PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder vom Alienware-Notebook mit austauschbarer Grafik *schleichwerbung*


PCGH_Thilo
2003-08-26, 18:43:15
http://www.pcgames.de/index.cfm?article_id=214481

dann zur bildergalerie, man verzeihe mir die schleichwerbung.

wenn das schule macht, dürften notebooks sich auch bei spielern deutlich stärker verbreiten.

Merkor
2003-08-26, 19:55:08
Ist es denn bei keinem anderen Notebook möglich, die Graka auszutauschen?

ernesto.che
2003-08-26, 20:04:23
AFAIK ist das Teil das absolut erste, bei dem es möglich ist.

Merkor
2003-08-26, 20:10:45
Aber bei heutigen Notebooks ist die Grafikkarte oft modular als Steckkarte im NB eingebaut. Im Sonderheft der PCGH zum Thema Notebooks war eine solche abgebildet. Danach hätten z.B. GF2 Go, GF4 Go und GFFX Go dasselbe Layout. Das müsste man doch also austauschen können...

Wenn ja, wo bekommt man diese Grafikmodule her??

Edit: Hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2748965481&category=8127) gibt es sowas für Dell Notebooks. Gibt es die auch offiziell zu kaufen? Ich kann mir ja vorstellen, dass ein billiger SIS Office-Chip auf das Mainboard gelötet wird, aber eine High-End-Graka? Die dürfte selbst bei Aldi NBs modular sein...

Gruß
Merkor

StefanV
2003-08-26, 20:54:16
Original geschrieben von ernesto.che
AFAIK ist das Teil das absolut erste, bei dem es möglich ist.

Nö, bei weitem nicht *eg*

Sowas hat DELL schonmal gebracht, schau mal im Mobile FOrum und benutz die Suchfunktion, so denn sie wieder gehen tut...

StefanV
2003-08-26, 20:55:31
Original geschrieben von Merkor
Aber bei heutigen Notebooks ist die Grafikkarte oft modular als Steckkarte im NB eingebaut. Im Sonderheft der PCGH zum Thema Notebooks war eine solche abgebildet. Danach hätten z.B. GF2 Go, GF4 Go und GFFX Go dasselbe Layout. Das müsste man doch also austauschen können...

Wenn ja, wo bekommt man diese Grafikmodule her??

Edit: Hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2748965481&category=8127) gibt es sowas für Dell Notebooks. Gibt es die auch offiziell zu kaufen? Ich kann mir ja vorstellen, dass ein billiger SIS Office-Chip auf das Mainboard gelötet wird, aber eine High-End-Graka? Die dürfte selbst bei Aldi NBs modular sein...

Gruß
Merkor

Modular = kostet Platz = schlecht

Quasar
2003-08-26, 21:15:27
Modular = schafft wiederbenutzbares Design = gut ;)

Matrix316
2003-08-26, 22:13:31
Man könnte ja ein Gehäuse nehmen, was man neben den Tisch stellen könnte wo alle Karten modular austauschbar sind...das wäre doch mal was. ;)

Merkor
2003-08-26, 22:33:02
Dann kannst du ja gleich einen Mini-Barebone PC (z.B. von Shuttle) mit kleinem TFT nehmen...

Weiß keiner mehr über die potentielle Aufrüstbarkeit von Notebooks?

Frank
2003-08-26, 22:49:59
sinnlos

ist nunmal bis jetzt kein Standard wie MiniPCI und damit auf einzelne Module des jeweiligen Herstellers beschränkt.

Die Kühllösung bei den Gerät auf der Unterseite scheint mir auch nicht gerade Teppich/Bett&Co tauglich.

Roadkill
2003-08-26, 23:17:36
Bei 4000€ hauts mich aus den Socken, tut mir leid.

Matrix316
2003-08-27, 11:10:47
Original geschrieben von Merkor
Dann kannst du ja gleich einen Mini-Barebone PC (z.B. von Shuttle) mit kleinem TFT nehmen...

Weiß keiner mehr über die potentielle Aufrüstbarkeit von Notebooks?

Eigentlich meine ich einen ganz normalen PC. ;D

Wer das Geld für ein Notebook hat, der wird sich auch noch einen PC nebenbei leisten können, und deswegen braucht ein NB garnicht sooo modular zu sein.

BUG
2003-08-27, 12:43:12
...imho sind heutige NoteBook´s (ab ~Radeon 9000 und neuer) recht oft mit austauschbaren Graka´s ausgestattet, egal ob Gericom, Toshiba oder Dell.

cu
BUG

Merkor
2003-08-27, 12:57:55
Original geschrieben von BUG
...imho sind heutige NoteBook´s (ab ~Radeon 9000 und neuer) recht oft mit austauschbaren Graka´s ausgestattet, egal ob Gericom, Toshiba oder Dell.

