PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gute wasserkühlung?


gw
2003-08-24, 13:19:35
hi,

ich bräucht ne gute wasserkühlung für mein pentium 4 2,4 ghz die auch leicht zum installieren usw und ned zu teuer is..
kenn mich damit überhaupt nicht aus

HanSolo_03
2003-08-24, 13:28:39
Da biste hier im Falschen Forum, geh mal ins Overclocking&Cooling Forum, da gibts genug Leute die dir helfen können.

Soziopath667
2003-08-24, 13:29:40
Hi ,

was hast du denn für ein Gehäuse und wie möchtest du sie verbauen ?
Hattest du eher eine interne oder eine externe Wakü im Sinn ?
Wie teuer soll das ganze maximal werden ?
Soll nur CPU oder auch andere Komponenten gekühlt werden ?

MatrixP
2003-08-24, 23:31:49
Bist Du auf silent oder oc aus?

Modding erwünscht oder nicht?

Mfg MatrixP

JuNkEE
2003-08-25, 02:42:24
ich bezweifle zwar, dass unser Gast nochmal vorbeischaut, aber ich antworte trotzdem mal.
Das wohl günstigste Angebot aber von der Leistung (fast) unschlagbar ist, hat Aqua-Computer (http://www.aqua-computer-systeme.de)

MatrixP
2003-08-25, 10:29:47
Original geschrieben von JuNkEE
ich bezweifle zwar, dass unser Gast nochmal vorbeischaut, aber ich antworte trotzdem mal.
Das wohl günstigste Angebot aber von der Leistung (fast) unschlagbar ist, hat Aqua-Computer (http://www.aqua-computer-systeme.de)

Dieser (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=30554) Link wär bestimmt hilfreicher und weniger parteiisch gewesen.

MatrixP

JuNkEE
2003-08-25, 18:49:43
ist ja wohl meine Sache wie ich jemanden helfe.
Er fragte nach einer guten Wakü und ich habe ihm eine genannt!
:arsch2:

betasilie
2003-08-25, 18:52:00
Original geschrieben von JuNkEE
ich bezweifle zwar, dass unser Gast nochmal vorbeischaut, aber ich antworte trotzdem mal.
Das wohl günstigste Angebot aber von der Leistung (fast) unschlagbar ist, hat Aqua-Computer (http://www.aqua-computer-systeme.de)
Das sehe ich völlig anders.

Das beste Preis-Optik-Leistungsverhältniss hat imho www.cool-cases.org .

Beta

MatrixP
2003-08-25, 19:51:55
Original geschrieben von betareverse
Das sehe ich völlig anders.

Das beste Preis-Optik-Leistungsverhältniss hat imho www.cool-cases.org .

Beta

@JuNkEE:

Und genaus dieses Verhalten wollte ich vermeiden. Jeder postet nun seinen WaKü hersteller, weil er von diesem überzeugt ist.

Nix gegen Dich betareverse ;D.

Deswegen hab ich den Link zu dem sticky gepostet.

Mfg MatrixP

tsaG
2003-08-25, 19:55:42
Aber Aqua-Computer ist tritzdem das beste :D :D :D

betasilie
2003-08-25, 20:00:02
Original geschrieben von MatrixP
@JuNkEE:

Und genaus dieses Verhalten wollte ich vermeiden. Jeder postet nun seinen WaKü hersteller, weil er von diesem überzeugt ist.

Nix gegen Dich betareverse ;D.

Deswegen hab ich den Link zu dem sticky gepostet.

Mfg MatrixP
Du hast schon recht. Ich habe den Thread auch schon vorher gesehen, aber wollte nicht damit anfangen. ;)

Trotzdem ist der von mir genannte Versand, der imo mit dem besten Preis-Leistung-Optik-Verhältniss und das ohne Werbung machen zu wollen. Ich kenn die Leute ja nicht persönlich, aber man spricht solche generallisierte Empfehlungen auch mal gerne aus, wenn einen das Angebot überzeugt. :)

Bei konkreten Fragen bzgl. des Sortiments von cool-cases werde ich selbstverständlich auch konkrete Antworten geben, da ich schon einige Systeme mit Produkten von denen gebaut habe. :D

betasilie
2003-08-25, 20:04:07
Original geschrieben von tsaG
Aber Aqua-Computer ist tritzdem das beste :D :D :D
Und wieso?

