Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deto 45.23 + Q3A: Abstürze
Habe mit dem Detonator 45.23 und Q3A in der Version 1.27g häufiger Abstürze im Spiel. GraKa ist eine GF4Ti4200, BS: Win2000 + SP4. Mit Detonatorversionen bis 43.45 passiert das nicht.
Kann jemand diesen Fehler bestätigen oder gibt es vielleicht sogar eine Abhilfe (außer den Treiber zu wechseln)?
Danke.
Falls du die Version 1.27g nicht unbedingt brauchst, probier mal die Version 1.32.
Sorry, vergessen zu erwähnen. Version 1.32 habe ich schon, aber nur kurz probiert, weil es nach ca. 2 Minuten mit der gleichen Meldung abstürzte. Meines Wissens ist 1.32 das letzte Pontrelease.
Vielleicht hilft eine komplette Neuinstallation von Q3A?
Kane02
2003-08-22, 09:55:51
Original geschrieben von Deti
Sorry, vergessen zu erwähnen. Version 1.32 habe ich schon, aber nur kurz probiert, weil es nach ca. 2 Minuten mit der gleichen Meldung abstürzte. Meines Wissens ist 1.32 das letzte Pontrelease.
Vielleicht hilft eine komplette Neuinstallation von Q3A?
Also bei mir ging Quake m it allen Versionen. Installier mal neu!
Ja, versuch' ich dann mal am Wochenende.
Danke
Quasar
2003-08-22, 10:06:50
Neuinstallation ist doch überflüssig: .cfg-Dateien löschen und gut is.
Hallo, hier bin ich wieder.
für mich ist es definitiv ein Treiberproblem vom Deto 45.23!
Test-Historie:
Q3A aus altem zip-Archiv wiederhergestellt, baseq3\c3config.cfg gelöscht, Game-Settings neu eingestellt, mit Deto 45.23 angefangen, zu spielen. Nach etwa 6 Minuten Absturz von Q3A in der Form "Anweisung in ... verweist auf Speicher ...". Kam übrigens nie während des eigentlichen Spielens, sondern bei Navigation zwischen den Leveln (Menu, Next, etc ...)
Image-Backup der Boot-Partition C: wiederhergestellt => Deto 29.42 bei ansonsten unveränderter Umgebung Win2000 + SP4 und unveränderten Randbedingungen (Q3A liegt auf D:), Q3A Tier 0 - 5 komplett durchgespielt (mehr schaffe ich jetzt nicht mehr). Kein Absturz.
Schade eigentlich, bleibe jetzt doch beim Deto 29.42, der hat bei mir nur das eine Problem, dass bei DVD-Wiedergabe mit aktivierter Hardware-Beschleunigung bei mehreren geöffneten Programmen das System u.U. einfriert, aber das kann man ja umgehen. War der einzige Grund bisher, überhaupt eine 4x.xx-Version zu testen, die haben dieses Problem nicht mehr.
Scheint nicht so einfach zu sein, einen Treiber zu schreiben bzw. zu pflegen. Zur Erinnerung, ich benutze eine GF4 TI4200.
Gruß, Deti
md geist
2003-08-24, 00:18:26
warum benutzte dann nicht einfach den 43.45 weiter?
der ist doch eigentlich ideal für deine Karte :)
Razor
2003-08-24, 11:28:46
Ich würde ein anderes OS empfehlen...
:D
Razor
@md geist: hast Recht, der 43.45 ist bei mir gut gelaufen, mich stört da nur die fehlende WHQL-Zertifizierung. Vielleicht sollte ich dennoch diesen Kompromiss eingehen.
@razor: Wieso ein anderes OS? Meinst du, die neueren Detos unterstützen XP besser? Bin mit Win2000 bisher gut gefahren, und Q3A lief ja bisher immer.
Gruß, Deti
Razor
2003-08-24, 12:45:58
Original geschrieben von Deti
@razor: Wieso ein anderes OS? Meinst du, die neueren Detos unterstützen XP besser? Bin mit Win2000 bisher gut gefahren, und Q3A lief ja bisher immer.
Als Gamer-Plattform ist Win2k eher nicht so gut geeignet (für Q3 müsste es aber langen ;-).