Das denke ich nämlich auch. Woher bekommt man denn Austauschgrafikkarten? Und ist es kompliziert, die Karte auszutauschen?

Endorphine
2003-08-27, 12:58:43
Original geschrieben von Frank
sinnlos

ist nunmal bis jetzt kein Standard wie MiniPCI und damit auf einzelne Module des jeweiligen Herstellers beschränkt.

Die Kühllösung bei den Gerät auf der Unterseite scheint mir auch nicht gerade Teppich/Bett&Co tauglich. Wird wohl proprietär bleiben, solange es kein Mini-AGP gibt ;)

Und ab 2004 haben wir ja dann Mini PCI-Express, dann sind standardisierte Module denkbar, wenn auch derzeit nicht als targeted application für Mini PCI-Express angegeben. Übrigens wird jeder Mini-PCI Express Slot auch USB-Pins haben. Ist irgendwie eine eigenwillige Konstruktion.

nagus
2003-08-27, 13:02:03
Original geschrieben von PCGH_Thilo
http://www.pcgames.de/index.cfm?article_id=214481

dann zur bildergalerie, man verzeihe mir die schleichwerbung.

wenn das schule macht, dürften notebooks sich auch bei spielern deutlich stärker verbreiten.

bei dieser kombination (3ghz p4 und fx go5600) ist es auch dringend notwendig die grafikkarte auszutauschen ;)

im ernst: es gibt schon viele andere notebooks bei denen sowas möglich ist. ist nix besonderes.

Merkor
2003-08-27, 13:31:50
Original geschrieben von nagus
im ernst: es gibt schon viele andere notebooks bei denen sowas möglich ist. ist nix besonderes.

Dann nennt endlich mal ein paar! Und wo kriegt man dann die neuen Grafikkarten her?

Desti
2003-08-27, 14:02:05
Original geschrieben von PCGH_Thilo
http://www.pcgames.de/index.cfm?article_id=214481

dann zur bildergalerie, man verzeihe mir die schleichwerbung.

wenn das schule macht, dürften notebooks sich auch bei spielern deutlich stärker verbreiten.


So ein Teil als Notebook zu bezeichnen ist ja schwerste Vergewaltigung. Wenns schon son neumodischer Namensklimmbimm sein muss, dann doch bitte Desknote.

Desti
2003-08-27, 14:05:09
Original geschrieben von Quasar
Modular = schafft wiederbenutzbares Design = gut ;)

Erhöht die Supportkosten und kann dem Image schaden wenn irgend welche DAUs ne Karte reinstecken die doppelt so viel Saft zieht als das Teil leisten kann und dann wirds eh wieder auf den Notebookhersteller abgewälzt.

BUG
2003-08-27, 14:07:35
..also bei aktuellen Gericom, Toshiba und Dell Notebooks bin ich mir ziemlich sicher das sich die Graka austauschen lässt. Die Karten sind aber untereinander NICHT kompatibel, also du kannst keine Gericom 9600 in ein Dell Notebook mit Radeon 9000 oder so stecken. Du könntest aber z.B. ein Gericom Notebook mit Radeon 9000 mit einer Gericom Radeon 9600 oder FX5600go "aufrüsten". Entweder du kaufst dir ein neues Notebook wo du die Karte dann ausbaust und anschliesend deine alte einbaust und es wieder verkaufst oder du fragst mal beim jeweiligen Notebook Hersteller nach "Ersatzteilen". ...ggf is bei eBay auch mal ein ausgeschlachtetes zu bekommen. Im Einzelhandel wird man sowas vermutlich nicht finden!

cu
BUG

Pirx
2003-08-27, 14:56:41
Original geschrieben von Quasar
Modular = schafft wiederbenutzbares Design = gut ;)

= User kauft nicht etwa ganze Notebooks sondern "nur" noch Module nach = schlecht:)

PCGH_Thilo
2003-08-27, 17:38:03
Original geschrieben von Desti
So ein Teil als Notebook zu bezeichnen ist ja schwerste Vergewaltigung. Wenns schon son neumodischer Namensklimmbimm sein muss, dann doch bitte Desknote.

was bitte ist an "notebook" neumodisch oder gar vergewaltigend (hast du einen hang zum dramatischen)?
barebook oder das von dir zitierte desknote ist ja wohl eher neumodisches gewäsch.

Merkor
2003-08-27, 17:41:53
Original geschrieben von PCGH_Thilo
was bitte ist an "notebook" neumodisch oder gar vergewaltigend (hast du einen hang zum dramatischen)?
barebook oder das von dir zitierte desknote ist ja wohl eher neumodisches gewäsch.

