Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hilfe ständige neustarts
ich bin langsam am verzweifeln,aber mein rechner bootet seit zirka einer woche(egal wo,windows,bios...)einfach nach kurzer zeit immer neu ,der bildschirm bleibt danach schwarz und es tut sich nichts mehr.erst wenn ich den rechner dann etwa 15-20min ausschalte läuft er wieder für die nächsten paar minuten......
try2fixit
2003-08-20, 00:13:36
Da scheint wohl Dein Netzteil über den Jordan gegangen zu sein.
Meine Emfpehlung für ein neues Netzteil:
Antec True-Control 550 oder TSP 520P4-II
Neustarten im Betrieb ist fast immer ein sicheres Indiz für einen Netzteildefekt / eine Netzteilüberlastung.
Leihe Dir doch mal ein Netzteil aus und teste es.
MfG
Mario
Dr.Dirt
2003-08-20, 00:43:26
Moin,
Du must schon was zu Deiner Hardware sagen, ansonsten kann man keine seriösen Tips abgeben.
try2fixit
2003-08-20, 01:29:09
Original geschrieben von Dr.Dirt
Moin,
Du must schon was zu Deiner Hardware sagen, ansonsten kann man keine seriösen Tips abgeben.
Na Danke auch,
soll mein Thread jetzt nicht seriös gewesen sein?
Oder was habe ich darunter zu verstehen?
Um die Fehlerursache zu finden muß man halt versuchen, ob es mit anderen Komponenten läuft. Und da das sehr wohl auf einen Netzteildefekt hindeutet, habe ich ihm ja auch geraten, sich mal ein anderes Netzteil auszuleihen. Und da ich PC-Händler bin, traue ich mir durchaus zu, schon anhand des Beschriebenen zu beurteilen, woran es liegen könnte. Neustarten während des Betriebes hat nun mal meistens ein zu schwaches bzw. defektes Netzteil als Ursache.
Nur wenn er auflistet ich habe xy-Speicher etc. kann man schlecht erkennen, ob davon ein Bauteil defekt ist. Das kann man erst durch Testen (z.B. Memtest) oder halt Austauschen feststellen.
MfG
Mario
könnte es ein thermisches problem sein?
Dr.Dirt
2003-08-20, 07:43:53
Original geschrieben von try2fixit
Na Danke auch,
soll mein Thread jetzt nicht seriös gewesen sein?
Oder was habe ich darunter zu verstehen?
@try2fixit, bist Du vielleicht Hellseher ? ;D
also zu meiner hardware
P4 2,8ghz 800fsb,mainboard asus p4p800 deluxe,graka hercules radeon 9700pro,2x512 mb corsair pc3200c2,soundblaster audigy2,nt enermax eg365ax 353w,gehäuse lianli pc82.
cpu,mainboard und speicher sind ca. 2monate alt,der rest 7 bis 22(nt).
bis vor einer woche(wo wir doch die grosse hitzewelle hatten)
lief alles einwandfrei,pcprobe zeigte auch keine ungewöhnlich hohe hitze an(cpu max.65,mainbaord max.60),allerdings meldete sich pcprobe wärend des zockens,aber beim kontrollieren war nichts zu sehn,hitze und spannung alles normal.
try2fixit
2003-08-20, 18:48:43
Original geschrieben von Dr.Dirt
@try2fixit, bist Du vielleicht Hellseher ? ;D
Nein, aber ich habe meine Glaskugel ;)
so ich hab mir heute ein netzteil von einem kumpel besorgt(fortron mit 350W),tja fehlanzeige er bootet immer noch nach kurzer zeit und manchmal schaltet sich der rechner nach betätigen des powerschalters am netzteil sofort ein ohne das ich den powerschalter am rechner betätige,ob das ein hinweis auf irgendwas ist......hmm?
Ultron
2003-08-21, 23:59:13
Original geschrieben von Gast
also zu meiner hardware
P4 2,8ghz 800fsb,mainboard asus p4p800 deluxe,graka hercules radeon 9700pro,2x512 mb corsair pc3200c2,soundblaster audigy2,nt enermax eg365ax 353w
Bei dieser Hardware sieht es für mich ganz klar nach einem reinen Software-Problem aus. Vielleicht im Bios was falsch eingestellt ? Wenn was an der Hardware kaputt sein sollte kommt eigentlich nur das Board in Frage, das NT würde man erkennen (V).
so es lag am board,habs gegen ein anderes ausgetaucht.
ich frag mich nur was da genau kaputt gegangen ist........
Dr.Dirt
2003-08-24, 00:44:28
Original geschrieben von try2fixit
Nein, aber ich habe meine Glaskugel ;)
Die würd ich jetzt aber wegschmeißen, lag ja nicht am Netzteil, sondern am Board ;D
Dr. Brain
2003-08-24, 01:06:47
Original geschrieben von Gast
...,pcprobe zeigte auch keine ungewöhnlich hohe hitze an(cpu max.65,mainbaord max.60),allerdings meldete sich pcprobe wärend des zockens,aber beim kontrollieren war nichts zu sehn,hitze und spannung alles normal. Ehm, das nennst du "keine ungewöhnlich hohe Hitze"? Wenn die Temperaturen korrekt ausgelesen werden, solltest du mal was gegen die extrem hohe Mainboard-Temperatur unternehmen.
Intel erlaubt afaik maximal 40°C Mainboard- / Systemtemperatur, du liegst da mal eben 50% drüber. Benutzt du Gehäuselüfter? Wenn nicht, würde ich dir dringendst raten, mindestens 2 Stück davon einzubauen. Und zwar einen, der kühle Luft vorne hereinsaugt und einen, der die warme Luft hinten wieder herausbläst. ;)
Zeigt das neue Board ähnlich hohe Temps an?
das neue board zeigt nicht mehr so hohe temps an,weils wohl draussen nicht mehr so heiß ist,jetzt bekomm ich beim zocken max.52 mainboard.
lüfter hab ich reichlich drin,2 vorne reinblasend,2 hinten rausblasend.allerdings hab ich fette dämmatten von blacknoise die zum teil noch mit silber beschichtet sind und dann noch der fehlende aktivkühler beim asusboard,das war wohl zuviel für den chipsatz.
allerdings wenn intel max.40 temps angiebt warum stellt pcprobe dem max. kritischen wert auf über 70.
try2fixit
2003-08-24, 16:39:03
O.k. jetzt muß der Kaffesatz her, nachdem ich die Glaskugel entsorgt habe. *lol*;D
MfG
Mario
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.