe) bei www.asusboards.com durch. Dann weißt Du, was ich meine.
MfG
Mario
Oh, Katastrophe, die Audigy geht nicht, OMG...
Schonmal dran gedacht, daß der Fehler auch bei CL liegen könnte, nur warum werden immer alle fertiggemacht, auf dem der Mist von CL nicht vernünftig läuft??
Sorry aber CL sollte sich mal darum kümmern, daß _SIE_ ein ordentliches PCI Interface gebacken bekommen...
Kakarot
2003-08-22, 14:17:44
Das die Audigy auf dem P4C800 nicht/schlecht laufen soll, kann ich nicht nachvollziehen, auf meinem P4C800 läuft sie ohne jegliche Probleme und das seit der ersten BIOS-Version(1006).
Kakarot
2003-08-26, 01:22:06
Original geschrieben von try2fixit
Asus scheint eine Test- und Werbesperre gegen das Board verhängt zu haben, um erst die alten abzuverkaufen.
hmm...
http://www.bleedinedge.com/reviews/asus_p4c800e/asus_p4c800e_pg1.html
Endorphine
2003-08-26, 09:07:43
Probleme mit Creative-Labs Soundkarten auf Mainboards mit Intelchipsätzen sind eindeutig bei Creative zu suchen. Creative hat damit praktisch schon immer Probleme gehabt. Und wenn die Firma nicht mal in der Lage ist, zum Industriestandard (= Intelchipsatz) kompatible PCI-Controller zu entwickeln, dann kann man das schlecht den Boards anlasten.
wenn ich beim abit ic7 mein dolby suround system in die eingänge dieser stecke, habe ich keinen sound. das gleiche problem hab ich beim abit nf7. weiss da einer drüber bescheid wie man das beheben kann?
und warum läuft die audigy dann auf den meisten intel boards perfekt???
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.