Die sind nicht wirklich günstig, haben keine HTFs (HTF-Radis sind um einiges besser als Evo-Radis), die Leistung ist nur Durchschnitt bei relativ hohen Preisen, haben generell kein so großes Sortiment, insbesondere fürs Case-Modding und der Service und die Wartezeit sind afaik auch eher bescheiden.

MatrixP
2003-08-26, 00:44:52
Original geschrieben von betareverse
Und wieso?

Die sind nicht wirklich günstig, haben keine HTFs (HTF-Radis sind um einiges besser als Evo-Radis), die Leistung ist nur Durchschnitt bei relativ hohen Preisen, haben generell kein so großes Sortiment, insbesondere fürs Case-Modding und der Service und die Wartezeit sind afaik auch eher bescheiden.

Fürs Case Modding sind die Plexi Glas Kühler aber ideal. Ist aber auch der einzigste Grund wieso ich so einen verwenden würde. Der Rest gefällt mir an AC eigentlich nicht so.

MatrixP

P.S: Ich will jetzt nicht an das Forum erinnern (Threads mit Fremdprodukten werden geclosed :lol: )

Nero
2003-08-26, 00:53:04
Original geschrieben von MatrixP
Fürs Case Modding sind die Plexi Glas Kühler aber ideal. Ist aber auch der einzigste Grund wieso ich so einen verwenden würde. Der Rest gefällt mir an AC eigentlich nicht so.

MatrixP

P.S: Ich will jetzt nicht an das Forum erinnern (Threads mit Fremdprodukten werden geclosed :lol: )

lol wenn das alles wäre. Threds mit Kritik werden gnadenlos geclosed genauso wie threads wenn du was verkaufen willst.

betasilie
2003-08-26, 01:01:39
Original geschrieben von MatrixP
Fürs Case Modding sind die Plexi Glas Kühler aber ideal. Ist aber auch der einzigste Grund wieso ich so einen verwenden würde. Der Rest gefällt mir an AC eigentlich nicht so.

MatrixP

P.S: Ich will jetzt nicht an das Forum erinnern (Threads mit Fremdprodukten werden geclosed :lol: )
Ich finde die Cool-Cases CPU-Kühler mit der Schneckenform aber noch um einiges schöner, als die Cuplex von Aqua. ;)

Ich selber habe allerdings im Hauptrechner ein Heattrap. :bäh: Der ist noch schöner und ist der leistungsstärkste CPU-Kühler mit Plexiglasabdeckung.

P.S.
Das Forum ist echt ein Witz. Aber die von Aqua-Cooling wissen schon wieso sie kritische Beiträge löschen. ;)

Cyphermaster
2003-08-26, 09:30:39
Jetzt geht das schon wieder los... :greydead:

MatrixP
2003-08-26, 10:14:05
Original geschrieben von Nero
lol wenn das alles wäre. Threds mit Kritik werden gnadenlos geclosed genauso wie threads wenn du was verkaufen willst.

???

Wie jetzt?

Gast
2003-08-26, 13:13:15
Original geschrieben von betareverse
Und wieso?

Die sind nicht wirklich günstig, haben keine HTFs (HTF-Radis sind um einiges besser als Evo-Radis), die Leistung ist nur Durchschnitt bei relativ hohen Preisen, haben generell kein so großes Sortiment, insbesondere fürs Case-Modding und der Service und die Wartezeit sind afaik auch eher bescheiden.

Mhhh
Also vom Material her mögen die HTF´s echt besser sein. Die effektive Leistung die rauskommt zeigt aber, dass der Mehraufwand nicht gerechtfertigt ist. Der Leistungsunterschied geht nämlich ganz stark gegen null komma garnix.
Damit bekommt man bei AC gute Leistung für weniger Geld wie sonstwo. Über Design lässt sich streiten.
Wartezeit hat man eigentlich kaum. 2 Wochen Lieferzeit sind nun wirklich kein Drama und der Service ist eigentlich ganz gut, wenn man anruft oder eine KM im Forum schickt.

