Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beste FX 5900


Gast
2003-08-27, 04:39:49
Die Asus V9950/TD???

Gibt es ab 350 Euro und hat laut PCGH eine Leistungsaufnahme von nur 55 Watt (vermutlich übetaktet). An den Wert kommt keine andere Karte in dem Test ran.

Temperatur: 42,3 C
Lautstäre 2,2 Sone (immer egal ob 2d oder 3d)

Auch sonst ist die ziemlich Top :-)



Vergleich MSI aber die Ultra!!!

Leistungsaufnahme 66Watt
Temp. 39,9 C
Lautstärke: 2,7 Sone

Ob die Non Ultra da besser ist?

Im 2d betrieb 1,4 Sone

mirovb
2003-08-27, 14:36:33
Ich kann die MSI GF FX5900 TD nur wärmstens empfehlen...die ist von Ihrer Bauform her relativ klein..im Gegensatz zur Nvidia Referenz..

Sie hat ein klasse Kühlsystem, mit dem wohl z.Z. leisesten herkömmlichen Kühlsystem (<28 dB)...kanns nur bestätigen..man hört die Karte gar nicht...

die Bildqualität ist das beste, was Ich bis jetzt bei einem 3D Beschleuniger gesehen habe...habe auch die ATi Radeon 9800 Pro zum Vergleich gehabt, die konnte auch nicht mithalten...jedenfalls nicht im Zusammenspiel mit meinem TFT...

dem Paket liegt sehr viel Zubehör und Software bei, z.B. drei sehr gute Games (u.a. Morrorwind, Ghost Recon, etc.), viel Software...

Un das für ein paar Euronen mehr als die ASUS 5900 , kostest ca. 380-390 Teuros...

CU

Miro

Gast
2003-08-27, 15:53:27
Aber auf manchen Boards gibt es mit dem Kühlsystem Platzprobleme oder?


Und dann der Mausbug :-(

BlackArchon
2003-08-27, 16:09:17
Ich bin mit meiner FX 5900 von Innovision sehr zufrieden. Angenehme Lautstärke, und den 'Mausbug' habe ich auch nicht wahrgenommen.

Hier ein Review: http://hardware.ingame.de/?&url=reviews&action=show&id=47

Mittlerweile müsste es die auch schon bald in Deutschland käuflich zu erwerben sein.

mirovb
2003-08-27, 16:56:54
hab bis jetzt kein Mausbug gehabt oder von irgendwelchen Geräuschen seitens meiner Karte etwas "gehört"...bei mir läuft alles reibungslos !! Im übrigen kannste bei der MSI FX5900 den unteren Kühler auch selber demontieren, falls Platzprobleme bestehen. Das ist laut Handbuch auch erlaubt. Die Kühlung ist trotzdem absolut i.O.

Der untere Kühler dient sozusagen als zusätzliche Sicherheit, die aber auch demontiert werden kann, wenn man Platzprobleme haben sollte..

siehe Test unter:

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/geforcefx_5900_roundup/index10.php


CU

Miro

Gast
2003-08-27, 17:50:56
Ob die MSI (ohne Ultra) auch so wenig W wie die Asus verbraucht?

Die Asus zieht ja "nur" 55w

Die MSI "ultra" deutlich mehr... aber die ohne Ultra???

Razor
2003-08-27, 21:27:07
Original geschrieben von Gast
Ob die MSI (ohne Ultra) auch so wenig W wie die Asus verbraucht?

Die Asus zieht ja "nur" 55w

Die MSI "ultra" deutlich mehr... aber die ohne Ultra???
Gleicher Chip, gleicher Speicher... gleicher Takt.
Warum sollte die eine Karte mehr 'W' haben, als die andere ?
???

Razor

BlackArchon
2003-08-27, 21:41:27
Original geschrieben von Razor
Gleicher Chip, gleicher Speicher... gleicher Takt.
Warum sollte die eine Karte mehr 'W' haben, als die andere ?
???

Razor DAS frage ich mich auch schon oft.

Omnicron
2003-08-27, 22:22:20
Original geschrieben von Razor
Gleicher Chip, gleicher Speicher... gleicher Takt.
Warum sollte die eine Karte mehr 'W' haben, als die andere ?
???

Razor

Unterschiedliche Reviews, unterschiedliche Systeme, unterschiedliche Messmethoden ?

