Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : p4 2800 HT rebootet ohne grund / systemabsturz
hallo,
ich ich mir grade einen p4 2800,mit hyperthreading zugelegt.
speicher: 2x 256mb kingsten
mainboard: epox 4pca3+
grafik: ati radeon 9600pro
kühler: volcano 7+ (3000-6000rpm/s)
festplatte (7200 rpm)
netzteil 420W ( konstante spannungen)
folgendes problem tritt auf.
1. es kommt mir vor als ob meine cpu permanent zu heiss wird.
sobald mehrere prozesse gleichzeitig arbeiten geht die temperatur v(om ruhezustand zwischen 47°c & 56°c) rauf bis hin zu 68°c ( z.b. wenn 4-5 programme gleichzeitig laufen) aber ich weiss nicht ob das das hauptproblem ist. ( der kühler sitzt richtig auf der cpu und hat wärmeleitpaste)
viel mehr sorgen macht mir das stendige rebooten des systems, ohne vorankündigung verabschiedet sich das system des öfteren. sei es mitten in einem spiel, word etc.
ich habe mir auf rat hin einmal "prime95" heruntergeladen ( ein programm das sehr grosse primzahlen zerlegt und somit die cpu eigl. mit 100% beansprucht.
aber komischerweise läuft dieses tool bei mir nur mit einer 50%
auslastung ( wenn ich HT abschalte und "prime95" starte ist eine
100% auslastung vorhanden.)
also beim ersten ausführen von prime95, gabs etwa nach 3 min zu einem abbruch des testprogramms ( aufgrund vom ungenauen runden "0.4921875 statt 0.4"). die temperatur der cpu lag dabei bei ca. 68°c.
beim zweiten durchlauf kam es zu einem reboot des systems nach nur ca. 90 sekunden.
beim dritten testlauf lief das programm sehr gut durch, und die temperatur war so zwischen 62°c und 64°c. so habe ich nach etwa 15 minuten das programm beendet.
"momentan z.b. hab ich nur den explorer geöffnet und die cpu läuft mit 47°c"
wer kann mir hierbei weiterhelfen, ich bin am verzweifeln. was kann ich tun um dieses plötzliche rebooten ohne grund und fehlermeldungen danach für immer hinter mir zu lasse ( :o) ich will dieses system schon gerne behalten).
bye
Hab das selbe problem wie du (dauernd reboots) ich hab jede karte jede netzteil ,festplatte ausgetauscht ,hat bei mir nix gebracht :(
konnte zumindest die probleme soweit eingrenzen das entweder der cpu oder das board die macke hatt . Hab jetzt das board an Mindfactory zurückgeschickt und hoffe das es daran gelegen hatt .
Mein board ist das P4C800-E .
Aber ansinsten konnte mir kein forum mitglied helfen ,hab auch in vielen forum´s gepostet .
Was ist wenn es tcpa ist ?? hab auch das problem ,und eine kopie von xp ,kann es vieleicht daran liegen ??
Byteschlumpf
2003-08-20, 23:40:07
Habt Ihr auch das SP1 für XP installiert?
Haarmann
2003-08-21, 08:09:53
Kauf Dir nen besseren CPU Kühler - 68 ist viel zu heiss, das wird der sonst nedmals mit ner Boxed Kühlung.
Sonst ist einzig möglich, dass der Chipset ned will - solls auch geben ;).
spekulativ:
wenn du ht eingeschaltet hast, dann hast du theoretische "2 cpus" - prime untestützt nur eine... -> 50% auslastung.
des weiteren würde ich von einem freund mal eine andere cpu ausborgen, und eine bessere kühlung anschaffen.
hi, ( danke für eure hilfen)
ich hab eigl nen guten kühler, denke ich zumindest .
wurde mir zumindest von dem k&m - händler zu dieser cpu ( p4 2800 HT) empfohlen.