Ist primär aber Geschmackssache...
Und was bitte willst Du mit WHQL ?
???
Razor
@Razor:
was WHQL angeht, war ich in der Vergangenheit eher Purist. Ich bilde mir ein, dass ein Treiber, welche definierte Testszenarien durchlaufen muss, in der Regel stabiler läuft als andere. Wie dem auch sei, mein Problem mit dem 45.23, welcher ja WHQL-zertifiziert ist, beweist das Gegenteil. Ich spekuliere mal, dass OpenGL wohl kein Bestandteil der WHQL-Zertifizierung ist.
Mit Win2K werde ich noch eine Weile leben. Die beiden Spiele der jüngeren Vergangenheit, welche ich spielen wollte (UT2003, Unreal2), laufen. Vielleicht fehlt es gegenüber XP ein wenig an Performance, aber ich bin zufrieden.
Ich denke, ich gönne dem 43.45 mal einen Langzeittest.
Gruß, Detlef
AFAIK geht es bei WHQL nur darum, dass bestimmte Spezifikationen erfüllt sind. Die Treiber werden dabei nicht auf Fehler oder Stabilität getestet.
Razor
2003-08-24, 19:46:52
@Deti
WHQL:
Microsoft führt lediglich eine Art Kompatibilitätstest durch, d.h. es wird geprüft, inwieweit dieser Treiber mit anderen Treibern und dem eigenen OS zusammen arbeitet. OpenGL ist hier sicherlich KEIN Thema, trotzdem bekommt auch der OGL-Teil (nvoglnt.dll) ein Zertifikat. Zur Kompatibilität mit Spielen oder anderen Applikationen (außerhalb des Betriebssystems) sagt dieses Zertifikat schlicht NICHTS aus...
Win2k:
Windows 2000 ist schlicht die Fortsetzung des Workstation-Betriebssystems Windows NT4 und wurde so auch konzipiert. Auch wurde es um moderne Schnittstellen (wie z.Bsp. USB) erweitert, hinsichtlich der Speicherverwaltung verbessert und eine moderne Hardware-Schnittstelle implementiert. Es war der erste Versuch, die Stabilität der Workstation-Basis mit der Kompatibilität der Heimanwender-Basis (Win9x) zu verbinden. Erst mit WindowsXP, welches ja in beiden Ausprägungen zu haben ist (Professional = Workstation / Home = ... ;-), ist dies vollständig gelungen und stellt somit auch die modernste Plattform dar. - Wer ältere Versionen bevorzugt (i.e. Win2k oder Win9x) muss halt mit kleineren Defiziten leben...
Razor
Andre
2003-08-25, 09:48:46
Original geschrieben von Razor
Ich würde ein anderes OS empfehlen...
:D
Razor
Der Tipp ist genauso hilfreich wie "Mach Format C:".
Razor
2003-08-25, 10:25:11
Original geschrieben von Andre
Der Tipp ist genauso hilfreich wie "Mach Format C:".
Ich weiß... und sorry dafür.
Aber ich konnte einfach nicht anders !
:D <- dies ist ein Smilie !
Razor
Andre
2003-08-25, 11:39:08
Original geschrieben von Razor
Ich weiß... und sorry dafür.
Aber ich konnte einfach nicht anders !
:D <- dies ist ein Smilie !
Razor
Schon richtig, aber ich könnte auch sagen, Win98 ruled, weils gegen den MSBlaster immun ist ;)
Und ja, ich habe Win98 + Deto 45.23 und mit Q3A keine Probleme.
@Andre:
wie lange hast du denn getestet?
Habe mittlerweile bemerkt, dass Deto 43.45 eine Version 1.4.0 von OGL mitbringt, Deto 45.23 dagegen eine höhere Version 1.5.x. Könnte ja schon mal ein Hinweis sein.
Gruß, Deti
Razor
2003-08-25, 13:18:19
Original geschrieben von Deti
@Andre:
wie lange hast du denn getestet?
Habe mittlerweile bemerkt, dass Deto 43.45 eine Version 1.4.0 von OGL mitbringt, Deto 45.23 dagegen eine höhere Version 1.5.x. Könnte ja schon mal ein Hinweis sein.
