PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großes Problem! oder: ich schrotte mit WinXP Neuinstallation die Platte!


Satariel
2003-08-21, 23:02:49
Hi!
Also, ich hab folgendes Problem (ich versuchs mal möglichst genau zu beschreiben):
Ich hab 2 Partitionen auf 2 Festplatten (also ist logischerweise jede Festplatte eine Partition). Die eine heißt Laufwerk C: und war von Anfang an drin, die andere ist Laufwerk F: und ist seit ein paar Monaten da drin im Betrieb (zur info - die Buchstaben dazwischen sind die CD/DVD-Laufwerke). WinXP war auf C: installiert.
Nun wollt ich also WinXP auf Laufwerk F: installieren und die Installation auf Laufwerk C: später wegmachen. Installation ist fertig und er zeigt mir beim starten direkt die Auswahl zwischen 2 verschiedenen "Windows XP Professionals" an. Ich geh dann in mein neues WinXP auf F: rein. Ich benutze dann Partition Magic 7 um Laufwerk C: (auf dem wie gesagt das alte WinXP installiert ist) ganz zu formatieren. Partition Magic gibt dann noch eine Warnung aus von wegen ich hätte dann keine "bla"-Partition mehr (das Wort hab ich mir leider nicht gemerkt). Jedenfalls, ich ignorier das schön und klick auf "Go!" ... Zack, kommt eine Fehlermeldung "Fehler beim Formatieren". Als ich in Windows bin, zeigt er mir an, dass Laufwerk C: verschwunden ist. Es ist einfach nicht mehr da! Ok, da ich schon mal einen ähnlichen Fehler hatte, und der nach einem Neustart und Scandisk wieder weg war, hab ich einfach neu gestartet.
Dumm, dass beim Neustart die Fehlermeldung kommt "Betriebssystem kann nicht geladen werden", und sich nix mehr tut. Ich versuche mit der Startdiskette reinzugehen, doch selbst in Dos ist meine Platte C: nicht mehr da, also kann ich da auch nix machen. Die Platte ist aber nicht kaputt, denn er zeigt mir beim Booten immer noch 2 vorhandene Platten an.

Es scheint mir also, dass diese Platte essentiell ist, auch wenn auf F: ein eigenes funktionsfähiges WinXP drauf ist, braucht er wohl auf jeden Fall die Platte C:

Umjumpern und Bootreihenfolge hab ich auch in jeder erdenklichen Kombination probiert, aber es blieb immer das gleiche, nur dass später die Meldung "No System Disk Inserted..." kam, und er immer noch nicht Windows auf Platte 2 geladen hatte.
Dann hab ich versucht, die Platte in meinem alten PC einzubauen und dort den Schaden zu reparieren, doch siehe da, er erkennt auf einmal beide Platten nicht mehr und bleibt fast an der selben Stelle hängen.

Was kann ich jetzt tun, außer noch einmal drüber zu schlafen? ;) die Platte muss nur irgendwie wieder da sein, so dass ich meinen Rechner wieder booten kann. Die Daten darauf sind unwichtig! Ich wär für jeden Tipp 1000x dankbar.

Lars

barracuda
2003-08-21, 23:50:27
Teste die Platten mal mit dem passenden Test-Tool der jeweiligen Hersteller. Danach hast du Klarheit ob was mit den Platten passiert ist.

creativelabs
2003-08-22, 01:03:57
"Es scheint mir also, dass diese Platte essentiell ist, auch wenn auf F: ein eigenes funktionsfähiges WinXP drauf ist, braucht er wohl auf jeden Fall die Platte C:"

er legt glaub so sachen wie boot.ini, ntdetect.com, etc. - was eben zum booten benötigt wird, immer auf laufwerk c: an. formatierst oder löschst du dieses - funzt dein windows logisch nicht mehr.

"Was kann ich jetzt tun, außer noch einmal drüber zu schlafen? die Platte muss nur irgendwie wieder da sein, so dass ich meinen Rechner wieder booten kann."

du müsstest eigentlich die platten wieder so, wie sie halt bisher (vor deiner löschaktion) im rechner waren. - auf jedenfall muss deine platte mit laufwerk c: wieder eine partition enthalten. dann kannst du eigentlich nur probieren, die windows installation mit der rep.-console von windows zu reparieren. ob das natürlich so ohne weiteres funktioniert...

(die rep.-console wird wahrscheinlich garkein windows finden, da haste dann ggf. schon pech oder es stellt dir zwar ein bootfähiges laufwerk c: her, nur - in der boot.ini steht dann natürlich nix von der anderen hdd / es wird halt auf c: ein windows gesucht und nicht auf f:.)

schwierige situation...