ist ein VOLCANO +7 mit einem grossen kupferkühler, und der rotor macht auch wie gesagt gute umdrehungen.( ist in 3 stufen einstellbar)
was würdet ihr denn für einen kühler empfehlen. ( ausser ne wasserkühlung)
i.a. hab ich einen ram-baustein mal entfernt und fahre somit nur auf 256 mb. meine cpu-temperatur liegt zwischen 43°c und 50°c also deutlich kühler als gestern. will nun mal den andren ram einsetzen und den jetzigen raus. kann ja echt sein, dass es auch am ram liegt ( das der eine defekt ist).
bye
ollix
2003-08-21, 12:31:52
Das ist arg eigenartig.
Ein defektes Speichermodul scheint mir nicht vorzulegen, das paßt IMHO nicht wirklich zu den Fehlern, aber probiere es auf jeden Fall aus.
Es scheint hier aber irgendeine Kombination von Unverträglichkeiten zu geben, also dieser DDR400 Speicher, dieser Chipsatz, HT und evtl. folgendes in Kombination:
Du betreibst den Speicher im DualChannel Modus, oder? Probiere Mal beide Module, aber nicht in die DualChannel Bestückung, sondern so das es im Single Channel läuft - oder eben andersherum.
Auf jeden Fall sollte man fortsetzen den Fehler einzugrenzen. Hier hatte ja noch jemand das Problem, vielleicht könnte er mal nach Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Settings gucken. Insbesondere der Speicher verdient Beobachtung.
Außerdem: So gerne ich TCPA dafür die Schuld geben würde, hier ist das glaube ich nicht haltbar :)
PS: Am Samstag inne 'box? :D
Eusti
2003-08-22, 09:22:31
Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich meinen P4 2400MHZ auf 3600MHZ übertaktet hatte. Immer wenn viele Anwendungen gleichzeitig liefen, schnellte die Temperatur auf 70 Grad und das System schmierte ab.
Ursache bei mir: Mein Netzteil hatte nur einen Lüfter (nach aussen hin). Das ist nicht ausreichend, um die Temperaturen ausreichend runter zu bringen. Durch das aufheitzen des Gehäuses, steigt die Prozessortemperatur kontinuierlich an, bis er abstützt.
Was bei mir geholfen hat: Ich habe mir ein Netzteil besorgt, welches einen saugenden Lüfter (welcher unten im Netzteil sitzt und die Luft aktiv direkt 2 cm über dem Prozessor ins Netzteil absaugt) und einem blasenen Lüfter (welcher die Luft wie gewohnt nach draussen blässt) hat.
Damit gab es gleich den 3fachen Luftdurchsatz im System (selbst mit Silent-Lüftern) und die Temperatur sank um 15 Grad (da die heisse Luft ohne Umwege abgesaugt und ausgestossen wird).
Frage nun: Habt Ihr nur 1 Lüfter im Netzteil? Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, das Ihr den Kühler mit WärmeleitPAD und nicht mit WärmeleitPASTE audgesetzt habt. Das wahrscheinliche sind aber die zu hohen Gehäusetemperaturen.
so ich habs nun endlich hinbekommen, und kann diesen thread somit beenden ( schliessen).
also bei mir ware es gleich mehrere ursachen.
ich fang einfach mal an, evtl. können andere die auch dieses problem haben das dardurch beheben.
also als erstes problem welches ich definieren konnte war es das netzteil.
ich hatte ein billiges NONAM-Ding mit 420W, tja die wattleistung war ok, aber an dem intelstecker waren zu grosse schwankungen( fazit: netzteil defekt) ich habe es gegen ein " enermax" umgetauscht ( war auch doppelt so teuer. aber es lohnt sich doch ein markenteil zu nehmen, da dieses konstante spannungswerte liefert.
ok damit war das problem aber noch nicht behoben. mein rechner wurde immernoch bis zu 69°c heiss.
