PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was sagt man dazu?!?!


dudu
2003-08-22, 02:01:09
hi,

was sagt man dazu (http://www.exclusiv-online.com/shop/index.php?main=product&art=P1&EXCLUSIV_ID=e8d152034d11e4cc0db40853f6037aa3) ???

bin über ebay drauf gestoßen.
klingt interessant, aber ob das was is ?!?!

lasst mal ein wenig diskutieren :)

Gruß, dudu

Soziopath667
2003-08-22, 03:41:02
Ist definitiv was für Extrembastler , ich denke mit einer Wakü ist man in bezug auf Praxistauglichkeit und Sicherheit besser bedient .
Außerdem halte ich die 100€ Materialkosten für untertrieben , aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren .
Ich denke es hat schon seinen Grund , warum nur Asetek und Chip-Con solche Systeme auf dem Markt haben und das zu einem Preis der weit über den angegebenen 100€ des Angebots liegt .

betasilie
2003-08-22, 03:46:33
Naja. Ich halte das ganze für dubios. :spock:

Marodeur
2003-08-22, 14:08:52
Gabs im Internet nicht auch mal ne dubiose Anleitung für eine Rückprojektionsleinwand (oder wie immer man das nennt) zu kaufen? Das Teil war jedenfalls billigstschrott...

tsaG
2003-08-22, 14:10:55
lol , haste dir so eine gekauft? ;D

Jacek_K
2003-08-22, 16:21:16
wäre cool wenn mann sich die anleitung zum thread durchließt´. weil es nervt immer wieder wenn mann so tolle nichtsaussagende threads wie was sagt ihr dazu? ich denke ein forum sollte keine überraschngskinderei sein. schreibt doch gleich worum es geht oder näheres.

MojoMC
2003-08-22, 17:43:42
Original geschrieben von Marodeur
Gabs im Internet nicht auch mal ne dubiose Anleitung für eine Rückprojektionsleinwand (oder wie immer man das nennt) zu kaufen? Das Teil war jedenfalls billigstschrott...
Das ist der gleiche "Verlag" (http://www.exclusiv-online.com/shop/index.php?main=product&art=B1&EXCLUSIV_ID=0624bc1cba289b79dfd5f88aaaf70de4)...

Ach ja, ein aussagekräftiger Thread-Titel wäre net schlecht.

Piffan
2003-08-22, 20:32:06
Rattenfang!

Diese Scheibe ist ein Hit
Diese Scheibe ist der letzte Schit
Diese Scheibe müsst ihr koofen
denn es ist ne Scheibe für die Doofen

Kennt Ihr noch diesen Hit von Karl Dall? Bringt die Sache auf den Punkt ;)

Wie unseriös die Sache ist, sieht man a) an den völlig untertriebenen Kosten und b) dass unverblümt gesagt wird, dass man sich die Materialien selbst zusammensuchen muss und c) dass es sich um "leichte Kunststoffarbeiten" handelt......

Sicher kann man sowas basteln, aber woher bekomme ich denn das Herzstück, nämlich den Kompressor? Den kann man keinesfalls selbst bauen, höchsten aus einem alten Aggregat ausbauen.....

edit: ebay entwickelt sich immer mehr zur Plattform für Zocker. Wer da kauft, sollte zum Schaden noch gratis Schläge dazu bekommen....:D

try2fixit
2003-08-23, 02:26:12
Oh Mann,

wieder ein Betrüger...

*grübel* Wo habe ich jetzt nur die Anleitung zum Bau von Thermonuklearen Sprengsätzen gelassen. Hatte ich mir doch Gestern für 10,- Euro bestellt...

Titel: In einer Stunde zur Atombombe. Und das Ganze im Do-It-Yourself-Prinzip.

...na, wer sagt´s denn: Gefunden!

PS: Morgen kann ich Euch dann mehr über die Wirkung erzählen, werde das heute Abend mal testen.

MfG

Mario

Piffan
2003-08-23, 10:46:17
Original geschrieben von try2fixit
Oh Mann,

wieder ein Betrüger...

*grübel* Wo habe ich jetzt nur die Anleitung zum Bau von Thermonuklearen Sprengsätzen gelassen. Hatte ich mir doch Gestern für 10,- Euro bestellt...

Titel: In einer Stunde zur Atombombe. Und das Ganze im Do-It-Yourself-Prinzip.

...na, wer sagt´s denn: Gefunden!

PS: Morgen kann ich Euch dann mehr über die Wirkung erzählen, werde das heute Abend mal testen.

MfG

Mario

Dann gehe aber hinters Haus damit. Sonst regen sich Deine Nachbarn über die verwüsteten Vorgärten auf.

Physikstudent
2003-08-23, 11:09:38
Jeder Physikstudent im 2. Semester kann einen Thermonuklearen Sprengsatz basteln, wenn du ihm was Plutonium und ein bisschen C-4 gibst!

