Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab eben mein ANTEC True Power bekommen!
Malachi
2003-08-22, 10:49:04
Wollte schon seit längerem mein "billiges" Codegen durch ein hochwertiges Markennetzteil ersetzen. Erst entschied ich mich für ein BeQuiet!, doch dann wurde ich hier im Forum auf ANTEC aufmerksam gemacht. Die einzelnen Stromkreise (TruePower Technik) machen das Netzteil scheinbar einzigartig im Vergleich zu anderen Fabrikaten. Bei Amazon.de werden die Netzteile neuerdings angeboten, für EUR 109,- (die TrueBlue 480W Variante) ein fairer Preis denke ich. Und da ich noch einen Gutschein hatte, wurde das Netzteil kurzerhand geordert.
Ich habs noch nicht eingebaut - erst mittag oder abends - aber der erste Eindruck ist sehr gut. Vergoldete Kontakte, ausreichend Stecker und Kabellänge, ein Stromausgang an der Rückseite, Lüfteranschlüße und ein ordentliches Handbuch. Und natürlich Strom satt. Die Leistungsangaben sind sehr vielversprechend!
+5V 38A
+12V 22A
+3.3V 30A
max. auf den drei Schienen 460W!
Nach dem Einbau werd ich vielleicht noch ein paar Worte verlieren.
[dzp]Viper
2003-08-22, 12:33:05
und für was brauchst du 460 watt ? hast du ne kleine serverfarm, die du damit betreiben willst ? :buck:
"480W Variante"
*KOPFSCHÜTTEL"
Selbstz die 370W Variante sollte für 99Prozent aller Home-PCs noch dicke reichen.
Viel Spass bei der Stromrechnung und dem viel schlechteren Wirkungsgrad
Malachi
2003-08-22, 14:23:11
Ich sags Euch ganz Ehrlich:
Die 480 Watt brauch ich sicherlich nicht! Aber vom Preis her ists mir egal und deshalb hab ich das mit mehr Reserven genommen. Aber was gibts da zu motzen? Ich hab ich nicht gepostet um zu prahlen! Ich dachte vielleicht interessierts den Einen oder Anderen, da sich viele Postings mit Netzteilsuche beschäftigen.
So, mittlerweile ist das Ding eingebaut. Es galt lange Kabel zu verlegen und überflüssige Stecker verschwinden zu lassen.
Es ist sehr sehr leise und Rechner läuft erwartungsgemäß.
Matrix316
2003-08-22, 15:09:12
Original geschrieben von Gast
"480W Variante"
*KOPFSCHÜTTEL"
Selbstz die 370W Variante sollte für 99Prozent aller Home-PCs noch dicke reichen.
Viel Spass bei der Stromrechnung und dem viel schlechteren Wirkungsgrad
Hm, was hat denn die Leistung des Netzteils mit dem Strom"verbrauch" zu tun?
Malachi
2003-08-22, 16:16:45
Original geschrieben von Matrix316
Hm, was hat denn die Leistung des Netzteils mit dem Strom"verbrauch" zu tun?
Das frag ich mich auch.
Mal angenommen wir haben ein 300W und ein 500W Netzteil. An beiden hängt je ein Verbraucher der 250 W aufnimmt. Beim 300W NT HÄTTEN wir dann eine Verlustleistung von 50W die in Wärme umgewandelt wird, beim 500W NT hätten wir eine Verlustleistung von 250W! Diese würde soviel Wärme erzeugen, die könnte man gar nicht ableiten. Schon aus diesem Aspekt ist die Aussage von "gast" nicht nachvollziehbar!
Markus
2003-08-22, 16:31:42
Hi.
Der Wirkungsgrad eines Netzteils ist bei voller Belastung am größten. Im Teillastbetrieb ist der Wirkungsgrad etwas schlechter.
Das macht zwar nur ein paar Prozent aus, aber bei einem PC, der rund um die Uhr läuft kommen schon ein paar Euro im Jahr an unnötigen Kosten zusammen.
Markus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.