aber die reboots sind ausgeblieben. ( reboots aufgrund der spannungsschwankungen des netzteils)
dennoch war die temperatur zu hoch!
nachdem ich mein epox-mainboard auch umgetauscht hab ( es war höchswaahrscheinlich ebenfalls defekt " meinte auch der händler", war die temperatur konstanter ~ 55- 58°c und auch rechenoperationen sind nicht mehr aufgrund von rundungsfehlern aufgetreten.
nun habe ich übrings ein ABIT- board drinn.
ok aber dann ist beim booten immer alles drunter und drüber gegangen....
ich daraufhin das 3. mal an diesem tag zum händler ( jeweils immer 20 km hin und 20km zurück " auto ole´´´´") und da haben wir festgestellt, dass das bios denselben fehler wie zuvor gemeldet hat.
(war das board nun defekt??? k.a. aber nu auch egal)
ab da stands fest, dass der kingston hyperx speich total im mors wohl sei.
"ich hab statt 2x 256 kingston cl 2" nun 2x 512 infinion cl 3 drinnen". merken tuts eh keiner ob cl2 oder cl3 drinenn ist
und mein systemläuft nun 1a.
-also merket:
* besser markensachen kaufen statt no-name beim netzteil.
* ram immer vor ort überprüfen lassen wenns geht
* und:..... hoffen das alles funktioniert.
an dieser stelle nochmal ein danke und looooob an den service von K&M der mir kompetent geholfen hat und mich std-lang beraten hat.
DANKE
und bye
Byteschlumpf
2003-08-22, 21:45:19
Damit sprichst Du mir praktisch aus dem Herzen!
Meinen P4 habe ich nach diesen Regeln zusammengestellt und alles lief auf Anhieb wunderbar (nur den Ricoh (ATA33) Brenner mußte ich als separates Laufwerk einzeln an einen IDE-Port hängen, was mich etwas Zeit und Nerven gekostet hat).
Dr. Brain
2003-08-22, 22:00:49
Hi!
Yep, kann ich nur unterstreichen! Da gibt man so viel Kohle für die CPU und allen möglichen anderen Schiet aus und spart dann die letzten Cents am Netzteil. Eigentlich total schizophren...
Deswegen habe ich auch diesmal gleich zu einem Enermax gegriffen, das zwar 15 Euro teurer als ein NoName war, aber das war mir dann auch egal; den Mehrpreis ist es definitiv wert. Markenspeicher war bei mir auch absolutes Muss, was anderes kommt mir bei einem aktuellen System nicht aufs Board.
Btw: Ein Kumpel von mir hatte unerklärliche Abstürze und Neustarts bei seinem Rechner (1 GB Ram). Habe ihm dann mal empfohlen, die Riegel zu überprüfen und evtl. auszutauschen. Er hat dann das nachgekaufte, neueste Modul rausgenommen und seitdem läuft der Rechner wieder 1a!
Byteschlumpf
2003-08-23, 00:16:07
Gerade ein defektes NT war es auch, was mir den Zweit-PC ausgelöscht hat - Board, CPU und 80GB Barracuda IV!
Die restlichen Komponenten haben die Überspannung glücklicherweise überlebt.
Nun habe ich den P4 aus diesen hochwertigen Komponenten zusammengebaut - und er schnurrt wie ein Kätzchen! ;)
In einem anderem Forum versuche ich gerade jemandem, der sich auch einen P4 zusammenbauen möchte, beizubringen, dass er gerade am NT nicht sparen darf!
Leider mangelt es oft am Einsehen, dass ein HighEnd-PC nicht aus Rams gebaut sein sollte, wenn er länger als zwei Jahre erhalten bleiben soll.
Auch soll dieser PC möglichst bei HL2 und Doom3 bei 1600x1200 flüssige Frameraten liefern - aber der RAM soll der alte DDR333 bleiben und das NoName NT übernommen werden - kosten darf das alles natürlich auch nichts!