Gast
2003-08-27, 22:49:48
PC Games Hardware 09/03

FX 5900:
Asus: V9950/TD: 55W
Albatron FX 5900 PV: 61W
Sparkle SP8835-PT Platinum: 61W


FX 5900 Ultra:
MSI FX5900U-VTD256: 66W
Innovision Tornado FX 5900 Ultra: 61W

Razor@Work
2003-08-28, 13:00:04
Würde ich mich echt mal interessieren, wie das gemessen worden sein soll.

Kann mir kaum vorstellen, dass die Lüfterkonstruktionen bei Albatron und Sparkle 6W mehr verbrauchen, als die von ASUS. Selbiges bei den 'Ultra's...

Schreibfehler ?
???

Razor

PCGH_Thilo
2003-08-28, 16:22:23
Original geschrieben von Razor@Work
Würde ich mich echt mal interessieren, wie das gemessen worden sein soll.

Kann mir kaum vorstellen, dass die Lüfterkonstruktionen bei Albatron und Sparkle 6W mehr verbrauchen, als die von ASUS. Selbiges bei den 'Ultra's...

Schreibfehler ?
???

Razor

nein schreibfehler nicht. messfehler sind auch fast ausgeschlossen, da immer der gleiche rechner verwendet wird und immer die gleichen szenen ablaufen. netzspannung haben wir ausgemessen und als konstant gesetzt.

100%ige garantie gibt es natürlich nicht. bei pcs ist alles möglich. nicht vergessen: wir messen hier die stromstärke und multiplizieren mit der netzspannung. da kann es bei einer minimalen messungenauigkeit zu einer relativ starken leistungsabweichung kommen.

dass die leistungsaufnahme bei msi etwas höher liegt, kann man schon mit der lüfterkonstruktion erklären. außerdem nutzen die anderen hersteller teilweise 12 volt in 3d, andere fahren nur mit 8v. bei zwei lüftern ist das messbar.

Gast
2003-08-29, 09:26:26
Hmmm...
Trotzdem dann 5-6W Unterschied ?
???

Lüfterkonstruktion hin oder her, Selbst meine großen Gehäuse-Lüfter 'verbrauchen' gerade mal 1,2W... oder so (müsste ich zu Hause mal nachschaun' ;-). 6W Unterschied sind also trotz zusätzlichem (und langsam drehenden !) Lüfter nicht zu erklären...

Schon sehr merkwürdig, das Ganze.

Razor

PCGH_Thilo
2003-08-29, 09:42:53
Original geschrieben von Gast
Hmmm...
Trotzdem dann 5-6W Unterschied ?
???

Lüfterkonstruktion hin oder her, Selbst meine großen Gehäuse-Lüfter 'verbrauchen' gerade mal 1,2W... oder so (müsste ich zu Hause mal nachschaun' ;-). 6W Unterschied sind also trotz zusätzlichem (und langsam drehenden !) Lüfter nicht zu erklären...

Schon sehr merkwürdig, das Ganze.

Razor

da ist nichts merkwürdig, wenn du meine ausführungen berücksichtigst.

Quasar
2003-08-29, 09:56:35
Allein das Boardlayout kann auch Menge ausmachen.

Die Inno3D-FX5900u spart gegenüber der Referenz-ultra von nVidia (die mit der noch längeren Platine) je nach Lastzustand 3-7W... (und die haben denselben Lüfter...).

Gast
2003-08-29, 10:09:13
Original geschrieben von PCGH_Thilo
da ist nichts merkwürdig, wenn du meine ausführungen berücksichtigst.

OT:

@Thilio:
Fehlinformation:

Die Logitech Click ist NICHT der Nachfolger der MX-Serie!!! Das ist einfach eine neue (schlechtere) Linie, die Logitech parallel zur MX anbietet.

Der Nachfolger der MX 300 ist die MX 310 und nicht so ein "Click"-Modell

PCGH_Thilo
2003-08-29, 12:37:36
Original geschrieben von Gast
OT:

@Thilio:
Fehlinformation:

Die Logitech Click ist NICHT der Nachfolger der MX-Serie!!! Das ist einfach eine neue (schlechtere) Linie, die Logitech parallel zur MX anbietet.

Der Nachfolger der MX 300 ist die MX 310 und nicht so ein "Click"-Modell

OT: hast recht. haben wir in der 10 bei der marktübersicht dann auch nicht mehr verkündet. =)