PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für Anfänger: Wie übertakte ich P4P800?


smasher
2003-08-27, 11:42:49
Moin,
es gibt mit sicherheit schon viele beiträge zum thema übertakten .;D
ich als guter AMDler bin ja kürzlich zu intel gewandert.
da ich diverse "startprobleme" mit meinem P4P800 DLX hatte und noch nie ein P4 System bin ich jetzt etwas verängstigt, das mein system wieder mal sich mit einem blackscreen beim einschalten aufhängt und nichts mehr funktioniert.
Daher meine Bitte:
kann hier jemand mal Schritt für Schritt erklären wie ich meinen Prozessor (soll ja nur noch über den FSB gehen) ein wenig höher takte....
Wenn möglich wären hier die entsprechenden BIOS optionen mit möglichen einstellungen posten.
Ich sollte noch sagen das ich aus kostengründen meienen alten (333 MHZ DDR) Speicher vom Athlonsystem mitgenommen habe.
Also System:
Asus P4P800 DLX (Revision 1.02)
Bios 1.05
2x Samsung 512 MB CL2.5
CPU Intel 2.4 Ghz (4x200 Mhz)


So im moment ist nichts übertaktet und das System läuft absolut stabil. Keine Reboots oder Resets oder Freezes.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar :D
Gruß
Smasher

Kakarot
2003-08-27, 19:02:30
Übertakten:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1132763#post1132763

...sehr guter und leicht verständlicher post eines users.

Da in Deinem System PC2700(DDR333) Module verbaut sind, musst Du etwas umdenken, da sich der post auf PC3200(DDR400) Module bezieht.

smasher
2003-08-28, 01:45:21
Danke,
sehr guter link für mich !
erleichtert den einstieg doch erheblich . ;D
Ich hab da aber noch ein paar fragen:
meine RAMS: laufen auf den langsamsten Timings: 4-4-8-8
soll ich jetzt den FSB hoch jubeln oder ist es besser schärfere RAM Timings zu nehmen ?
Da die beiden Module ja im DUAL - CHANNEL modus laufen habe ich doch sowieso theoretisch die doppelte bandbreite - oder verstehe ich da was falsch ?
Gruß & N8
Smasher

Kakarot
2003-08-28, 02:33:28
Original geschrieben von smasher
Da die beiden Module ja im DUAL - CHANNEL modus laufen habe ich doch sowieso theoretisch die doppelte bandbreite - oder verstehe ich da was falsch ?

es gibt einmal Speicherbandbreite(RAM <-> Northbridge) und dann noch die Bandbreite der CPU(CPU <-> Northbridge)

beim 1:1 Teiler(bei einem FSB von 200MHz), entspricht die Speicherbandbreite(6.4GB/s) der Bandbreite der CPU(6.4GB/s) -> optimal, da es keinen Flaschenhals gibt, in dieser Konstellation ist der P4 in der Lage, die maximale Bandbreite von 6.4GB/s zu liefern und zu verarbeiten.

beim 5:4 Teiler(bei einem FSB von 200MHz), sieht das anders aus, dort beträgt die Speicherbandbreite "nur" 5.4GB/s, während die Bandbreite der CPU weiterhin 6.4GB/s beträgt.

beim 3:2 Teiler(bei einem FSB von 200MHz), Speicherbandbreite 4.2GB/s, Bandbreite der CPU 6.4GB/s.

Errechnung der Bandbreiten(FSB 200MHz):

CPU:
200MHz FSB * 64-Bit * 4(QDR) Datenpakete pro Takt = 51200MBit/s = 6.4GB/s

Speicher:
200MHz RAM-Takt * 128-Bit(DualChannel) * 2(DDR) Datenpakete pro Takt = 51200MBit/s = 6.4MB/s

Daran kannst Du Dir die jeweiligen Bandbreiten errechnen, wenn Du den FSB veränderst.