Ob seine Ti4600 dafür ausreichen wird, wird die Zukunft unter Beweis stellen. :)
Dr.Dirt
2003-08-23, 00:53:58
Original geschrieben von Byteschlumpf
Auch soll dieser PC möglichst bei HL2 und Doom3 bei 1600x1200 flüssige Frameraten liefern - Ob seine Ti4600 dafür ausreichen wird, wird die Zukunft unter Beweis stellen. :)
Wohl eher nicht ;D
Byteschlumpf
2003-08-23, 01:22:03
Ich bin mal gespannt, ob bei unseren Kisten überhaupt 1024x768 mit hohen Details halbwegs flüssig rüberkommen werden!
Ergänzend sollte man noch diese Regel beherzigen:
Kaufe Spiele, die zu Deinem System passen - kaufe aber nicht ein System nur für ein Spiel!
Letztere Leute sollte sich eher Spielekonsolen, als PCs, widmen (allein schon wegen der horrenden Kosten)!
Hi all
dein systemabsturz kommt weil du WinXP mit SP1 drauf hast,mach einfach nur WinXP drauf und das problem ist wech.
Das gleiche hatte ich auch mal,nun läuft der PC 24stunden durch und keine absturze
Gruss Dirk
ollix
2003-08-24, 09:46:18
Schön, daß es jetzt alles läuft. Waren ja einige unterschiedliche Sachen...
@Byteschlumpf
Ich glaube aber nicht, daß die HL2 oder Doom3 Leistung mit DDR333 steht oder fällt. Eine bessere (ATi:))Grafikkarte gehört IMHO da rein, aber der Speicher macht da zu wenig... bzw. man wird keine Probleme haben einen PC mit DDR333 und HL2 flüssig zum Laufen zu bekommen.
Byteschlumpf
2003-08-24, 12:34:16
Original geschrieben von ollix
Schön, daß es jetzt alles läuft. Waren ja einige unterschiedliche Sachen...
@Byteschlumpf
Ich glaube aber nicht, daß die HL2 oder Doom3 Leistung mit DDR333 steht oder fällt. Eine bessere (ATi:))Grafikkarte gehört IMHO da rein, aber der Speicher macht da zu wenig... bzw. man wird keine Probleme haben einen PC mit DDR333 und HL2 flüssig zum Laufen zu bekommen.
Ein P4c SOLLTE mit nicht weniger als DDR400 RAM ausgestattet sein, denn der zum FSB320 Betrieb zugehörige Teiler soll auf Dauer recht ungesund für das Board sein!
Kakarot
2003-08-24, 19:00:12
Original geschrieben von Byteschlumpf
... denn der zum FSB320 Betrieb zugehörige Teiler soll auf Dauer recht ungesund für das Board sein!
Wenn Du schon solche Behauptungen aufstellst, dann doch bitte mit Quelle.
Dr. Brain
2003-08-24, 21:20:13
Mhh, mein Ram läuft auch mit dem 5:4 Teiler (448 MHz), aber ich weiss nicht was daran so ungesund sein soll? ???
Byteschlumpf
2003-08-24, 21:49:46
Solange der Chipsatz oder andere Board-Komponenten nicht übertaktet sind, sollte auch nicht mit Problemen zu rechnen sein.
Mein gutes altes P3B-F lief satte sechs Monate mit einem FSB von 133Mhz völlig stabil, bis es absolut unerwartet Probleme gegeben hat.
Booten war nicht mehr möglich, solange der FSB derart hoch eingestellt war, da Steckkarten nicht mehr Initialisiert werden konnten.
Der PS/2 Mouse-Port muß es besonders stark erwischt haben, da dieser praktisch unbraucbar geworden ist. Glücklicherweise war eine USB-Mouse mit PS/2 Adapter am Rechner dran.
Mit FSB100 hat es aber noch über ein Jahr weitergelebt, bis es durch Überspannung vom NoName NT gemordet worden ist. :...(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.