..,-
2003-08-22, 11:11:29
Original geschrieben von creativelabs
er legt glaub so sachen wie boot.ini, ntdetect.com, etc. - was eben zum booten benötigt wird, immer auf laufwerk c: an. formatierst oder löschst du dieses - funzt dein windows logisch nicht mehr.
Genau. Der richtige Weg wäre gewesen (im Nachhinein lässt sich immer gut schwätzen), vor der Installation auf der zweiten Platte, die Partiton auf der erten Platte als inaktiv und die auf der zweiten als aktiv zu markieren.

Das müsste PM vermutlich können, aber auch gute FDISK-Programme wie xFDisk oder der Ranish Partition Manager. Das geht natürlich nur, wenn die Partition auf der zweiten Platte auch eine primär Partition ist, kein logisches Laufwerk und auch kein aus dem alten XP angelegter dynamischer Datenträger.

du müsstest eigentlich die platten wieder so, wie sie halt bisher (vor deiner löschaktion) im rechner waren. - auf jedenfall muss deine platte mit laufwerk c: wieder eine partition enthalten. dann kannst du eigentlich nur probieren, die windows installation mit der rep.-console von windows zu reparieren. ob das natürlich so ohne weiteres funktioniert...

(die rep.-console wird wahrscheinlich garkein windows finden, da haste dann ggf. schon pech oder es stellt dir zwar ein bootfähiges laufwerk c: her, nur - in der boot.ini steht dann natürlich nix von der anderen hdd / es wird halt auf c: ein windows gesucht und nicht auf f:.)
Darin sehe ich auch die einzige Chance. Selbst wenn man jetzt wieder eine Partiton auf C: anlebt, fehlt dem XP auf der zweiten Platte ja immer noch seine Startumgebung. Wie die Recovery Console versucht, installierte Versionen zu finden, weiß ich leider auch nicht. Jedenfalls hat man in der Recovery Console - wenn ich mich nicht irre - nur Zugriff auf genau die Partiton, auf der das Betriebssystem gefunden wurde. Eventuell lässt sich das durch das Setzen der Environment-Variable

set AllowAllPaths=true

umgehen, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Ich hab's noch nie probiert und die Beschreibung von MS dazu - ehrlich gesagt - nicht ganz verstanden.


Allerdings fürchte ich, das das alles ohnehin vergebliche Liebesmüh ist. Denn zumindest unter dem Laufwerksbuchstaben C: wirst du (mit vertretbarem Aufwand) nie wieder auf ein XP zugreifen können, dass einmal auf einer Partiton mit Laufwerksbuchstaben F: installiert wurde.

Satariel
2003-08-22, 15:29:10
Alles klar, schonmal vielen Dank an alle die helfen. Mir scheint ich weiß jetzt was ich falsch gemacht habe.
Ok, ich versuche jetzt erst einmal, die Platte mit dem Tool PowerMax zu scannen. Wenn das nicht klappen sollte, versuch ichs mal mit der rep.-console ... die Frage wäre nur: Was ist das, und wie komme ich da dran? :)

@ ..,- : Allerdings fürchte ich, das das alles ohnehin vergebliche Liebesmüh ist. Denn zumindest unter dem Laufwerksbuchstaben C: wirst du (mit vertretbarem Aufwand) nie wieder auf ein XP zugreifen können, dass einmal auf einer Partiton mit Laufwerksbuchstaben F: installiert wurde.

Das brauch ich auch nicht unbedingt, ich bin schon froh, wenn alles irgendwie wieder lauffähig wird :)

creativelabs
2003-08-22, 17:32:11
falls du die beiden platten wieder eingebaut hast, dürfte das doch so aussehen, dass auf der hdd0 im moment nix drauf ist (wahrscheinlich nicht mal eine partition). auf der hdd1 ist dann dein winxp drauf, soweit auch funktionsfähig - nur du kannst es nicht booten, da auf dem laufwerk c: (was mal auf hdd0 existierte) nix mehr zum booten ist.

nun könntest du eigentlich auf c: ein neues winxp installieren, änderst die boot.ini bzw. passt diese für die zweite hdd an, damit er dort das windows *findet* und booten kann. danach kannst du das winxp auf der ersten wieder löschen - aber, halt nur die ordner direkt unter "c:\", nicht die dateien die direkt auf "c:\" abgelegt werden.

Satariel
2003-08-23, 01:21:58
wie versprochen 1000x Danke an meine Retter :D

Habe die Platte erst mit PowerMax komplett formatiert (hat schon mal um die 7 stunden gedauert :) ), und dann mittels "FDISK" der Platte wieder einen Sinn, sprich eine Partition gegeben. Dann lief alles ganz gut und WinXP läuft jetzt wieder hier, auch wenn meine Installation auf F: nicht mehr nutzbar ist. Konnte den Ordner dann einfach löschen. Wann kann man sonst schonmal komplett einen Ordner "Windows" aus Windows heraus löschen :D