Wer schlau ist holt seine Wakü eh nicht von einem Hersteller, sondern holt von jedem Hersteller was ihm am besten gefällt....

MatrixP
2003-08-26, 13:30:29
Original geschrieben von Gast
Mhhh
Also vom Material her mögen die HTF´s echt besser sein. Die effektive Leistung die rauskommt zeigt aber, dass der Mehraufwand nicht gerechtfertigt ist. Der Leistungsunterschied geht nämlich ganz stark gegen null komma garnix.
Damit bekommt man bei AC gute Leistung für weniger Geld wie sonstwo. Über Design lässt sich streiten.
Wartezeit hat man eigentlich kaum. 2 Wochen Lieferzeit sind nun wirklich kein Drama und der Service ist eigentlich ganz gut, wenn man anruft oder eine KM im Forum schickt.

Wer schlau ist holt seine Wakü eh nicht von einem Hersteller, sondern holt von jedem Hersteller was ihm am besten gefällt....

Wenn Du nur die CPU kühlen willst mag das Stimmen. Aber häng mal noch gpu, nb und hdd mit in den Kreislauf. Sprich belaste den radiator mal ein bissl. So 200W sollten schon vorhanden sein um einen wirklichen Unterschied zwischen den Radiatoren festzustellen. Und ich glaube da wird sich der HTF2 schon absetzen können vom Airplex Evo!!!
Mfg MatrixP

P.S: Die Radiatoren sind z.z. sehr unterbelastet mit nur einer CPU...;)

Gast
2003-08-26, 13:42:17
Um 200W auf Dauer zusammenzukriegen braucht man aber noch etwas mehr....
Mit einem Multiprozessorsystem könnte man das vielleicht erreichen. Aber selbst dann sind die Unterschiede die auftreten noch sehr klein, also nicht relevant.
Die Radiatoren sind alle für irrwitzige Leistungen ausgelegt, so dass eigentlich keiner davon irgendwo in den nächsten Jahren in Bedrängnis kommen dürfte...

MatrixP
2003-08-26, 13:53:51
Original geschrieben von Gast
Um 200W auf Dauer zusammenzukriegen braucht man aber noch etwas mehr....
schnipp...

Oder kühl Dein Netzteil mit Wasser. Gibt schon umgebaute. Dann 2x CPU, GPU, NB, HDD und eben das NT. Das sollte ne richtig gute Belastung für den Radi darstellen. ;D

MatrixP

Cyphermaster
2003-08-26, 14:11:16
Das ist richtig.

Man muß aber auch sehen, daß der Vergleich EVO/HTF fairerweise nicht 1:1 erfolgen sollte! Der EVO ist auf einen niedrigen Preis hin entwickelt worden, während der HTF2 eine möglichst universelle Einsetzbarkeit und ein paar Zusatzfeatures noch mit als Prämisse bekommen hat. Man braucht sich nur mal ansehen, daß man den HTF2 als Version HTF2/C auch als deutlich günstigere Passiv-Variante bekommt, oder als /X mit rundum-Edelstahlcase, das einem beispielsweise bei externer Anbringung Ärger mit Kratzern im Lack oder Dellen erspart. Das waren nämlich alles Punkte, der bei den Vorgängern HTF1.1 (die -wie die EVOs jetzt auch- damals ein lackiertes Bleckgehäuse hatten) oft von Kunden kritisiert wurden.

Es hängt also auch stark davon ab, was man von seinem Radiator (btw: das gilt eigentlich für SÄMTLICHE Teile der Wasserkühlung!) erwartet, welcher für einen "besser" ist! Insgesamt haben wohl beide Ansätze durchaus ihre Berechtigung.

Wer also das Mehr an Features nicht braucht, fährt wahrscheinlich mit dem EVO einen Tick besser (bzw. günstiger) - und wer sie haben will, ist mit dem HTF2 besser bedient.

