Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman HDD-Cooler ist...
...shit. Ich bin echt enttäuscht, was sich Zalman da geleistet hat. Man muss in viele Gehäuse Löcher bohren damit man es überhaupt benutzen kann. Ansonsten ist es ein Fehlkauf und man kann es schön neben seiner Maus stehen lassen.
Bei welchen Gehäusen geht es denn nicht? Warum tauscht Du das Teil nicht einfach um?
CrazyIvan
2003-08-24, 19:12:58
Hab ich mir fast gedacht.
Was soll an dem Ding denn schon groß kühlen - die zwei "Kühlkörper" jedenfalls nicht. Und die 10 Heatpipes haben ja wohl auch eher nen optischen Nutzen. Ich denke ein leiser Lüfter is 10000 mal besser und billiger.
ich habe das chieftech...steht doch bei mir unten...
@CrazyIvan:
ob ein lüfter besser ist, mh naja, ich habe grad einen lauten normalen drin und das bringt mir 4°C unterschied...der zalman soll ja 10°C bringen in so etwa..
Original geschrieben von Kaaniboy
Man muss in viele Gehäuse Löcher bohren damit man es überhaupt benutzen kann.
Bezog sich auf "viele". Das kann aber auch am Chieftech liegen. Die mit ihrem komischen Schienen-System. Hab' da auch schon erlebt, daß da 'nen Wechselrahmen nicht so paßte wie er eigentlich sollte. Bei meinem Uralt-Billig-Gehäuse gab's keine Probleme! :)
ich habe es nun heute endlich bein meinem eingebaut bzw. eingebohrt.
wie warm war es bei dir vorher ohne und nun mit ?
Ne, ich hab' das Teil nicht. Ich habe von 'nem Wechselrahmen gesprochen, das ist was anderes. Aber mit dem Wechselrahmen gab es halt auch Probleme bei dem Chieftech-Gehäuse. Wollte damit nur sagen, daß es nicht an der Heatpipe von Zalman liegen muß. Denn wie gesagt, in mein Billig-Gehäuse paßt der Wechselrahmen, nicht die Heatpipe, zu der kann ich nichts sagen, die hatte ich noch nicht in der Hand.
Wie sind denn Deine Temperaturen? Kühlt die Zalman-Heatpipe gut? Ist die Festplatte nun leiser?
Judge
2003-08-28, 09:17:50
Ich habe mir vor kurzem 6 von diesen Kühlern geholt. Habe diese in 2 externe SCSI-Gehäuse gebaut. Ich verwende ausschliesslich SCSI-Platten mit 10.000upm. Wer die vielleicht schonmal gehört hat, weiß das die doch etwas lauter im Zugriffsgeräusch sind. Man hört beim Zugriff ein kratzendes, knackendes Geräusch. Warm werden die Platten auch.
Nun denn, seit ich die Zalman Kühler habe sind die Platten fast lautlos. Das kratzende Zugriffsgeräusch ist vollkommen weg. Das liegt wohl an den Gummihalterungen. Die Temperatur der Platten scheint mir auch geringer zu sein. Rein subjektiv, da ich die Temperatur der Platten nicht auslesen kann.
Also ich kann die Kühler nur empfehlen. Für die Reduktion der Lautstärke gibt es glaub ich nichts besseres. Bei IDE Platten kann es natürlich etwas anders sein (sind ja von Haus aus nicht so laut). Ich schätze den Temperaturunterschied mal auf ca. 8°.
judge
bei mir wurde es etwas leiser, da man meine seagate sowieso nicht mehr hören kann. zudem 6°C weniger wärme. also nur zu empfehlen. zudem noch diese coole optik.
cYa
Kaaniboy
ps: mit hdd-test kannst du deine hdd wärme erfahren.
Judge
2003-08-29, 10:55:06
@Kaaniboy
Wie heisst das Programm zum Auslesen der Festplattentemperatur? Kennst Du eine Seite wo ich es downloaden kann?
Schonmal Danke!
judge
ne seite kenne ich so nicht, aber gib mir deine email und ich schicks dir schnell.
cYa
CrazyIvan
2003-09-02, 14:28:41
@ Judge
Denkste net, dass das ne bissl wenig Kühlung für 10000rpm SCSI Festplatten is? Hatte mal ne Seagate mit 10000rpm, die hat schlappgemacht, weil 2 Tage lang der Lüfter ausgefallen war.
Also ich denke, passiv kühlen is bei den Dingern ganz schön gewagt.
Thowe
2003-09-03, 00:05:11
Solange die im passiven Betrieb nicht über 55 Grad kommen, sollte das OK sein. Da eine Platte normalerweise die Wärme über die seitlichen Gehäuseteile abgibt, ist ja durch die Pipes/Rahmen die Fläche deutlich höher als im Normalfall.
Judge
2003-09-03, 12:13:45
Ich denke das macht bei mir keine Probleme, zudem ich ja in dem Gehäuse noch einen 8cm Papst Lüfter habe. Dieser zieht die Warme Luft aus dem Gehäuse. In der Bodenplatte befinden sich ausserdem ein paar kleine Löcher durch die dann kalte Luft reingeasugt wird.
Das externe Gehäuse ist aus der U/ Serie und stammt von http://www.raidsonic.de
Das gibt es auch mit Firewire und USB2.0 Anschlüssen.
judge
Harkon
2003-09-03, 13:35:50
... am Chieftech liegen. Die mit ihrem komischen Schienen-System
Genau, dieses Schienensystem ist auch nicht das gelbe vom Ei. Auch ich habe mit meinem Wechselrahmen Probleme gehabt in dem Einschub zu kommen. Geht nix über eine stabilen Käfig mit dickem Blech und Verschraubung. Die Wärmeableitung ist besser und rabbeln tut auch nix.
Nur, welches Gehäuse ist so beschaffen ?
Gruß Harkon
@ Judge:
Wie warm ist deine HDD nun ?
Hast ja das Tool inzwischen erhalten, würde mich interessieren.
cYa
Kaaniboy
Natnael
2003-09-05, 17:45:44
Wie teuer ist der Cooler
Natnael
2003-09-05, 17:51:48
k,danke
...bei ebay auch schon für 20€ zu haben.
cYa
Kaaniboy
Habe mir jetzt kürzlich auch diesen Heatpipe Kühler von Zalman für meine 10000 rpm Quantum Atlas SCSI Platte gekauft.
Dämpft der diese Hochfrequenten Geräusche wirklich so gut - denn die nerven mich eigentlich schon fast am meisten.
Habe übrigens ein CS601 Gehäuse in gelb
Wo musstest du da eigentlich die Löcher bohren?
Ach ja, könntest du mir bitte vielleicht auch dieses Tool zur Temperaturauslesung der Festplatten schicken - wäre echt super!
hier meine adresse: helge14@gmx.net
Vielen Dank im Voraus!
kann ich machen, schau mal email nach ;)
ach ja - seits ihr jetzt eigentlich zufrieden mit dem zalman heatpipe kühler?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.