Gruß, Deti
Also bei mir wird folgende Version des OGL-Treiber-Teils angezeigt:
1.4.0 (change 802870)
Insofern könnte dies evtl. ein Hinweis darauf sein, dass Du da eine etwas merkwürdige Treiber-Version einsetzt.
Razor
P.S.: WinXP SP1a-fp, DX9b, Deto45.23, Q3A 1.17/1.32 no Prob... ;)
Andre
2003-08-25, 13:33:08
Original geschrieben von Deti
@Andre:
wie lange hast du denn getestet?
Habe mittlerweile bemerkt, dass Deto 43.45 eine Version 1.4.0 von OGL mitbringt, Deto 45.23 dagegen eine höhere Version 1.5.x. Könnte ja schon mal ein Hinweis sein.
Gruß, Deti
Am Wochenende knapp 6 Stunden Q3A gezockt. Reicht das? ;)
@Razor:
damit hier nichts durcheinanderkommt, die Versionen wurden so in Q3A angezeigt (Settings->System->DriverInfo oder so). Die 1.5.x mit Deto 45.23, wobei ich nicht mehr weiss wofür das x stand, bin ja mittlerweile zurück beim 43.45.
Gruß, Deti
@Andre:
ja, 6 Stunden sollten reichen, ich hoffe du hast das nicht nur für mich getan.
Danke, Deti
Andre
2003-08-25, 15:38:59
Original geschrieben von Deti
@Andre:
ja, 6 Stunden sollten reichen, ich hoffe du hast das nicht nur für mich getan.
Danke, Deti
Nö, hab eh gezockt :)
Razor
2003-08-25, 20:33:38
Original geschrieben von Deti
@Razor:
damit hier nichts durcheinanderkommt, die Versionen wurden so in Q3A angezeigt (Settings->System->DriverInfo oder so). Die 1.5.x mit Deto 45.23, wobei ich nicht mehr weiss wofür das x stand, bin ja mittlerweile zurück beim 43.45.
Gruß, Deti
Wie gesagt... sehr merkwürdige Treiberversion, die Du da nutzt...
:D
Razor
Hallo Razor:
ja, habe wohl wirklich eine "merkwürdige" Treiberversion.
Vor Eröffnung des Threads:
Image-Restore, Deto 29.42 deinstalliert über Systemsteuerung->Software, anschließend direkte Installation 45.23 lieferte OpenGL-Version 1.5.x (in Q3A, Driver Info). Es war eine 1.5-er Version, da bin ich mir sicher, habe aber keinen Beleg in Form eines Screenshots.
Aktuell:
Image-Restore, Deto 29.42 deinstalliert über Systemsteuerung->Software, anschließend erst Deto 43.45 installiert, (Stand: Sonntag) -keine Probleme-, Deto 43.45 über Sytemsteuerung->Software deinstalliert und anschließend Deto 45.23 installiert, liefert überraschenderweise wieder OpenGL-Version 1.4.0 (in Q3A, Driver Info, wie in deinem angehängten Screenshot)
Weiss nicht, was da mit den OGL-Versionsnummern in Q3A los ist/war, werde trotz fehlender WHQL-Zertifizierung wieder auf Deto 43.45 zurückgehen.
Deto 45.23 bleibt mir suspekt.
@All:
Bin nicht besoffen!
Gruß, Deti.
Razor
2003-08-26, 21:17:02
Original geschrieben von Deti
Deto 45.23 bleibt mir suspekt.
Bin nicht besoffen!
Hat doch auch keiner behauptet...
Hat halt nur 'merkwürdig' geklungen.
Aber die viel interessantere Frage wäre doch: War Q3 denn bei Dir mit der 'aktuellen' Konfiguration noch immer instabil ? Oder hat sich dieses Problem gleich mit erledigt ?
???
Razor
Hallo,
nein, das Problem hat sich nicht mit erledigt. Q3A bleibt bei mir mit Deto 45.23 instabil.
Habe jetzt wieder den 43.45 im Einsatz. Keine Probleme. Dabei bleibt es jetzt, bis Nvidia mal wieder einen neueren offiziellen WHQL-zertifizierten Treiber anbietet, den werde ich dann sicher testen.
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Gruß, Deti
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.