Soziopath667
2003-08-26, 14:26:39
Da kann ich mich Cyphermaster nur anschließen , ich suche mir grade Teile für ´ne Wakü zusammen und wollte auch erst den EVO240 nehmen , bis mir aufgefallen ist , daß er keine Befestigungsmöglichkeiten an der Seite hat .
Die Unterschiede zwischen EVO und HTF2 sind meiner Meinung nach auch nicht unbedingt in der Kühlleistung zu suchen , sondern den Einsatzmöglichkeiten .

betasilie
2003-08-26, 14:55:49
Original geschrieben von Gast
Mhhh
Also vom Material her mögen die HTF´s echt besser sein. Die effektive Leistung die rauskommt zeigt aber, dass der Mehraufwand nicht gerechtfertigt ist. Der Leistungsunterschied geht nämlich ganz stark gegen null komma garnix.
Damit bekommt man bei AC gute Leistung für weniger Geld wie sonstwo. Über Design lässt sich streiten.
Wartezeit hat man eigentlich kaum. 2 Wochen Lieferzeit sind nun wirklich kein Drama und der Service ist eigentlich ganz gut, wenn man anruft oder eine KM im Forum schickt.

Wer schlau ist holt seine Wakü eh nicht von einem Hersteller, sondern holt von jedem Hersteller was ihm am besten gefällt....
Bei langsam drehenden Lüftern Beträgt die Differenz der Temp.differenz zwischen Evo240 und HTFX-Dual "0.8K". Das macht sich schon bemerkbar und besonders, wenn mehr als nur eine CPU gekühlt werden soll.

Gast
2003-08-26, 15:16:48
Original geschrieben von betareverse
Bei langsam drehenden Lüftern Beträgt die Differenz der Temp.differenz zwischen Evo240 und HTFX-Dual "0.8K". Das macht sich schon bemerkbar und besonders, wenn mehr als nur eine CPU gekühlt werden soll.

Laut wessen Messung? Und bei welcher Leistung usw? Die Angabe 0.8K Unterschied sagt garnix. Wenn ein Auto 5 PS mehr hat, kann das viel sein, oder auch fast garnix...
Beide Hersteller haben schon oft genug gesagt, dass Radiatorenvergleiche ohne Klimakammer nicht sehr aussagekräftig sind.
Und einen solchen Vergleichstest hab ich noch keinen gefunden.
Kann ja sein, dass die Hersteller das richtig testen, aber die werden wissen warum sie keine offiziellen Ergebnisse rausrücken ;)

Cyphermaster
2003-08-26, 16:58:12
Dürfte die Messung von Watercoolplanet sein. Otti und CsMaster messen da mit ~100W Last. Wenn man mal rechnet, wieviel ein einfaches unübertaktetes System an (maximaler) Abwärme produziert, ist das gar nicht mal so viel:

- durchschnittliche CPU: ~60W
- durchschnittliche GPU: ~20-40W (manche GeForce4 und -FX sogar mehr)
- Northbridge: ~20-30W

Gibt also in Summe doch einen Bereich von ~100-130W, und das mit einer einzelnen CPU, nicht übertaktet und ohne Festplatten- oder Netzteilkühlung...

Der Grund für keine "offiziellen" Werte der Radiatoren ist übrigens einfach: Auch wenn alle Hersteller entsprechend gute Teststände hätten (was sie nicht haben) - eine sinnvolle Angabe ist kaum möglich, da bei einem Radiator sowohl Durchsatz an Wasser, wie auch Montage und Belüftung Einfluß auf die Werte haben (alles in der Praxis variable Dinge). Praktisch würden das also keine 10% der User nutzen können - und dann bliebe immer das Problem, wer wann wie was mißt; denn einen einheitlichen Standard für solche Angaben gibt's auch bei weitem noch nicht.

Jacek_K
2003-08-26, 19:30:18
ich würde zum set von icebear zugreifen aber werde selber niemals wieder denn fehler machen ein set zu kaufen. sondern mir die gewünschten teile einzeln kaufen.wenn aber schon als set dann das von icebear.

betasilie
2003-08-27, 01:25:16
Original geschrieben von Cyphermaster
Dürfte die Messung von Watercoolplanet sein.

Genau! :up:

Den Testaufbau der Jungs finde ich übrigens super und daher sind deren Ergebnissdatenbank auch das beste was ich kenne bzgl. Waküs. ;)