Jacek_K
2003-08-23, 18:27:36
naja glaube ich eher weniger, zudem wird plutonium net einfach in der anschaffung sein. aber wenns jeder bauen kann warum mussten paar länder länger als 10 jahre dran arbeiten um ein zu bauen....

UNPLUgg3D
2003-08-24, 17:43:06
Original geschrieben von Physikstudent
Jeder Physikstudent im 2. Semester kann einen Thermonuklearen Sprengsatz basteln, wenn du ihm was Plutonium und ein bisschen C-4 gibst!

Der Witz ist gut. Wirklich. :respekt:

Cyphermaster
2003-08-25, 12:11:00
Es mag dich zwar überraschen, aber: Das ist definitiv KEIN Witz.

Die Dinger sind gar nicht kompliziert zu bauen! Das Problem ist wirklich das Baumaterial und Werkzeug dafür, der Rest ist eigentlich Pipifax. Man braucht halt ein wenig Zeit zum Berechnen des Ganzen, aber es ist definitiv kein größeres Problem - wenn man's gut macht, ist so ein Ding kaum größer als eine Kokusnuss oder ein Fußball. Warum werden wohl nicht Bücher mit Beschreibungen von Kernwaffen, deren Wirkprinzipien etc. (= das Know-how, sowas zu bauen) verboten und überwacht, sondern nur das Material selber?

Sicher, so eine "Eigenbau-Nuke" würde wohl keine allzu hocheffiziente Kernwaffe sein - aber wen interessiert das angesichts einer Sprengkraft im Megatonnenbereich?

Wuge
2003-08-25, 12:51:56
das ding zu bauen ist an sich kein problem... aber damit wird man keine megatonnen-sprengkraft erreichen.... es gibt ehr ne "kleine" schmutzige explosion.

wenn man genug plutonium hat braucht man nicht mal mehr tnt

Terra-rsl@Work
2003-08-25, 13:15:38
Original geschrieben von Cyphermaster
Man braucht halt ein wenig Zeit zum Berechnen des Ganzen, aber es ist definitiv kein größeres Problem - wenn man's gut macht, ist so ein Ding kaum größer als eine Kokusnuss oder ein Fußball. Sicher, so eine "Eigenbau-Nuke" würde wohl keine allzu hocheffiziente Kernwaffe sein - aber wen interessiert das angesichts einer Sprengkraft im Megatonnenbereich?

Vergiss es mal schnell wieder, wäre die Bombe mit Uran bestückt benötigte man 46,4 kg U 235 (16kg wenn Neutronenreflektoren verbaut sind in der Bombe)und bei bei Plutonium sind es etwa 5 Kilo aber das mit der Fussballgröße geht nicht denn man braucht Abschirmung, Neutronenreflektoren und die gesamte Elektronik zur Zündung und das alles bekommt man ebend nicht auf Fussballgröße. Zum Thema selberbauen, bei so hochradioaktiven Elementen wäre man an den Folgen der Strahlung gestorben bevor die Bombe fertig wäre weil man bestimmt nicht die riesige Ausrüstung und das Material einer Bombenfabrik hat die sowas herstellt, und außerdem bekommt man nicht die "komplette"
Anleitung zum Bau, weder im Internet noch in Büchern. Das Problem ist man bekommt bloß Rahmenbedingungen wie Materialmenge, Bauplan, Vorgehensweise aber die speziellen Formeln zu Berechnung dürften dir verschlossen bleiben.

mfg

Cyphermaster
2003-08-25, 17:28:13
Falls es dir entgangen sein sollte: Kernwaffen dieser Größe sind derzeit militärische Realität - und daß das nötige Equipment und die Materialien der Knackpunkt sind, das sagte ich ja oben schon.

Tja, und die ach so "speziellen" Formeln zur Berechnung kriegt man über öffentlich zugängliche Vorlesungen an Universitäten und frei ausleihbare Fachliteratur geradezu problemlos zusammen. Um eine Explosion auszulösen (10% mehr oder weniger Effekt machen's da in der Nähe der Bombe eh nicht fett, es muß ja nur funktionieren...) reichen diese "Daumen-mal-pi"-Abschätzungen problemlos. Ein Ingenieursstudiengang oder Physik sollte da ohne weiteres genügen. Genau deswegen kocht doch seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Terror-Panik mit Kernwaffen so hoch.

