Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann AsusP4T533-C P4-3.06 nur minimal overclocken
SimonX
2003-08-22, 19:00:58
Ich habe 4 PC1066 RDRAM drin (a 256MB).
Dan FSB kann ich auf 140MHz stellen und erreiche dann 3.2G mit der CPU. Aber schon bei 142MHz wird die Maschine instabil. Bei 150Mhz stürzt der Rechner nach dem Booten in Windows ab.
Ich denke mal, das der übertaktete Speicher schuld ist.
Was könnte man da machen?
Merkor
2003-08-22, 20:15:58
Du kannst vom 4x133 Modus in den 3x133 Modus für den Speicher schalten. Damit taktest du den Speicher entsprechend herunter...
SimonX
2003-08-22, 21:17:53
Hmm,
um die vollen 533MHz zu bekommen müsste ich dann den FSB auf 177 2/3 MHZ stellen.
Gibt es einen Weg, die RIMMs mit 600Mhz stabil zu betreiben? (So Volt-Mod, oder was anderes?)
OC bringt ja im wesentlichen wegen der höheren Bandbreite mehr Performance.
SimonX
2003-08-23, 00:12:52
So, ich habe jetzt mal rum probiert. Der Speicher scheint nicht das (einzige) Problem zu sein.
150/38 oder auch 150/30 geht nicht. Da stürzt der Rechner immer ab, auch wenn 3x für das Ram einstellt und den RD Turbomode ausschaltet.
145/36 geht auch mit 4x fürs Ram. Mal schaun ob es stabil bleibt.
Kann es sein, das es an dem zu kleinen CPU VCore liegt? Asus ist (laut verschiedener Infos hier im Forum) um 0.05 Volt unterhalb dessen, was die CPU braucht. Normal VCore sollte für den P4 1.55 sein, aber im Ruhebetrieb sind effektive nur 1.50 da.
Temperatur ist kein Problem. Ich habe den Zalman 7000Cu drauf.
Byteschlumpf
2003-08-23, 00:28:14
RDRAM ist zwischenzeitlich hauptsächlich im professionellem Einsatz in Verwendung, wo kein Schwanz nach Übertaktung schreit - Stabilität, Stabiltät, Stabilität!
Willst Du ganz supertollmegafettobertittengeil Übertakten, nimm DDR-RAM, denn RAMBUS gehört nicht in Hände von "Spielkindern"! ;)
try2fixit
2003-08-23, 02:13:50
Liegt´s vielleicht auch an der zu geringen Northbridge-Kühlung? Asus hatte da ja im Laufe der Zeit einen NB-Kühler nachgerüstet (aktiv).
MfG
Mario
Kakarot
2003-08-23, 02:15:13
Original geschrieben von SimonX
Ich habe 4 PC1066 RDRAM drin (a 256MB).
Dan FSB kann ich auf 140MHz stellen und erreiche dann 3.2G mit der CPU. Aber schon bei 142MHz wird die Maschine instabil. Bei 150Mhz stürzt der Rechner nach dem Booten in Windows ab.
Ich denke mal, das der übertaktete Speicher schuld ist.
Was könnte man da machen?
RIMM-Module mussen sehr gut gekühlt werden, um damit hohe Taktraten zu erreichen. Ein weitere Nachteil ist, dass Du 4 anstatt 2 Module verwendest, da mit steigender "Modul-Menge", die Signalqualität abnimmt.
Dazu kommt, dass sich bei dem P4T533-C AGP/PCI-Takt nicht fix setzen lassen und somit erhöht werden, wenn man den FSB erhöht, was zu Problemen mit den entsprechenden Karten führen kann.
Kakarot
2003-08-23, 02:21:50
Original geschrieben von Byteschlumpf
Willst Du ganz supertollmegafettobertittengeil Übertakten, nimm DDR-RAM, denn RAMBUS gehört nicht in Hände von "Spielkindern"! ;)
So ein Unsinn, mit RIMM Speicher kann man sehr wohl übertakten, entsprechende Kühlung, der Module vorrausgesetzt.
Die Kombination aus P4T533 und einem/zwei 256MB 32-Bit RDRAM OCZ PC1200 Modul(en), geben ein sehr gutes System ab, was sich hervorragend zum Übertakten eignet, da man beim P4T533, im Gegensatz zum P4T533-C, den AGP/PCI-Takt fix setzen kann.
edit: Anm.: Dank 32-Bit, kann man auf dem P4T533, DualChannel auch mit nur einem 32-Bit Modul realisieren.
SimonX
2003-08-23, 10:45:05
Tja, bei mir geht es nicht. Selbst bei 150/30, wo ja der PCI Bus sogar langsamer ist als normal und mit 3x für das Ram stürzt der Rechner ab. (und das fast sofort)
Liegt das an dem -C, oder was kann der Grund sein?
SimonX
2003-08-23, 10:47:01
Original geschrieben von try2fixit
Liegt´s vielleicht auch an der zu geringen Northbridge-Kühlung? Asus hatte da ja im Laufe der Zeit einen NB-Kühler nachgerüstet (aktiv).
MfG
Mario
Da ist eine passive Kühlung drin. Ich glaube aber nicht, daß dies ein Problem ist. Der Rechner stützt fast sofort ab wenn ich 150/30 (oder auch 150/38) mit 3x Ram versuche.
LOCHFRASS
2003-08-23, 11:40:16
Original geschrieben von Byteschlumpf
RDRAM ist zwischenzeitlich hauptsächlich im professionellem Einsatz in Verwendung, wo kein Schwanz nach Übertaktung schreit - Stabilität, Stabiltät, Stabilität!
Willst Du ganz supertollmegafettobertittengeil Übertakten, nimm DDR-RAM, denn RAMBUS gehört nicht in Hände von "Spielkindern"! ;)
Quatsch, Samsungs sind sehr gut zu takten.
MechWOLLIer
2003-08-23, 13:09:07
Also mein P4T533 läuft mit nem FSB von 155Mhz absolut absturzfrei. Ich hab kein Lüfter auf der Northbridge und die Biosversion 1005. Ram ist 2x256 RD-RAM Samsung PC1066 locker die Einstellung 4x mit macht(PC1240). AGP/PCI hab ich fix eingestellt. Die CPU(P4 2,53) kriegt 1,575V ab
SimonX
2003-08-23, 22:25:06
Das Bios vom P4T533-C erlaubt leider kein unahbhängiges einstellen des PCI/AGP Busses.
Ich benutze zur Zeit 1011-5 (beta) Ich habe da mach 150 FSB entweder mit 38 PCI oder 30 für PCI.
Kann ich ein anderes BIOS downloaden?
BTW: Habe Samsung PC1066 4x 256MB.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.