PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Könnt ihr mir mal nen Tipp geben?


PCDepp
2003-08-22, 05:33:00
Huhu ihr !

Ich habe gerade aus 1A eigenem Verschulden (ich weiß, ich weiß) mein System platt gemacht.

Hab völlig dummer und unvorsichtigerweise, ohne Ahnung zu haben im Bios rumgefummelt.

Hab u.a. unter den FSB Einstellung den Wert von 133 auf 200 gesetzt (weiß nun nicht ob genau das der Auslöser war)
Jedenfalls hab ich im Prinzip nicht viel mehr gemacht als dort 1-2 "disabled Trigger" auf enabled gestellt.

Das Ende vom Lied, nach dem Speichern der Einstellungen fährt mein System nicht mehr hoch (Bild bleibt schwarz bzw. gibt kein Signal" und der Rechner brummt nur kurz... und dann summt er vor sich hin (normalton) ohne das was passiert.

Klar ist das meine ganz eigene Dummheit... ich beschwer mich ja insofern auch nicht.

Trotzdem wollte ich euch mal fragen, was da denn nun alles schlimmstenfalls passiert sein kann ? ... einstellungen kann ich ja nun nicht mehr vornehmen.

WAhrscheinlich muss ich das Ding zur "reparatur" schicken ?

"War" ein 2,8 GHZ Prozessor.

blöd is nur: ich hab auf dem Rechner ne menge sehr privater Dateien (Codes, Textdateien mit persönlichen Inhalt) und einige andere Sachen die eigentlich nicht für die Augen anderer bestimmt sind habe.

Hab nur jetzt leider keine Möglichkeit diese Sachen von der Platte zu entfernen (retten wär gar nicht mal so wichtig)

Danke

BlueI
2003-08-22, 08:12:33
Auf deinem Mainboard müsste ein Jumper sein, mit dem man das BIOS löschen und die Standardwerte wieder herstellen kann. Wenn du keine Hardware zerstört hast, müsste der Rechner danach wieder laufen.
Wo der Jumper ist, steht im Handbuch.
=)

Dr. Brain
2003-08-22, 08:12:34
Hallo!

Deine Rettung könnte ein CMOS-Reset sein, wodurch alle Bios-Einstellungen wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dazu musst du entweder einen Jumper umstecken oder 2 Metallkontakte mit z.B. einer Büroklammer kurz verbinden. Näheres dazu sollte aber im Handbuch deines Mainboards stehen ;)

Gruss

Zool
2003-08-22, 11:14:55
Falls es keine solchen Jumper gibt, kannst Du auch die Batterie entfernen. Zuvor sollte aber das Stromversorgungskabel abgezogen werden.

Nach 2 bis 3 Minuten Batterie wieder rein, Kabel anstecken - Anschalten.

Das Mainboard sollte nun die default-values verwenden.

Byteschlumpf
2003-08-22, 12:08:33
Bei mir hat es geholfen, den Netzstecker einige Minuten abzuziehen und danach war ein Start des PCs wieder möglich.
Dabei muß aber unbedingt in das BIOS gegangen und am besten die "default setups" geladen und neugestartet werden.

Im Handbuch ist dies übrigens auch und die Anwendung des CMOS-Clear Jumpers mit Batterieentnahme beschrieben! ;)

Immer erst das Handbuch zu Rate ziehen!

try2fixit
2003-08-22, 13:31:19
Erst mal um Dir die Angst zu nehmen: Kaputt gemacht hast Du damit gar nichts.

Das Board startet nur nicht mehr aufgrund der "gewagten" Einstellungen. Mach einfach, was die anderen geschrieben haben. Sprich: Stromstecker vom Netzteil abziehen, Rechner öffnen, Bios Batterie entfernen, 10min warten (max.), dann wieder Bios Batterie rein und starten.

MfG

Mario

PCdepp
2003-08-22, 18:57:59
Jau, danke für eure Hilfe.

Wird eure Tips gleich mal abarbeiten... erstmal lasse ich den Netzstecker ne Zeit raus.. mal schauen ob es sich bereits dadurch löst.

Durch das Handbuch kann ich euch übrigens sagen, was ich noch geändert habe:

FastCS# von auto auf enabled...

Kann das der Grund sein ?

DEAF BOY
2003-08-23, 12:16:43
Netzstecker rausziehen löst das Problem nicht. Batterie ist ja noch drin...

Byteschlumpf
2003-08-23, 14:59:44
Immer wenn ich den Turbo-Modus aktiviere, hängt der PC fest.
Laße ich den NT-Stecker einige Minuten abgezogen, komme ich anschließend wieder in das BIOS, um es wieder richten zu können.

Batterie entfernen + CMOS-Clear ist nur der allerletzte Ausweg!

Gast
2003-08-23, 15:06:15
Original geschrieben von Byteschlumpf
Immer wenn ich den Turbo-Modus aktiviere, hängt der PC fest.
Laße ich den NT-Stecker einige Minuten abgezogen, komme ich anschließend wieder in das BIOS, um es wieder richten zu können.

Batterie entfernen + CMOS-Clear ist nur der allerletzte Ausweg!

das funktioniert auch nur mit deinem board (2x kein strom = standarteinstellung)

Schrotti
2003-08-23, 15:35:42
Also bei mir (P4P800) ist das ganz einfach.
Netzstecker oder sowas brauch ich net ziehen.

Wenn der Rechner nicht booten will auf den Einschalter drücken bis sich der Rechner abschaltet.
Dann nen paar Secunden warten und wieder probieren.
Will er dann immer noch nicht noch mal abschalten.
Bei mir lädt er dann beim dritten mal die Biosdefaults und schon funzt alles wieder.

Mfg Schrotti

Sieg-Wahrheit
2003-08-24, 20:14:11
Jau, ich hab die Batterie einige Minuten rausgelassen und nun läuft er wieder :)

Vielen vielen Dank meine lieben 3DCenter Experten

:kiss:

[edit] bin inzwischen angemeldet

Aber mal was anderes:

wie gesagt, mein FSB steht im Bios auf 100 <--- .. ist das in Ordnung so ?

Ich hab es ja letztens mal auf 200 gestellt... nur leider fuhr der PC dann ja nicht mehr hoch.

Jetzt weiß ich nicht ob es an dieser oder an einer der anderen Einstellungen gelegen hat.

Sphinx
2003-08-24, 21:05:06
Mal ne frage : Intel XXX 533 Mhz ? oder 800 Mhz FSB CPU ?

Da bei 533 : 4 = 133 FSB => Overcklocking -> 133 -> 160 Mhz (was dein Speicher halt durchhält)


Da bei 800 : 4 = 200 FSB => Overcklocking -> 200 -> 2xx Mhz (was dein Speicher halt durchhält)

Sieg-Wahrheit
2003-08-24, 21:16:13
533

BlueI
2003-08-24, 21:52:20
Dann muss der FSB auf 133MHz stehen.
=)