Das ist also mal ausnahmsweise KEINE Verarsche... Aber ich glaub, wir gehen besser wieder zum Thema: Ich für meinen Teil als hoffentlich demnächst endlich diplomierter Ingenieur würde dieser Bauanleitung nicht unbedingt trauen. Sieht danach aus, als würde da einfach den Leuten eine Anleitung gegeben, wie sie einen Kühlkompressor zur Kühlung der Caseluft anschließen. Das ist erstens recht banal, und zweitens sehr gefährlich. Denn wenn der PC mal auf 10°C runter ist, man den Kompressor abschaltet, und dann über minimalste Undichtigkeiten warme Raumluft an die abgekühlten Komponenten kommt, dann hat man Kondenswasser im ganzen Gehäuse (möglicherweise auch in den CD-Laufwerken etc., die dann ja genauso abkühlen)! Ich fummel auch schon seit Ewigkeiten an so einem Konzept, aber so wirklich habe ich etwas ausgereiftes in preislich erträglichem Rahmen nicht gefunden.

Piffan
2003-08-25, 19:10:21
Und weil die Sache mit dem Tauwasser so schwierig ist, kühlt ja auch keine Sau das ganze Gehäuse ab. Nur den Chip zu kühlen klappt aber auch wieder nicht, weil ja dummerweise auch der Sockel, die Platinenrückseite usw. mitgekühlt werden. Wenn man sicher vor Kondenswasser und Korrosion sein will, dann müsste man in ausreichend großem Abstand vom kältesten Punkt ne Wasserdampfsperre basteln, damit außerhalb der Dampfsperre die Materialien sicher über dem Tau- Punkt liegen....Ist definitiv nix für Normal- Bastler, also kann man die Anleitung als Betrug bezeichnen....aber manche Leute wollen ja verarscht werden ;)

So wie ich das sehe, gibts für ne richtig tiefe Kühlung nur einen Weg: ne gut isolierte Box bauen, in der das Mainboard samt Steckkarten verschwindet. Diese Box könnte ich sehr tief kühlen, da sie erstens gut isoliert sein könnte, zweitens würden nur die herausgeführten Kabel die Dampfsperre passieren.....

anddill
2003-08-25, 19:27:28
Noch was zur Atombombe:
Meines Wissens reicht es, zwei knapp unterkritische Plutoniumhalbkugeln mit bloßen Händen mit Schmackes zusammenzuklatschen, um eine kleine, häßliche, schmutzige Atomexplosion auszulösen.

Cyphermaster
2003-08-26, 09:21:08
Original geschrieben von Piffan
So wie ich das sehe, gibts für ne richtig tiefe Kühlung nur einen Weg: ne gut isolierte Box bauen, in der das Mainboard samt Steckkarten verschwindet. Diese Box könnte ich sehr tief kühlen, da sie erstens gut isoliert sein könnte, zweitens würden nur die herausgeführten Kabel die Dampfsperre passieren.....

Hab ich mal versucht - gab dann aber nach ein paar Stunden trotzdem noch genügend thermischen Leckstrom über die Kabel, um an den Leitungen außerhalb der Isolierung und den Laufwerken Kondensationsprobleme zu machen, sprich eine tropfende Peripherie (Vom Gefummel mit dem Isolieren nicht zu reden!). Ich hab mir auch schon ein paar Lösungsansätze dafür angedacht, aber die sind dann alle wieder sauteuer. Vor allem - was bringt einem das Ganze? Irgendwann ist der Aufwand für die Tieftemperaturen einfach nicht mehr zu rechtfertigen, denn Overclocking ist keine reine Gleichung nach dem Schema "kälter = schneller"; und für nur einen kühleren Rechner gibts sowohl preisgünstigere, als auch sinnigere Methoden. Was bringen einem denn -30°C CPU-Temperatur groß? Möglicherweise, also nicht mal sicher, 100MHz mehr Übertaktung für etliche hundert Euro mehr als jede Luft- oder Wasserkühlung?

Mal ehrlich: Wenn ich knapp unter Raumtemperatur kühlen will, nehm ich einen Bongkühler und eine Wasserkühlung. Kostet weniger, ist wesentlich unkritischer und sehr wahrscheinlich auch noch leiser als die Kompressor-Kacke.

@anddill: Schon mal gemacht oder was? :D

Cra$h
2003-08-28, 23:15:54
Original geschrieben von Physikstudent
Jeder Physikstudent im 2. Semester kann einen Thermonuklearen Sprengsatz basteln, wenn du ihm was Plutonium und ein bisschen C-4 gibst!

Das wär' dann eher eine "Schmutzige Atombombe", da keine Kernprozesse eingeleitet werden. Sorry 4 :topic: :D

Cyphermaster
2003-08-29, 10:31:44
Aber sicher kriegt man Kernprozesse hin. Das C4 (besser wären aber andere C-Versionen) dient ja nur dazu, das in Form einer Hohlkugel überkritischer Masse eingebaute Spaltmaterial durch die Detonation möglichst schlagartig auf einen kleinen, kompakten Ball zu verdichten. Dadurch kommen die Kernreaktionen in Gang, weil die kritische Masse überschritten ist. Ergebniss: ein ganz dickes BUMM...

Cra$h
2003-08-29, 15:39:40
Hm, ok, man lernt nie aus :D
Dachte, dass das C-4 den Kram nur "verteilt".