Fachlich hast du zum Thema Austauschgrafik bei Notebooks nichts zu sagen??

PCGH_Thilo
2003-08-27, 17:53:12
Original geschrieben von Merkor
Fachlich hast du zum Thema Austauschgrafik bei Notebooks nichts zu sagen??

ähem?

also auch wenn einige leute hier die meinung haben, austauschbare grafik sei nix besonderes und viele notebooks sollen das können. es gibt bis heute KEIN noteook, das offiziell eine austauschbare grafikeinheit besitzt. die erwähnten dell-notebooks erlauben das zwar theoretisch, allerdings nicht offiziell und schon gar nicht in europa. man muss sich IMHO über ebay chips besorgen und die selbst verbauen. heiße kiste.

Sphinx
2003-08-27, 18:10:01
Mhh mein letzter wissensstand ist - das Man die Ati RadeON M Modelle auch austauschen kann...

und das schon länger.

Ich kann mir gut vorstellen das daß Notebook von Alienware hierfür wie beschrieben eine ART X.Tra SlotFach für normal User eingerichtet hat ohne den kompletten Notebook dafür zu öffnen.

Von einem Interview mit ATI weiß ich von dieser "Richtung" bzw. das es geht.


Chris Hook:
Soon and yes. In fact, ATI has paved the way for upgradability by providing the industry’s first and only family of pin-compatible discrete graphics processors. M7, M7GL, M9, M9+, M9GL, M10, M10GL and M11 (shh!J) leverage broad-based pin compatibility, so manufacturers only have to design one graphics module, and then populate it with their chip of choice. By not having to redesign the graphics module every time, the OEM or ODM saves themselves considerable engineering costs, which are then passed on to the consumer, making upgradability economically viable to the consumer. And we’re the only discrete mobile graphics manufacturer to also make mobile integrated graphics chips, so a manufacturer can design a base model that uses one of our integrated solutions, then plug in an upgrade card without having to re-install drivers, so we’re the only manufacturer that can offer a truly seamless upgrade.

Right now, upgrading a notebook means removing screws and panels and sometimes even the keyboard. But with new technologies available in the future, it may soon be possible for a user to simply add and remove graphics cards in a few seconds using a slot in the side of their notebook.

Roadkill
2003-08-27, 19:28:14
Original geschrieben von PCGH_Thilo
ähem?

also auch wenn einige leute hier die meinung haben, austauschbare grafik sei nix besonderes und viele notebooks sollen das können. es gibt bis heute KEIN noteook, das offiziell eine austauschbare grafikeinheit besitzt. die erwähnten dell-notebooks erlauben das zwar theoretisch, allerdings nicht offiziell und schon gar nicht in europa. man muss sich IMHO über ebay chips besorgen und die selbst verbauen. heiße kiste.

Lass dich nicht von den Flamern mitreißen. Fachlich sind hier die wenigsten, dir überlegen.

PCGH_Thilo
2003-08-27, 19:41:43
Original geschrieben von Sphinx
Mhh mein letzter wissensstand ist - das Man die Ati RadeON M Modelle auch austauschen kann...

und das schon länger.

Ich kann mir gut vorstellen das daß Notebook von Alienware hierfür wie beschrieben eine ART X.Tra SlotFach für normal User eingerichtet hat ohne den kompletten Notebook dafür zu öffnen.

Von einem Interview mit ATI weiß ich von dieser "Richtung" bzw. das es geht.


Chris Hook:
Soon and yes. In fact, ATI has paved the way for upgradability by providing the industry’s first and only family of pin-compatible discrete graphics processors. M7, M7GL, M9, M9+, M9GL, M10, M10GL and M11 (shh!J) leverage broad-based pin compatibility, so manufacturers only have to design one graphics module, and then populate it with their chip of choice. By not having to redesign the graphics module every time, the OEM or ODM saves themselves considerable engineering costs, which are then passed on to the consumer, making upgradability economically viable to the consumer. And we’re the only discrete mobile graphics manufacturer to also make mobile integrated graphics chips, so a manufacturer can design a base model that uses one of our integrated solutions, then plug in an upgrade card without having to re-install drivers, so we’re the only manufacturer that can offer a truly seamless upgrade.

Right now, upgrading a notebook means removing screws and panels and sometimes even the keyboard. But with new technologies available in the future, it may soon be possible for a user to simply add and remove graphics cards in a few seconds using a slot in the side of their notebook.



pinkompatbilität und tatsächlich kaufbare und offiziell "erlaubte" nachrüst-chipsätze sind zwei paar stiefel ;-)

Merkor
2003-08-27, 19:44:09
Bis man sich für den Alienware eine neue Graka kaufen möchte sind die bei den Preisen bestimmt pleite...