PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gibt es einen lüfter...


Hamster
2003-08-19, 10:38:41
... der über einen poti verfügt und gleichzeitig über einen temperaturfühler?



klingt bescheuert, soll aber für mein netztteil sein. und zwar hätte ich sowas gerne aus folgendem grund: ich hab nen 300er hec, mit wlechem ich sehr zufrieden bin. allerdings steckt soviel im tower und alles ist übertaktet, dass das netzteil anscheinend immer unter vollast steht und somit der lüfter auch auf vollen touren dreht. und jetzt würd ich gern den vorhandenen lüfter durch einen neuen ersetzen, den ich mit einem poti ganz leise regeln kann, der aber dennoch voll anspringt wenn es im netzteil doch zu heiss wird.

so ähnlich funktionierts ja auch bei den enermaxen nts.
wäre cool wenn jmd son lüfter kennen würde.
achja, soll 8x8cm sein.

StefanV
2003-08-19, 10:43:21
tausch mal den bekloppten 80x20mm Lüfter gegen einen schnelldrehenden 80x25mm Lüfter aus, dürfte auch a bisserl bringen =)

Hamster
2003-08-19, 11:00:16
? da is imo ein 2.5cm dicker lüfter drin.... zumindest war das in meinem alten hec der fall, welches aber leider von der defekten tempsteuerung betroffen war.


aber ich werde mal nachschauen.

huha
2003-08-19, 12:11:17
So einen Lüfter gibts IMO nicht ist aber auch gar nicht nötig.
Kannst du dir nämlich selberbasteln.
Einfach nen NTC (Negative Temperature Coefficent)-Widerstand holen und n kleines Poti und beide an den Lüfter dranlöten.

So hab ich das bei meinem Prozessorlüfterablaslüfter (nein, es ist kein Gehäuselüfter) bei meinem alten Rechner gemacht.

-huha
P.S. Ich schweife immer so ab... :eyes:

XtremeCase
2003-08-22, 12:36:42
Ich hab in mein altes Noname Netzteil temp. geregelte Päpste rein! Du könntest dann ein Zalmann Poti zwischenschalten!
Dann hast du was du wolltest! Oder du kaufst dir ein neues NT wie z.B. das Antec 480W. Das sind momentan die Besten (Antec).
Haben aber auch einen stolzen Preis! Kann ich trotzdem nur empfehlen!!!

joergfalk
2003-09-15, 15:58:35
hab auch so ein hec-netzteil, und hab es gekauft weil es als "silent" beschrieben wurde. nur dass der temperatursensor bei meinem rechner nach ca. 2 minuten betrieb schon panik macht und der lüfter auf höchstdrehzahl läuft.
hab ihn rausgerissen und durch nen ungeregelten papst mit 12db ersetzt. zusätzlich hab ich dann noch so einen lüfter als gehäuse lüfter (seitlich) eingesetzt. temperatur innen drin ist die gleiche, nur der rechner ist jetzt deutlich leiser.
gruß
joerg