PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS P4P800 Deluxe + SATA


breze
2003-08-29, 18:04:05
Hallo hab mit meinem neuen System ein lässtiges Problem.

SYSTEM: P4c2,8 - ASUS P4P800 Del. (bios 1009) - 2 x DDR Corsair CL2 - 1x 120 GB ST3120026AS, SATA von Seagate.

Nachdem ich Windows XP (mit Accelerator Driver für Raid <<-- war tipp von Mindfactoy Mitarbeiter) habe ich nach wie vor CRC Lesefehler bei der Installation von Treibern und Software.

Ich weiss einfach nicht wo der Fehler liegen könnte. Arbeitsspeiche Timings hab ich schon die langsamsten versucht, hat jedoch nichts gegen die CRC oder auch E/A Fehler bewirkt. Ich hoffe nun das ihr für mich paar Vorschläge habt.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-08-29, 18:10:20
Spontan würde ich auf eine defekte Platte tippen...

Check sie mal mit dem Seagate Tool durch:

http://download.seagate.com/seatools/registration.nsf/eula/desktop

breze
2003-08-29, 19:11:19
hallo - danke erstmal für deinen tipp

ich habe das tool (die CD iso version) ausprobiert. Habe das System mit der erstellten CD gebootet, allerdings ohne erfolg. Zumindest hiess es nie das die HD einen Schaden hat.

Mittlerweile hab ich versucht einmal HalfLife zu installieren. Der Start des Spiels scheitert mit der Fehlermeldung "File read error". Ich vermute das es wieda ein CRC Fehler ist. Da ich alle Grafik Modis versucht habe und immer der gleiche Fehler auftrat.

Aber es kann doch nicht sein wenn ich eine SATA platte laufen habe das zu solchen Problemen führen kann. Bin eigentlich für jede art von hilfe dankbar.

Seach
2003-08-29, 19:54:43
wenn ich dich richtig verstanden habe hast du nur !!eine festplatte!! und die hast du als raid angemeldet.anders kann es ja nicht sein da du den accelerator driver installiert hast (der nur für raidsystheme gebraucht wird) was bei einer normalen installation nicht möglich ist.ich denke das dort auch der wurm sitzt bei nur einer festplatte brauchst du nur das infupdate drauf zumachen und nicht den raidtreiber der ist bei dir absolut fehl am platz.installier windoof neu und lass den raidtreiber( accelerator driver) wech und dann sollte es gehn. mach nur das infupdate druf damit alles richtig erkannt wird und der rechner nicht ausgebremst wird.
ach und im bios unter MAIN/IDEkonfiguration stell noch S-ATA Konfigure as Raid auf no

Dr.Dirt
2003-08-29, 20:00:17
zu scharfe Speichertimings?
Stell mal im BIOS Performance Mode auf AUTO und RAM auf BY SPD.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-08-29, 21:24:21
Original geschrieben von Dr.Dirt
zu scharfe Speichertimings?
Stell mal im BIOS Performance Mode auf AUTO und RAM auf BY SPD. Lies mal, was er oben geschrieben hat....vorletzte Zeile ;)

Kakarot
2003-08-29, 23:46:48
check mal den RAM, mit memtest86 (http://www.memtest86.com/#download0).
imo liegt es am RAM, da die Platte anscheinend in Ordnung ist.

Dr.Dirt
2003-08-30, 01:39:48
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Lies mal, was er oben geschrieben hat....vorletzte Zeile ;)

Ups,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D

breze
2003-08-30, 11:06:48
Besten Dank für die zahlreichen Hilfen, werde ich sofort versuchen. Den SATA Driver hab ich auf der Support CD zum mainboard ausfindig gemacht. Werde versuchen diesen bei der XP installation zum Einsatz zu bringen. Melde mich nach hoffentlich gelungenem Versuch !

breze
2003-08-30, 16:06:10
Neuester Stand: Nachdem ich die WINXP Installtion mit dem Promise SATA Treiber der auf der Support CD des P4P800 dabei ist durchgeführt habe kamen leider immer noch CRC oder I/O oder E/A Fehler (wird wohl alles das selbe sein ). Danach hab ich mir Memtest geholt und auf Diskette gepackt, gebootet und da schau er her einer der Riegel meldete Fehler über Fehler. Nach Einzelltest mit verschiedenen Timings ist ein Riegel mit Sicherheit defekt. Zwar nehmen die Fehler mit lansamgeren Timings ab aber ich sehe dennoch Grund für eine Reklamation. Ich hoffe natürlich stark, dass dies der einzige Fehler in meinem jungfräulichen System ist. Wenn der neue Speicher da is melde ich mich. PS: bei mtest ist keiner der riegel bis 100% durchgelaufen kann das ebenfalls ein Indiz für Fehlerhaftigkeit sein ?

Gast
2003-09-04, 00:10:29
Hi

Kleiner Tipp habe von mehreren schon gehört das wenn sie Corsair Süeiche rnehmen das sie es mit dem Asus Board kaum zum laufen bekommen!!
Am besten für diesen Baord hat der OZ Golden... abgeschnitten.
Kann ich dir nur empfhelen!!

breze
2003-09-06, 21:52:59
hallo,

der neue Speicher Riegel ist heute eingetroffen und mein System läuft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, CRC Fehler, I/O Fehler, E/A Fehler und Fehler die auf ein defektes Installtionsmedium (z.B. defekte CD) deuten müssen nicht - können aber wie in meinem Falle Folge eines defekten Arbeitspeicher Moduls sein. Selbst Corsair ist nicht unfehlbar. CMX256A-3200C2 XMS Corsair Module laufen ausgezeichnet im Dual-Banking Betrieb in einem Asus P4P800. Selbst schärfste Timings sorgen für keine Instabilität. Bios Version ist die 1009.

Nachtrag:

Auch ich hatte einige Tage später noch mit unerklärlichen Abstürzen zu kämpfen. Auch hier im Forum berichten viele von Abstürzen und ich meine in vielen Fällen wird es auch den gleichen Grund wie bei mir haben. Windows XP hat Probleme mit der IRQ Verteilung auf einem P4P800. Bei mir teilten sich onboard Netcard (3COM) und die Creative Audigy2 Soundcard den IRQ. In meinem Fall bestand die Lösung einfach darin die Soundcard einen Slot weiter unten einzubauen. Möglichst alle IRQ doppelbelgungen entfernen. Mich wundert das es in all diesen vorhanden Threads niemand diesen Lösungsansatz lieferte.

viel glück ! :)